PDF herunterladen PDF herunterladen

Vans sind nicht gerade billig, also solltest du dein Geld für nichts Geringeres als den echten Artikel verschwenden. Du solltest alles von der Verpackung über das Logo bis zum Schuhdesign genau untersuchen. Vergleiche die Schuhe nach Möglichkeit mit einem Paar, von dem du weißt, dass es echt ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Verpackung überprüfen

PDF herunterladen
  1. Die Schachtel sollte ein Etikett haben, das die Schuhgröße, das Herstellungsland und einen Strichcode enthält. Scanne den Strichcode mit deinem Handy. Er sollte dem Schuhtyp in der Schachtel entsprechen.
    • Gehe zum App Store, der deinem Handy entspricht. Suche nach Strichcodeleser-Apps. Einige zuverlässige Programme sind unter anderem ShopSavvy und ScanLife. Wenn du dazu bereit bist, einen Strichcode zu scannen, öffne die App und lasse ihn mit der Kamera deines Handys durchlaufen. [1]
    • Falls kein Etikett existiert, sind die Schuhe gefälscht. [2]
  2. Vans kosten fast immer mindestens 30 Euro pro Paar. Falls jemand neue Vans für weniger als das verkauft, sind sie wahrscheinlich gefälscht. [3]
  3. Es sollte sich Papier in der Schachtel befinden, welches die Schuhe vor Abnutzung schützt. Falls kein Papier darin ist, sind die Schuhe wahrscheinlich gefälscht. [4]
  4. Sogar die Schachteln von Vans-Schuhen sind gut gemacht. Es sollte ein Schließmechanismus daran sein. Ein Reiter am Deckel wird in die Innenseite der Schachtel hineingesteckt und hält sie verschlossen.
    • Billige Imitationen haben oftmals keinen Schließmechanismus. Das Oberteil fällt über den unteren Teil der Box, ohne dass etwas ihn festhält. [5]
  5. Jedes Paar Vans-Schuhe sollte einen daran gebundenen Papieranhänger enthalten, auf dem das Firmenlogo prangt. Falls du ein echtes Paar zur Hand hast, vergleiche die Größe und Schriftart der Papieranhänger miteinander. Gefälschte Vans haben oftmals größere Papieranhänger. [6]
  6. Suche online den Namen des Händlers oder der Firma heraus. Schaue, ob die Bewertungen für den Händler positiv sind. Vergewissere dich, dass der Händler seine Kontaktinformationen veröffentlicht hat. Falls er nicht dazu bereit ist, seine Telefonnummer oder Adresse zu teilen, könnten sie gefälscht sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Markenzeichen überprüfen

PDF herunterladen
  1. Es sollte sich ein Markenzeichen aus Papier an der Seite des Schuh befinden. Es sollte ein weiteres, auf Plastik gedrucktes an der Rückseite des Schuh geben. Es sollte mindestens ein Markenzeichen auf der Innensohle sein.
  2. Die Logos sollten alle richtig geschrieben sein. Vergleiche die Schriftart auf den Logos mit der an anderen Vans, von denen du weißt, dass sie echt sind.
    • Die Farbe, in der das Markenzeichen gedruckt ist, kann variieren, aber die Schriftart sollte immer dieselbe sein. Das „V“ sollte eine lange Linie enthalten, die über seinen rechten Rand hinausreicht. Das „ans“ sollte unter der Linie stehen. [7]
  3. Bei vielen gefälschten Vans-Schuhen ist das Logo auf der Innensohle verblasst. Das echte ist gut koloriert, leuchtend und leicht zu lesen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Qualität der Schuhe überprüfen

PDF herunterladen
  1. Echte Vans haben ein ineinander greifendes Muster zweier verschiedener Formen: Rauten und Karos. Es sollte ein Ländercode aus drei Buchstaben in eine der Rauten hinein gedruckt sein. [9]
    • Der Ländercode aus drei Buchstaben sollte einem Code auf dem Aufkleber im Inneren der Schachtel entsprechen.
  2. Echte Vans haben feste, gleichmäßige Nähte. Falls doppelte Nähte mit zwei Stichen in einem Loch vorhanden sind, sind die Schuhe wahrscheinlich nicht echt. Ähnlich, falls irgendeins der Stichmuster nicht gerade ist, oder falls die Löcher ungleichmäßige Abstände haben, sind die Schuhe wahrscheinlich gefälscht. [10]
  3. Die Schnürsenkel in den Schuhen sollten sich fest anfühlen. Gefälschte Schuhe enthalten oftmals sehr weiche Schnürsenkel. [11]
  4. Vans-Schuhe haben einen Gummikranz an der Schuhspitze, die sie vor Abnutzung schützt. Während der Rest des Gummis glatt ist, hat die Schuhspitze eine raue Textur. Falls nicht viel von einem Muster an der Schuhspitze ist, könnten die Schuhe eine Fälschung sein.
    • Es sollte sich außerdem eine kleine Lücke zwischen dem Gummi und dem Tuch der Schuhe befinden. Diese Lücke setzt sich aus einer schmalen Schicht aus glattem Plastik zusammen, wie der um den Rest des Schuhs herum. An vielen gefälschten Vans reicht der Gummikranz ganz bis zum Tuch hoch, ohne jede Lücke. [12]
    • Vergleiche den Gummikranz mit einem Paar, von dem du weißt, dass es echt ist. Die Textur sollte ähnlich sein.
  5. An der Innenferse sollte sich ein kleines Stück roter Stoff befinden. Es sitzt ganz oben an der Ferse, reicht aber nicht mehr als einen Zentimeter über den Rand der Ferse hinaus. [13]
  6. Die Schuhe sollten sich leicht aufwärts biegen, so dass die Schuhspitzen nach oben zeigen. Falls die Unterseite der Schuhe flach ist, sind die Schuhe wahrscheinlich gefälscht. [14]
  7. Die Schuhspitzen sollten biegbar sein. Du solltest auf die Ferse und die Schuhspitze drücken können, so dass die Hinter- und die Vorderseite des Schuhs einander berühren. Falls die Schuhe steif sind, sind sie gefälscht. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sieh dir online Bilder von echten Vans an, oder gehe auf die Webseite der Schuhe und schaue, ob die, die sie dort verkaufen, deinen entsprechen.
  • Vergleiche die Schuhe mit einem Paar aus einem tatsächlichen Vans-Geschäft.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.539 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige