PDF herunterladen PDF herunterladen

Sie stammen zwar ursprünglich aus China, heutzutage werden Kiwis aber vor allem in Neuseeland und Kalifornien angebaut. Sie stecken voller guter Vitamine und Mineralstoffe und sind daher ein leckerer und gesunder Snack, ob pur oder als Zutat in einem Smoothie. Ist dir gerade ein wenig nach Dekadenz zumute, kannst du damit auch Pavlova machen, ein traditionelles Baiser-Dessert aus der neuseeländischen Küche.

Zutaten

  • Zwei Kiwis
  • 60 g grünes Blattgemüse
  • 125 ml Wasser
  • anderes Obst und Gemüse (etwa Banane, Apfel, Avocado und Möhre
  • Vier Minzblätter

Ergibt eine Portion

  • Vier Eiweiß
  • 250 g weißer Zucker
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt
  • Ein Teelöffel Zitronensaft
  • Zwei Teelöffel Maisstärke
  • 500 ml Schlagsahne
  • Sechs Kiwis

Ergibt acht Portionen

Methode 1
Methode 1 von 3:

Iss deine Kiwi pur

PDF herunterladen
  1. Bevor du dir die Kiwi schmecken lässt, solltest du sie dir von außen ansehen. Die Oberfläche sollte überwiegend braun und haarig sein, mit einer Art Bauchnabel an einem Ende. Das ist die Stelle, wo die Kiwi an der Ranke gewachsen ist. Das ist der einzige Teil der Frucht, den du nicht essen kannst. Du solltest ihn also abschneiden oder drumherum essen. [1]
  2. Drück sie dazu leicht in der Hand zusammen. Gibt das Fleisch ein wenig nach, ist die Kiwi reif. Ist sie noch sehr fest, lass sie bei Zimmertemperatur liegen und nachreifen. Unreife Kiwis schmecken sauer und bitter und sind nicht besonders lecker. [2]
  3. Die einfachste Variante ist, dir die Kiwi so in den Mund zu schieben, wie du es auch mit einem Apfel oder einem Pfirsich machen würdest. Genieß die unterschiedlichen Nuancen der festeren Schale und des weichen Fruchtfleischs. Auf diese Weise kannst du optimal vom Nährwert der Kiwi profitieren, denn die Schale enthält einen Großteil der Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine sowie Antioxidantien und Flavonoide. Aber: [3]
    • Wie jedes frische Produkt könnte deine Kiwi Reste von Pestiziden enthalten. Wasch sie unter kaltem Wasser ab und schrubb die Haut mit den Fingerspitzen, um Chemikalien abzuspülen. [4]
    • Bei Bio-Kiwis ist das Risiko geringer, dass du Pestizide aufnimmst, aber du solltest sie dennoch abwaschen, um Schmutz und Chemikalien zu entfernen, mit denen sie in Berührung gekommen sein könnten.
  4. Magst du die Schale nicht, schneide die Kiwi in der Mitte durch. Sieh jede Hälfte als eine kleine Fruitbowl an und löffle sie aus. Alternativ: [5]
    • Schneide beide Enden ab und halt die Kiwi in einer Hand. [6]
    • Mit der anderen Hand kannst du die Spitze deines Löffels zwischen Fruchtfleisch und Schale ansetzen.
    • Drück den Löffel hinein und dreh die Kiwi in der Hand.
    • Hol das Fruchtfleisch heraus und schneide es in Scheiben.
  5. Schäl die Kiwi wie eine Kartoffel. Wenn du fertig bist, kannst du das Fruchtfleisch so essen oder in kleine Häppchen schneiden. Denk allerdings immer daran:
    • Du solltest die Schale vor dem Schälen trotzdem abwaschen. Auch wenn du sie nicht mitisst, kannst du mit dem Schäler Schmutz und Chemikalien von der Schale aufs Fruchtfleisch übertragen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Probier unterschiedliche Kiwi-Smoothies aus

PDF herunterladen
  1. Ob du die Kiwis für deine Smoothies schälen möchtest, bleibt dir überlassen. So oder so musst du die Enden abscheiden, wo die Kiwis an den Ranken gewachsen sind. Dieser Teil ist ungenießbar und du musst ihn entsorgen, bevor du die Kiwi verwendest. [7]
  2. Schneide zwei Kiwis klein und wirf sie in den Mixer. Gib 150 g Erdbeeren und 60 g grünes Blattgemüse wie Spinat dazu. Gieß 125 ml Wasser darüber und vermix alles zu einem glatten Smoothie. [8]
  3. Schneid zwei Kiwis und eine Banane klein und wirf sie in den Mixer. Schneid ein Viertel aus einer Avocado heraus und gib es zu den Früchten. Füg 60 g grünes Blattgemüse und 125 ml Wasser hinzu und vermix alles zu einem glatten Smoothie. [9]
  4. Schneide zwei Kiwis sowie einen Apfel und eine ganze Möhre klein. Wirf sie zusammen mit 60 g grünem Blattgemüse in den Mixer. Gieß 125 ml Wasser dazu. Vermix alles zu einem glatten Smoothie. [10]
  5. Schneid zwei Kiwis und eine Banane klein und wirf sie in den Mixer. Gib 60 g grünes Blattgemüse und vier Minzblätter dazu. Vermix alles mit 125 ml Wasser zu einem glatten Smoothie.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Garnier eine Pavlova mit Kiwi

PDF herunterladen
  1. Heiz zunächst den Ofen auf 150 Grad vor. Während er sich aufheizt, kannst du ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zeichne einen Kreis mit etwa 23 cm Durchmesser auf das Backpapier. [11]
  2. Schlag die Eier auf und trenn sie. Gib das Eiweiß in eine große Rührschüssel und schlag es auf. Gib einen Esslöffel Zucker hinzu und rühr ihn unter, während du weiterhin das Eiweiß schlägst. Wenn die Mischung fest und glänzend wird, heb Vanilleextrakt, Zitronensaft und Maisstärke unter. [12]
  3. Löffle die Mischung auf den Kreis, den du auf dem Backpapier gezeichnet hast. Beginn in der Mitte, dort sollte die meiste Masse sein. Wenn du die Mischung vollständig aufs Blech gelöffelt hast, kannst du sie vorsichtig nach außen zu den Rändern hin verteilen. Am Ende sollte der Rand etwas höher sein als der mittlere Teil. Schieb das Backblech in den Ofen und back die Mischung eine Stunde lang. [13]
  4. Nach Ablauf der Backzeit kannst du das fertige Baiser auf einem Drahtgestell abkühlen lassen. In der Zwischenzeit schlag die Schlagsahne in einer kleinen Rührschüssel auf, bis sie richtig steif ist. Schäl deine Kiwi und schneide sie in gleichmäßige Scheiben. Wenn das Baiser abgekühlt ist, leg es auf einen Servierteller, füll es in der Mitte mit der Schlagsahne, garnier die Kiwis obendrauf und servier es als Pavlova. [14]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Kiwi pur

  • Löffel (optional)
  • Messer (optional)
  • Schäler (optional)

Smoothies

  • Messbecher
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Mixer

Pavlova

  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ungiftigen Stift
  • Rührschüsseln
  • Messlöffel und Messbecher
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Großen Löffel
  • Drahtgestell
  • Schneidebrett
  • Messer

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Kiwi zu essen, schneide zunächst das Stielende mit einem Messer ab. Beiße nun in die Kiwi, als würdest du einen Apfel essen. Wenn du die Schale nicht magst, nimm einen Löffel und löffle das Fruchtfleisch heraus. Du kannst die Schale auch mit einem Messer oder einem Kartoffelschäler entfernen, sodass das reine Fruchtfleisch übrigbleibt.

Diese Seite wurde bisher 17.731 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige