PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein „Kubikmaß“ ist eine Maßeinheit für das Volumen eines dreidimensionalen Objekts. Wenn das Kubikmaß in einer anderen Einheit angegeben ist als in Kubikmetern, kannst du es leicht umrechnen. Du kannst außerdem in ein paar einfachen Schritten das Volumen häufig vorkommender Körper, wie Quader oder Zylinder, herausfinden. Ob du nun eine Matheaufgabe löst oder das Volumen eines Raumes wie eines Schlafzimmers oder eines Pfostenlochs feststellst, ist die Vorgehensweise dieselbe – multipliziere einfach die Grundfläche mit der Höhe. Denke daran, dass Kubikmeter auch mit der Abkürzung m 3 angegeben sein können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

In Kubikmeter umrechnen

PDF herunterladen
  1. Wenn du den Körper oder den Raum in Kubikdezimetern gemessen hast oder die Einheiten in Dezimetern angegeben waren, kann man sie leicht in Kubikmeter umrechnen. Bedenke, dass Dezimeter kleinere Einheiten sind als Meter, es wird also weniger Meter als Dezimeter geben. Nimm einfach das Volumen in Kubikdezimetern und teile es durch 1.000.
    • Wenn das Volumen zum Beispiel 6.912 Kubikdezimeter beträgt, teile 6.192 durch 1.000 und du erhältst 6,192. Das Volumen ist also 6,912 Kubikmeter.
  2. Wenn du die Messungen in Zentimetern statt in Metern vorgenommen hast, musst du das Volumen durch 1.000.000 teilen. Denke daran, dass Meter größere Einheiten sind als Zentimeter, du wirst also mehr Kubikzentimeter als Kubikmeter haben.
    • Wenn das Volumen des Körpers oder des Raums zum Beispiel 120.000 Kubikzentimeter beträgt, teile durch 1.000.000 und du siehst, dass das 0,12 Kubikmetern entspricht.
  3. Auch wenn Fuß eine imperiale Maßeinheit ist und Meter eine metrische Maßeinheit, kannst du zwischen ihnen umrechnen. Fuß sind kleiner als Meter, deswegen wirst du mehr Kubikfuß als Kubikmeter haben. Nimm das Volumen in Kubikfuß und dividiere es durch 33.315.
    • Wenn das Volumen eines Körpers oder Raumes zum Beispiel 50.000 Kubikfuß sind, teile 50.000 durch 35.315. Das entspricht 1.415,842, was auf 1.415,84 Kubikmeter gerundet werden kann.
  4. Zwischen metrischen Maßeinheiten und imperialen Maßeinheiten umzurechnen ist nicht so schwierig, wie man meinen könnte. Dividiere durch 61.024, um die kleinere Einheit Kubikzoll in die größere Einheit Kubikmeter umzurechnen.
    • Wenn der Raum oder der Körper ein Volumen von 453.000 Kubikzoll hat, dividiere durch 61.024 und du erhältst 7,423 Kubikmeter.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Volumen eines Quaders finden

PDF herunterladen
  1. Sowohl quadratische Körper (Würfel) als auch rechteckige Körper (Quader) werden als rechteckige Prismen betrachtet. In dieser Formel ist V das Volumen, G ist die Grundfläche und h ist die Höhe. Multipliziere einfach die Grundfläche mit der Höhe, um das Volumen herauszufinden.
    • Verwende bei allen Seiten des Prismas dieselbe Einheit. Um das Volumen in Kubikmetern zu finden, rechnest du am besten von Anfang an mit Metern. Anderenfalls kannst du die Einheiten auch umrechnen, nachdem du das Volumen festgestellt hast.
  2. Um die Fläche der unteren Seite eines Rechtecks herauszufinden, musst du die Länge (L) und die Breite (B) kennen. Miss jede Seite ab oder sieh dir die Abbildung an, wenn die Zahlen angegeben sind. Multipliziere zum Ermitteln der Grundfläche die Länge mit der Breite.
    • Nehmen wir zum Beispiel an, die Länge des Raums, den du ausmisst, ist 10 Meter und die Breite ist 5 Meter. Multipliziere 10 Meter mal 5 Meter, was 50 m 2 entspricht.
    • Die Meter stehen im Quadrat, weil nicht nur die Zahlen, sondern auch die Einheiten multipliziert werden.
  3. Jetzt, wo du die Fläche der unteren Seite herausgefunden hast, miss die Höhe ab oder sieh in der angegebenen Abbildung nach. Multipliziere die Grundfläche mit der Höhe, um die Formel abzuschließen.
    • Wenn die Höhe des Raumes zum Beispiel 5 Meter ist, multipliziere 5 mit 50 m 2 (die Grundfläche des Raumes aus dem vorherigen Schritt). Das Volumen des Raums ist 250 m 3 .
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Volumen eines Zylinders berechnen

PDF herunterladen
  1. In dieser Formel steht V für das Volumen, G für die Grundfläche und h für die Höhe. Du musst nur die Fläche der Unterseite mit der Höhe multiplizieren, um das Volumen eines Zylinders zu finden.
    • Miss den Raum oder den Körper in Metern ab oder rechne alle Einheiten in Meter um, bevor du anfängst, damit das Ergebnis in Kubikmetern steht. Anderenfalls kannst du auch die Einheit in Kubikmeter umrechnen, nachdem du das Volumen ermittelt hast.
  2. Sieh in der Abbildung nach, um die angegebene Zahl für den Radius (r) zu finden oder miss ihn ab, wenn du mit einer dreidimensionalen Form oder einem Raum arbeitest. Weil die Grundfläche ein Kreis ist, findest du seine Fläche, indem du den Radius quadrierst und ihn mit π multiplizierst, das 3,14 entspricht.
    • Wenn du zum Beispiel ein Loch für einen Pfosten gräbst und der Radius des Pfostens 0,5 Meter beträgt, multipliziere 0,5 mit 0,5 und du erhältst 0,25 m 2 . Multipliziere anschließend 0,5 m 2 mit 3,14, was 0,785 m 2 ergibt.
    • Denke daran, dass die Einheiten für den Radius quadriert werden, weil du sie auf dieselbe Weise multiplizierst wie die Zahlen.
    • Wenn du anstatt des Radius den Durchmesser des Kreises kennst, teile den Durchmesser einfach durch 2, um den Radius zu erhalten. Der Radius eines Kreises mit einem Durchmesser von 12 wäre also 6.
  3. Miss die Höhe des Zylinders ab oder beziehe dich auf die Abbildung, wenn die Zahlen angegeben sind. Multipliziere dann einfach die Höhe mit der Fläche der Unterseite.
    • Nehmen wir zum Beispiel die Fläche aus dem letzten Schritt, die 0,785 m 2 betrug. Wenn das Loch für den Pfosten 2 Meter tief sein muss, wäre die Höhe 2, multipliziere daher 2 mit 0,785 m 2 und du erhältst 1,57 m 3 als das Volumen des Pfostenlochs.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 323.109 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige