PDF herunterladen PDF herunterladen

Das alltägliche Leben kann deinen Händen ganz schön zusetzen. Verhärtungen und raue Hautstellen entstehen durch Austrocknen, Risse und Reaktionen auf Chemikalien. Willst du die Haut an deinen Händen wieder zart wie einen Babypo bekommen, solltest du dafür einige bewährte Hausmittel ausprobieren. Außerdem gibt es einige Tricks, wie du trockener Haut an den Hände vorbeugen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Verwende Hausmittel

PDF herunterladen
  1. Olivenöl spendet tolle Feuchtigkeit! Gib etwa einen halben Teelöffel davon in deine Handfläche und füg einen Teelöffel Zucker hinzu. Misch nun mit einem Finger den Zucker unter das Öl, bis du eine körnige Mischung erhältst. Dann reib deine Handflächen aneinander und verteil die Mischung so, dass sie deine Hände vollständig bedeckt. [1]
    • Du brauchst dafür kein teures Öl zu nehmen.
    • Reib deine Hände ein paar Minuten lang aneinander, bis deine Hände komplett bedeckt sind. Anschließend spülst du sie mit Wasser wieder ab.
  2. Gib zunächst jeweils einen Esslöffel Glyzerin und Rosenwasser in ein kleines Deckelglas. Gib einen Spritzer frischen oder fertigen Zitronensaft hinzu und rühr alles gut um. [2]
    • Gib etwa einen Teelöffel der Mischung in deine Handfläche.
    • Reib deine Hände aneinander. Achte darauf, dass sowohl deine Handflächen als auch der Handrücken und die Finger etwas von der Mischung abbekommen.
    • Trockne deine Hände mit einem weichen Tuch oder Handtuch.
    • Trag die Mischung zweimal am Tag auf. Du solltest sie nicht länger als ein paar Tage aufbewahren.
  3. Trenn ein Ei in Eigelb und Eiweiß. Das Eiweiß kannst du zur Seite stellen, das Eigelb gibst du in eine kleine Schale. Füg einen Teelöffel Honig, einen halben Teelöffel Mandelpulver und einige Tropfen Rosenwasser hinzu. Rühr alles gut um. [3]
    • Reib die Mischung etwa zehn Minuten lang gründlich in deine Hände ein und achte darauf, die Haut komplett zu bedecken.
    • Lass die Mischung weitere zehn Minuten lang einwirken.
    • Spül deine Hände sanft ab und trockne sie ab.
  4. Gib zwei Teelöffel Butter und einen Teelöffel Mandelöl in eine kleine Schale. Vermisch die Zutaten gut mit einer Gabel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Creme deine Hände damit gründlich ein. [4]
    • Lass die Mischung einziehen. Dafür sollte sie wenigstens zwanzig Minuten lang auf deinen Händen bleiben. Danach kannst du sie sanft mit lauwarmem Wasser abspülen.
    • Das Vitamin E im Mandelöl wird helfen, rissige Haut heilen zu lassen, und mildert Falten.
  5. Nimm eine halbe Scheibe Zitrone und streu etwas Zucker auf die feuchte Frucht. Drück die Zitronenscheibe in deiner Hand zusammen, bis der Zucker komplett verschwunden zu sein scheint. Wiederhol die Anwendung auf der anderen Hand. [5]
    • Diese einfache Methode kannst du quasi in jedem Restaurant auf die Schnelle anwenden.
    • Dank der Zitrone wirst du nebenbei auch unangenehme Gerüche an den Händen, etwa von Knoblauch oder Fisch, los.
  6. Gib einen Esslöffel Kokosöl in eine kleine Schale. Gib zwei Esslöffel Honig hinzu und misch alles durch. Misch in einer zweiten Schale eine viertel Tasse Meersalz mit einer viertel Tasse Zucker. Füg einen Esslöffel Zitronensaft zu der trockenen Mischung hinzu, sodass sie die Konsistenz von feuchtem Sand bekommt. Gib nun beide Mischungen zusammen und rühr sie gut um. [6]
    • Nimm mit den Fingern eine kleine Menge der Mischung auf die Hand.
    • Reib deine Hände aneinander und verteil das Peeling in deinen Handflächen und an deinen Fingern.
    • Spül es mit warmem Wasser ab und trockne deine Hände sanft mit einem Handtuch ab
    • Reste der Mischung kannst du in einem Glas mit luftdichtem Deckel aufbewahren.
    • Verwende das Peeling ein bis zwei Mal pro Woche.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Beug trockener Haut vor

PDF herunterladen
  1. Kälte kann der Haut sehr stark zusetzen, sie austrocknen und rissig werden lassen. Handschuhe können die Haut vor diesen Strapazen schützen.
    • Besorg dir Handschuhe in unterschiedlichen Farben, damit du zu jedem Outfit passende hast.
    • Wenn du im Freien arbeitest, solltest du immer ein Ersatzpaar im Handschuhfach deines Autos haben. Deshalb heißt es ja schließlich so.
  2. Trag etwa beim Spülen Gummi- oder Latexhandschuhe, damit deine Haut weich bleibt. Die Chemikalien in Reinigungsprodukten sind sehr schlecht für deine Hände. Leg dir eine ordentliche Sammlung an Putzhandschuhen zu, um deiner Haut den Stress zu ersparen.
    • Einweghandschuhe aus Latex sind so dünn, dass du damit trotzdem noch filigran arbeiten und alles fühlen kannst, deshalb eignen sie sich hervorragend für Gartenarbeit aber auch für detailliertere Putzarbeiten.
    • Auch wenn du mit Gemüse wie Peperoni, Zucchini, Aubergine oder anderen Lebensmitteln hantierst, sind sie prima.
  3. Die meisten Experten sind sich einig, dass es schon zwei Liter am Tag sein sollten, wenn du ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sein willst. Vergiss nicht, dass deine Haut ein Organ ist, das wie andere Organe Wasser braucht, um richtig funktionieren zu können. Ohne Wasser trocknet die Haut aus und wird rissig. [7]
    • Meide Alkohol, dieser trocknet die Haut zusätzlich aus.
    • Hab immer eine Flasche Wasser oder ein Glas in Sichtweite, damit du während des Tages das Trinken nicht vergisst.
  4. Feuchtigkeitspflege kann sinnvoll sein, aber sie sollte nur in kleinen Dosen angewendet werden. Wenn du deine Hände häufiger als zweimal täglich eincremst, verlernen sie irgendwann, ihre eigene Feuchtigkeit zu produzieren.
    • Wenn du ab und zu eine Feuchtigkeitspflege aufträgst, ist das völlig okay.
    • Einer der tollsten Wirkstoffe für trockene und beanspruchte Haut ist Aloe Vera, am besten direkt aus der Pflanze.
    • Auch Vaseline ist eine gute Pflege für trockene Hände.
  5. Es entzieht der Haut ihre natürlichen Öle und trocknet Hände und Finger aus. Benutz lauwarmes Leitungswasser, das etwa die gleiche Temperatur hat wie die Raumluft. [8]
    • Wenn deine Hände sich röten, ist das Wasser zu heiß. Die Rötung stammt von erweiterten Blutgefäßen direkt unter der Hautoberfläche. Die Kapillaren öffnen sich und es fließt mehr Blut durch deine Hände, was zu höherem Flüssigkeitsverlust führt.
    • Halt dich auch von Händetrocknern mit heißer Luft fern.
  6. Schau dich nach einer Handseife um, die Aloe Vera, pflanzliche Öle, Avocado oder Kakaobutter enthält. Seifen mit Vitamin E und Jojobaöl können die Haut zu schützen helfen.
    • Wenn du deine Hände nicht aus hygienischen Gründen waschen musst, verwende nur eine milde Flüssigseife ohne Wasser. Reib die Seife einfach in deine Hände ein und tupf sie dann sanft wieder ab. Das kann insbesondere für Leute mit Ekzemen eine gute Lösung sein. [9]
    • Wähl deine Seife anhand deiner eigenen Erfahrungen aus, denn jede Haut reagiert anders.
  7. Sonne trocknet die Haut aus und kann langfristige und irreparable Schäden verursachen. Wenn du das Gefühl von Sonnencreme in deinen Handflächen nicht magst, kannst du sie mit einem Feuchttuch abwischen, nachdem du sie auf die Handrücken aufgetragen hast.
    • Eine gute Sonnencreme schützt deine Haut ebenso vor Staub wie vor Sonnenschäden.
    • Sonnencreme enthält häufig Pflegestoffe, die die Haut schön weich machen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.436 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige