PDF herunterladen PDF herunterladen

Ketonstreifen sind kleine Papierstreifen, die die Menge an Ketonen in deinem Urin messen. Sie verwenden ein Farbkodierungssystem, um die Ketonkonzentration anzuzeigen. Hohe Ketonkonzentrationen im Urin weisen auf hohe Fettmengen hin, was darauf hinweist, dass die Keto-Diät die gewünschte Wirkung hat. Bei Diabetikern weist eine hohe Ketonkonzentrationen im Urin allerdings auf einen gefährlich hohen Blutzuckerspiegel hin.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Auf einen Ketonstreifen urinieren

PDF herunterladen
  1. Ketone werden in erster Linie von Personen gemessen, die eine ketogene (Keto-) Diät durchführen. Sie können auch von Diabetikern verwendet werden. Ketonstreifen sind in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlich. [1] Schau im Gang für Nahrungsergänzungsmittel oder für Produkte für Diabetiker nach. Die Streifen werden in einem Plastikbehälter oder einer Pappschachtel geliefert und sollten auf der Seite mit "Keton" bedruckt sein.
    • Ketonstreifen sind auch in der Drogerieabteilung der meisten großen Lebensmittelgeschäfte erhältlich sein. Du kannst sie aber auch im Internet kaufen.
  2. Urinier in einen Einweg-Plastikbecher, um die Urinprobe zu sammeln. Dann tauch etwa 0,65 cm des Ketonstreifens in den Urin ein. Achte darauf, dass du die Spitze eintauchst, die die Keton-Sensor-Chemikalien enthält. Dieses Ende wird etwas dicker sein als das andere. [2]
    • Du kannst Einweg-Plastikbecher in jedem Supermarkt kaufen. Schau im Bereich mit Plastiktellern und Plastikgeschirr nach.
  3. Für die meisten Personen ist es am einfachsten, einfach direkt auf den Streifen zu urinieren. Mach dies über einer Toilette. Bist du mit dem Urinieren fertig, halt den Ketonstreifen über die Toilettenschüssel, damit der Urin nicht auf den Boden tropft. [3]
    • Urinierst du im Sitzen, versuch, den Streifen nicht in das Toilettenwasser zu tauchen. Dadurch wird der Urin verdünnt und die Probe verdorben.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Ketonspiegel messen

PDF herunterladen
  1. Reagiert dein Urin mit den Chemikalien auf dem Urinstreifen, färbt dieser sich gelb, kastanienbraun oder violett. Befolge die Anweisungen der Verpackung, die dir sagen, wie lange du warten solltest. Bei den meisten Ketonstreifen wird empfohlen, 40 Sekunden zu warten, um beste Ergebnisse zu erhalten. [4]
    • Wartest du zu lange mit dem Lesen der Ergebnisse - oder nicht lange genug - kann dies zu einer falschen Messung führen.
  2. Schaust du dir die Verpackung an, so weist sie auf einer Seite eine Reihe von farbigen Quadraten auf. Halt deinen farbigen Ketonstreifen daneben und such das Farbquadrat, das am besten zu deinem Urinstreifen passt. [5]
    • Es kann sein, dass die Farbe deines Urinstreifens zwischen zwei der Farbquadrate auf der Verpackung passt. Geh in diesem Fall vom höheren Messwert aus.
  3. Hast du die Farbe deines Urinstreifens mit einem Farbquadrat abgeglichen, schau genau hin, um die Zahl und Beschreibung zu finden, die mit der Farbe korrelieren. Die standardmäßigen Keton-Level-Deskriptoren umfassen "Trace", "Small", "Moderate" und "Large". [6]
    • Die Farben werden auch numerischen Werten entsprechen: 0,5, 1,5, 4,0, usw. Diese messen die Ketonmenge in deinem Urin in Einheiten von Milligramm pro Deziliter oder Einheiten von Millimol pro Liter.
    • Gesunde Menschen, die keine Keto-Diät machen, haben extrem niedrige Ketonwerte im Urin.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Interpretation der Ergebnisse des Ketonstreifens

PDF herunterladen
  1. Hast du vor kurzem mit einer Keto-Diät begonnen, wird dein Körper große Mengen an Ketonen über den Urin ausscheiden. Dies führt zu einem tiefen, kastanienbraunen Urinstreifen, was mit einer "großen" Menge an Ketonen in deinem Urin korreliert. [7] Machst du eine Keto-Diät und auf dem Urinstreifen steht " Trace" oder "Small," werd mit deiner Ernährung strenger .
    • Dazu kann das Auslassen von mehr Kohlenhydraten oder die Aufnahme von mehr Protein gehören.
  2. Beginnst du mit der Ernährungsumstellung, färbt sich dein Ketonstreifen zu einem dunklen Kastanienbraun oder Violett. Nach einigen Monaten der Diät werden die Ergebnisse der Urinstreifen jedoch heller und zeigen möglicherweise nur noch eine "Moderate" Ketonmenge im Urin an. Das ist normal und kein Anzeichen dafür, dass deine Ernährung versagt. [8]
    • Sobald sich dein Körper daran gewöhnt hat, gespeichertes Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen, muss er weniger Keton über den Urin ausscheiden.
  3. Hohe Ketonwerte im Blut weisen in diesem Fall auf gefährlich hohe Blutzuckerwerte hin. Teste auf Ketone, wenn du besorgt bist, dass dein Blutzucker gefährlich hoch sein könnte. Wird bei deinem Test ein hoher Ketongehalt im Urin festgestellt, such sofort einen Arzt auf. [9]
    • Andere Anzeichen eines hohen Blutzuckerspiegels sind: Schwäche, Übelkeit oder Erbrechen, extremer Durst und Atembeschwerden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eine Keto-Diät beinhaltet die Verbrennung von gespeichertem Fett durch den Verzehr geringer Mengen an Kohlenhydraten, geringer Kalorien und hoher Mengen an Proteinen.
  • Machst du eine ketogene Ernährung, sind Ketose-Urinstreifen eine gute Möglichkeit, um zu bestätigen, dass sich dein Körper in Ketose befindet. Dies ist ein Zustand, in dem dein Körper gespeichertes Fett zur Energiegewinnung verbrennt, anstatt die in Kohlenhydraten enthaltene Glukose.
  • Beachte, dass Ketonstreifen nicht 100% genau sind. Die Ketonkonzentrationen im Urin, die zu verschiedenen Tageszeiten (z.B. unmittelbar nach dem Aufwachen gegenüber nach dem Essen) gemessen werden, können schwanken. [10]
  • Außerdem können bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Dazu gehören Medikamente, die zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet werden. Frag deinen Arzt, wenn du dir Sorgen machst, dass ein Medikament, das du regelmäßig einnimmst, den Messwert deines Ketonstreifens verfälschen könnte. [11]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Personen mit Typ-1-Diabetes müssen für medizinische Zwecke auch den Ketonspiegel in ihrem Blut verfolgen. Es wird jedoch empfohlen, dass Diabetiker zu diesem Zweck keine Urinstreifen verwenden. Medizinische Bluttests können viel mehr Ketonarten aufnehmen als Ketonstreifen und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie falsche Ergebnisse liefern.
  • Hast du Diabetes, kannst du eine diabetische Ketoazidose (DKA) entwickeln, die lebensbedrohlich sein kann. Sie tritt häufiger bei Typ-1-Diabetes auf, kann aber auch bei Typ-2-Diabetes auftreten. Zu den Symptomen gehören hohe Ketone im Urin, erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, hoher Blutzucker, Übelkeit, fruchtiger Atem, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. Wenn bei dir Symptome einer DKA auftreten, solltest du einen Notarzt aufsuchen. [12]
  • Für Menschen mit Diabetes sind Ketone im Urin oder Blut eine schlechte Nachricht. Sie können auf einen Mangel an Insulin und einen hohen Säuregehalt im Blut hinweisen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.340 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige