PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Luftbefeuchter von Wick gehören zu den ältesten und qualitativ hochwertigsten Dampfdiffusoren auf dem Markt. Wenn du in einem trockenen Klima lebst oder jemand in deinem Haushalt mit einer verstopften Nase zu kämpfen hat, können Luftbefeuchter die Lebensbedingungen in deinem Haus verbessern. Lies die Bedienungsanleitung deines Luftbefeuchters, bevor du ihn einschaltest, um sicherzustellen, dass du ihn richtig verwendest. Wenn du deinen Wick-Luftbefeuchter häufig verwendest, reinige ihn mindestens einmal wöchentlich, um Schimmel oder Bakterienwachstum zu vermeiden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Luftbefeuchter aufstellen

PDF herunterladen
  1. Die Oberfläche sollte mindestens 1,2 m von deinem Bett und 15 cm von der Wand entfernt sein. Wenn du Haustiere oder Kleinkinder hast, stelle den Luftbefeuchter so auf, dass sie nicht drankommen. [1]
    • Luftbefeuchter von Wick sollten immer mit beiden Händen getragen werden, damit sie nicht versehentlich fallen gelassen werden.
  2. Bei der Verwendung von Leitungswasser entsteht im Tank deines Luftbefeuchters ein mineralischer Rückstand, der das Bakterienwachstum fördern kann. Das Einatmen dieser Bakterien kann Krankheiten verursachen. Verwende daher abgefülltes, destilliertes oder gereinigtes Wasser. [2]
  3. Nimm den Tank des Luftbefeuchters heraus und drehe ihn auf den Kopf, so dass der Tankdeckel sichtbar wird. Drehe den Tankdeckel in die Richtung des offenen Schlosssymbols (normalerweise gegen den Uhrzeigersinn) und fülle den Tank mit kaltem Wasser. Schraube den Deckel wieder auf und setze den Tank wieder in den Luftbefeuchter ein. [3]
    • Befülle den Luftbefeuchter niemals mit warmem oder heißem Wasser.
  4. Mit VapoPads kann dein Luftbefeuchter bis zu acht Stunden am Stück beruhigende Düfte wie Rosmarin, Lavendel oder Menthol abgeben. Öffne die Klappe für das Duftkissen und öffne das Duftkissen dann, indem du eine Kerbe an der Ecke des Beutels einreißt. Stecke das VapoPad in die Klappe und schließe sie. [4]
    • Du kannst bis zu zwei VapoPads auf einmal verwenden. Nachdem acht Stunden vergangen sind, entsorge ein oder beide VapoPads.
    • Berühre nicht den Inhalt des VapoPads. Wenn der Inhalt auf deine Hände gelangt, solltest du sie sofort waschen, da er Haut- oder Augenreizungen verursachen kann.
  5. Um einen Stromschlag zu vermeiden, trockne deine Hände ab, bevor du den Luftbefeuchter einsteckst. Wenn der Luftbefeuchter eingesteckt ist, überprüfe noch einmal seine Position - er sollte von Wänden, Möbeln oder Bettzeug wegzeigen. [5]
    • Vergewissere dich, dass keine Gegenstände die Dampföffnungen des Luftbefeuchters bedecken, bevor du ihn einsteckst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Luftbefeuchter einschalten

PDF herunterladen
  1. Drehe den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Einstellung zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern. Wenn du eine für deine Bedürfnisse angenehme Luftfeuchtigkeitseinstellung gefunden hast, lasse den Luftbefeuchter in Ruhe, bis du die Einstellung anpassen, ein VapoPad entfernen oder das Gerät neu befüllen musst. [6]
    • Du kannst zum Beispiel mit der mittleren Einstellung beginnen und sie bei Bedarf anpassen.
    • Je niedriger die Einstellung, desto länger läuft der Luftbefeuchter.
  2. Einige Luftbefeuchter von Wick enthalten einen Projektor, der beruhigende Lichter und Geräusche abspielt. Schalte den Projektorschalter ein, um diese Funktion zu nutzen und schalte ihn bei Bedarf aus.
    • Die meisten Projektoren können unabhängig vom Luftbefeuchter betrieben werden, wenn du diese Funktion lieber ohne die Luftfeuchtigkeit verwenden möchtest.
  3. Wenn du den Luftbefeuchter zu lange unbeaufsichtigt lässt, erhöht sich das Risiko übersättigter Luft oder anderer Unfälle. Wenn du den Raum oder das Haus verlässt, denke daran, den Luftbefeuchter auszuschalten, bevor du gehst. [7]
  4. Wenn du die Tür geschlossen lässt, könnte die Luft gesättigt werden und Kondenswasser an den Wänden, Fenstern und Möbeln hinterlassen. Wenn du die Tür offen hältst, wird der Raum auf einem ausgeglichenen Feuchtigkeitsniveau gehalten. [8]
  5. Wenn du Kondenswasser an den Wänden oder Fenstern siehst, ist die Luftfeuchtigkeit höher als sie sein sollte. Wenn du nicht versuchst, eine Nasenverstopfung zu lindern, sollte die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch sein, dass der Raum feucht wird. [9]
  6. Du solltest den Wasserstand jederzeit durch den durchsichtigen Tank überwachen können. Wenn deinem Luftbefeuchter das Wasser ausgeht und du ihn trotzdem benutzen möchtest, ziehe den Stecker heraus und fülle den Tank wieder mit Wasser auf. [10]
    • Der Wassertank sollte bei einer mittleren Einstellung zwischen 12 und 18 Stunden halten.
  7. Wenn du das Wasser tagelang im Luftbefeuchter lässt, können sich Bakterien im Wasser vermehren. Entleere das Wasser, wenn du den Luftbefeuchter nicht mehr benutzt und fülle ihn bei jeder Benutzung mit frischem Wasser.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Luftbefeuchter reinigen

PDF herunterladen
  1. Eine häufige Reinigung verhindert Bakterienwachstum. Wenn du deinen Luftbefeuchter häufig verwendest, reinige ihn wöchentlich, damit er sicher verwendet werden kann. [11]
    • Wenn du deinen Luftbefeuchter nicht mehr als einmal pro Woche benutzt, reinige ihn nach jedem Gebrauch.
  2. Wenn du VapoPads verwendet hast, nimm diese aus dem Fach. Drehe den Tankdeckel ab und lege ihn beiseite. Gieße das Restwasser aus dem Tank.
  3. Schraube den Deckel wieder drauf, schwenke den Essig im Tank herum und stecke den Tank dann wieder in die Halterung. Die Essiglösung kann dann durch den Luftbefeuchter laufen und eventuelle Mineralienansammlungen lösen. [12]
    • Schalte den Luftbefeuchter niemals mit der Essiglösung darin ein.
  4. Wenn du die Essiglösung mehrere Stunden lang im Atemluftbefeuchter lässt, werden Bakterien abgetötet und Mineralien im Tank gelöst. Wenn du Restmineralien in der Maschine sehen kannst, lasse den Essig die vollen fünf Stunden in dem Tank. [13]
  5. Nachdem du den Luftbefeuchter eingeweicht hast, schraube den Tankdeckel ab und gieße den Essig in einem Spülbecken aus. Drehe den Luftbefeuchter um und gieße den Essig heraus. Gieße Wasser in den Tank und den Luftbefeuchter und schwenke sie, bis beide nicht mehr nach Essig riechen. [14]
  6. Wische den Luftbefeuchter und den Tank mit einem trockenen Tuch trocken, um Schimmel- oder Bakterienwachstum zu verhindern. Bewahre den Atemluftbefeuchter an einem trockenen Ort auf, bis du ihn wieder verwenden willst.
  7. Gib einen halben Teelöffel (2,5 ml) Bleichmittel zu zwei Litern Wasser hinzu und fülle den Tank mit dieser Reinigungslösung. Stelle den Tank hin und lasse die Lösung durchlaufen. Lasse die Lösung 15 bis 20 Minuten lang im Luftbefeuchter und entleere dann sowohl den Befeuchter als auch den Tank im Spülbecken. Gieße Wasser in den Luftbefeuchter und den Tank und spüle sie aus, bis sie nicht mehr nach Bleichmittel riechen. [15]
    • Lasse den Luftbefeuchter niemals mit der Bleichlösung darin laufen.
    • Verwende den Essig und das Bleichmittel nicht während desselben Reinigungsvorgangs. Das Mischen dieser Chemikalien kann giftige Dämpfe verursachen. Plane daher einen separaten Tag für die Desinfektion deines Luftbefeuchters ein. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die meisten Luftbefeuchter von Wick können bis zu 24 Stunden am Stück verwendet werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Luftbefeuchter von Wick sind nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Verwende Luftbefeuchter nicht im Freien, auch wenn du draußen Steckdosen hast. [17]
  • Die Hersteller von Wick empfehlen, den Luftbefeuchter nicht in der Nähe von Kleinkindern unter 4,5 kg zu verwenden, wenn ein VapoPad verwendet wird. [18]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.050 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige