PDF herunterladen PDF herunterladen

Keratin ist das harte Protein, aus dem dein Haar, Nägel und äußere Hautschicht bestehen. Brüchige Nägel und dünnes Haar kannst du durch die Erhöhung deines Keratinhaushalts flexibler, stärker und glänzender machen. [1] Ein Keratinmangel kann zu Haarausfall, schlaffer Haut und brüchigen Nägeln führen. Durch eine Ernährung reich an Keratin und anderen Nähstoffen kannst du deinen Keratinshaushalt aufbessern. Vermeide typische Gewohnheiten, die deinen Keratinhaushalt zerstören. Iss Produkte, die die Keratinproduktion fördern oder den Nährstoff selbst enthalten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Essen, um Keratin zu erhöhen

PDF herunterladen
  1. Keratin kommt ganz natürlich in Gemüsen wie Grünkohl, Brokkoli, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch vor. Verwende diese Lebensmittel in deinen Mahlzeiten und versorge deinen Körper so mit mehr Keratin. [2] Leber, Fisch, Jogurt und fettarme Milch sind andere gute Quellen für Keratin.
  2. Nimm gesunde Proteine in deine Diät auf, um deinem Körper zu helfen, mehr Keratin zu produzieren. Iss mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und fettarme Milchprodukte. Denk daran, dass rotes Fleisch viel Fett hat, achte bei deiner Keratindiät also auf eine ausgewogene Ernährung. [3]
    • Vegetariern oder Veganern sind Produkte wie Walnüsse, Mandeln und Bohnen zu empfehlen, da diese sehr viel Protein enthalten.
  3. Versuche, mehrmals die Woche Fettfisch zu essen. Lachs, Makrele, Hering, Forelle, Sardinen und Thunfisch sind gute Quellen für Omega-3 Fettsäuren, die deinem Körper helfen Keratin zu produzieren. [4]
    • Iss nicht mehr als 350 g Lachs und Thunfisch aus Dosen.
    • Iss keine Makrele in der Schwangerschaft, da dieser Fisch als reich an Quecksilber gilt und daher während der Schwangerschaft vermieden werden sollte.
  4. Dein Körper benötigt Vitamin C, um Keratin zu produzieren. [5] Nimm frisches Obst und Gemüse in deine Diät mit auf, diese sind reich an Vitamin C. Dies sind einige der besten Produkte für Vitamin C: [6]
    • Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruit auch als Saft
    • Tropische Früchte wie Melone, Kiwi, Mango, Papaya und Ananas
    • Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Cranberrys und Wassermelonen
    • Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl
    • Paprika (grün und rot), Tomaten, Kartoffeln (süß und weiß)
    • Blattgemüse wie Kohl, Spinat und Kohlrabi
  5. Dein Körper benötigt Biotin, um gesundes Haar und Haut herzustellen. Biotin spielt eine Rolle bei der Keratinproduktion. Die Aufnahme von Biotinreichen Lebensmitteln kann die Qualität deines Haars und Nägel verbessern, jedoch gibt es dazu noch nicht genügend aussagekräftige Studien. [7] Diese Lebensmittel enthalten Biotin:
    • Eier (mit Eigelb)
    • Gemüse wie Blumenkohl, Bohnen, Augenbohnen, Sojabohnen und Pilze
    • Vollkorn
    • Bananen
    • Nüsse wie Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Pekannüsse und auch Erdnussbutter
  6. Cystein wird in deinem Körper zu einem Baustoff von Keratin. Füge deinen Mahlzeiten Cysteinreiche Lebensmittel hinzu. Eier gehören zu den besten Cysteinquellen. Andere gute Optionen sind Rindfleisch, Schweinefleisch, Samen und Milch. [8]
    • Wähle immer die schlanke und fettarme Option, diese ist besser für dein Herz und allgemeine Gesundheit.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Produkte verwenden die Keratin erhöhen

PDF herunterladen
  1. Manche Shampoos, Conditioner und Stylingprodukte beinhalten Keratin. Das regelmäßige Anwenden dieser Produkte kann helfen das Protein in deinem Haar zu erhöhen und es so geschmeidiger und weicher zu machen. [9] Diese Produkte kannst du in einer Apotheke deiner Nähe oder Beautyläden finden. Die Produkte sollten klar gekennzeichnet sein. Hier sind einige Beispiele:
    • Keratin Complex Shampoo
    • It’s a 10 Miracle Shampoo Plus Keratin
    • KeratinPerfect shampoo by Sephora
    • Suave Color Care Keratin Infusion shampoo
  2. Verwende Haarprodukte, die reich an Vitamin E, Vitamin B5, Eisen, Zink und Kupfer sind. Es ist möglich, dass diese Nährstoffe die Keratinproduktion deines Haars anregen. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gewohnheiten vermeiden, die Keratin verringern

PDF herunterladen
  1. Das Verwenden von Glätteisen kann die Struktur der Keratinfasern in deinem Haar zerstören. [11] Möchtest du deinen Keratinhaushalt verbessern, dann föhne dein Haar am besten direkt auf einer kühlen Einstellung, anstatt ein Glätteisen zu verwenden.
  2. Das Bleichen zerstört das Keratin und die Oberschicht deines Haars. [12] Du kannst dein Haar leicht tönen, aber bleiche dein Haar nicht, wenn du starkes, gesundes Keratin haben möchtest.
  3. Schütz dein Haar vor den starken Sommerstrahlen, die ebenfalls wie ein Bleichmittel auf deinem Haar wirken können und das Keratin zerstören. Trag einen weiten Hut oder schütz dich mit einem Schirm vor der Sonne. [13]
    • Feines, helles Haar ist in der Sonne anfälliger als dickes, grobes Haar.
    • Schütz deine Haut vor der Sonne, indem du sie gut bedeckst oder Sonnencreme aufträgst.
  4. Swimmingpools und Whirlpools enthalten viel Chlor, dass dein Haar austrocknet und dem Keratin schadet. Wenn du also schwimmen gehst, spül deiner Haar anschließend gründlich mit klarem Wasser aus. [14]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Produkte, die Keratin enthalten sind oft NICHT vegan. Bist du Veganer, dann schaue nach Produkten, die ausschließlich Keratin aus pflanzlichen Quellen verwenden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.055 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige