PDF herunterladen PDF herunterladen

Blond gefärbte Haare sehen toll aus, aber es kann schwierig sein, die Farbe aufrechtzuerhalten. Eine der größten Frustrationen ist Gelbstich, welcher dazu neigt, ein paar Wochen nach der Färbung einzusetzen. Die Farbtöne können von Gelb bis Kupfer reichen und kühle Blondtöne in wärmere verwandeln, die du nie haben wolltest. Zum Glück kannst du eine Menge tun, um Gelbstich vorzubeugen. Mit etwas Pflege kannst du deine blonden Locken frei von Gelbtönen erhalten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Farbe handhaben

PDF herunterladen
  1. Wenn Haare einen Gelbstich bekommen, reichen die Farbtöne von gelblichem Orange bis Kupfer. Im Allgemeinen bekommen Personen mit dunkleren Blondtönen einen Kupferton, während hellere Blondnuancen für gewöhnlich eher in Richtung Gelb gehen. Wenn du herausgefunden hast, zu welcher Gruppe du gehörst, kannst du deine gelbstichigen Strähnen wirksamer bekämpfen. [1]
    • Es ist möglich, dass sowohl Gelb-, als auch Kupfertöne in deiner Haarfarbe vorhanden sind.
  2. [2] Violett getönte Shampoos neutralisieren Gelbstiche. Blau (silbern) getönte Shampoos eliminieren Kupfertöne. Das funktioniert, weil Blau und Lila auf dem Farbkreis Orange und Gelb gegenüberliegen und so dem Gelbstich effektiv entgegenwirken. Es gibt eine breite Auswahl an Optionen, die von erschwinglichen Drogerie-Versionen bis zu kostspieligen Salon-Produkten reichen. [3]
    • Falls du deine Gelbstichtöne nicht bestimmen kannst - oder falls sie sowohl gelb, als auch kupferfarbig zu sein scheinen -, benutze ein Shampoo, das sowohl Lila-, als auch Blautöne enthält.
    • Halte nach Produkten Ausschau, die angeblich die „Farbe korrigieren“ oder den „Farbton korrigieren“. Du kannst auch eine Verkäuferin in der Drogerie um eine Empfehlung bitten.
    • Du findest diese Korrekturshampoos als Eigenmarken in Drogerien, aber auch als Salonmarke beim Frisör.
  3. Du solltest blaue/lila Shampoos nicht jeden Tag benutzen – halte dich daran, sie nur ein paar Mal pro Woche anzuwenden. Benutze dazwischen Haarpflegeprodukte, die spezifisch zur Farbpflege gedacht sind. Es gibt Shampoos, Conditioners, Haarkuren und mehr, die dir dabei helfen, deine Farbe zu erhalten und Gelbstich zu bekämpfen, ohne blaue/violette Pigmente zu verwenden.
    • Wenn du lila Shampoo jeden Tag benutzt, nehmen deine Haare eine lila oder blaue Tönung an.
    • Meide Haarpflegeprodukte auf Alkoholbasis. Diese beschleunigen das Verblassen der Farbe und trocknen deine Locken aus. [4]
  4. [5] Chlor- und Eisenablagerungen im Wasser können Gelbstich verursachen und deine Haarfarbe verblassen lassen. In einen Duschkopffilter zu investieren erscheint möglicherweise ein wenig teuer (sie kosten etwa 120 Euro). Wenn du aber berücksichtigst, wie viel Geld du für die Koloration deiner Haare ausgibst, ist es sogar eine ganz gute Investition.
    • Das gefilterte Wasser ist nicht nur ein Bonus für deine Haargesundheit, sondern auch deine Haut wird es lieben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Halbdauerhafte Produkte anwenden

PDF herunterladen
  1. Diese leichtgewichtigen Schaumprodukte sind einfach anzuwenden und dazu gedacht, unter der Dusche aufgetragen zu werden, unmittelbar nachdem du deine Haare shampooniert hast. Der Schaum verstärkt Farbe und Glanz, während er Gelbstiche aufbricht. [6] Der ganze Vorgang dauert nur etwa fünf Minuten und ist extrem wirksam. Diese Produkte sind sanft genug, um so oft angewendet zu werden, wie du möchtest. Allerdings brauchst du sie vermutlich nur einmal pro Woche anzuwenden. [7]
    • Trage ihn für die Anwendung unmittelbar nach dem Shampoonieren von den Ansätzen bis zu den Spitzen auf. Spüle den Schaum sofort aus, oder lasse ihn drei Minuten lang drauf, um deine Farbe zu verstärken, und spüle dann. Lasse ihm einen guten Conditioner folgen.
    • Diejenigen, die einen aschigen oder silbernen Haarfarbton haben, sollten die Mousse eventuell jeden Tag nach dem Shampoo benutzen.
    • Glanzschaum findet man meistens in Drogerien, und es sind auch einige Eigenmarken auf dem Markt.
  2. Temporäre Spülungen werden nach dem Shampoonieren und Abtrocknen deiner Haare angewendet. [8] Durchtränke deine Haare mit dem Produkt und gehe dann mit einem Kamm hindurch, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Spüle das Produkt nach 20 Minuten aus, aber shampooniere deine Haare nicht. Föhne und style deine Haare dann wie gewohnt.
    • Es nennt sich temporäre „Spülung“, weil der Farbverstärker nur bis zum nächsten Shampoonieren hält, welches das Produkt aus deinen Haaren herausspült. [9]
    • Du musst Gummihandschuhe tragen, wenn du das Produkt aufträgst. [10]
    • Temporäre Spülungen werden für gewöhnlich exklusiv in Frisörsalons verkauft.
  3. [11] Es gibt sie in flüssiger oder Creme-Form, und die Ergebnisse halten etwa eine Woche lang an (oder ein paar Mal Shampoonieren), bevor sie verblassen. Semi-permanente Toner enthalten keine harschen Chemikalien und beschädigen somit deine Haare nicht – ein großes Plus. Du kannst sie wöchentlich anwenden, und es gibt Drogerie-Versionen zu vernünftigen Preisen, die du zuhause ausprobieren kannst.
    • Trage den Toner auf saubere, trockene Haare auf. Lasse ihn drauf, bis du deine gewünschte Farbe erreicht hast. Die Ergebnisse sollten drei- bis sechsmaliges Shampoonieren lang halten.
    • Vermeide es, direkt nach der Anwendung eines semi-permanenten Toners zu shampoonieren. Du kannst unmittelbar danach jedoch gefahrlos Conditioner benutzen, falls du möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Länger anhaltende Lösungen ausprobieren

PDF herunterladen
  1. [12] Lowlights sind dunklere Strähnen in deinen Haaren. Sie können deiner Haarfarbe eine Menge Dimension verleihen. Lowlights können auch Orangetöne neutralisieren, indem sie dunklere Blondtöne in die Mischung einbringen und somit einen insgesamt kühlenden Effekt kreieren. Es ist eine Prozedur, die am besten von einem erfahrenen Frisör durchgeführt wird, also sind Lowlights nicht gerade die billigste Lösung.
    • Die Ergebnisse können jedoch sehr bemerkenswert sein, und es ist sicherlich etwas, das du in Betracht ziehen solltest, falls du vieles Andere erfolglos ausprobiert hast. [13]
    • Genauso wie alle „permanenten“ Färbemittel beginnen Lowlights möglicherweise nach etwa sechs bis acht Wochen, zu verblassen.
  2. [14] Beide Lösungen bieten „Lang anhaltende“ Ergebnisse, welche von sechs bis acht Wochen reichen. Demi-permanente Toner schädigen den Haarschaft weniger als die permanente Variante, wobei die Ergebnisse normalerweise etwa sechs Wochen lang halten. Permanente Toner verschaffen dir etwa achte Wochen lang haltende Ergebnisse. Um sie anzuwenden, teile deine Haare in vier große Abteilungen auf. Arbeite immer an einer Abteilung auf einmal und lasse die anderen drei hoch- und aus dem Weg geklemmt.
    • Trage den Toner in schmalen Abschnitten auf. Beginne oben und arbeite dich nach unten zu den Spitzen vor, bis du alles vollständig bedeckt hast.
    • Behalte das Färbemittel genau im Auge, wenn es sich entwickelt, und spüle gründlich.
  3. Deine Farbe zu schonen kann viel dabei ausmachen, Gelbstich vorzubeugen. Sogar „permanente“ Färbemittel beginnen nach etwa acht Wochen zu verblassen. Häufiges Färben kann deine Haare schwer beschädigen. Versuche neben all den anderen Tönungsstrategien, deine Farbe überhaupt erst am Verblassen zu hindern. Wasche deine Haare nur, wenn es nötig ist – versuche, tägliches Waschen zu vermeiden. Wenn du sie wäschst, verwende blaue/lila Tönungsprodukte. Beschränke deinen Kontakt mit der Sonne und die Verwendung von Hitzeinstrumenten wie Haartrocknern und Glätteisen. [15]
    • Glättende Seren und andere ähnliche Produkte können dabei helfen, Farbe zu erhalten, indem sie deine Schuppenschicht versiegeln, wenn du sie aufträgst.
    • Spüle deine Haare immer sehr gut. Das versiegelt auch die Schuppenschicht der Haare und schützt deine Farbe.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.527 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige