PDF herunterladen PDF herunterladen

Holzmöbel zu streichen ist ziemlich einfach, wenn du dir die Zeit nimmst, den Stuhl richtig abzuschleifen und zu grundieren. Beginne mit grobem Sandpapier und entferne die alte Lackierung oder Beize, bevor du zu feinerem Sandpapier übergehst, das die Holzmaserung abnimmt. Verwende anschließend eine Grundierung, um das Holz vorzubereiten und schließe die Arbeit ab, indem du den Stuhl mehrere Male mit Sprühfarbe besprühst. Auch wenn man einen Stuhl mit Pinsel und Rolle streichen kann, ist Spritzlackierung die geläufigste und effizienteste Methode, weil Leisten, Beine, Spindeln und Armlehnen anfällig für Tropfenbildung sind, wenn der Pinsel an den Kanten reibt. Versiegele deinen Stuhl, wenn du fertig bist, mit einem Acryl-Versiegelungsmittel, um zu verhindern, dass die Farbe mit der Zeit ausbleicht.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Holz abschleifen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hast du noch nicht daran gedacht, aber alte antike Möbel verlieren tatsächlich an Wert, wenn sie gestrichen oder verändert werden. Wenn es dir nichts ausmacht, den Wert einer Antike zu verderben oder du dir ganz sicher bist, dass an dem Stuhl nichts Besonderes ist, mache ruhig weiter und streiche ihn. Wenn du dir nicht sicher ist, ob es eine Antike ist oder nicht, kontaktiere einen Gutachter, der sich den Stuhl ansieht und dir sagt, was er wert ist. [1]
    • Du kannst deinen Stuhl dennoch reinigen , auch wenn er ein antikes Stück ist. Einen antiken Stuhl sauberzuhalten zerstört seinen Wert nicht. Halte dich nur von scharfen Scheuermitteln und Chemikalien fern.
  2. Beim Schleifen entstehen eine Menge Sägespäne, die unglaublich schwer zu entfernen sind, wenn du drinnen arbeitest. Es ist auch unglaublich schwierig, drinnen Farbe von anderen Oberflächen fernzuhalten. Bringe deinen Stuhl nach draußen, um dem Saubermachen auszuweichen. Das verhindert auch, dass Farbdämpfe bei der Arbeit deine Lunge reizen. Wenn du den Stuhl nicht nach draußen bringen kannst, lege zumindest eine Abdeckplane darunter und öffne die Fenster in dem Zimmer. [2]
    • Wenn du den Stuhl nicht nach draußen bringen kannst, kannst du Müllbeutel unter den Stuhl legen, um die Reinigung zu erleichtern.
  3. Besorge drei bis vier Stücke Sandpapier mit 80-100 Grit in einem Baumarkt. Halte das Sandpapier in der dominanten Hand und reibe damit über die Oberfläche deines Stuhls. Arbeite mit einer Kombination aus festen Hin- und Herbewegungen und Kreisbewegungen, um die Lackierung oder Politur zur Gänze von dem Holz zu entfernen. [3]
    • Den Stuhl zu schleifen entfernt auch Flecken und Schmutz von der Oberfläche.
    • Wickle das Sandpapier rund um Beine, Leisten und Spindeln und drehe es, um diese schmaleren Bereiche zu schleifen.
    • Du kannst einen Schleifklotz anstelle von Sandpapier verwenden, wenn du möchtest. Wenn du Papier verwendest, tausche es aus, wenn die Körnung abgenutzt ist. Es können zwei bis drei Papiere notwendig sein, um große Stühle zur Gänze zu behandeln.

    Tipp: Du kannst einen Exzenterschleifer verwenden, wenn du eine saubere, einheitlichere Oberfläche erreichen möchtest. Du kannst sie in einem Baumarkt mieten. Verwende eine Schleifpapierscheibe mit 80-100 Grit und die niedrigste Einstellung auf dem Exzenterschleifer, um die ganze Oberfläche des Stuhles abzudecken.

  4. Wenn die Oberflächenlackierung oder -politur größtenteils entfernt wurde, wechsle zu einer feineren Körnung, um die Maserung am Holz abzuheben. Verwende Hin- und Herbewegungen und schabe in der Richtung der Maserung, um sie abzuheben. Schleife den ganzen Stuhl, bis die Oberfläche einheitlich und gleichmäßig aussieht. [4]
    • Du kannst auch für die zweite Runde des Schleifens einen Exzenterschleifer oder Schleifklotz verwenden.
  5. Nimm einen Staubsauger mit Schlauchansatz und schalte ihn auf die höchste Saugstufe. Gehe mit dem Schlauch über jede Oberfläche des Stuhls, um die Sägespäne aufzusaugen. Halte anschließend ein sauberes Tuch oder Handtuch unter warmes Wasser und wringe es aus. Wische den Stuhl mit dem Tuch ab und sauge die übrigen Sägespäne auf, bevor du ihn 45-60 Minuten an der Luft trocknen lässt. [5]
    • Wenn der Schlauchansatz einen Bürstenaufsatz hat, verwende ihn stattdessen. Gehe beim Staubsaugen mit den Borsten über das Holz.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Stuhl grundieren

PDF herunterladen
  1. Besorge eine Dose Sprühgrundierung in einem Baumarkt oder Farbengeschäft. Wähle Weiß, wenn du vorhast, den Stuhl in einer eher hellen Farbe wie Weiß, Gelb oder Babyblau zu streichen. Wähle Grau, wenn du dein Möbelstück in einer eher dunklen Farbe streichst wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau. [6]
    • Wenn du das Möbelstück hauptsächlich rot oder blau streichst, liegt es bei dir, ob du graue oder weiße Grundierung verwendest. Weiß macht die Farben leuchtender, während Grau die Farben ein wenig dämpft.

    Tipp: Du kannst eine Flüssiggrundierung verwenden, wenn du möchtest, Stühle haben aber häufig viele Kurven, schmale Kanten und ungewöhnliche Winkel, die die Verwendung eines Pinsels oder einer Rolle eher schwierig machen.

  2. Die Dämpfe der Sprühfarbe sind nicht nur gefährlich, wenn du in einem abgeschlossenen Raum bist, sie können sogar im Freien ziemlich reizend sein. Die Dämpfe von Sprühgrundierungen sind jedoch giftig. Schütze deine Lunge, indem du eine Staubmaske oder Atemmaske trägst. Es wird unvermeidlich Farbe auf deinen Zeigefinger gelangen, wenn du die Düse nach unten drückst. Halte deine Hände sauber, indem du Gummi- oder Latexhandschuhe trägst. [7]
    • Wenn du unbedingt drinnen arbeiten musst, öffne die Fenster, schalte Ventilatoren ein und trage eine Atemmaske anstelle einer Staubmaske.
  3. Trage die erste Schicht Grundierung auf, indem du die Dose 25-30 cm von der Oberfläche des Stuhls entfernt hältst. Verwende Hin- und Herbewegungen und arbeite von oben nach unten, um den gesamten Stuhl abzudecken. Besprühe den Stuhl aus jedem Winkel, um die Seiten der Leisten, Spindeln und Beine zu bedecken. [8]
    • Vergiss nicht, unter den Leisten, dem Sitz und dem oberen Balken des Stuhls zu sprühen. Man vergisst diese Teile leicht beim Anwenden der Sprühgrundierung. Du kannst den Stuhl umdrehen und die Unterseite zuerst streichen, wenn du möchtest, du musst aber nicht, wenn du nicht glaubst, dass es notwendig ist.
    • Die erste Schicht wird ein wenig durchsichtig aussehen, weil die Grundierung in die Maserung eindringt. Das ist ein Zeichen dafür, dass du gut geschliffen hast, mache dir also keine Sorgen deswegen.
    • Vergiss nicht, die Dose vor der Anwendung zu schütteln.
  4. Lasse den Stuhl mindestens zehn Minuten an der Luft trocknen, damit die erste Schicht Grundierung in das Holz eindringt. Trage, wenn sie Zeit hatte sich anzusetzen, eine zweite Schicht Grundierung auf genau dieselbe Weise auf, wie du die erste Schicht aufgetragen hast. Halte die Dose 25-30 cm von der Oberfläche entfernt und wende die gleichen Streichbewegungen wie bei der ersten Schicht an. Warte, wenn du fertig bist, mindestens vier Stunden, bis die Grundierung trocknet, bevor du streichst. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deinen Stuhl mit Sprühfarbe streichen

PDF herunterladen
  1. Gehe in den Baumarkt und wähle eine Sprühfarbe in der Farbe und Art von Lackierung, die du haben möchtest. Suche, auch wenn du auf einem Holzstuhl theoretisch jede Art von Sprühfarbe anwenden kannst, nach Dosen, die speziell für Möbel oder Inneneinrichtung gefertigt sind und lies das Etikett sorgfältig. [10]
    • Besorge eine gewöhnliche Farbe mit matter Optik für einen geschmeidigen, modernen Look. Matte Farbe absorbiert das Licht, statt es zu reflektieren, es ist also eine gute Wahl für einen einheitlichen, sauberen Look.
    • Halbglänzende Farbe ist eine häufige Wahl für Möbel. Sie kann Flecken relativ gut widerstehen und lässt einen leichten Schein entstehen, wenn Licht darauf trifft.
    • Glänzende Farbe wird normalerweise nur für Möbel verwendet, die wirklich schmutzig werden – wie Schränke, Türen und Arbeitsplatten. Wenn du viel Glanz haben möchtest, wähle glänzende Farbe. Der Stuhl könnte sich aber ein wenig klebrig anfühlen.
  2. Stelle den Stuhl entweder auf eine Tischplatte oder drehe ihn auf dem Boden verkehrt herum. Halte die Dose 20-25 cm von der Oberfläche entfernt, die du bemalst und bedecke die Unterseite des Sitzes und die Unterseite der Leisten. Streiche die Beine, indem du von oben nach unten arbeitest. So sammeln sich alle Tropfen an den Beinen an der Unterseite des Sitzes an, wo sie nicht zu sehen sind. [11]
    • Du musst das nicht tatsächlich machen, wenn es dir nichts ausmacht auf die Knie zu gehen und du die Dose Sprühfarbe gut unter Kontrolle hast.
    • Warte mindestens 15 Minuten, bevor du den Stuhl wieder umdrehst.
  3. Drehe den Stuhl mit der richtigen Seite nach oben. Halte die Dose Sprühfarbe 20-25 cm von der Oberfläche des Stuhls entfernt. Beginne oben am Stuhl und arbeite dich nach unten. Sprühe in horizontalen Streifen und decke jeden Abschnitt zweimal ab, während du dich nach unten arbeitest. Arbeite an dem ganzen Stuhl und besprühe alle Seiten und die Rückseite der Leisten, Spindeln und Beine. [12]
    • Die erste Schicht sollte ein wenig durchsichtig sein, egal welche Farbe du verwendest. Es sind mehrere Schichten notwendig, um die Farbe zu erreichen, die du haben möchtest.
  4. Lasse der Farbe, nachdem du die erste Schicht aufgetragen hast, Zeit in die Maserung zu sickern und sich zu festigen. Auch wenn Sprühfarbe in nur fünf bis zehn Minuten trocknen kann, ist es besser, wenn du mindestens eine Stunde wartest, damit die Farbe, die in das Holz sickert, Zeit zum Trocknen hat. [13]
    • Probiere, wenn du überprüfen möchtest, ob die Farbe trocken ist, die Unterseite des Sitzes zu berühren. Wenn sie trocken ist, fühlt sie sich glatt an. Wenn sie nass ist, macht es nichts, denn niemand wird unter den Sitz sehen.
  5. Trage, nachdem du eine Stunde gewartet hast, eine zweite Schicht von derselben Farbe auf, die du auch für die erste Schicht verwendet hast. Bemale zuerst die Unterseite und arbeite dann von oben nach unten. Verwende gleichmäßige, horizontale Linien und arbeite dich um den Stuhl herum. Warte, wenn du fertig bist, eine weitere Stunde, bevor du mehr Schichten aufträgst. Male den Stuhl drei bis sechs Mal an, bis du die Farbe erreicht hast, die du haben möchtest. [14]

    Tipp: Wenn du reichlich Zeit hast, warte eine weitere Stunde nach jeder Schicht. Das sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in den unteren Farbschichten eingeschlossen wird.

  6. Besorge einen flüssigen Versiegeler oder Sprühversiegeler in einem Bastelgeschäft oder Baumarkt. Wenn du einen Flüssigversiegeler hast, fülle ein Tablett und verwende einen Pinsel mit Naturhaar, um ihn auf den Stuhl aufzutragen. Verwende Hin- und Herbewegungen und verteile Tropfen mit einem entladenen Pinsel. Wenn du einen Sprühversiegeler hast, trage ihn genau so auf, wie du deinen Stuhl angemalt hast. Bedecke jede Oberfläche und arbeite dich vollständig rund um den Stuhl, um ihn zu versiegeln. Warte eine Stunde und versiegele ihn dann erneut für den bestmöglichen Schutz. [15]
    • Das Versiegelungsmittel schließt die Farbe im Holz ein und schützt sie. Wenn du deinen Stuhl in Zukunft reinigen musst, kannst du ihn waschen und abwischen, ohne dir Sorgen darüber zu machen, dass die Farbe abgerieben wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst flüssige Acrylfarbe verwenden, wenn du es wirklich möchtest, es ist damit aber besonders schwierig eine saubere, gleichmäßige Beschichtung zu erhalten. Die Spindeln, Beine und Leisten werden alle Tropfen entstehen lassen, wenn die Borsten des Pinsels an den Kanten reiben.
  • Es gibt Sprühfarben mit Metallic-Effekt auf dem Markt, die einen silberartigen Glanz erschaffen, wenn sie auf Möbeln trocknen. Sie werden jedoch nach sechs bis zwölf Monaten starker Nutzung häufig dumpf.
Werbeanzeige

Dinge die du brauchst

Das Holz abschleifen

  • Abdeckplane (optional)
  • Sandpapier mit 80-100 Grit
  • Sandpapier mit 150 Grit
  • Staubsauger
  • Wasser
  • Sauberes Tuch

Deinen Stuhl grundieren

  • Gummi- oder Latexhandschuhe
  • Staubmaske oder Atemmaske
  • Sprüh-Grundierung

Deinen Stuhl mit Sprühfarbe streichen

  • Sprühfarbe
  • Acryl-Versiegelungsmittel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.930 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige