PDF herunterladen PDF herunterladen

Dünner werdendes Haar ist für die meisten Menschen ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Es ist zwar unmöglich, das Haar von der Wurzel an dicker wachsen zu lassen, aber du kannst es voller und voluminöser aussehen lassen. Die Dicke deines Haares hängt von den Produkten ab, die du verwendest, von deinen Styling-Gewohnheiten und sogar von der Art des Haarschnitts, den du hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Natürliche Mittel verwenden

PDF herunterladen
  1. 1
    Trage zweimal täglich Rosmarinöl auf deine Kopfhaut auf, um den Haarwuchs zu fördern. Rosmarinöl ist ein zugelassenes Mittel gegen Haarausfall, das nachweislich genauso gut wirkt wie verschreibungspflichtige Medikamente. Trage das Öl großzügig mit einer Tropfpipette auf dünner werdende Stellen auf und massiere es in deine Kopfhaut ein. Es ist in Ordnung, wenn etwas von dem Öl auf dein Haar gelangt. Es wird keinen Schaden anrichten. Versuche, etwa zehn bis fünfzehn Tropfen pro Anwendung zu verwenden und verwende das Öl mindestens sechs Monate lang weiter, um beste Ergebnisse zu erzielen. [1]
    • Rosmarinöl kannst du in den meisten Supermärkten und Reformhäusern in der Körperpflegeabteilung finden oder du kannst es im Internet bestellen.
  2. 2
    Massiere deine Kopfhaut unter der Dusche, um die Durchblutung zu fördern. Wenn du dein Haar schamponierst, drücke deine Fingerspitzen fest in die Kopfhaut und knete sie mit kleinen kreisförmigen Bewegungen vom Haaransatz bis zum oberen Ende des Kopfes. Massiere dann die Seiten des Kopfes, um die Lymphdrainage zu fördern und Verspannungen zu verringern, die zu Haarausfall führen können. [2]
    • Eine Kopfhautmassage kannst du in den meisten Spas auch als Einzeltermin oder als Zusatz zu einer regulären Massage buchen.
    • Wenn du Fingerschmerzen oder Arthritis hast, kaufe ein Kopfhautmassagegerät, das in den meisten Drogerien erhältlich ist. Dabei handelt es sich um ein bürstenähnliches Werkzeug, das du festhalten und im Kreis bewegen kannst, um die Kopfhaut zu massieren, ohne deine Fingerspitzen zu belasten. Normalerweise kannst du diese sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dusche verwenden, um die Durchblutung zu fördern.
  3. 3
    Verwende eine Rizinusöl-Spülung, um die Flexibilität der Haare zu erhöhen und das Abbrechen zu verhindern. Rizinusöl fördert zwar nicht den Haarwuchs, ist aber eine gute Pflegespülung für dein Haar. Verwende das Öl ein bis zwei Mal pro Woche in Verbindung mit anderen Produkten, wie Shampoo und Spülung. Drücke eine münzgroße Menge in deine Handfläche und massiere sie vor dem Ausspülen in dein Haar und deine Kopfhaut ein. Dadurch wird das Haar mit Öl umhüllt, so dass es weniger leicht bricht. [3]
    • Rizinusöl-Spülungen findest du in den meisten Kosmetikgeschäften in der Abteilung für natürliche Haarprodukte oder im Internet.
    • Einige Menschen sind allergisch gegen Rizinusöl. Mache deshalb einen Fleckentest, indem du einen Tropfen des Öls auf deinen Handrücken gibst. Wenn du Juckreiz, Rötungen oder Reizungen verspürst, vermeide es, das Öl auf deine Kopfhaut aufzutragen.
  4. 4
    Trage einen Hut, um dein Haar vor Sonnenschäden zu schützen. Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann dein Haar spröde machen, so dass es bricht und dünner erscheint. Wähle einen Hut mit einer großen Krempe, um deine Kopfhaut zu schützen und trage Sonnenschutzcreme auf alle exponierten Stellen auf, um zu verhindern, dass diese verbrennen. [4]

    Wusstest du schon? Bei einem Sonnenbrand produziert deine Kopfhaut eine Verbindung namens Superoxid, die bewirkt, dass dein Haar nicht mehr wächst und sich von der Kopfhaut löst.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Shampoo und Spülung verwenden

PDF herunterladen
  1. 1
    Wasche dein Haar jeden zweiten Tag mit einem milden Shampoo, um die natürlichen Öle zu erhalten. Wasche dein Haar jeden zweiten Tag mit einem milden Shampoo, z. B. Baby-Shampoo oder Shampoo für geschädigtes Haar. Auf diese Weise bleiben deine Haare sauber und wirken voller, ohne dass die Öle, die sie gesund erhalten, entfernt werden. [5]
    • Wenn du dein Haar jeden Tag wäschst, kann es trocken werden, was zu mehr Ausdünnung und Brüchen führt.
  2. 2
    Verwende einmal pro Woche ein verdickendes Shampoo mit Ketoconazol. Ketoconazol ist ein Medikament, das zur Behandlung von dünner werdendem Haar eingesetzt wird. Es tötet ungesunde Bakterien ab, die auf der Kopfhaut leben und zu dünner werdendem Haar führen können. Suche in der Apotheke nach einem nicht verschreibungspflichtigen Shampoo, z. B. Nizoral® A-D. Verwende unter der Dusche eine münzgroße Menge des Shampoos und schäume es in deinem Haar auf, wobei du dich auf die Haarwurzeln konzentrieren solltest. Wenn sich dein Haar verbessert, kannst du versuchen, die Anwendung auf zweimal pro Woche zu erhöhen. [6]
    • Denke daran, dass zu häufiges Waschen mit verdickenden Shampoos dazu führen kann, dass dein Haar trocken und brüchig wird, da sie die natürlichen Öle des Haares abwaschen. Wenn du das Shampoo öfter verwenden möchtest, sprich mit einem Dermatologen, um zu sehen, ob es helfen kann.
  3. 3
    Versuche eine verdickende Spülung, um die Dicke deiner Haarsträhnen zu erhöhen. Verdickende Spülungen oder Seren wirken, indem sie jede Haarsträhne mit Polymeren beschichten, um sie dicker erscheinen zu lassen. Massiere ein- bis zweimal pro Woche eine münzgroße Menge der Spülung in das Haar ein und konzentriere dich dabei auf die Haarspitzen und nicht auf die Haarwurzel, um jede Strähne gründlich zu ummanteln. Spüle dein Haar anschließend vollständig aus, um überschüssige Spülung zu entfernen. [7]
    • Die Ergebnisse von Verdickungsprodukten sind vorübergehend, da die Polymere beim nächsten Waschen ausgewaschen werden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dein Haar schneiden und stylen

PDF herunterladen
  1. 1
    Gehe zu einem professionellen Barbier, der sich auf Herrenschnitte spezialisiert hat. Informiere dich über professionelle Friseure in deiner Gegend und lies die Rezensionen ihrer Arbeit, bevor du einen Termin vereinbarst. Wenn du deinen Termin wahrnimmst, sprich mit dem Barbier über deine aktuelle Haarpflegeroutine und erkläre, dass du möchtest, dass dein Haar auf natürliche Weise dicker und voller wirkt. [8]
    • Die meisten erfahrenen Barbiere werden dir sagen können, ob du etwas an deiner Routine ändern musst und sie können dir Produkte empfehlen, die du ausprobieren kannst.
  2. 2
    Halte dein Haar kurz geschnitten, damit es dicker aussieht. Bitte um einen kürzeren Haarschnitt, damit dein Haar weniger dünn erscheint. Sprich mit deinem Friseur darüber, welche Haarschnitte bei deinem Gesicht am besten aussehen würden oder bringe ein Bild mit. Ein kürzerer Haarschnitt trägt auch dazu bei, dass die Strähnen dicker werden, da sie mehr Nährstoffe erhalten. [9]
    • Scheue dich nicht, deinen Friseur um Empfehlungen zu bitten. Er ist ein ausgebildeter Profi, der dir helfen will, dich wohl zu fühlen!

    Gute Frisuren für dünner werdendes Haar

    Buzz Cut: Wenn du dein Haar rasieren lässt, hat jede Strähne die gleiche Länge, was ideal für Menschen mit dünner werdendem Haar ist.

    High and tight: Bei diesem Schnitt im Militärstil bleiben die Haare oben etwas länger und werden an den Seiten verblendet.

    Pompadour: Beim Pompadour sind die oberen Haare etwas länger und die an den Seiten kürzer. Du kannst dein längeres Haar glatt nach hinten kämmen, um dünne Flecken auf deinem Kopf zu verdecken.

  3. 3
    Verwende deine Finger und eine Rundbürste, um dein Haar zu stylen. Vermeide beim Frisieren die Verwendung eines Kammes, da dadurch die Strähnen getrennt werden und die Haare dünn und schlaff aussehen. Verwende stattdessen eine kleine Rundbürste oder deine Finger, um dein Haar anzuheben und zu formen. Trage dann deine Produkte je nach Bedarf auf. [10]
    • Wenn du mit den Fingern oder einer Bürste arbeitest, verleihst du deinem Haar auch mehr Textur und damit noch mehr Volumen.
  4. 4
    Style dein Haar mit leichten, nicht fettenden Produkten, wie Pasten und Cremes. Entscheide dich für eine Pomade, Creme oder ein Spray mit einem matten Finish, damit dein Haar durch das Produkt nicht beschwert wird. Verwende deine Hände, um eine kleine Menge des Produkts in dein Haar einzuarbeiten und füge dann bei Bedarf mehr hinzu. Glätte, welle und hebe dein Haar mit den Fingern, um den gewünschten Stil zu kreieren. [11]
    • Versuche, glänzende, fettige Produkte wie Gele zu vermeiden. Diese können dein Haar verkleben und dünn aussehen lassen.
    • Du kannst auch „verdickende" oder "voluminisierende" Sprays und Pomaden ausprobieren, um zu sehen, ob sie dazu beitragen, dein Haar voller erscheinen zu lassen.
  5. 5
    Lasse dein Haar an der Luft trocknen oder föhne es mit einem Föhn , wenn du es eilig hast. Tupfe dein Haar meistens mit einem Mikrofasertuch oder einem alten T-Shirt ab, um Brüche zu vermeiden und lasse es vollständig trocknen, bevor du es anfasst und stylst. Wenn du es eilig hast, drücke die „Kühl"-Taste am Griff des Föns, bevor du mit dem Trocknen deiner Haare beginnst, um Hitzeschäden zu vermeiden. [12]
    • Versuche, dein Haar nicht mit einem normalen Badetuch zu trocknen, da diese rauer sind und dein Haar abbrechen können.
  6. 6
    Frage nach professionellen Füllprodukten zur Abdeckung deiner Kopfhaut. Einige Friseure haben Zugang zu professionellen Produkten, die für Menschen ohne Friseurausbildung nicht immer erhältlich sind. Sprich über Haarverdichtungsprays, bei denen es sich um ein Pulver handelt, das winzige haarfarbene Fasern enthält, damit es so aussieht, als hättest du mehr Haare. Wenn du Bedenken hast, einen ausgeprägten Teil zu bedecken, frage nach Farbsprays, die deine Kopfhaut passend zu deinem Haar bedecken. [13]
    • Möglicherweise findest du auch nicht-professionelle Produkte, die ohne Friseurausbildung zum Verkauf angeboten werden. So kannst auch du das Spray verwenden. Allerdings sind die professionellen Puder in der Regel von höherer Qualität und haben kleinere, natürlicher aussehende Fasern.
    • Denke daran, dass du, sobald du irgendeine Art von Haarfüllerspray aufgetragen hast, dein Haar nicht mehr berühren kannst, da sich die Fasern sonst ablösen können. Der größte Teil der Wirkung verschwindet, wenn du duschst oder dein Haar wäschst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Denke daran, dass dünner werdendes Haar natürlich ist und dass dies bei vielen Menschen passiert. Es ist nichts, wofür man sich schämen muss. Es gibt viele Produkte und Techniken, die helfen können, die Auswirkungen von dünner werdendem Haar zu mildern.
  • Wenn du rauchst und unter Haarausfall leidest, vereinbare einen Termin bei deinem Arzt, um die Möglichkeiten zum Aufhören zu besprechen. Rauchen schwächt die Durchblutung, was den Haarausfall verschlimmert.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.954 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige