PDF herunterladen PDF herunterladen

Krätze ist eine häufige und hartnäckige Hauterkrankung, die zu starkem Juckreiz führt. Sie wird von Milben verursacht, die sich in die Haut graben. Man kann sich durch Haut-zu-Haut-Kontakt mit infizierten Personen leicht anstecken. Der Juckreiz wird durch die allergische Reaktion deines Körpers auf die Milben, ihre Ausscheidungen und die Eier, die sie unter deine Haut legen, verursacht. Über jeder Milbe entstehen auf deiner Haut kleine Blasen und rote Flecken, die aufgrund der allergischen Reaktion zu jucken anfangen. Krätze ist höchst ansteckend, aber du kannst den Juckreiz lindern, indem du die Plagegeister tötest und dein Leben wieder zur Normalität zurückkehren lässt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Sich behandeln lassen

PDF herunterladen
  1. Jeglicher starker Juckreiz, der Wochen oder Monate andauert, könnte durch Krätze verursacht werden. [1] Zu den Anzeichen für Krätze gehören:
    • Starker Juckreiz, vor allem nachts. [2]
    • Winzige, erhöhte Beulen, die wie Pickel aussehen und wie ein Ausschlag auf der Haut erscheinen. Der Ausschlag kann sich auf dem ganzen Körper befinden oder auf einen bestimmten Bereich beschränkt sein. Häufig findet man ihn an den Handgelenken, unter den Achseln, an den Ellbogen, zwischen den Fingern, im Genitalbereich, an der Hüfte und an der Gürtellinie. Der Ausschlag kann auch kleine Pusteln haben. [3]
    • Kleine Bohrkanäle zwischen den Beulen. Sie sind normalerweise hellgrau und leicht erhöht. [4]
    • Die Borkenkrätze ist eine besonders schwere Form. Zu den Symptomen der Borkenkrätze gehören dicke Krusten auf der Haut, die leicht zerbröckeln und grau erscheinen können. Sie enthalten hunderttausende Milben und Eier.
    • Achte vor allem auf diese Symptome, wenn du mit jemandem Kontakt hattest, der Krätze hat.
  2. Es ist wichtig, dass du zum Arzt gehst. Rezeptfreie Medikamente oder Hausmittel werden die Infektion nicht komplett heilen können. [5]
    • Normalerweise muss der Arzt nur den Ausschlag sehen, um deine Erkrankung zu diagnostizieren. Er wird vielleicht auch eine Probe nehmen, indem er unter den Beulen kratzt und unter dem Mikroskop nach Milben, Eiern und Ausscheidungen schaut.
    • Denk daran, deinem Arzt zu sagen, wenn du schwanger bist oder Probleme wie eine ernsthafte Erkrankung oder eine ernste Hauterkrankung hast.
  3. Wenn du sehr starken Juckreiz hast, könntest du ihn selber behandeln, während du auf einen Termin beim Arzt oder dein Rezept wartest. Kaltes Wasser oder Galmeilotion lindern den Juckreiz. [6] Du kannst auch orale Antihistaminika wie Hydroxyzindihydrochlorid (Atarax) undDiphenhydraminghydrochlorid (Benadryl) benutzen.
    • Bei stärkerem Juckreiz könnte dein Arzt eine kurzzeitige Behandlung mit topischen oder oralen Steroiden verschreiben. [7]
  4. Wenn du eine Diagnose hast, wird dein Arzt normalerweise eine Creme oder Lotion mit 5% Permethrin verschreiben, um die Milben abzutöten.
    • Permethrin wird topisch (äußerlich) angewendet und hat einige Nebenwirkungen wie Brennen/Stechen und Jucken. [8]
    • Normalerweise wirkt Permethrin nach einer Anwendung (innerhalb von acht bis vierzehn Stunden). Aber dein Arzt könnte eine zweite Anwendung eine Woche nach der ersten empfehlen, um möglicherweise neu geschlüpfte Milben abzutöten.
    • Menschen mit einem starken Befall und geschwächtem Immunsystem könnte ein Arzt Ivcermectin als orales Medikament verschreiben. Normalerweise wird es bei Borkenflechte verschrieben und muss einmal eingenommen werden. Manche Ärzte verschreiben nach einer Woche eine zweite Dosis. Nebenwirkungen von Ivermectin sind Fieber/Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen und Ausschlag. [9]
    • Dein Arzt könnte anstatt Permethrin auch andere Cremes verschreiben. Sie enthalten 10% Crotamiton, 1% Lindan oder 6% Schwefel. Sie werden seltener verschrieben und angewandt, wenn Permethrin oder Ivermectin bei einem Patienten keine Wirkung gezeigt haben. Misslungene Behandlungen sind bei Crotamiton häufig. Nebenwirkungen von Crotamiton sind Ausschlag und Juckreiz. Lindan ist giftig, wenn es überdosiert oder falsch angewendet wird. Zu Nebenwirkungen von Lindan gehören Anfälle und Ausschlag. [10]
    • Wenn du eine starke bakterielle Infektion hast, könnte dein Arzt auch Antibiotika verschreiben.
  5. Verschiedene Pflanzen werden traditionell für die Behandlung von Krätze verwendet. Es gibt laufende Studien über deren Wirksamkeit. Im Moment sind die einzige wirkungsvolle Behandlung verschreibungspflichtige Medikamente. Verlass dich nicht allein auf diese Behandlungen. Du kannst mit deinem Arzt darüber sprechen, eine der folgenden Pflanzen mit der medizinischer Behandlung zu kombinieren:
    • Neem (Azadirachta indica) [11]
    • Karanja (Pongamia pinnata) [12]
    • Kurkuma (Curcuma longa)
    • Manjistha (Rubia cordifolia)
    • Darvi (Berberis aristata)
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deine Krätze behandeln

PDF herunterladen
  1. Warte ein wenig, bis sich dein Körper nach der Dusche abgekühlt hat, ehe du deine Medikamente aufträgst. [13]
  2. Beginne hinter den Ohren und am Kiefer entlang und arbeite dich nach unten vor. Verwende dafür Wattestäbchen, einen Pinsel, einen Schwamm oder einen anderen Gegenstand, der dem Medikament zu diesem Zweck beigegeben wurde.
    • Verteile die Creme weiter nach unten, über deinen ganzen Körper. [14] Lass keinen Teil deines Körpers aus. Du musst deine Genitalien, deine Fußsohlen, zwischen deinen Zehen, deinen Rücken und deinen Po ebenfalls einreiben. Lass dir bei Bereichen helfen, an die du selber nicht kommst.
    • Wenn du mit deinem Körper fertig bist, musst du dich um deine Hände kümmern. Vergiss nicht die Stellen zwischen deinen Fingern und unter deinen Nägeln. Du musst die Creme immer wieder neu auf deine Hände auftragen, wenn du sie gewaschen hast.
  3. Lass die Lotion oder das Öl so lange auf deinem Körper wie vorgeschrieben. Normalerweise ist das zwischen acht und vierundzwanzig Stunden. [15]
    • Wie lange du das Produkt auf deinem Körper lassen musst, hängt vom Produkt und den Anweisungen deines Arztes ab.
  4. Entferne die Creme oder Lotion bei einer Dusche . Wenn die vorgegebene Zeit vorbei ist, wasch die Creme bei einer warmen Dusche ab. [16] Denk daran, dass du nach der Behandlung noch ein paar Wochen Juckreiz verspüren könntest.
    • Der Grund ist, dass dein Körper weiter allergisch auf die Milben reagiert, während die Körper der toten Milben in der Haut verbleiben. Wenn du dir deswegen Sorgen machst, sprich mit deinem Arzt.
  5. Alle Mitglieder deines Haushalts müssen behandelt werden, auch wenn sie keine Krätzesymptome zeigen. Das verhindert einen erneuten Befall. [17]
    • Denk auch an Besucher. Dazu gehören Familienmitglieder, die dich besuchen, Babysitter und andere Besucher.
  6. Normalerweise wird die Creme einmal angewandt und dann nach sieben Tagen noch einmal. Aber dies hängt von den Anweisungen des Arztes oder Apothekers ab. Denk daran, den Anweisungen zu folgen.
    • Du wirst nach ein bis zwei Wochen wahrscheinlich zu einer Kontrolluntersuchung müssen, wo die weitere Behandlung geplant und dein Fortschritt festgestellt wird. [18]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen erneuten Befall vermeiden

PDF herunterladen
  1. Putze das Haus . Um einen erneuten Befall nach der Behandlung zu vermeiden, musst du dein Haus gründlich putzen. Eine Krätzmilbe kann ein oder zwei Tage außerhalb des Körpers überleben. [19] Durch das Putzen tötest du alle übrig gebliebenen Milben.
    • Desinfiziere den Boden und die Oberflächen im Badezimmer, indem du sie wischst (du musst das nur nach der ersten Behandlung machen).
    • Sauge Böden, Vorleger und Teppiche. Wirf den Beutel oder den Inhalt so schnell wie möglich in eine Mülltonne außerhalb des Hauses. [20]
    • Reinige den Wischer nach jeder Anwendung mit Bleichmittel.
    • Der Teppich sollte mit einem Dampfreiniger gereinigt werden, von einem Profi und dir selbst.
    • Wechsle jede Woche die Ofenfilter.
  2. Wasch jeden Tag deine Bettwäsche, bis du eine Woche lang keine neuen Beulen gefunden hast. [21] Trag Wegwerfhandschuhe, wenn du die Bettwäsche wechselst.
    • Wenn du eine schwere Daunendecke hast, kannst du sie 72 Stunden in einen luftdichten Beutel stecken. [22]
    • Trockne Kleidung und Bettwäsche in einem Heißlufttrockner oder bei heißem Wetter in direktem Sonnenlicht auf der Wäscheleine. Chemische Reinigung ist ebenfalls eine Möglichkeit.
    • Lege jeden Abend vor dem Schlafengehen Decken in den Trockner, bis du sicher bist, dass der Befall vorbei ist.
  3. Bewahre Kleidung, die du nicht waschen kannst, 72 Stunden bis eine Woche in einem luftdichten Beutel auf. [23]
    • Die gleiche Herangehensweise gilt für Stofftiere, Bürsten, Kämme, Schuhe, Mäntel, Handschuhe, Hüte, Bademäntel, Neoprenanzüge etc. Luftdichte und platzsparende Vakuumbeutel sind leicht erhältlich.
    • Stecke die Kleidung sofort in den Beutel, wenn du sie ausgezogen hast.
  4. Lass wenn möglich für ein paar Tage jemand anderen für dich kochen und das Putzen übernehmen, wenn dabei etwas abgewaschen werden muss. So kannst du das Beste aus der Behandlung herausholen. Es kann einen negativen Effekt auf die Medikamente haben, wenn du beim Geschirrspülen oder Kochen Wasser auf die Haut bekommst.
    • Wenn du alleine lebst, kannst du auch Fertiggerichte essen. Benutz für Geschirr den Geschirrspüler oder nimm Wegwerfprodukte, bis du Wasser wieder ohne Probleme benutzen kannst.
    • Wenn du Wasser auf die Haut bekommst, dann trage das Medikament sofort wieder auf die betroffenen Stellen auf. [24]
  5. Wenn du nach sechs Wochen immer noch Juckreiz hast, kann das bedeuten, dass das Medikament nicht gewirkt hat. Sprich mit deinem Arzt, um dir Rat zu holen und neue Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du wirst einen Monat, nachdem die Milben abgestorben sind, noch Juckreiz verspüren. Aber wenn keine neuen Beulen auftreten, bist du geheilt.
  • Milben schlüpfen alle 2 ½ Tage. Wenn du nach 2 ½ Tagen neue Beulen bemerkst, sprich mit deinem Arzt, da du dann die Cremes etc. neu auftragen musst. Du hast die erwachsenen Milben getötet, aber die Eier, die bereits unter der Haut waren, wurden nicht getötet, was zu neuen Milben geführt hat. Du musst sie loswerden, ehe sie Eier legen.
  • Vermeide Kontakt mit infizierten Menschen.
  • Nimm das Waschen so vieler Gegenstände wie möglich ernst. Wasch nach der Behandlung alles (wie Kleidung, Bettwäsche und Handtücher), das in den letzten drei Tagen mit infizierten Personen in Berührung war.
  • Wenn du schmutzige Kleidung infizierter Personen in die Waschmaschine gibst, verwende Wegwerfhandschuhe. Du willst nicht noch mehr Milben, als du schon hast. Benutze jeden Tag ein frisches Paar Handschuhe. Verwende ein anderes Paar Handschuhe, um Kleidung aus dem Trockner zu holen und sie zusammenzulegen.
  • Bewahre die verschmutzte Kleidung infizierter Personen in Mülltüten auf, ohne Kontakt zur Kleidung anderer Familienmitglieder. Stecke die verschmutzte Kleidung nicht in Körbe, die du für saubere Kleidung verwendest, da du sonst die Kleidung wieder infizierst.
  • Verwende Ivermectin nur, wenn alles andere nicht hilft. Es kann deine Augen für 24 Stunden empfindlich gegen Sonnenlicht machen, also solltest du den Großteil des Tages eine Sonnenbrille tragen.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Außer wenn dein Arzt dir dazu rät, solltest du Steroide und Corticosteroide vermeiden. Du solltest sie nicht gegen den Juckreiz anwenden, da sie dein Immunsystem schwächen können.
  • Wende die Medikamente nicht weiter an, wenn du weiter Juckreiz verspürst. Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, um Hilfe zu bekommen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 117.541 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige