PDF herunterladen PDF herunterladen

Egal, ob du in eine neue Stadt gezogen bist oder einfach nur dein soziales Leben verbessern willst, es kann schwierig sein, sich in eine neue Gruppe von Freunden einzufügen. Enge Gruppen teilen Erinnerungen, Insider-Witze und besondere Bindungen. Aber mache dir keine Sorgen. Du wirst nicht ewig durch die Cafeteria blicken und dich danach sehnen, dich anzupassen. Mit ein wenig Geduld, Planung und einer guten Einstellung wirst du dich einer großartigen Gruppe von Freunden anschließen!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dich der Gruppe vorstellen

PDF herunterladen
  1. Erfahre, was die Mitglieder der Gruppe in ihrer Freizeit tun und melde dich für diese Aktivitäten an, wenn sie dich interessieren! Bald werdet ihr gemeinsame Erfahrungen machen, die eine natürliche Grundlage für Freundschaft bilden. [1]
  2. Wenn du versuchst, dich sofort in große Gruppen zu drängen, wird es überwältigend sein. Entwickle zunächst starke Freundschaften mit Einzelpersonen und nutze diese Freundschaften als Brücken zum Rest der Gruppe. [2]
  3. Du musst nicht auf Einladungen warten. Du kannst deine eigenen Gelegenheiten schaffen, indem du dir gesellschaftliche Ausflüge ausdenkst.
    • Die Aktivität, die du planst, muss nicht aufwendig sein. Es kann ein einfacher Ausflug ins Einkaufszentrum, ein Film oder ein Basketballspiel sein. Wenn deine Familie einen Pool hat oder in der Nähe eines unterhaltsamen Zielortes wohnt, lade Leute zu dir nach Hause ein.
    • Achte darauf, dass du dich bei der Aktivität, die du vorschlägst, wohl fühlst.
  4. Wenn du dich bei einem Freund recht wohl fühlst, sei einfach ehrlich und äußere den Wunsch, die anderen kennen zu lernen.
    • Ein lockerer Ton ist wichtig, damit du nicht zu eifrig klingst. Sage einfach so etwas wie: „Deine Freunde scheinen wirklich cool zu sein. Es wäre toll, sie besser kennenzulernen."
  5. Wenn du Selbstvertrauen hast , strahlst du positive Energie aus, die andere anzieht. Um an Selbstvertrauen zu arbeiten, setze dich mit einem Blatt Papier hin und schreibe deine positiven Eigenschaften auf. [3]
  6. Habe eine gute Körperhaltung, damit du selbstbewusst aussiehst. [4] Lächle, um der Gruppe zu zeigen, dass du freundlich und locker bist. [5] Du solltest auch Augenkontakt aufnehmen, um eine Verbindung zu anderen herzustellen und gleichzeitig zu zeigen, dass du selbstbewusst bist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Echte Verbindungen entwickeln

PDF herunterladen
  1. Versuche, zu fast jeder Einladung Ja zu sagen, die du bekommst, um den Aufbau von Beziehungen mit neuen Menschen zu üben. Wenn du das tust, kann es den Anschein erwecken, dass du offen für eine Freundschaft bist und es kann der neuen Gruppe helfen, dich als einen der ihren aufzunehmen. Wenn du Zeit mit der neuen Gruppe verbringst, kannst du sie wissen lassen, dass du auch daran interessiert bist, an ihren Aktivitäten teilzunehmen. [6]
    • Um Freunde zu finden, muss man üben (genau wie Klavier spielen, ein Tor schießen oder irgendetwas anderes). Du würdest nicht bei einer Aufführung auftauchen, ohne vorher zu üben! Gleichermaßen kannst du jetzt anfangen, für dein gesellschaftliches Leben zu üben.
  2. Komplimente können helfen, das Eis zu brechen. Oberflächliche Komplimente schaden zwar nie, aber je konkreter du werden kannst, desto besser. Detaillierte Komplimente regen zu Gesprächen an und helfen, Verbindungen aufzubauen. [7]
    • Anstatt zu sagen: „Mir gefallen deine Haare", biete mehr Details an: „Du hast deine Haare toll gelockt. Was für einen Lockenstab hast du benutzt?"
    • Anstatt zu sagen: „Mir hat gefallen, was du im Unterricht gesagt hast", gehe mehr ins Detail: „Ich hatte keine Ahnung, dass Frankenstein ein Roman war. Wann hast du ihn gelesen?"
  3. Indem du Fragen stellst, zeigst du anderen, dass du dich für die interessierst. Viele Menschen lieben es, über sich selbst zu sprechen! Frage nach Filmen, Sport, Lieblingsgeschäften oder Traumferien.
    • Verwende Folgefragen, um das Gespräch im Fluss zu halten. Du kannst mit der Frage beginnen: „Hast du den neuen „Iron Man“ gesehen? Und frage dann: „Hast du die Comics gelesen?"
    • Nachdem du Fragen gestellt hast, höre genau zu und unterbrich die Person nicht. [8]
  4. Vermeide die Auflistung von Fakten über dich selbst. Erzähle stattdessen eine lustige oder spannungsgeladene Geschichte aus deiner Vergangenheit, die die Gruppe beschäftigt und die in ihrem Gedächtnis haften bleibt! [9]
    • Wenn sie wissen sollen, dass du früher in Florida gelebt hast, erzähle ihnen eine lustige Geschichte über ein Krokodil, das du einmal auf deiner Einfahrt gesehen hast!
    • Aber passe auf, dass du nicht wie ein Angeber rüberkommst. Vermeide es, zu prahlen oder zu versuchen, das Rampenlicht an dich zu reißen.
    • Denke daran, mit dem Reden Kompromisse einzugehen, damit jeder die Chance hat, an der Unterhaltung teilzunehmen.
  5. Wirke nicht verzweifelt, denn das kann andere abstoßen. Es dauert seine Zeit, bis man in eine eng zusammengesetzte Gruppe von Freunden voll einbezogen ist. Entspanne dich und lasse die Dinge sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dir selbst treu bleiben

PDF herunterladen
  1. Wenn man anfängt, sich mit neuen Leuten zu treffen, ist es normal, sich ein wenig zu verändern. Aber versuche nicht, alles an dir zu ändern, nur damit sie dich mögen. Wenn du versuchst, sie nachzuahmen, dann bietest du der Gruppe nichts Einzigartiges. Außerdem könntest du dich verloren fühlen. [11]
  2. In jeder Freundesgruppe tragen verschiedene Personen unterschiedliche Dinge bei. Einige Freunde reißen lustige Witze, andere geben Modetipps oder denken sich tolle Wochenendabenteuer aus.
    • Wenn du eine Fertigkeit wie Skateboarden beherrschst, biete deinen Freunden an, sie zu unterrichten oder lade sie ein, mit dir zu fahren.
    • Wenn du ein guter Zuhörer bist, finde Wege, ein offenes Ohr zu haben, wenn Freunde verärgert sind.
  3. Wenn du einmal in eine eng verbundene Gruppe aufgenommen bist, kann es verlockend sein, sich ausschließlich mit deinen neuen Freunden zu treffen. Aber übersiehe nicht die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Erinnere dich daran, wie es sich angefühlt hat, außerhalb der Gruppe zu sein und suche nach Möglichkeiten, andere einzubeziehen! [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verschwende nicht viel Zeit damit, dir Sorgen zu machen, ob du die richtige Freundesgruppe hast. Amüsiere dich und vertraue darauf, dass, wenn du dich gut amüsierst, Freundschaften ganz natürlich entstehen werden.
  • Mache dir keine Gedanken über oberflächliche Selbstverbesserungen - wie dem Kauf neuer Kleidung. Das ist keine gute Grundlage für den Aufbau einer Freundschaft, aber wenn es dich glücklich und zuversichtlich macht, dann tue es!
  • Das Anhören der bisherigen Erfahrungen dieser Gruppe ist ebenfalls ein Schlüssel zur Entwicklung!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vorsicht vor Gruppenzwang. Tue nie etwas, was sich falsch anfühlt, nur um dich in eine Gruppe einzufügen.
  • Verschwende keine Zeit damit, dich um deine Popularität zu sorgen. Die Popularität ändert sich je nach Umgebung. Eine Person, die in der Sekundärschule beliebt ist, ist auf der Universität vielleicht nicht cool und umgekehrt. Das kann ziemlich willkürlich sein und es ist keine gute Art, seine Zeit zu investieren.
  • Versuche nicht, dich selbst zu ändern, um dich in eine Gruppe einzufügen. Gute Freunde verlangen das nicht voneinander.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.417 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige