PDF herunterladen PDF herunterladen

Flusskrebse, auch bekannt als Krebse und Schlammkäfer, sind Süßwasserkrebse, die leicht in einem Aquarium bei dir zu Hause gehalten werden können. Alles, was du brauchst, um ein eigenes Aquarium einzurichten, ist ein großes Becken, das richtige Futter und Zeit, um deinen Krebsen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Flusskrebse sind ausgezeichnete Haustiere und man kann sie oft dabei beobachten, wie sie kleine Hügel bauen, graben, sich zwischen schattigen Felsen und Pflanzen verstecken und sich im Kies vergraben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Aquarium für deine Krebse einrichten

PDF herunterladen
  1. Oft findet man Flusskrebse in Aquarienläden, die tropische Fische verkaufen, sowie in einigen Tierhandlungen. Bevor du dir einen Krebs kaufst, solltest du ein wenig über die verschiedenen Arten und ihre individuellen Bedürfnisse nachlesen. Es ist eine gute Idee, mit einem einzelnen Flusskrebs zu beginnen, bis du weißt, wie man sich richtig um ihn kümmert. [1]
    • Flusskrebse kosten etwa 20 Euro. Seltene Arten können 30 Euro oder mehr kosten.
    • In einigen Teilen der Welt kann man in Bächen oder anderen flachen Gewässern Krebse fangen. Schnappe dir einfach ein kleines Netz und beginne unter den Felsen zu jagen, bis du einen siehst, der sich als Haustier eignet. [2]
  2. , um deinem Krebs ein Zuhause zu geben. Im Allgemeinen sollte dein Becken groß genug sein, um mindestens 30 bis 40 Liter für jeden Krebs zu halten. Ein 60 bis 80 Liter Becken ist jedoch ideal, vor allem für größere Arten. Auch ein Ausströmerstein oder eine Blasenzählerwand ist ein Muss, da Krebse ertrinken können, wenn sie zu lange ohne eine separate Sauerstoffquelle unter Wasser bleiben. [3]
    • Flusskrebse leben unter kühlen Bedingungen wie dem Wattenmeer und Flussbetten. Verwende also keine Aquarienheizung.
    • Suche nach Aquarien, die mit eingebauten Belüftungs- und Filtereinheiten ausgestattet sind, um das Wasser sauber zu halten und richtig zu zirkulieren.
  3. Flusskrebse bevorzugen Wasser mit einem neutralen pH-Wert (ca. 7,0). Idealerweise sollte die Wassertemperatur zwischen 21 und 24° C bleiben. Es sollte kein Problem sein, das Wasser auf der richtigen Temperatur zu halten, wenn du dein Aquarium im Haus aufgestellt hast. [4]
    • Ein pH-Test-Set kann nützlich sein, um festzustellen, wie sauer oder basisch das Wasser in deinem Becken ist. Diese Sets kannst du normalerweise in der Fischabteilung in Zoohandlungen oder überall dort finden, wo Poolzubehör verkauft wird.
    • Lege keine Objekte wie Muscheln in dein Becken, da fremde Mineralien den pH-Wert des Wassers beeinflussen können.
  4. Flusskrebse produzieren große Mengen an Kot, die die Standard-Aquarienfilteranlagen überfordern können. Das bedeutet, dass du den Wasserwechsel im Griff haben musst, um sicherzustellen, dass deine Krebse ein sauberes Lebensumfeld haben. Um das Wasser zu wechseln, lasse zuerst ein Viertel oder die Hälfte des Gesamtvolumens ab und fülle es dann langsam mit frischem, sauberem Wasser wieder auf. [5]
    • Wenn dein Aquarium keinen Filter hat, könnte es notwendig sein, dass du das Wasser zweimal die Woche wechselst.
    • Verwende nur montierte Rohr- oder Schwammfilter. Flusskrebse graben gerne, was dazu führen kann, dass Bodenfilter verstopfen.
  5. Lege Elemente wie Steine, Wasserpflanzen oder PVC-Rohre auf dem Boden des Beckens. Auf diese Weise haben deine Krebse einen Platz zum Spielen, Graben oder Verstecken. Große Objekte wie hohle Felsen, Rohre oder geschlossene Behälter sind besonders gut geeignet, damit sich die Krebse sicher fühlen, vor allem während ihrer empfindlichen Abwurfzeit.
    • Schalte alle umliegenden Lichtquellen aus oder decke eine Seite des Beckens ab, um die Menge des einfallenden Lichts zu minimieren. Flusskrebse mögen es dunkel. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Flusskrebse füttern

PDF herunterladen
  1. Absinkende Garnelenpellets oder Hummerfutter sollten den größten Teil der Nahrung deiner Krebse ausmachen. Pellets sind eiweißreich und enthalten alle Nährstoffe, die Flusskrebse benötigen, um zu wachsen und gesunde Schalen zu entwickeln. Streue die Pellets um alle Lieblingsverstecke deines Haustiers, damit es leicht an sie herankommt. [7]
    • Flusskrebse können auch gelegentlich getrocknetes Aquarienfutter haben, wie z.B. Daphnien, Blutwürmer und Salinenkrebse.
    • Füttere deine Flusskrebse niemals mit lebendigen oder ungekochten Garnelen. Garnelen übertragen Krankheiten, die für Krebse tödlich sein können. [8]
  2. Schneide ab und zu etwas Blattsalat, Kohl, Zucchini oder Gurken in kleine Streifen und lasse diese auf den Boden des Beckens sinken. Auch Erbsen, Karotten und Süßkartoffeln sind in Ordnung. Flusskrebse lieben es, Pflanzen zu fressen, also wundere dich nicht, wenn sie schnell verschwinden! [9]
    • Es ist völlig in Ordnung, wenn Flusskrebse verdorbene oder verfaulte organische Stoffe fressen. Tatsächlich ist die Verfütterung von verdorbenem Gemüse an deine Flusskrebse eine gute Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
    EXPERTENRAT

    Doug Ludemann

    professioneller Aquaristiker
    Doug Ludemann ist Eigentümer und Betreiber von Fish Geeks, LLC, einem professionellen Aquarium-Dienstleister mit Sitz in Minneapolis. Er arbeitet seit über 20 Jahren in der Aquarien- und Fischpflegeindustrie und erhielt seinen Bachelor in Ökologie, Evolution und Verhalten von der Universität von Minnesota. Doug hat zuvor mit dem Minnesota Zoo und Shedd Aquarium in Chicago als professioneller Aquarianer gearbeitet.
    Doug Ludemann
    professioneller Aquaristiker

    Füttere deine Flusskrebse täglich oder mehrmals die Woche. Lasse kein übrig gebliebenes Futter im Becken und versuche, Abwechslung in die Ernährung zu bringen. Eine Kombination aus tierischem Futter und Pellets sorgt für eine gute ausgewogene Ernährung.

  3. Ein oder zwei kleine Portionen Garnelenpellets oder ein paar Gemüsestücke pro Tag sollten mehr als genug sein, um deine Krebse zufrieden zu stellen. Nimm nicht gefressenes Futter kurz nach dem Füttern der Krebse wieder heraus. Alles, was am Boden des Beckens übrig bleibt, wird sich schnell zersetzen, das Wasser verschmutzen und einen häufigeren Wechsel erforderlich machen. [10]
    • Wenn du mehr als einen Krebs hältst (was nicht zu empfehlen ist), ist es in Ordnung, die Menge der Nahrung zu verdoppeln. Trotzdem solltest du nach Resten Ausschau halten und diese schnell aus dem Becken nehmen.
    • Deine Flusskrebse zu überfüttern kann tatsächlich schlecht sein, denn dadurch werden ihre Exoskelette weich und schwach.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Flusskrebse beschützen

PDF herunterladen
  1. Flusskrebse fühlen sich am wohlsten, wenn sie in einem geräumigen Aquarium frei herumlaufen können. Jedoch leben sie meist in Harmonie mit kleinen Fischen wie Goldfischen, Barben, Mollies, Schwertträgern und Guppys. Flusskrebse können von Zeit zu Zeit etwas aggressiv sein, aber sie sind normalerweise zu langsam, um die viel schnelleren Fische zu fangen und zu fressen.
    • Flusskrebse greifen normalerweise nur kranke Fische an, die auf den Boden des Beckens sinken. Wenn du siehst, dass der Flusskrebs einen seiner Mitbewohner verschluckt hat, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass er ohnehin gestorben wäre.
    • Obwohl Flusskrebse keine große Bedrohung für andere Fische darstellen, ist das Gegenteil nicht immer der Fall. Große Arten wie Buntbarsche und Welse sind dafür bekannt, dass sie Krebse angreifen, was oft zu Verletzungen oder zum Tod eines oder beider Tiere führt. [11]
    • Es ist nicht empfehlenswert, mehr als einen Flusskrebs in einem Becken zu halten. Wenn du das tust, ist es wichtig, dass sie viel Platz für sich selbst haben und dass es sich um die gleiche Art handelt. Krebse verschiedener Arten versuchen eher, sich gegenseitig umzubringen.
  2. Alle paar Monate verliert dein Krebs seine äußere Schale, um Platz für eine neue zu schaffen, die groß genug ist, um seinen wachsenden Körper zu umhüllen. Nimm die alte Schale danach nicht aus dem Becken. Der Krebs wird sich mehrere Tage von der Schale ernähren, um die Nährstoffe und Mineralien zu extrahieren, die er benötigt, um einen starken neuen Panzer zu bilden. [12]
    • In den ersten drei bis fünf Tagen nach der Häutung brauchst du die Flusskrebse nicht zu füttern. In dieser Zeit fressen sie nur ihr altes Exoskelett. [13]
    • Gib einige Tropfen Kalium-Jod in das Aquarium, wenn deine Krebse ihre Schale abwerfen. Flusskrebse, die sich Häuten, können an Jodmangel sterben. Kaliumjod kannst du in jedem Geschäft finden, das Zubehör für Wassertiere führt. [14]
    • Deine Flusskrebse sind durch ihre weichen Körper besonders anfällig für Unterernährung und Angriffe von anderen Fischen.
    EXPERTENRAT

    Doug Ludemann

    professioneller Aquaristiker
    Doug Ludemann ist Eigentümer und Betreiber von Fish Geeks, LLC, einem professionellen Aquarium-Dienstleister mit Sitz in Minneapolis. Er arbeitet seit über 20 Jahren in der Aquarien- und Fischpflegeindustrie und erhielt seinen Bachelor in Ökologie, Evolution und Verhalten von der Universität von Minnesota. Doug hat zuvor mit dem Minnesota Zoo und Shedd Aquarium in Chicago als professioneller Aquarianer gearbeitet.
    Doug Ludemann
    professioneller Aquaristiker

    Lege das Aquarium mit Sand aus, um deinem Krebs bei der Häutung zu helfen. Wenn Flusskrebse sich häuten, behalten sie etwas Sand auf ihrem Rücken, der ihnen hilft, sich in ihrer Welt zu orientieren. Ohne den Sand würden sie auf dem Kopf stehen.

  3. Flusskrebse sind natürliche Entdecker, was bedeutet, dass sie sich in kleine Fluchtkünstler verwandeln können, wenn niemand hinsieht. Nimm am besten ein Aquarium mit abnehmbarem Deckel, damit deine Flusskrebse nicht entwischen können. Wenn das nicht möglich ist, nimm kleine Schwammstücke, um die Öffnungen des Beckens, besonders um den Filter herum, abzudichten. Benutze kein Plastik oder Alufolie, da diese beim Verzehr schädlich für den Krebs sind.
    • Achte darauf, dass alle potenziellen Fluchtwege blockiert werden. Gelingt es deinem Flusskrebs, aus dem Becken zu entkommen, kann er innerhalb weniger Stunden austrocknen und sterben.
    • Setze einen entlaufenen Flusskrebs niemals sofort wieder in sein Becken. Lege ihn stattdessen in einen flachen Behälter mit gerade genug Wasser, um ihn zu bedecken. Seine Kiemen brauchen Zeit, um sich wieder an das Wasser zu gewöhnen - ansonsten kann er sogar ertrinken, wenn er ganz untergetaucht ist. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Erwäge, eine dicke Schicht Sand oder Kies auf dem Boden des Aquariums zu verteilen. Flusskrebse graben gerne, sei es zum Verstecken, zur Futtersuche oder einfach zum Spielen.
  • Wenn du deine Krebse hochhebst, nimm sie immer hinter den Scheren von hinten auf, damit sie dich nicht zwicken.
  • Die meisten Krebsarten leben in Gefangenschaft nur etwa zwei bis drei Jahre. Aber mit den richtigen Bedingungen, der richtigen Ernährung und der richtigen Pflege ist es möglich, dass sie bis zu acht Jahre leben.
  • Krebse brauchen Pflanzen zum Verstecken und viel Schatten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse niemals einen in Gefangenschaft aufgezogenen Flusskrebs in einem natürlichen Gewässer frei. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf die einheimischen Populationen von Flusskrebsen und anderen Arten haben.
  • Da Flusskrebse so territorial sind, kann die Haltung von mehr als einem in einem Becken eine schwierige Angelegenheit sein.
  • Vermeide jegliche Nahrung mit Kupfer, da dies für Krebse sehr giftig ist. Kupfer ist in vielen Fischfuttern enthalten und stellt somit ein Problem für deine Krebse dar.
  • Aufgrund ihrer Größe und Färbung können Flusskrebse leicht verloren gehen. Gewöhne es dir nicht an, deine Flusskrebse aus dem Aquarium zu nehmen, es sei denn, du willst es ablaufen lassen oder reinigen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.068 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige