PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du ein perfektes Papierquadrat für ein Sammelalbum möchtest oder eine wunderschöne Decke anfertigst, manchmal benötigt ein Projekt einfach perfekte gerade Linien. Jeder hasst den Moment der Erkenntnis, wenn man eine krumme Linie geschnitten hat. Du kannst lernen gerade Linien aus Papier, Stoff oder Holz zu schneiden mit verschiedenen Werkzeugen, die du wahrscheinlich schon zu Hause herumliegen hast.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Mit einem Bastelmesser eine gerade Linie aus Papier schneiden

PDF herunterladen
  1. Du wirst ein metallenes Lineal benötigen, das 30 cm lang oder länger ist, einen Bleistift, Papier und ein Bastelmesser. Der Vorgang wird einfacher sein wenn du auch eine Scheidematte hast: diese sind meist bei Bastel- und Stoffläden erhältlich, haben gerade Linien, die drauf gedruckt wurden, und schützen die Arbeitsoberfläche, sodass du nicht am Ende Linien in deinen Esstisch kratzt. „Klebepads“, ein entfernbarer Kitt-artiger Kleber, können helfen das Lineal zu verankern.
    • X-ACTO Messer werden sehr oft von Handwerkern benutzt und können leicht in den meisten Kunstgewerbeläden und in vielen Großmärkten gefunden werden. Wenn du keins hast und keins kaufen möchtest, funktioniert auch ein Teppichmesser (solange es scharf ist).
    • Wenn du ein Teppichmesser, ein gerades Rasiermesser oder ein anderes extrem scharfes Objekt benutzt, solltest du sehr vorsichtig sein! Handwerkermesser wie X-ACTO haben Sicherheitsgriffe, die dabei helfen zu verhindern, dass du dich schneidest. Kinder sollten niemals scharfe Messer ohne die Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
  2. Wenn du eine Schneidematte hast, lege das Papier darauf. Sorge dafür, dass deine Arbeitsoberfläche keine Hubbel oder Blasen hat, da dies den Schneidevorgang beeinträchtigt.
  3. Markiere dein Papier ganz leicht (sodass du die Markierungen später wegradieren kannst) mit kleinen Punkten oder Linien, um den Anfang und das Ende deiner Linie anzuzeigen. [1]
  4. Lege das Lineal an den Markierungen an, die du in Schritt 3 gemacht hast, um eine gerade Linie zwischen ihnen zu ziehen.
    • Wenn du auf gemustertem Papier arbeitest, wie z.B. Papier für ein Sammelalbum, solltest du dafür sorgen, dass die Linie du erschaffen hast sich an das Muster angleicht. Wenn deine Linie gerade, aber schräg vom Muster ist, wird das Endprodukt krumm aussehen. Passe das Papier dementsprechend an.
    • Wenn du Klebepads hast, solltest du an jedem Ende des Lineals ein bisschen davon anbringen und es auf die Schneidematte (oder Arbeitsfläche) drücken. Das wird dafür sorgen, dass das Lineal am Platz bleibt und sich nicht bewegt wenn du schneidest.
  5. Drücke das Lineal fest auf die Arbeitsfläche oder sichere es mit Klebepads. Platziere die Klinge deines Messers neben das Lineal und schneide nach unten, indem du das Messer vorsichtig zu dir hinziehst. Wiederhole das ein paar Mal um sicherzugehen, dass das Papier komplett durchgeschnitten ist.
    • Übe nicht zu viel Druck beim Schneiden aus. Dadurch könnte die Klinge zerbrechen oder Widerstand am Papier entstehen, sodass es reißt.
    • Du kannst auch seitwärts schneiden statt die Klinge zu dir hin zu ziehen. Wenn du so vorgehst, solltest du die Klinge in die Richtung deiner dominierenden Hand ziehen (nach rechts wenn du Rechtshänder bist, nach links wenn du Linkshänder bist). Dadurch wirst du sehen können was du tust.
  6. Wenn du die Bleistiftmarkierungen immer noch sehen kannst, solltest du sie sanft wegradieren. Drücke nicht zu hart mit dem Radierer auf das Papier, sonst könnte es reißen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Mit einer Schere eine gerade Linie aus Papier schneiden

PDF herunterladen
  1. Du wirst eine scharfe Schere („Sicherheits“- oder Kinderscheren werden nicht funktionieren), Papier, einen Bleistift und ein Metalllineal benötigen. Eine Schneidematte und Klebepads werden verhindern, dass deine Arbeitsfläche beschädigt wird und das Lineal wegrutscht.
  2. Wenn du eine Schneidematte hast, solltest du das Papier darauf legen. Sorge dafür, dass deine Arbeitsfläche keine Hubbel oder Blasen hat, da dies den Schneidevorgang beeinträchtigen wird.
  3. Markiere sie leicht an diesen Stellen mit Punkten oder Linien. Drücke nicht zu hart auf, sonst wird es schwierig sein die Markierungen später wieder zu entfernen.
  4. Lege das Lineal auf dem Papier ca. einen Millimeter unterhalb der von dir gewollten Linie.
  5. Sei vorsichtig wenn du eine offene Schere hältst, damit du dich nicht schneidest. Halte nur den oberen Teil der Klinge fest.
    • Wenn du eine Handwerks- oder Küchenschere hast, könnten sie sich an einem Punkt in der Mitte der Achse trennen. Wenn du deine Klingen trennen kannst, wäre das vielleicht einfacher und sicherer.
  6. Halte das Lineal mit der einen Hand gerade während du mit der anderen schneidest. Während du leicht ins Papier drückst, solltest du die Klinge dr Schere schnell am Lineal entlang durchziehen. Wiederhole diese Bewegung zwei oder drei Mal.
    • Drücke nicht zu hart mit der Klinge, sonst könntest du zu viele Reibung auf dem Papier erzeugen. Dadurch könntest du letztendlich das Papier zerreißen statt es säuberlich zu schneiden.
  7. Schneide vorsichtig das Papier mit der Schere durch, indem du den Knick als Richtlinie nimmst.
    • Wenn dir gröbere Enden nichts ausmachen, kannst du das Papier auch anhand dieses Knicks zerreißen. Das wird den Enden des Papiers ein „faseriges“ Aussehen verschaffen statt den scharfen Linien einer Schere.
  8. Wenn du die Bleistiftmarkierungen immer noch sehen kannst, solltest du sie sanft wegradieren. Drücke nicht zu hart mit dem Radierer auf das Papier, sonst könnte es reißen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Eine gerade Linie durch das Papier schneiden mit der Falttechnik

PDF herunterladen
  1. Alles was du für diese Technik brauchst sind eine Schere oder ein Bastelmesser, Papier und deine Hände. Diese Technik funktioniert am besten mit steiferem Papier, das einen scharfen Knick hervorruft.
  2. Lege das Papier auf eine harte Oberfläche und drücke fest an der Faltstelle entlang. Der Knick muss sehr scharf sein, um den bestmöglichsten Wegweiser für deine Schere abgeben zu können.
  3. Halte dich an die Faltlinie, sodass du das Papier an der gleichen Stelle faltest. Drück das Papier wieder fest an der Faltstelle entlang.
  4. Dazu kannst du eine Schere oder ein Bastelmesser benutzen. Bewege sie/es langsam damit du mit dem Knick auf einer Linie bleibst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Eine gerade Linie aus Stoff mit einem Rollschneider schneiden

PDF herunterladen
  1. Bügle deinen Stoff um sämtliche Falten und Knicke auszumerzen. Faltiger Stoff wird Zacken verursachen selbst wenn du eine gerade Linie schneidest.
    • Wenn du Stoffe wie Leinen oder Baumwolle verwendest, wird dir das Schneiden durch die Benutzung von Sprühstärke leichter fallen. [2]
  2. Lege deine linierte Schneidematte auf eine flache, waagrechte, stabile Oberfläche mit guten Lichtverhältnissen. Eine Schneidematte wird dir helfen gerade Stoffstreifen zu schneiden und sie wird auch verhindern, dass du deine Arbeitsfläche zerstörst. Schneidematten gibt es in den meisten Kunstgewerbe- und Stoffläden.
  3. Benutze eine horizontale Linie um sicher zu gehen, dass dein Stoff gerade liegt. Lege ein metallenes Lineal längs auf den Stoff drauf und richte es an einer vertikalen Linie auf der Matte aus.
  4. Überprüfe deine Ausrichtung doppelt bevor du den Stoff schneidest. Wenn du einmal zufrieden bist, benutze einen Rollschneider (sieht ungefähr aus wie eine Pizzaschneider nur für das Schneiden von Stoff) um den Stoff an der Kante des Lineals entlang zu schneiden.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 6:

Mit einem Bügeleisen und der Falttechnik eine gerade Linie aus Stoff schneiden

PDF herunterladen
  1. Bügle deinen Stoff um sämtliche Falten und Knicke auszumerzen. Faltiger Stoff wird Zacken verursachen selbst wenn du eine gerade Linie schneidest.
    • Wenn du Stoffe wie Leinen oder Baumwolle verwendest, wird dir das Schneiden durch die Benutzung von Sprühstärke leichter fallen. [3]
  2. Wenn du eine Schneidematte hast, solltest du Linien auf dieser benutzen um sicher zu gehen, dass das Lineal gerade ist.
    • Wenn du einen Stoff schneidest, der ein bestimmtes Muster oder eine bestimmte Richtung hat, solltest du dafür sorgen, dass das Lineal auf das Muster ausgerichtet ist. Je nach Stoff könnte das bedeuten, dass du die Linie schräg stellen musst statt eine perfekte vertikale Linie zu schneiden, die das Muster verzerrt.
    • Du „musst“ ein Metalllineal für diesen Schritt benutzen! Lineale aus Plastik schmelzen wenn sie mit Hitze in Berührung kommen.
  3. Wenn du ein mit Stoff überzogenes Bügelbrett hast, solltest du den Stoff an das Bügelbrett pinnen um es an Ort und Stelle zu halten. Ansonsten kannst du es einfach sicher mit deiner Hand festhalten.
  4. Bewege das Bügeleisen über der Falte, die du so eben erschaffen hast, hin und her, während du sanft Druck ausübst. Das Lineal wird dir helfen eine perfekte gerade Falte zu erzeugen.
  5. Lege das Lineal läng an eine Kante der Falte um deine Schere oder deinen Rollschneider an Ort und Stelle zu halten. Schneide langsam an der Falte entlang.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 6:

Mit einer Kreissäge eine gerade Linie ins Holz schneiden

PDF herunterladen
  1. Dieser Vorgang ist ziemlich einfach und du wirst die Vorrichtung jedes Mal benutzen können wenn du ein Stück Holz schneiden willst.
    • Benutze eine 6,35 mm lange Sperrholzplatte als Basis. Schneide ein etwa 25,4 cm breites und 10,16 cm langes Stück. (Wenn dein Projekt sehr viel größer ist, solltest du die Basis länger machen um für mehr Stabilität zu sorgen.)
    • Schneide ein 1,905 langes Sperrholzstück um einen „Zaun“ zu kreieren. Der Zaun sollte ein paar Zentimeter breiter sein als die Breite des Motors deiner Säge und sollte so lang sein wie deine Basis.
    • Passe die Basis und den Zaun an den Enden und einer langen Kante an. Benutze Holzkleber und Schrauben um die Basis und den Zaun zusammen zu kleben.
    • Klemme die Vorrichtung an die Ecke deines Werktisches. Wenn du keinen hast, kannst du eine große Sperrholzplatte an zwei Sägeböcke befestigen und an daran die Vorrichtung klemmen.
    • Passe deine Kreissäge an den Zaun an und schneide an der Basis entlang. Dies wird alles Überschüssige abschneiden und dafür sorgen, dass die Vorrichtung sich perfekt an deine Säge anpasst.
  2. Markiere die Linie, die du schneiden willst, auf der Rückseite des Holzstücks: dies wird die Vorderseite des Holzes davon abhalten zu splittern. [4]
  3. Passe die Schneidevorrichtung an die Linie an, die du gerade markiert hast. Klemme die Vorrichtung an das Holz.
    • Lege die „gute Seite“ des Holzes nach unten. Kreissägen sägen im Uhrzeigersinn, was bedeutet, dass es auf der Seite wo das Holz von der Säge berührt wird am meisten splittert. [5]
  4. Bewege die Säge gleichmäßig und langsam an der Vorrichtung entlang, indem du die Säge von dir weg drückst. Du solltest einen geraden Schnitt haben!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hetze nicht! Das einzige was du schneiden möchtest ist das Material. Indem du die Klinge vorsichtig und genau bewegst, wirst du saubere Schnitte in deinem Material erreichen und die Chancen dich selbst zu schneiden reduzieren.
  • Ein Metalllineal funktioniert am besten. Ein Plastiklineal wird dir eine gerade Linie verschaffen, aber die Klinge könnte auf das Plastik kommen und Kerben verursachen.
  • Sorge dafür, dass das Lineal während des Schneidevorgangs nicht bewegt wird, sonst wird die Linie nicht gerade.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf dich nicht mit der Schere zu verletzen. Halte die Schere immer von dir und anderen weg, am besten nach unten wenn du mit ihr läufst.
Werbeanzeige

Dinge, die du dafür brauchst

  • Metalllineal
  • Ein Schneidewerkzeug: Schere, Bastelmesser, Rollschneider oder eine Säge
  • Das Material, das du schneiden möchtest: Papier, Stoff oder Holz
  • Einen Bleistift
  • Eine Schneidematte
  • Klebepads


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.400 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige