PDF herunterladen PDF herunterladen

Lächeln ist die mächtigste aller Gesten. Es kann deine Zufriedenheit verstärken und Menschen um dich herum sich gut fühlen lassen. Manchmal ist lächeln aber das Letzte, was du tun möchtest. Es gibt sogar Zeiten, wenn ein Lächeln sich beinahe unmöglich anfühlt. Es war möglicherweise ein harter Tag in der Arbeit oder du bist während der Feiertage mitten in einem Familiendrama verwickelt, was bewirkt, dass dein Gesicht nicht mitspielt. Lächeln ist gut für dich, aber es ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es Methoden, die du anwenden kannst, um sicherzustellen, dass du immer ein Lächeln auf Lager hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Lächeln üben

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich daran gewöhnst, ein Lächeln in deinem Gesicht zu haben, geht es besser von allein, wenn du es geschehen lassen musst. Obwohl es immer Zeiten geben wird, in denen es schwer ist, zu lächeln, kannst du es dir leichter machen, indem du dein Lächeln parat hast. Der Spiegel kann in diesem Fall dein bester Freund sein. Nimm dir ein paar Minuten Zeit (jeden Tag oder jede Woche), um dich selbst du überprüfen. Behandle dieses als wichtige Aufgabe und nimm dir alle Zeit, die du brauchst, um nach dem Lächeln zu suchen, das für dich das richtige ist. [1]
    • Probiere ein paar verschiedene Optionen aus. Gefällt dir, wie du mit offenem Mund aussiehst? Oder sieht dein Lächeln besser aus, ohne dass man deine Zähne sieht? Wähle das, was nicht nur toll aussieht, sondern sich angenehm anfühlt. Ein ehrlich aussehendes Lächeln ist immer deine beste Option.
  2. Arbeite an deinem Lächeln, wie du am Rest deines Körpers arbeiten würdest. Die Ergebnisse werden dir sicher gefallen! Beginne damit, deinen Mund geschlossen zu lassen und deine Lippen zu den Seiten zu dehnen. Halte es für einen kurzen Zeitraum. Dehne das Lächeln als Nächstes weiter und lege die Hälfte deiner Zähne frei. Halte diese Position. Ballere zum Schluss mit deinem Lächeln los und zeige deine ganzen Zähne. Halte es und fange dann damit an, den Vorgang zu wiederholen. Diese Übung stärkt sogar deine Lächelmuskulatur.
    • Starke Lächelmuskeln erleichtern es, es in einer starren Situation aufrechtzuerhalten. Falls du zum Beispiel bei der Arbeit bist und es mit einem schwierigen Kunden zu tun hast, wird es schwer, dieses Lächeln beizubehalten. Je stärker dein Lächeln, desto fester bleibt es erhalten.
  3. Zusätzlich dazu, den Spiegel zu benutzen, kann deine Kamera ein tolles Werkzeug sein, auf das du dich verlassen kannst, wenn du an deinem Lächeln arbeitest. Besser noch, du kannst einfach die Kamera an deinem Handy benutzen und ein paar Selfies aufnehmen! Nimm Bilder von verschiedenem Lächeln auf, das du im Spiegel geübt hast. Suche dir das aus, das am besten aussieht, und mache das zum Lächeln deiner Wahl. Ziehe das Bild hervor, bevor du in eine potentiell schwierige Situation hineingehst. Dich selbst lächeln zu sehen hilft dir möglicherweise dabei, in Wirklichkeit zu lächeln! [2]
  4. Wenn du daran arbeitest, zu lernen, wie du dich durch schwierige Situationen hindurch lächelst, übe, indem du dich in fröhlichen Umgebungen platzierst. Schnappe dir ein paar Freunde und gehe in einen lustigen Film. Oder führe eine Verabredung in einen Comedy-Club aus. Gehe in eine Tierhandlung und suche dir einen süßen Welpen oder ein Katzenbaby zum Spielen. Alle diese Sachen zaubern garantiert ein Lächeln in dein Gesicht. Und je mehr du dich daran gewöhnst, zu lächeln, desto einfacher wird es, dieses Grinsen heraufzubeschwören, wann immer es sein muss.
    • Die Art der Unterhaltung, der du ausgesetzt bist, kann sich auch auf deine Stimmung und deinen Ausdruck auswirken. Halte dich von traurigen oder erschütternden Filmen und Fernsehsendungen fern, um deine Fähigkeit zu verbessern, fröhlich zu sein und auszusehen.
  5. Wenn du selbstbewusst bist, ist es einfacher, zu lächeln, selbst, wenn du es mit einer schwierigen sozialen Situation zu tun hast. Falls du das Gefühl hast, die Kontrolle zu haben, reflektiert dein Gesicht (und Lächeln) das. Es gibt mehrere Tricks, die du ausprobieren kannst, um dich selbstbewusster zu machen. Achte darauf, positiv über dich zu sprechen – keine Negativität! Du kannst auch versuchen, dich nur auf deine positiven Eigenschaften zu konzentrieren. Gefällt dir, wie du deine Gefühle klar kommunizieren kannst? Toll! Halte den Gedanken fest und lasse ihn dir dabei helfen, dieses Lächeln in dein Gesicht zu zaubern. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Vorstellungskraft gebrauchen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest, versuche, dir dich selbst (irgendwo!) anders vorzustellen. Um einen mentalen Urlaub zu machen, habe einen Ort im Sinn. Bist du an einem Strand am zufriedensten? Oder vielleicht ist deine Vorstellung von Entspannung eine abgelegene Berghütte. Wo auch immer es ist, was dich lächeln lässt, versuche, dich mental dort zu platzieren. [4]
    • Zum Beispiel bist du auf dem Weg zur Tür mit deinem Nachbarn zusammengestoßen. Vielleicht ist dein Nachbar nett, aber es kann schwierig sein, zu lächeln und zu nicken, wenn er ununterbrochen von den neuesten Mätzchen seiner Katzen redet. Das wäre ein toller Zeitpunkt, um zu üben, zu deinem mentalen Urlaubsort zu gehen. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Lächeln viel echter aussieht, wenn du dir vorstellst, dass du irgendwo am Pool entspannst!
  2. Denke an einige der besten Zeiten in deinem Leben zurück. Vielleicht war es dein erstes Date mit deiner Frau. Vielleicht war es der Tag, an dem du endlich diesen Traumjob bekommen hast. Möglicherweise rufst du dir eine besonders tolle Schneeballschlacht als Kind in die Erinnerung zurück. Was auch immer es ist, ziehe einige deiner Lieblingserinnerungen hervor und blättere sie wie ein Fotoalbum durch. Mache das, während du nervös darauf wartest, zu deinem großen Vorstellungsgespräch aufgerufen zu werden. Wenn du an glückliche Zeiten denkst, fällt es dir leicht, zu lächeln, wenn du hineingehst, um deinen potentiellen Chef mit deinem selbstbewussten Lächeln umzuhauen. [5]
  3. In manchen Situationen ist es schwierig, zu lächeln, und man kommt nicht darum herum. Gelegentlich ist es möglicherweise hilfreich, sich einfach nur mit aller Kraft darauf zu konzentrieren, zu lächeln. Konzentriere deine mentale Energie auf die vorliegende Aufgabe – dieses Lächeln im Gesicht und in deinen Augen zu behalten. Hier kannst du deine neu gestärkten Lächelmuskeln ausprobieren.
  4. Es gibt eine klare Verbindung zwischen Musik und unseren Emotionen. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du ein paar Lieblingssongs hast, die garantiert ein Lächeln in dein Gesicht zaubern. Gibt es einen, der dich daran erinnert, begeistert mit deinen Freundinnen zu tanzen? Gibt es ein Lied, das deine Lieblingsband gespielt hat, als du sie endlich im Konzert sehen konntest? Vielleicht lässt der Titelsong deines Lieblingsfilms dich von einem Ohr zum anderen grinsen. Welchen Song auch immer du wählst, versuche, ihn in deinem Kopf „abzuspielen“, wenn es dir schwer fällt, zu lächeln. Musik kann eine schlechte Stimmung klären und deine Ängstlichkeit lindern. [6]
  5. Falls du dich einfach dazu zwingen kannst, zu lächeln, kannst du diesen Gesichtsausdruck vermutlich zumindest eine Weile bleiben lassen, wo er ist. Der Akt des Lächelns ist ein sofortiger Stimmungsverstärker. Je öfter du es also tust, desto eher ist dir nach Lächeln zumute. Besser noch, Lächeln ist ansteckend. Wenn du lächelst, beginnen die Menschen um dich herum wahrscheinlich auch, zu grinsen. Ihr Lächeln wiederum erleichtert es dir, dieses beizubehalten. [7]
    • Versuche, öfter zu lächeln, wenn du bei der Arbeit oder in der Schule bist, und verfolge, wie viele Leute im Gegenzug lächeln.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vom Lächeln profitieren

PDF herunterladen
  1. Ein simples Lächeln kann in deinem Gehirn riesige Reaktionen produzieren. Wenn du lächelst, setzt dein Gehirn Neuropeptide frei. Das sind Moleküle, die sich auf die Kommunikationen in deinem Kopf auswirken. Wenn du lächelst, setzen die Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Endorphine frei, welche dich alle glücklich machen. Ein simples Lächeln kann buchstäblich deine Stimmung ändern, und deine Zufriedenheit steigt. [8]
  2. Ein Lächeln kann dein wichtigstes Accessoire sein. Wir wissen, dass sowohl Männer als auch Frauen eher von einem lächelnden Gesicht angezogen werden. Wenn du dein bestes Grinsen trägst, siehst du am besten aus. Wenn du mit einem Lächeln im Gesicht die Straße entlangläufst, bekommst du garantiert einige positive Reaktionen. Probiere es einfach aus! [9]
    • Falls du dazu neigst, oftmals in deinem Gesichtsausdruck zu zeigen, wie du dich fühlst, ist es eventuell noch wichtiger, zu überprüfen, dass du lächelst. Die Leute interpretieren einen ernsten oder nachdenklichen Gesichtsausdruck möglicherweise mit Ärger oder Desinteresse, welches sie abschreckt oder bewirkt, dass sie dich meiden.
  3. Dein Lächeln kann viele Signale aussenden. Wenn du in einer beruflichen Situation lächelst, sagst du damit aus: „Ich bin selbstbewusst und fähig!“ Ein ehrliches Lächeln kann bei deinen beruflichen und persönlichen Beziehungen ein toller Vorzug sein. Zum Beispiel nimmt man von Frauen, die auf Bildern ehrlich lächeln, an, dass sie bessere Karrieren und glücklichere Ehen haben. [10]
  4. Lächeln ist ein guter Indikator für Zufriedenheit. Zufriedenheit steht in direkter Verbindung mit deiner allgemeinen körperlichen Gesundheit. Zum Beispiel haben zufriedenere Menschen normalerweise einen niedrigeren Blutdruck und ein gesünderes Herz. Du kannst ein längeres und gesünderes Leben führen. Gibt es einen besseren Grund zum Lächeln? [11]
  5. Wer möchte nicht ein bisschen jünger als sein Alter aussehen? Zum Glück brauchst du nicht auf schicke Kosmetika oder komplizierte chirurgische Prozeduren zurückzugreifen. Um ein paar (oder mehrere) Jahre von deinem Aussehen abzuziehen, brauchst du nichts weiter als dein Lächeln. Ein fröhlicher Gesichtsausdruck kann bewirken, dass andere dein Alter viel ungenauer schätzen, als wenn du einen neutralen Ausdruck – oder schlimmer, ein Stirnrunzeln zur Schau trägst. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manchmal musst du den Ball ins Rollen bekommen, um die Stimmung von traurig zu fröhlich zu bekommen. Ein einfaches Lächeln kann viel verändern!
  • Wenn du lächelst, lächeln andere wahrscheinlich zurück. Je mehr Menschen zurücklächeln, desto mehr wirst du lächeln wollen. Ehe du dich versiehst, erkennst du, dass du das Lächeln gar nicht mehr vorgibst.
  • Achte auf dein Erscheinungsbild. Wasche dich, kämme dir die Haare und ziehe etwas Gutes ohne Löcher oder Flecke an. Ein positives Selbstbild kann mit einem frischen Aussehen angestoßen werden. Garantiert folgt darauf ein Lächeln.
  • Falls du nicht lächeln kannst, schaue jemand anderen an, der lächelt. Es hilft sehr, da es Positivität verbreitet.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.340 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige