PDF herunterladen PDF herunterladen

Man vergisst leicht mal, dass eine Haarbürste eigentlich einmal pro Woche gereinigt werden sollte. Um deine alte Bürste wieder frisch zu bekommen, solltest du zunächst alle Haare herausziehen, die zwischen den Borsten hängengeblieben sind. Dann kannst du eine Reinigungslösung speziell für Plastik- oder Metallborsten herstellen. Für die Reinigung einer Holzbürste solltest du eine mildere Lösung verwenden. Schrubb zum Schluss noch die Basis und erfreu dich anschließend an einer perfekt sauberen Bürste!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Befrei die Bürste von Haaren

PDF herunterladen
  1. Nimm einen Stielkamm oder alternativ einen Zahnstocher und schieb das spitze Ende unter die Haare, die sich in der Bürste festgesetzt haben. Zieh die Haare mit dem Stiel nach oben aus den Borsten heraus. [1]
    • Wenn die Haare in der Bürste bereits ziemlich verfilzt sind, kannst du sie vielleicht auch einfach mit den Fingern herausziehen.
  2. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Schneide mit einer scharfen Schere vorsichtig in der Mitte der Bürste durch die Haare. Achte dabei darauf, dass du die Borsten nicht beschädigst. Auf diese Weise sollten sich die Haare leichter entfernen lassen, vor allem wenn sie sich um die Borsten gewickelt haben. [2]
    • Reinigst du eine Rundbürste, dreh sie um und schneide auch auf der gegenüberliegenden Seite durch die Haare.
    • Halt die Klingen der Schere parallel zu den Borsten der Bürste, während du schneidest. So kannst du sichergehen, dass du nicht aus Versehen durch die Borsten schneidest.
  3. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Zupf mit den Fingern die gelösten Haare aus dem Kopf der Bürste. Entfern alle Haare, die du herausbekommen kannst. Eine Rundbürste musst du entsprechend ein wenig herumdrehen, um die Haare an allen Seiten zu entfernen. [3]
    • Bei einer Bürste mit Naturborsten solltest du besonders aufpassen, dass du sie nicht mit herausreißt. Zieh die Haare gerade nach oben weg, damit du die Borsten nicht verbiegst oder abbrichst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Reinige Borsten aus Plastik oder Metall

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Leg die Bürste in eine flache Schale und gieß 125 ml Essig und 125 ml warmes Wasser in die Schale. Lass die Bürste darin eine halbe Stunde lang einweichen und spül sie mit klarem Wasser ab, bevor du sie schrubbst. Haben sich auf der Bürste viele Hautzellen und andere Verschmutzungen abgelagert, werden sich diese nach einem Essigbad leichter entfernen lassen. [4]
    • Du kannst Apfelessig oder ganz normalen Weißweinessig verwenden.
    • Verwende diese Lösung nicht für Bürsten aus Holz, denn sie würde das Holz beschädigen.
    • Du kannst es auch mit einer Lösung mit Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid versuchen.
  2. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Gieß 250 ml Wasser in eine Schale und füg einen Teelöffel deines liebsten Shampoos sowie einen Teelöffel Natron hinzu. Rühr die Mischung um, bis sich das Natron aufgelöst hat. [5]
    • Natron neutralisiert Gerüche und wirkt leicht scheuernd, eignet sich also gut, um schmierige Verschmutzungen und alle Arten von Ablagerungen zu entfernen.
    • Verwende keinen Conditioner und keine feste Seife, denn diese würden an der Bürste kleben bleiben und sich nur noch schlecht entfernen lassen.
  3. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Nimm einen sauberen Waschlappen und tauch ihn in die Reinigungslösung. Wisch mit dem Waschlappen die Bürste ab, um alle Ablagerungen zu entfernen. Anschließend kannst du eine alte Zahnbürste in die Lösung tauchen und damit die Basis der Bürste zwischen den Borsten schrubben. [6]
    • Bei einer Bürste mit Naturborsten solltest du sehr vorsichtig vorgehen, damit du die Borsten nicht verbiegst oder abbrichst.
  4. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Hast du eine Paddlebrush oder eine Rundbürste aus Plastik oder Metall gereinigt, halt sie unter fließendes Wasser, um die Reinigungslösung abzuspülen. Du solltest nachher keinen Schaum mehr an den Borsten oder der Basis der Bürste sehen können.
  5. Nimm ein sauberes Handtuch und wisch damit über die Bürste, um das Wasser zu entfernen. Dreh die Bürste dann um, sodass die Borsten nach unten zeigen und leg sie auf das Handtuch. [7]
    • Trockne die Bürste nicht mit einem heißen Föhn. Du könntest damit die Borsten und die Basis der Bürste beschädigen.
  6. Je nach Form und Material musst du sie dazu eventuell über Nacht liegen lassen. Warte, bis sie richtig trocken ist, bevor du damit deine Haare kämmst. [8]
    • Benutz die Bürste nicht, während sie noch nass ist, vor allem wenn sie aus natürlichen Materialien besteht. Dadurch könnten sich die Borsten verbiegen oder sogar abbrechen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Desinfiziere eine Holzbürste

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Wenn deine Bürste eine Basis aus Holz hat, musst du verhindern, dass sie zu nass wird. Für eine einfache Reinigungslösung kannst du 250 ml Wasser mit fünf Tropfen Teebaumöl mischen. [9]
    • Da diese Lösung kein Shampoo enthält, musst du sie anschließend nicht abspülen und die Bürste nicht richtig nass machen.
    • Teebaumöl hat nachweislich antimikrobielle Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend als Reinigungsprodukt für deine Naturbürste.
  2. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Befeuchte ein Tuch mit der Reinigungslösung und reib damit die Oberfläche der Bürste ab. Anschließend kannst du eine Zahnbürste in die Lösung tauchen und damit die Basis der Bürste schrubben. Vergewissere dich außerdem, dass du gründlich zwischen den Borsten der Bürste schrubbst. [10]
    • Sei dabei jedoch immer vorsichtig, damit du die Borsten nicht verbiegst oder gar abbrichst.
  3. Watermark wikiHow to Haarbürsten reinigen
    Da Bürsten aus Holz nicht zu nass werden sollten und du kein Shampoo in der Lösung verwendet hast, spül die Bürste nicht mit Wasser ab. Nimm stattdessen einen trockenen Waschlappen und wisch die Bürste damit ab, um sie zu trocknen.
    • Teebaumöl ist nicht wasserlöslich, deshalb würde es sowieso nicht helfen, wenn du die Bürste mit Wasser besprühst oder abwäschst. Zu viel Wasser könnte auch den Griff beschädigen.
  4. Nachdem du die Bürste mit einem sauberen Tuch getrocknet hast, leg sie mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch. Holzbürsten brauchen zum Trocknen meist etwas länger als solche aus Plastik oder Metall, du musst also eventuell über Nacht abwarten, bevor du sie wieder benutzen kannst. [11]
    • Benutz die Bürste erst wieder, wenn sie vollständig getrocknet ist, vor allem wenn sie Naturborsten hat. Benutzt du die Bürste, während die Borsten noch nass sind, könnte sie Schäden davontragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Zupf nach jedem Gebrauch der Bürste die Haare heraus, damit sie sich erst gar nicht darin festsetzen.
  • Desinfiziere deine Bürste etwa einmal pro Woche.
  • Du kannst auch professionelle Reinigungsprodukte wie spezielle Reinigungstücher verwenden. Du bekommst sie im Frisörbedarf oder online.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Befrei die Bürste von Haaren

  • Schere
  • Stielkamm

Reinige Borsten aus Plastik oder Metall

  • Kleine Schale
  • Lösung zum Einweichen
    • 125 ml Essig (Apfelessig oder Weißweinessig)
    • 125 ml warmes Wasser
  • Reinigungslösung:
    • 250 ml Wasser
    • Ein Teelöffel Shampoo
    • Ein Teelöffel Natron
  • Sauberer Waschlappen
  • Zahnbürste
  • Handtuch

Desinfiziere eine Holzbürste

  • 250 ml Wasser
  • Fünf Tropfen Teebaumöl
  • Saubere Waschlappen
  • Zahnbürste
  • Handtuch

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Haarbürste zu reinigen, nimm das spitze Ende eines Kamms zur Hilfe, um sämtliche sich in der Bürste befindlichen Haare anzuheben. Schneide das Haar mit einer Schere durch und ziehe es anschließend mit den Händen aus der Bürste. Wenn alle Haare entfernt sind, reinige die Bürste mit Shampoo und Natron. Nimm hierfür eine Zahnbürste zur Hilfe. Spüle alles zum Schluss gut ab und lege dann deine Bürste auf ein Handtuch zum Trocknen. Wie man eine Haarbürste aus Holz desinfiziert, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 60.179 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige