PDF herunterladen PDF herunterladen

Luftbefeuchter befeuchten die Luft in Gebäuden und sind hilfreich bei der Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen sowie für die Heilung trockener Haut. Zudem verhelfen sie Babys zu einem friedlicheren Schlaf. Luftbefeuchter, die nicht richtig gereinigt werden, können Bakterien in die Luft abgeben, deshalb ist es wichtig die richtige Methode zu benutzen und das Gerät oft zu reinigen. Lerne, wie du eine Grundreinigung durchführst, den Luftbefeuchter desinfizierst und Bakterienwachstum vorbeugst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Durchführen einer Grundreinigung

PDF herunterladen
  1. Ziehe zuerst den Stecker des Luftbefeuchters aus der Steckdose und entferne dann den Filter. Halte ihn unter den Wasserhahn und spüle ihn mit kaltem Wasser ab um alle Verunreinigungen zu entfernen. Lege ihn auf ein sauberes Handtuch und lass ihn dort liegen, während du die verbleibenden Teile reinigst.
    • Benutze keine Reinigungslösung um den Filter zu reinigen. Chemikalien können den Filter dauerhaft schädigen und dazu führen, dass er nicht mehr länger richtig funktioniert.
    • Vielleicht hast du ein bestimmtes Modell eines Luftbefeuchters, bei dem der Filter von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss. Sollte dies der Fall sein, dann lies die Anweisungen des Herstellers und wechsle den Filter so oft dies empfohlen wird.
  2. Entferne den Behälter aus dem Luftbefeuchter und schütte das alte Wasser aus. Fülle den Behälter mit 3 Tassen Essig und schwenke den Behälter, damit der Essig den Boden und die Seiten des Behälters bedeckt beziehungsweise benetzt. Lasse den Behälter mindestens 1 Stunde stehen. Der Essig fungiert als ein natürliches Reinigungsmittel, das alte Ansammlungen am Boden des Behälters löst. Spüle den Behälter sehr gründlich aus, wenn du ihn gereinigt hast.
    • Falls notwendig benutze eine Scheuerbürste um etwas von dem Schmutz am Boden des Wasserbehälters zu entfernen.
    • Das Benutzen eines anderen Reinigungsmittels könnte negative Folgen haben, da die Flüssigkeit aus dem Wasserbehälter in die Luft gepumpt wird. Verwende daher Essig um sicherzustellen, dass du für dich und deine Familie ein sicheres Umfeld schaffst.
    • Falls der Wasserbehälter für eine Bürste zu eng ist, dann fülle zusammen mit dem Essig und etwas kaltem Wasser auch ein paar Esslöffel Reis ein, um eine Art dünnen Brei zu erzeugen. Schließe den Behälter und schüttle ihn für rund eine Minute kräftig, dann lass ihn eine Weile stehen. Wiederhole diesen Vorgang bis sich der Schmutz gelöst hat. Spüle den Behälter sehr sorgfältig aus und stelle sicher, dass du alle Reiskörner entfernt hast.
  3. Benutze einen Schwamm, der mit Essig und Wasser befeuchtet ist, um die verbliebenen Teile des Luftbefeuchters abzureiben. Dies sorgt dafür, dass Staub und andere Rückstände nicht in den Wasserbehälter geraten und hemmt das Wachstum von Schimmel und Bakterien.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Luftbefeuchter desinfizieren

PDF herunterladen
  1. Mische rund 3,8 Liter Wasser mit einem Teelöffel Bleichmittel und gieße diese Mischung in den Wasserbehälter. Lass diese Lösung für mindestens 1 Stunde einwirken um den Behälter komplett zu säubern. Schütte dann die Lösung aus und spüle den Behälter sehr sorgfältig mit klarem, kaltem Wasser aus.
    • Achte darauf, dass der Behälter sehr sorgfältig ausgespült wurde, bevor du ihn wieder in den Luftbefeuchter einsetzt.
    • Lasse das Bleichmittel auf keinen Fall länger als eine Stunde im Luftbefeuchter, denn es könnte das Gerät schädigen.
  2. Schütte ein paar Tassen Peroxid in den Wasserbehälter. Schwenke diesen gut, sodass der Boden und die Seiten des Behälters benetzt werden. Lasse das Peroxid eine Stunde einwirken, dann schütte es aus und spüle den Behälter mit kaltem Wasser.
  3. Fülle den Wasserbehälter mit einer Mischung aus einer Tasse Essig und rund 3,8 Litern Wasser. Bringe den Luftbefeuchter nach draußen ins Freie, stecke den Stecker ein und lasse ihn dort rund eine Stunde laufen. Schütte die verbliebene Lösung nach einer Stunde aus, spüle den Behälter mit klarem Wasser nach und fülle ihn dann komplett mit klarem Wasser. Lasse den Befeuchter nochmals eine Stunde laufen. Spüle den Wasserbehälter ein weiteres Mal aus, bevor du ihn wieder benutzt.
    • Lasse den Befeuchter nicht im Inneren des Hauses laufen wenn du Essig im Wasserbehälter hast, sonst riecht dein ganzes Haus nach Essig.
    • Benutze weder Bleichmittel noch andere Chemikalien für die gründliche Reinigung der aktiven Teile des Geräts. Wenn du den Luftbefeuchter einschaltest und Chemikalien durch das System laufen lässt, könnte das zu dauerhaften Schäden führen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vermeiden von Bakterienwachstum

PDF herunterladen
  1. Wenn du Wasser längere Zeit im Wasserbehälter lässt, kann das dazu führen, dass sich Mineralablagerungen am Boden und an den Seiten ansammeln. Je länger du das Wasser drin lässt, umso mehr Ablagerungen werden sich bilden und umso schwerer werden diese zu entfernen sein.
  2. [1] Wenn der Luftbefeuchter während des Winters oft benutzt wird oder wenn ein Familienmitglied eine Erkältung hat, dann reinige ihn alle drei Tage mit einer einfachen Essig- oder Wasserstoffperoxidspülung. Führe rund alle zwei Wochen eine gründliche Reinigung durch.
  3. Alte Luftbefeuchter, die häufig benutzt wurden, können mit der Zeit kaputtgehen. Die abgenutzten Teile sind anfälliger für Bakterienwachstum.
    • Wenn du deinen Luftbefeuchter länger als fünf Jahre besitzt, solltest du darüber nachdenken ihn zu ersetzen.
    • Wenn du nicht dazu bereit bist deinen alten Luftbefeuchter zu ersetzen, dann achte darauf, ihn alle paar Wochen mit Bleichmittel oder Peroxid zu reinigen.
  4. Wenn diese Fläche durch den Luftbefeuchter feucht wird, dann reguliere den Luftbefeuchter runter. Feuchtigkeit rund um den Luftbefeuchter kann zu Bakterienwachstum und Schimmel führen.
  5. Wenn es nach dem Winter Zeit wird, das Gerät wegzustellen, dann reinige es sorgfältig und achte darauf, dass es vollkommen trocken ist, bevor du es wegräumst. Wenn du den Luftbefeuchter im nächsten Jahr wieder rausholst, dann reinige ihn erneut, bevor du ihn wieder benutzt..
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du lieber auf scharfe Reinigungsmittel verzichtest, benutze Essig um Wasserablagerungen aufzulösen.
  • Abhängig vom Wassergehalt können unter Umständen auch andere Reinigungslösungen benutzt werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass der Luftbefeuchter Zeit zum Abkühlen hatte, bevor du ihn reinigst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Spülmittel
  • Entkalker
  • Eine nicht scheuernde Bürste
  • Warmes Wasser


Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um deinen Luftbefeuchter zu reinigen, entferne zuerst seinen Filter und spüle ihn unter kaltem Wasser ab. Schütte dann Essig in den Luftbefeuchter und lass ihn mindestens eine Stunde einwirken, um Ansammlungen zu entfernen. Spül das Gerät danach mit Wasser aus und wisch den Rahmen des Luftbefeuchters mit einem mit Wasser und Essig befeuchteten Schwamm ab. Desinfiziere schließlich das Gerät mit Peroxid oder einer Mischung aus Bleichmittel und Wasser.

Diese Seite wurde bisher 33.542 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige