PDF herunterladen PDF herunterladen

Knoblauchpulver selbst machen ist eine tolle Möglichkeit, den Knoblauch aufzubrauchen, den du noch in deiner Küche herumhängen hast. Frisches Knoblauchpulver lässt sich für einen herzhaften Kick leicht auf beliebige Gerichte streuen. Selbst Knoblauchpulver herzustellen mag einschüchternd erscheinen, vor allem wenn du es auch einfach im Laden kaufen kannst. Aber keine Sorge - Knoblauchpulver selbst zu machen ist wirklich einfach und schmeckt so viel besser als die käufliche Variante.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Knoblauch vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Schäle die Knoblauchknollen und trenne die einzelnen Zehen. Die Menge des Knoblauchpulvers, das du zubereiten möchtest, hängt davon ab, wie viel Knoblauch du verwendest. Jede Knoblauchknolle hat etwa zehn Zehen, manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. [1]
    • Verwende für eine kleinere Portion Knoblauchpulver eine Knoblauchknolle. Verwende für größere Portionen mehr.
  2. Watermark wikiHow to Knoblauchpulver herstellen
    Du kannst die Schale mit den Fingern abziehen oder die Zehen mit dem Messer aufdrücken. Lege einfach eine Knoblauchzehe auf dein Schneidebrett und lege das Messer direkt auf die Zehe. Drücke vorsichtig auf das Messer und den Knoblauch, um die Schale zu lösen. [2]
    • Du solltest nicht zu fest drücken, da die Knoblauchzehe ganz bleiben soll, damit du sie schneiden kannst. Ziehe mit den Fingern die Schale ab.
  3. Watermark wikiHow to Knoblauchpulver herstellen
    Schneide zuerst die Wurzelenden ab. [3] Diese Enden sind zäh und für das Aroma nicht nötig. Schneide die Knoblauchzehen dann mit deinem scharfen Kochmesser der Länge nach in dünne Scheiben von etwa 6 mm Dicke oder dünner. [4]
    • Wenn du alle Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten hast, lege sie auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech oder das Blech eines Dehydrators. [5] [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Das Knoblauchpulver herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Knoblauchpulver herstellen
    Du kannst hierfür einen Backofen oder einen Dehydrator verwenden. Heize im Fall des Backofens diesen auf eine der niedrigsten Stufen vor. [7] Bei den meisten Öfen ist dies zwischen 50 und 80 °C. Wenn der Ofen komplett auf eine Temperatur von 65 bis 90 °C vorgeheizt ist, schiebe das Blech mit den Knoblauchscheiben hinein und gare es etwa anderthalb bis zwei Stunden. [8] [9]
    • Während der Knoblauch trocknet, kannst du hin und wieder nach ihm sehen und die Stücke ein wenig umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig trocknen. [10] Nimm das Blech mit dem Knoblauch aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.
    • Du weißt, dass der Knoblauch gut getrocknet ist, wenn die Stücke leicht in deiner Hand brechen oder zerkrümeln. [11]
  2. Wenn du einen Dehydrator zum Trocknen des Knoblauchs verwendest, stelle die Temperatur auf eine niedrigere Stufe, etwa auf 50 °C. Lasse den Knoblauch acht bis zwölf Stunden dehydrieren. [12]
    • Wenn du den Knoblauch aus dem Dehydrator nimmst, sollten die Knoblauchstücke brüchig sein. [13] Daran erkennst du, dass er komplett getrocknet ist.
  3. Watermark wikiHow to Knoblauchpulver herstellen
    Du kannst dafür eine Kaffee- oder Gewürzmühle, einen Mixer, eine Küchenmaschine oder einen Mörser mit Stößel verwenden. [14] [15] Mahle den Knoblauch zur gewünschten Konsistenz. Siebe das Pulver mit den Fingern durch und entferne größere Stücke. Diese kannst du erneut mahlen. [16]
    • Mahle den Knoblauch etwas kürzer, wenn er stückiger sein soll, und etwas länger, wenn das Pulver feiner sein soll.
    • Lasse den Knoblauch etwa zehn Minuten in der Mühle stehen. [17] So können sich die Knoblauchstücke und die Gerüche setzen, so dass du nicht den scharfen Knoblauchgeruch einatmest.
  4. Watermark wikiHow to Knoblauchpulver herstellen
    Wenn du Zwiebel- oder Chilipulver, Chiliflocken oder andere Gewürze hast, kannst du dein Knoblauchpulver mit anderen Gewürzen und Pulvern zu einer einzigartigen Gewürzmischung mischen.
    • Diese Gewürzmischung kannst du für alle Arten von Speisen verwenden, von Pizza bis Pasta. [18] [19]
  5. Bewahre den Knoblauch in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, wo er nicht der Sonne ausgesetzt ist. [20] Einmachgläser sind gute Alternativen hierfür.
    • Du kannst dein Knoblauchpulver auch einfrieren. [21] [22]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein Schneidebrett
  • Ein scharfes Messer
  • Einen Backofen oder einen Dehydrator
  • Eine Kaffee- oder Gewürzmühle, einen Mixer, eine Küchenmaschine oder einen Mörser mit Stößel
  • Einen luftdichten Behälter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.339 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige