PDF herunterladen PDF herunterladen

Kastanienbraun, auch Maroon genannt, ist eine tief rotbraune Farbe, die zum Streichen oder Färben beliebt ist. Maroon wird, wie viele andere Farben, aus einer Kombination von Rot, Blau und Gelb hergestellt. Das genaue Mischungsverhältnis dieser Farben ist unklar, da das Endprodukt oft von den individuellen roten, blauen und gelben Farben bestimmt wird, die du benutzt. Aber mit ein bisschen Experimentieren sollte es dir gelingen ein echtes Maroon zu kreieren.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Grundmischung für Maroon

PDF herunterladen
  1. Maroon besteht hauptsächlich aus Rot und Blau. Gelb wird allgemein nur dazu benutzt, je nach Bedarf eine braune Schattierung zu schaffen. Reine Primärfarben sind am Besten dafür geeignet, neue Farben zu kreieren. Solltest du keine Primärfarben benutzen, informiere dich im Internet oder lies auf den Behältern deiner Farben nach, ob diese eventuell andere Untertöne enthalten, und ob sie dazu geeignet sind, maroon herzustellen. [1]
    • Zum Beispiel Kadmiumrot hat schon gelbe Untertöne. Wenn du das mit Blau mischt und dann Gelb hinzufügst, kann deine Farbe zu hell werden.
    • Färberkrapp hingegen ist ein starkes Rot mit einer blauen Tendenz. Wenn du das mit Blau mischt, kriegst du eine mehr violette Farbe, die mit Gelb korrigiert werden muss. [2]
    EXPERTENRAT
    Kelly Medford ist eine amerikanische Malerin, die in Rom, Italien lebt. Sie hat klassische Malerei, Zeichnen und Drucktechnik in den Vereinigten Staaten und Italien studiert. Sie malt vorrangig im Freien in den Straßen von Rom und reist außerdem auf Kommission für private internationale Sammler. 2012 gründete sie Sketching Rome Tours, wo sie Besuchern in Rom das Führen von Skizzentagebüchern beibringt. Kelly ist eine Absolventin der Florence Academy of Art.

    Verwende ein dunkleres Rot, das sich leichter mischen lässt. Kelly Medford, eine Freilichtmalerin, sagt: "Wenn du Primärfarben verwendest, wähle ein dunkleres Rot wie Alizarin zusammen mit Blau und Gelb. Sobald du Rot und Blau gemischt hast, erhältst du Lila. Aus diesem Grund musst du Gelb einmischen, um die Farbe wieder auf Rot zu bringen. Wenn du ein helles Rot verwendest, kannst du möglicherweise nicht die richtige Mischung der drei Farben erzielen."

  2. Watermark wikiHow to Kastanienbraune Farbe mischen
    Blau ist eine dunklere Farbe, kann deshalb leicht das Rot übertönen und damit einen blaueren Ton bewirken, als den blutroten Ton von Maroon. Man braucht also anfangs mehr Rot und sollte deshalb damit anfangen, fünf Teile Rot mit einem Teil Blau zu mischen. [3]
    • Füge immer nur geringe Mengen Farbe zu deiner Mischung dazu, um nicht zu viel Farbe zu verschwenden. Wenn du das Mischverhältnis etabliert hast, kannst du eine größere Menge Maroon anmischen. [4]
  3. Watermark wikiHow to Kastanienbraune Farbe mischen
    Blau und Rot sollte einen violetten bis tief braunen Ton erzielen, abhängig von der exakten Zusammensetzung deiner Farben. Ein ganz kleines bisschen Gelb kann normalerweise die originale Mischung aus Rot und Blau in Richtung Maroon verändern. [5]
    • Mische anfänglich nur ein bis zwei Tropfen Gelb in die Grundmischung. Füge nun langsam, Tropfen für Tropfen Gelb hinzu, bis deine Mischung Maroon wird.
  4. Watermark wikiHow to Kastanienbraune Farbe mischen
    Maroon sollte im Idealfall eine dunkelrote Schattierung haben. Da es eine dunklere Farbe ist, kann es schwierig sein, die genaue Schattierung auszumachen, die du erzeugt hast. Füge ein ganz kleines bisschen Weiß zu deiner Farbe hinzu. Die Farbe, die du siehst, wenn du Weiß hinzufügst, ist die Schattierung deiner Farbe. Fülle etwas deiner Farbe ab, um die Schattierung zu prüfen und gib das Weiß nicht zu der ganzen Mischung dazu, was den ganzen Batch ruinieren könnte. [6]
    • Sollte dein Maroon mehr Violett sein, anstatt eine rote Schattierung zu haben, dann füge mehr Gelb zum Ausgleichen hinzu.
  5. Wenn du die gewünschte Schattierung erzielt hast, fülle dein Maroon in einen leeren Farbcontainer. Da es lange dauert, eine spezielle Farbe zu entwickeln, ist es praktisch, dieses Maroon vorrätig zu haben, um dann später schneller mit der Farbe arbeiten zu können. [7]
    • Notiere außerdem die groben Mischverhältnisse und Anpassungen, die du gemacht hast, sodass du später ein ähnliches Maroon mit der gleichen Formel mischen kannst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Fehler vermeiden

PDF herunterladen
  1. Benutze deine Farbe oder deinen Farbstoff nicht direkt für dein Projekt. Prüfe wie deine Farbe aussieht, wenn sie getrocknet ist, um sicher zu gehen, dass es auch die Farbe ist, die du wolltest. Trage einen kleinen Tupfer deiner Farbe auf ein Stück Papier auf. Warte bis es trocken ist und dann sieh nach, ob es die gewünschte Farbe ist.
  2. Wenn man Farbe mischt, ist es ratsam Farben mit Einzelpigment zu benutzen. Zu viele Pigmente können die Farbe matt erscheinen lassen. Deshalb solltest du sicher gehen, dass dein Rot, Gelb und Blau alle Einzelpigmentfarben sind. [8]
  3. Um eine Farbe aufzuhellen braucht man viel Farbe, Zeit und Mühe. Andererseits genügt ein nur kleiner Spritzer einer dunkleren Farbe, eine Farbe von hell auf dunkel zu verändern. Versuche dein Bestes, mit eine helleren Maroonfarbe anzufangen. Es ist einfacher, die Farbe zu verdunkeln, als sie aufzuhellen. [9]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Vermische für die Herstellung der Farbe Weinrot fünf Teile primäres Rot mit einem Teil primärem Blau. Mische dann nach und nach jeweils ein wenig primäres Gelb hinzu, bis du den gewünschten Farbton erzielt hast.

Diese Seite wurde bisher 5.824 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige