PDF herunterladen PDF herunterladen

Bei Furnier handelt es sich um sehr dünne Blätter aus Hartholz, die von Baumstämmen abgetrennt wurden. Sie werden hauptsächlich für den Einsatz in der Möbelindustrie verwendet. Mit Furnier kann in der Holzverarbeitung ein schönes, exotisches Holz verwendet werden, auch wenn es sonst nicht erschwinglich oder verfügbar wäre. Da Furnier echtes Holz ist, wird es auf die gleiche Weise wie solides Holz gebeizt. Allerdings gibt es Unterschiede hinsichtlich der Arbeitstechnik, die beachtet werden sollten.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Du hast die Wahl zwischen Beize auf Öl- oder Wasserbasis und Gel-Beize. Jede Art von Beize hat unterschiedliche Qualitäten, wodurch sie für eine Art von Holz ideal sein könnte, aber nicht für eine andere.
    • Ein Beispiel dafür ist, dass das Holz einiger Baumarten mehr Öl als das Holz anderer Baumarten hat. Beispielsweise haben Teak- und Palisanderbäume im Vergleich zu Eichen oder Hickorybäumen mehr Öl. Auf öliges Holz wird eine Beize auf Wasserbasis nicht so gut einwirken, wie auf weniger öligen Hölzern. Das muss bei der Auswahl der Beize berücksichtigt werden.
    • Die grundlegenden Schritte für das Beizen von Furnier sind identisch, aber Wirkungszeiten unterscheiden sich abhängig von der gewählten Beize.
  2. Meistens muss Furnier, das aus Sägewerken kommt, nicht geschmirgelt werden. Furnier aus dem Sägewerk ist 0,60 mm dick, also sehr dünn, und kräftiges Schmirgeln wird daher Schaden anrichten.
  3. Beginne mit Schleifpapier mit 180 Körnung und folge der Richtung der Holzmaserung. Überprüfe deine Arbeit regelmäßig, um Schäden am Furnier zu vermeiden.
  4. Teste auf einem Teststück des Furniers, ob die Farbe richtig ist oder an einer unauffälligen Stelle.
  5. Lasse es 5 bis 15 Minuten einziehen, und wische es mit einem sauberen Lappen ab. Warte nicht länger als 2 Stunden mit dem Auftragen von Gel-Beize.
  6. Trage Beize mit einem Lappen, einem Pinsel mit weichen Borsten oder einer Schaumstoffbürste auf das Furnier auf und folge dabei der Holzmaserung. Lasse sie für 3 Minuten wirken und wische die Beize mit einem sauberen Lappen wieder der Maserung des Holzes folgend ab.
  7. Wenn die Farbe nicht tief genug ist, trage zusätzliche Farbschichten genau wie die erste Schicht auf, bis du das gewünschte Aussehen erreicht hast.
  8. Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 2:

Ölbeize für Furnier

PDF herunterladen
  1. Warte 5 bis 15 Minuten, bis die Beize ins Furnier eingezogen ist und wische dann überschüssige Beize mit einem sauberen Tuch in Richtung der Maserung des Holzes weg.
  2. Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Auf Wasser basierende Beize für Furnier

PDF herunterladen
  1. Aufbereiter ist in der Regel notwendig, wenn eine Wasserbeize verwendet wird. Wische den Überschuss mit einem sauberen Tuch ab.
  2. Trage die Wasserbeize mit einem Tuch, einem synthetischen Pinsel, einem Anstreichpad oder einer Schaumstoffbürste in Richtung der Maserung des Holzes auf. Lasse die Beize für nicht mehr als 3 Minuten ins Holz einziehen, bevor du die verbleibende Beize in Richtung der Maserung des Holzes mit einem sauberen Tuch abwischst.
  3. Trage bei Bedarf eine zweite Schicht der Beize auf, nachdem die erste Schicht nach normalerweise 2 Stunden ihre Wirkung hatte.
  4. Werbeanzeige


Was du brauchst

  • Pinsel
  • Schaumstoffbürste
  • Anstreichpad
  • Sandpapier
  • Beize
  • Holzaufbereiter
  • Saubere Tücher
  • Holzversiegelung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.813 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige