PDF herunterladen PDF herunterladen

Beim Fiebermessen ist es wichtig, ein möglichst genaues Ergebnis zu bekommen. Bei Babys und Kindern unter fünf Jahren ist die rektale Messung die genaueste. Für ältere Kinder und Erwachsene eignet sich auch die Messung im Mund. Alternativ lässt sich bei Menschen jeden Alters die Temperatur auch unter den Achseln messen, aber diese Methode ist weniger akkurat und du solltest dich nicht allein darauf verlassen, wenn die betreffende Person Fieber hat.

Wähl eine Methode aus

  1. Oral : Für Erwachsene und ältere Kinder. Kleine Kinder können das Thermometer noch nicht im Mund halten.
  2. Unter der Achsel : Zu ungenau für Babys und Kleinkinder. Gut für eine schnelle Überprüfung. Liegt das Ergebnis bei über 37 Grad, miss mit einer der anderen Methoden noch einmal genau nach.
  3. Rektal : Empfohlene Methode für Babys und Kleinkinder, da sie sehr genau ist.
  4. Im Ohr : Nur empfohlen für Erwachsene und Kinder über sechs Monaten. Funktioniert schnell und einfach und ist nicht unangenehm.
  5. An der Stirn : Gut geeignete Methode für jedes Alter. Für ein akkurates Ergebnis brauchst du ein spezielles digitales Thermometer.
Methode 1
Methode 1 von 5:

Miss die Temperatur oral

PDF herunterladen
  1. Manche digitalen Thermometer sind für die rektale oder orale Verwendung sowie die Messung unter dem Arm geeignet, andere speziell für die Messung im Mund entwickelt. Beide eignen sich für deine Zwecke. Du bekommst Fieberthermometer in jeder Drogerie und Apotheke.
    • Verwende kein altmodisches Glasthermometer. Glasthermometer sind ungeeignet, weil sie häufig giftiges Quecksilber enthalten. Außerdem könnten Glassplitter verschluckt werden, wenn das Thermometer bricht.
  2. Ein warmes Bad kann die Körpertemperatur beeinflussen, deshalb warte für ein akkurates Ergebnis danach wenigstens noch 20 Minuten. [1]
  3. Reinige sie mit Reinigungsalkohol, warmem Wasser und Seife und trockne sie dann gründlich ab. [2]
  4. Achte darauf, dass die Spitze komplett im Mund steckt und unter der Zunge liegt, nicht zwischen den Lippen. Die Zunge der Person sollte die Spitze vollständig bedecken.
    • Misst du die Temperatur deines Kindes, halt das Thermometer in seinem Mund fest oder erklär deinem Kind, wie es das Thermometer genau halten soll.
    • Das Thermometer sollte sich so wenig wie möglich bewegen. Ist die betreffende Person aufgeregt, zappelt oder muss sich übergeben, miss stattdessen unter dem Arm.
  5. Das digitale Display wird dir anzeigen, ob die Person Fieber hat. Jede Temperatur über 38 Grad gilt als Fieber. Bei Babys solltest du schon bei leichtem Fieber einen Arzt hinzuziehen. Kinder und Erwachsene müssen nicht bei jedem Fieber zum Arzt, erst wenn es 38,3 Grad übersteigt, sollte ein Arzt kontaktiert werden. [3]
    • Selbst dann musst du vermutlich nicht in die Praxis, aber es ist sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen und ihn zu befolgen.
  6. Verwende dafür warmes Seifenwasser und trockne es gründlich ab, bevor du es wieder in den Schrank legst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Miss die Temperatur unter der Achsel

PDF herunterladen
  1. Schau nach einem digitalen Thermometer, mit dem du an unterschiedlichen Körperstellen die Temperatur messen kannst. So kannst du zuerst unter dem Arm messen und bei einer erhöhten Temperatur noch eine zweite Methode zur Absicherung anwenden.
    • Solltest du noch ein altmodisches Glasthermometer haben, entsorg es besser. Das darin enthaltene Quecksilber ist giftig.
  2. Heb den Arm, steck das Thermometer darunter und lass den Arm dann wieder herunter, sodass die Spitze des Thermometers sicher in der Achsel steckt. Die Spitze sollte vollständig in der Achsel verschwinden. [4]
  3. Das digitale Display wird dir anzeigen, ob die Person Fieber hat. Jede Temperatur über 38 Grad gilt als Fieber, aber bis zu einer bestimmten Temperatur musst du nicht gleich zum Arzt.
    • Babys sind eine Ausnahme, ruf immer den Arzt, wenn dein Baby Anzeichen von Fieber zeigt.
    • Bei Erwachsenen und älteren Kindern sollte ab einer Temperatur von 38,3 Grad ein Arzt hinzugezogen werden.
  4. Verwende dafür warmes Seifenwasser und trockne es gründlich ab, bevor du es wieder in den Schrank legst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Miss die Temperatur rektal

PDF herunterladen
  1. Manche digitalen Thermometer sind für die rektale oder orale Verwendung sowie die Messung unter dem Arm geeignet, andere speziell für die rektale Messung entwickelt. Beide eignen sich für deine Zwecke. Du bekommst digitale Fieberthermometer in jeder Drogerie und Apotheke.
    • Schau nach einem Modell mit einem breiten Griff und einer Spitze, die du nicht aus Versehen zu tief einführen kannst. Das erleichtert die ganze Prozedur und verhindert Verletzungen. [5]
    • Verwende kein altmodisches Glasthermometer. Das darin enthaltene Quecksilber ist giftig.
  2. Ein warmes Bad oder ein Windelwechsel kann die Körpertemperatur beeinflussen, deshalb warte für ein akkurates Ergebnis danach wenigstens noch 20 Minuten.. [6]
  3. Reinige sie mit Reinigungsalkohol, warmem Wasser und Seife und trockne sie dann gründlich ab. Reib die Spitze mit Vaseline ein, damit sie sich leichter einführen lässt. [7]
  4. Leg es entweder bäuchlings auf deinen Schoß oder auf dem Rücken auf eine feste Oberfläche. Die Position sollte für das Kind möglichst angenehm sein und du musst gut ans Rektum herankommen können.
  5. Bei den meisten Thermometern ist der Schalter klar erkennbar. Warte einen Moment, bis das Thermometer bereit ist.
  6. Mit einer Hand kannst du den Po offen halten, während du mit der anderen das Thermometer etwa 1,25 cm hineinschiebst. Hör sofort auf, wenn du einen Widerstand spürst. [8]
    • Halt das Thermometer mit Zeige- und Mittelfinger an Ort und Stelle. Die andere Hand sollte derweil sanft aber bestimmt auf dem Po des Kindes liegen bleiben, damit es nicht zappelt. Bewegt oder wehrt es sich, zieh das Thermometer heraus und beruhige das Kind zunächst. Anschließend kannst du es erneut versuchen.
  7. Lies das Thermometer ab um herauszufinden, ob das Kind Fieber hat. Eine Temperatur von mehr als 38 Grad bedeutet Fieber.
    • Wenn bei einem Baby die Temperatur über 38 Grad steigt, solltest du einen Arzt verständigen.
    • Bei Erwachsenen und älteren Kindern sollte ab einer Temperatur von 38,3 Grad ein Arzt hinzugezogen werden.
  8. Reinige die Spitze gründlich mit warmem Seifenwasser und Reinigungsalkohol.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Miss die Temperatur im Ohr

PDF herunterladen
  1. Diese Thermometer sind speziell für die Verwendung im Ohr entwickelt worden und messen die Temperatur am Trommelfell. [9] Such ein Thermometer mit auswechselbaren Plastikkappen für die Spitze aus, damit du keine Keime verbreitest. [10]
    • Ohrthermometer eignen sich nicht für Kinder unter sechs Monaten, da ihre Ohren zu klein sind.
  2. Sehr warme oder kalte Außentemperaturen könnten die Messung beeinträchtigen. Setz dich 15 Minuten lang gemütlich hin, bevor du die Temperatur misst, damit du ein korrektes Ergebnis bekommst. [11]
  3. Wenn du bei einem Kind die Temperatur misst, zieh nur ganz sanft am Ohr, um den Ohrkanal zu weiten. Bei einem Erwachsenen kannst du das Ohr leicht nach oben ziehen und dann in Richtung Hinterkopf. [12]
    • Ohrenschmalz kann das Messergebnis verfälschen, also achte darauf, dass die Ohren sauber sind.
  4. Lies dir die Bedienungsanleitung des Herstellers durch, denn die spezifische Verwendungsweise kann von der generellen abweichen. Schalte das Thermometer ein und führ die Spitze sanft in dein Ohr ein. Drück dabei nicht zu fest, sonst könntest du das Trommelfell beschädigen. [13]
  5. Befolg auch hier im Zweifel wieder die Anleitung des Herstellers. Normalerweise musst du einen Knopf gedrückt halten oder einen Schalter betätigen. Warte das Signal des Thermometers ab, bevor du es wieder aus dem Ohr holst und das Ergebnis abliest. [14]
    • Spül die Plastikkappe oder wirf sie weg, damit sie keine Keime verbreitet.
    • Im Ohr ist die Temperatur normalerweise etwa 0,3 bis 0,6 Grad höher als im Mund. [15]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Miss die Temperatur a der Stirn

PDF herunterladen
  1. Besorg dir ein Thermometer speziell für Messungen an der Stirn. Mit einem klassischen Fieberthermometer bekommst du dort kein genaues Ergebnis. Diese Thermometer sind etwas teurer als die üblichen Modelle, aber sie sind schon für Kleinkinder ab drei Monaten geeignet. [16]
  2. Schalte das Thermometer ein und drück den Sensor gegen deine Stirn. Pass auf, dass du ihn dann nicht mehr anhebst oder kippst, denn das würde das Ergebnis verfälschen. [18]
    • Achte darauf, dass keine Haare oder andere Dinge zwischen das Thermometer und deine Stirn geraten.
  3. Schieb das Thermometer langsam gerade über deine Stirn. Achte dabei darauf, dass du den Sensor nicht von der Haut anhebst, denn dann kann er die Temperatur nicht genau messen. [19]
    • Lies dir die Bedienungsanleitung deines Thermometers genau durch, denn jedes Modell funktioniert eventuell etwas anders.
  4. Wenn du das Thermometer bis zum Haaransatz bewegt hast, kannst du es von der Stirn heben und die Temperatur auf dem Display ablesen. [20] Als Erwachsener solltest du ab einer Temperatur von 38,3 Grad ärztlichen Rat einholen. Misst du die Temperatur bei einem Kleinkind, sprich mit einem Kinderarzt, wenn sie höher ist als 38 Grad. [21]
    • Auf der Stirn ist die Temperatur normalerweise etwa 0,3 bis 0,6 Grad niedriger als im Mund. [22]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Geh immer mit deinem Kind zum Arzt, wenn du dir Gedanken um seine Gesundheit machst.
  • Verwende ein Thermometer, das du für rektale Messungen benutzt hast, nicht an anderen Körperstellen. Dadurch bleibt alles hygienisch. Wenn du ein Thermometer speziell für rektale Messungen kaufst, hat es vermutlich eine farblich gekennzeichnete Spitze.
  • Es gibt auch spezielle kleine Überzüge für die Spitze, die besonders praktisch sind, wenn ein Thermometer für mehrere Menschen verwendet wird. So bleibt das Thermometer sauber.
  • 38 Grad sind leichtes Fieber, ab 38,3 Grad kann man von recht hohem Fieber sprechen. Allerdings ist dies nur ein Richtwert.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Desinfiziere Fieberthermometer immer direkt nach dem Gebrauch.
  • Wenn bei einem Baby die Temperatur über 38 Grad steigt, solltest du einen Arzt verständigen.
  • Entsorg alte Thermometer mit Quecksilber richtig. Selbst die kleinste Menge Quecksilber, die aus einem Thermometer austritt, kann große Umweltschäden anrichten. Bei deiner Stadt bekommst du alle Informationen zur richtigen Entsorgung von Gefahrstoffen. Vermutlich kannst du das Thermometer zu einer speziellen Sammelstelle bringen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.520 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige