Eine Bananenspange ist eine einfache Haarspange, mit der du dein Haar zurück- und feststecken kannst. Mit einer solchen Spange sind verschiedene Frisuren möglich, unter anderem ein klassischer Pferdeschwanz, eine lockige Hochfrisur oder ein 3D-Zopf. Bananenspangen halten am besten in schulterlangem oder noch längerem Haar.
Vorgehensweise
-
Kaufe dir eine Bananenspange. Solche einfachen Plastikspangen kannst du in Geschäften für Haarzubehör, in Drogerien oder im Internet kaufen. Man bekommt sie in vielen verschiedenen Farben. Wenn die Haarspange nicht zu sehen sein soll, dann wähle einen Ton, die zu deiner Haarfarbe passt. [1] X Forschungsquelle
-
Kämme dein Haar. Entferne sämtliche Knoten im Haar und kämme es glatt. Oder, falls du lockige oder krause Haare haben solltest, teile deine Haare mit deinen Fingern in gleichmäßige Lockensträhnen.
-
Öffne die Haarspange. Die Haarspange verfügt am oberen Ende über einen Schnappverschluss, mit dem du dein Haar befestigen kannst.
-
Setze die Haarspange am Haaransatz an. Das Scharnier der Spange sollte sich nahe an deinem Hinterkopf und die Seitenteile sollten sich offen auf beiden Seiten deines Haares befinden. Stelle sicher, dass die gebogene Seite der Haarspange sich der Rundung deines Hinterkopfes anpasst und nicht nach außen zeigt. Möglicherweise musst du dein Haar zunächst zur Seite nehmen, um die Spange richtig zu positionieren.
-
Sammle alle Haare in der Mitte der Spange. Stelle sicher, dass sich sämtliche Haare innerhalb der Spange befinden. Binde dein Haar so fest oder locker zusammen wie es dir angenehm ist.
-
Schließe die Spange. Schließe die Spange so nahe wie möglich an deinem Kopf, damit die Frisur den benötigten Halt bekommt. Raste den Verschluss ein, damit die Haare fest zusammengehalten werden.
-
Überprüfe, ob Strähnen ausgelassen wurden oder sich Haarhügel gebildet haben. Unter Umständen brauchst du einige Anläufe bis du dein Haar völlig glatt zusammenstecken kannst.Werbeanzeige
-
Frisiere Locken in deine Haare. Für diese moderne Hochfrisur hält die Haarspange einen Lockenschopf auf deinem Kopf. Die Haarspange wird man dabei nicht sehen und deine Locken formen einen Schopf, der dem Fake-Iro von Rihanna ähnelt. Irre, oder? Wenn du keine Naturlocken hast, dann mal los und frisiere dir Locken in dein Haar. [2] X Forschungsquelle
- Kleine Ringellocken sehen bei dieser Frisur prima aus und halten zudem besser.
- Wenn du weder Lockenstab noch Heizwickler benutzen möchtest, dann benutze ein T-Shirt oder Lockenklammern, um ohne Hitze Locken in deine Haare zu zaubern. Dies musst du jedoch in der Nacht zuvor mit nassem Haar tun.
-
Öffne die Spange. Bereite die Haarspange vor, indem du sie am oberen Ende öffnest und spreizt.
-
Nimm dein Haar auf deinem Oberkopf zusammen. Fasse dein Haar fest an der obersten Stelle deines Kopfes zusammen, dort, wo du normalerweise einen Dutt machen würdest. Glätte die hinteren und seitlichen Haar mit einen Kamm bringe die Locken nach oben. Halte dein Haar fest in einer Hand.
-
Setze die Haarspange von hinten nach vorne ein. Mit deiner anderen Hand kannst du die Haarspange nun im Haar anbringen. Der Haarspangenverschluss sollte fest am oberen Ende deines Kopfes anliegen. Stelle sicher, dass die Haarspange an der natürlichen Rundung deines Kopfes anliegt und nicht nach außen zeigt.
-
Lasse den Verschluss einrasten, um dein Haar zusammenzuhalten. Verschließe die Spange nahe an deinem Kopf, damit dein Haar zusammengehalten wird und raste den Verschluss am oberen Ende dann ein. Die Haarspangenspitze sollte sich vier bis fünf Zentimeter hinter deiner Stirn befinden.
-
Verteile einige Locken um die Haarspange, um sie zu verdecken. Drapiere deine Locken so um die Haarspange, dass die Spitzen zu beiden Seiten der Spange fallen und diese verdecken. Mit Haarklammern kannst du die Locken dann feststecken, damit die Spange unsichtbar bleibt. Sprühe Haarspray auf deine Frisur.Werbeanzeige
-
Flechte dein Haar zu einem Französischen Zopf. Fange nahe an der Kopfspitze an, einen lockeren Französischen Zopf bis hinunter zu deinem Nacken zu flechten, jedoch nicht bis zu den Haarspitzen, und halte es dort mit einer Hand zusammen.
- Das funktioniert auch mit einem Fischschwanz-Zopf. Stelle lediglich sicher, dass du so weit oben wie möglich mit dem Flechten anfängst und im Nacken damit aufhörst.
- Wenn du einen tieferen Zopf bevorzugst, dann verwende anstatt einer Bananenspange eine Haarspange, die die Form einer Banane hat. Eine solche Spange ist üblicherweise kleiner.
-
Lege die Spange um den Zopf. Öffne den Verschluss, drücke die Spange gegen deinen Kopf und befestige sie, wobei die Seitenteile der Spange sich auf beiden Seiten deines Zopfes befinden und das Zopfende über das Scharnier fallen sollte. Das Zopfende hängt nun über der Haarspange.
-
Verschließe die Spange unter dem Zopf. Verschließe die Spange nahe am Kopf, damit die Zacken der Spange den Zopf leicht anheben können. Wenn dein Zopf für die Haarspange zu fest geflochten sein sollte, dann lockere ihn ein wenig mit deinen Fingern, damit du die Spangenseiten unter dem Zopf anbringen und die Spange in Richtung Zopfanfang verschließen kannst.
-
Lockere deinen Zopf, um die Haarspange zu verdecken. Nachdem die Haarspange angebracht ist, suche nach unverdeckten Stellen. Der Zopf sollte die Haarspange vollständig verdecken. Wenn du eine unverdeckte Stelle entdecken solltest, dann lockere deinen Zopf an dieser Stelle leicht, um die die bloße Stelle zu verdecken. Verwende, falls notwendig, Haarnadeln.
-
Stecke das Zopfende hinein. Zum Schluss musst du nur noch den ungeflochtenen Teil deines Haares hineinstecken und ihn mit Nadeln feststecken. Dabei kann es hilfreich sein, wenn du das Zopfende vor dem Hineinstecken verzwirbelst. Mit Haarspray kannst du deiner Frisur Halt verleihen.
- Wenn dein Haar zu schwer zum Hochstecken ist, dann lasse das Zopfende herunterhängen.
- Als Alternative kannst du den Zopf bis zum Ende flechten und mit einem Haargummi befestigen.
Werbeanzeige
Tipps
- Es könnte einige Versuche dauern bis alles richtig ist.
- Experimentiere mit der Bananenspange und erfinde neue und eigene Frisuren.
- Stelle sicher, dass die Spange fest sitzt, da sie sonst herausfallen könnte.
Werbeanzeige
Was du brauchst
- Kamm
- Bananenspange
- Haarklammern (optional, für fliegende Haare)
- Haarspray
Referenzen
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 21.540 mal abgerufen.
Werbeanzeige