PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du es glaubst oder nicht, die meisten Katzen haben mit einem Meerschweinchen als einem Freund kein Problem. Aber obwohl wir unsere Stubentiger gut domestiziert haben, sind doch noch einige ihrer Jagdinstinkte vorhanden. [1] Glücklicherweise gibt es Dinge, die du tun kannst, sodass sich deine Katze und dein Meerschweinchen in der Gegenwart des anderen wohlfühlen werden. Diese Schritte werden auch das Risiko verringern, dass du eines Tages nach Hause kommst und eine unliebsame Überraschung erlebst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen sicheren Ort für dein Meerschweinchen finden

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Katze von ihrem Jagdinstinkt überwältigt wird, dann wird sie kein dünnes Käfiggitter abhalten. Obwohl es Dinge gibt, die das Risiko verringern, dass dein Stubentiger aggressiv wird, ist es trotzdem gut, für dein Meerschweinchen ein Gehege bzw. einen Käfig zu haben, in dem es vor scharfen Krallen und spitzen Zähnen gut geschützt ist.
    • Beachte, dass deine Katze unbeabsichtigt dazu in der Lage ist, dein Meerschweinchen sehr schwer zu verletzen. [2] Aus diesem Grund braucht dein Nagetier einen Ort, an dem es sicher ist, selbst wenn es nur vor einer übereifrigen, rauen Begrüßung geschützt wird.
  2. Wenn möglich, solltest du dein Meerschweinchen in einem sicheren Bereich unterbringen, in den deine Katzen nicht regelmäßig eindringen können. Wenn du dafür keinen ausreichenden Platz hast, dann solltest du für das Meerschweinchengehege einen Standort wählen, an dem sich deine Katze nicht aufhalten kann. [3]
    • Verwahre Katzen- und Meerschweinchenspielzeuge getrennt auf. Wenn du einen Bereich für dein Nagetier hast, dann bewahre dort all sein Spielzeug auf und bringe kein Katzenspielzeug in diesen Bereich.
    • Erlaube deiner Katze niemals, dass sie sich neben das Meerschweinchengehege setzen oder sich darauf ausruhen darf.
  3. Das gilt besonders dann, wenn ein Tier hinzukommt, nachdem du ein anderes schon seit einiger Zeit hattest. Gib dem Neuankömmling Zeit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen, bevor du ihn mit anderen Haustieren bekannt machst. Die Tiere werden sich ohnehin bereits riechen können, also lasse die Spannung ruhig noch ein wenig steigen.
    • Warte mindestens eine Woche, bevor du eine Katze mit einem Meerschweinchen bekannt machst. Zunächst solltest du dich nur vergewissern, dass die beiden Tiere sich nicht berühren oder Blickkontakt herstellen können. Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich deine pelzigen Mitbewohner zunächst überhaupt nicht sehen können. [4]
  4. Bevor du deine neuen tierischen Freunde tatsächlich miteinander bekannt machst, sollte sich deine Katze an den Geruch des Meerschweinchens gewöhnen. Es gibt verschiedene Methoden, um das zu tun. Die Idee ist, dass deine Katze die Dinge, die sie mag (wie zum Beispiel Fressen) mit dem neuen Haustier in Verbindung bringt. Das kann im ersten Augenblick nicht logisch erscheinen, aber dein Stubentiger wird das Meerschweinchen nicht als Fressen sehen, stattdessen wird deine Katze glauben, dass der Geruch des Nagetiers bedeutet, dass Fressen in der Nähe ist, was ja auch richtig ist. [5]
    • Stelle das Katzenfutter vor die Zimmertür, hinter der dein Meerschweinchen lebt.
    • Wenn deine Katze vor dem Zimmer des Nagetiers sehr aufgeregt reagiert, solltest du deinen Stubentiger entfernen. Tue das auf eine freundliche, entspannte Art, denn du willst nicht andeuten, dass du das Tier bestrafst, du willst es schließlich nur von seinem Übereifer ablenken. [6]
    • Lege einen Waschlappen, mit dem du das Meerschweinchen gestreichelt hast, neben die Futterschale deiner Katze. Wenn sich deine Mieze in Gegenwart des Lappens ganz entspannt hat (sie also weder nervös ist oder von Zeit zu Zeit aufgeregt schnuppert), benutze den Waschlappen, um damit auch deiner Katze Streicheleinheiten zu geben.
    • Benutze den selben Waschlappen, um zwischen den Tieren hin und her zu wechseln, nachdem du erst das eine und dann das andere gestreichelt hast. Während du das tust, solltest du entspannt sein und gute Laune haben. Gib deinen beiden Haustieren das Gefühl, dass alles in Ordnung ist!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haustiere miteinander bekannt machen

PDF herunterladen
  1. Je jünger die Tiere sind, desto besser. Wenn du sowohl Meerschweinchen als auch Katze als Jungtiere holst und sie gemeinsam miteinander aufwachsen können, ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Tiere Freundschaft schließen werden. [7]
    • Versuche, deiner Katze das Meerschweinchen vorzustellen, bevor deine Mieze zehn Wochen alt ist. Katzen in diesem Alter sind in ihrer kritischen Sozialisierungsphase und werden daher besonders empfänglich für Informationen sein, die andeuten, dass das Nagetier ein Freund und Mitbewohner im Haus ist.
  2. Wenn du dir deine Haustiere nicht als Jungtiere holst, kann es sein, dass der Bekanntmachungsprozess nicht ganz so reibungslos ablaufen wird. Das bedeutet, es können Wochen vergehen, in denen sich die Tiere nur anstarren und dabei merkwürdige Geräusche von sich geben werden.
    • Zwinge keines deiner Tiere. Wenn du versuchst, den Prozess zu beschleunigen, wirst du die Situation nur stressiger machen, was es für beide Tiere schwieriger macht, sich in der Gegenwart des anderen zu entspannen.
  3. Wenn sich die beiden Tiere an den Geruch des anderen gewöhnt haben, kannst du kurze Einheiten einführen, in denen sich dein Meerschweinchen und deine Katze aus der Distanz sehen können. Auf diese Weise kannst du sie am besten mit einander bekannt machen. [8]
    • Setze die Katze in ihre Katzenbox.
    • Lasse deinen Stubentiger beobachten, wie du das Meerschweinchen dafür lobst und es fütterst, weil es entspannt und ruhig bleibt. Das Meerschweinchen wird wahrscheinlich mitspielen, da diese Tiere Situationen nicht zu sehr überdenken.
    • Beende den Blickkontakt nach ein oder zwei Minuten, wenn eines der Tiere nervös oder zu aufgeregt wird. Das Ziel ist es, Ruhe in die Beziehung deiner neuen tierischen Mitbewohner zu bringen.
  4. Bei einem anderen Besuch bringe deinen Stubentiger in den Raum, in den du das Meerschweinchen hältst (aber nicht in sein eigentliches Gehege). Überprüfe genau, dass dein Meerschweinchen sicher in seinem Gehege ist und die Katze nicht zu dem Nager kann. [9]
    • Hole die Katze in das Zimmer und halte sie entweder selber oder lasse sie von einer anderen Person halten.
    • Wer auch immer dir hilft, du solltest bereits zu beiden Haustieren eine gute Beziehung haben.
    • Du solltest eines deiner Tiere halten, während ein Freund oder Familienmitglied das andere Haustier hält.
    • Jeder von euch sollte das Tier liebevoll streicheln, das er hält.
    • Wenn beide Tiere ruhig bleiben, erlaube ihnen, zu sehen, wie das andere Tiere liebevoll behandelt wird.
    • Verringere schrittweise den physischen Abstand zwischen den Tieren. Bei jeder Streicheleinheit solltest du den Abstand um einige Zentimeter verringern.
  5. Versuche, diesen Prozess jeden Tag zu wiederholen. Während dieser Streicheleinheiten solltest du mit deinem Meerschweinchen sprechen, sodass deine Katze realisiert, dass ihr ein neues Familienmitglied habt.
    • Wenn ihr die Haustiere auf dem Schoß haltet und ihr euch nahe genug seid, um die Tiere zu streicheln, dann solltet ihr diese Distanz beibehalten.
    • Wenn ihr nebeneinandersitzen könnt und beide Tiere ruhig bleiben, dann ist das die ideale Distanz, um beide Haustiere abwechselnd zu streicheln.
    • Streichle das Tier, das dein Freund hält. Verwöhne sowohl Katze als auch Meerschweinchen abwechselnd. Das wird deinen Haustieren zeigen, dass keiner mit der Gegenwart des anderen ein Problem hat.
    • Belohne ruhiges, entspanntes Verhalten mit Leckerli und Zuneigung.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Lasse dein Meerschweinchen und deine Katze sich kennenlernen

PDF herunterladen
  1. Halte deine Katze in dem Raum, in dem das Meerschweinchengehege steht, auf deinem Schoß. Halte die Tür des Raums geschlossen und lasse das Meerschweinchen seine Umgebung außerhalb des Geheges entdecken.
    • Warte, bis das Meerschweinchen auf deine Mieze zukommt und streichle deine Katze liebevoll, wenn sie dabei ruhig bleibt.
    • Wenn sich beide Tiere beschnuppern und ruhig bleiben, dann sind sie wahrscheinlich bereit dazu, gemeinsam unter Beobachtung zu spielen.
  2. Der Raum, in dem das Gehege für das Meerschweinchen steht, eignet sich am besten, da sich der Nager so in seine eigenen Käfig zurückziehen kann, wenn er es möchte. Beobachte die Situation immer sehr genau. [10]
    • Erlaube deiner Katze niemals in das Meerschweinchengehege zu gehen.
    • Wenn deine Katze dem Meerschweinchen auflauert oder eines der Tiere unruhig oder aggressiv wirkt, trenne sie voneinander. Versuche es an einem anderen Tag erneut.
    • Wenn das aggressive Verhalten andauert, solltest du deine Katze auf deinem Schoß halten, während das Meerschweinchen die Gegend erkundet.
  3. Achte darauf, dass sich beide Tiere in ihren Bereichen aufhalten, in den der andere nicht hinein kann. So werden sich Mieze und Meerschweinchen am wohlsten fühlen, wenn du nicht da bist. Außerdem verminderst du auch das Risiko, dass während deiner Abwesenheit etwas Schreckliches passiert.
    • Selbst wenn dein Meerschweinchen und Stubentiger sehr gute Freunde werden, solltest du sie niemals alleine zusammenlassen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.108 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige