PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaninchen sind wunderbare Tiere, die sowohl als Haustier als auch für kommerzielle Zwecke gezüchtet werden. Manchmal kennen Züchter nicht die Geschichte eines Kaninchenwurfs oder verkaufen oder geben Kaninchen an ein neues Zuhause, ohne zu wissen, ob es kastriert oder sterilisiert wurde. [1] Ob du nun Kaninchen selber züchten möchtest oder vor kurzem ein Kaninchen bei dir aufgenommen hast und befürchtest, dass es trächtig sein könnte, wenn du dich mit der Physiologie von Kaninchen auskennst und weißt, wie du nach Anzeichen für eine Trächtigkeit suchen musst, kannst du besser vorausplanen und dich auf die Zukunft deines Kaninchens vorbereiten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bestimmen, ob dein Kaninchen trächtig ist

PDF herunterladen
  1. Außer es trägt ein großen Wurf, wird ein Weibchen keine externen Anzeichen dafür zeigen, dass sie trächtig ist. Das ist der Grund, warum Tierärzte oder Züchter den Bauch eines Kaninchens abtasten oder sanft (mit den Fingern oder den Händen) untersuchen, um festzustellen, ob es trächtig ist. [2] Aber es braucht gewisse Fähigkeiten, um nach den Föten zu fühlen, ohne sie zu verletzen. Dies ist nur eine allgemeine Anleitung und wenn du kein Tierarzt oder erfahrener Züchter bist, solltest du nicht versuchen, selber ein trächtiges Kaninchen abzutasten.
    • Taste ein trächtiges Kaninchen nicht ab, wenn mehr als 14 Tage seit der Befruchtung vergangen sind. Sonst könntest du die sich entwickelnden Föten schädigen.
    • Halte sanft die Ohren und einen Wulst der Haut an der Schulter in deiner rechten Hand. So kannst du die vordere Körperhälfte des Kaninchens festhalten. [3]
    • Benutze deine linke Hand, um sanft den unteren Körperbereich zwischen den Hinterbeinen und der Hüfte zu umfassen. [4]
    • Lege sanft den Daumen auf die rechte Seite des Bauches und die restlichen Finger deiner Hand auf die linke Seite. Falls das Kaninchen trächtig ist, solltest du die sich entwickelnden Föten im Bauch spüren. [5]
    • Jeder Embryo sollte sich so groß wie eine Traube anfühlen. [6]
  2. Wenn du nicht weißt, wie man sicher ein Tier abtastet, solltest du dein Kaninchen zum Tierarzt bringen. Dein Tierarzt wird wissen, wie er dein Kaninchen sicher untersuchen kann, ohne die Föten zu verletzen.
  3. Wie eine schwangere Frau nimmt ein Kaninchen zu, wenn es trächtig ist. Aber das Gewicht ist kein großer, bemerkbarer Unterschied. Am besten kannst du die Trächtigkeit über das Gewicht feststellen, wenn du eine genaue digitale Waage verwendest und die Zahl mit dem Gewicht des Kaninchens vergleichst, das es vor der Trächtigkeit hatte.
    • Ein trächtiges Kaninchen nimmt normalerweise in der ersten Woche der Trächtigkeit 0,029 kg und bis zum Ende der zweiten Woche etwa 0,057 kg zu. Nach der zweiten Woche ändert sich das Gewicht nicht mehr merklich.
  4. Eine Ultraschalluntersuchung ist die beste Methode, um die Trächtigkeit eines Kaninchens zu bestimmen, da sie nach den ersten sechs Tagen der Befruchtung zu 100% genau ist. Dein Tierarzt kann in seiner Praxis eine Ultraschalluntersuchung durchführen, um schnell und genau zu bestimmen, ob dein Kaninchen trächtig ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Informiere dich über die Physiologie von Kaninchen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Kaninchenrassen werden in einem Alter zwischen drei und sechs Monaten geschlechtsreif. Weibliche Kaninchen können mit 12 Wochen trächtig werden, aber das wird aufgrund der Gesundheit und der Sicherheit des Kaninchens nicht empfohlen.
    • Wenn dein Kaninchen jünger als 12 Wochen ist, ist es wahrscheinlich nicht trächtig. Wenn es aber zwischen drei und sechs Monaten alt ist, könnte es geschlechtsreif sein und die Möglichkeit bestehen, dass es trächtig ist.
    • Wenn dein Kaninchen älter als zwei oder drei Jahre ist, könnte es zu alt für die Empfängnis sein. In diesem Fall ist dein Kaninchen wahrscheinlich nicht trächtig.
    EXPERTENRAT
    Dr. Elliott, BVMS, MRCVS ist Tierärztin mit über 30 Jahren Erfahrung in der Haustierpraxis. Sie schloss ihr Studium an der Universität Glasgow 1987 mit einem Abschluss in Veterinärmedizin und Chirurgie ab. Nach Abschluss ihrer Ausbildung arbeitete Dr. Elliot 7 Jahre lang als Tierärztin. Anschließend trat sie in die Praxis einer Tierklinik in ihrer Heimatstadt ein, wo sie seit über 20 Jahren arbeitet.

    Pippa Elliott, eine zugelassene Tierärztin, mahnt zur Vorsicht: "Verlass dich nie darauf, dass dein Kaninche zu alt zum Züchten ist. Alter ist kein Verhütungsmittel. Kaninchen sind äußerst fruchtbar und die Natur hat die Angewohnheit, einen Weg zu finden, um die Kaninchenpopulation zu steigern!"

  2. Kaninchen können sich das ganze Jahr über fortpflanzen, aber die Fruchtbarkeit bei Männchen scheint während extremem Wetter im Winter und Sommer zurückzugehen. Kaninchen zeugen meistens während des milden Wetters im Frühling und Herbst Nachwuchs, aber wie gesagt, körperlich sind sie dazu in der Lage, sich das ganze Jahr über fortzupflanzen.
    • Im Gegensatz zu anderen Tieren, die „läufig“ werden, gibt es bei Kaninchen induzierte Ovulation. Das bedeutet, dass sich der Körper eines weiblichen Kaninchens innerhalb von acht Stunden nach der Begegnung mit einem Männchen körperlich auf die Empfängnis vorbereitet.
  3. Weibliche Kaninchen haben den starken Instinkt, ein Nest zu bauen, wenn sie Nachwuchs erwarten. [7] Ein trächtiges Kaninchen kleidet das Nest normalerweise mit Fell aus und beschützt es. [8] Wenn dein Kaninchen ein Nest baut, kann es sein, dass es trächtig ist. Allerdings sind manche Kaninchen auch „scheinträchtig“, was bedeutet, dass es ein Nest baut, aber gar nicht trächtig ist. [9] Daher ist der Nestbau nicht unbedingt ein zuverlässiges Anzeichen für eine Trächtigkeit, aber er weist auf mütterliche Instinkte hin.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Sich auf den Wurf vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du sicher weißt, dass dein Kaninchen trächtig ist, musst du es von allen Männchen trennen. Der Grund ist, dass ein Männchen es nur Stunden nach der Geburt wieder befruchten kann. Das bedeutet immensen Stress für das Weibchen. Zudem hat es nicht die Möglichkeit, seinen ersten Wurf zu entwöhnen, ehe der zweite geboren ist. [10]
    • Manche Tierexperten empfehlen, den männlichen und weiblichen Kaninchen Kontakt zu ermöglichen, ohne dass sie sich im gleichen Käfig oder Stall befinden. Der Grund dafür ist, dass es schwer werden könnte, die beiden Kaninchen nach der Geburt wieder aneinander zu gewöhnen, wenn sie während der Trennung nicht richtig Sozialkontakt haben können. Stell wenn möglich ihre Käfige nebeneinander oder lass sie durch einen Zaun interagieren. [11]
    • Es kann sein, dass sich das Männchen mit seinem eigenen Nachwuchs paaren will. Kaninchenbesitzer sollten Männchen und Weibchen voneinander getrennt halten, um das zu verhindern. [12]
  2. Kaninchen sind zwischen 31 und 33 Tage trächtig. Wenn die Trächtigkeit länger andauert, war es vielleicht eine Scheinschwangerschaft oder der Nachwuchs ist im Kaninchen gestorben. Manche Tierärzte raten dazu, die Geburt nach 32 Tagen einzuleiten, um das Komplikationsrisiko durch im Mutterleib verstorbene Babys zu verhindern. [13]
  3. Wenn dein Kaninchen trächtig ist, ist es wichtig, dass es genug Futter und Wasser bekommt. Experten raten dazu, die Futtermenge für ein trächtiges Kaninchen langsam zu steigern. Du solltest ihm auch viel Alfalfa-Heu geben, da dieses Heu sehr nahrhaft ist und die zusätzlichen Nährstoffe liefert, die ein trächtiges oder säugendes Kaninchen braucht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende deine Finger und den Daumen mit langsamen, massierenden Bewegungen, um tief in den Bauch zu fühlen, und gib den Bauchmuskeln des Kaninchens Zeit, sich zu entspannen.
  • Vermeide eine Abtastung in einer späteren Trächtigkeitsphase, da dadurch die Babys verletzt werden könnten.
  • Übe das Abtasten, ehe dein Kaninchen trächtig ist, damit du harte, kleine Pellets und andere normale Beulen von den traubengroßen, runden Embryos unterscheiden kannst.
  • Lass das Kaninchen in Ruhe, während es sich um seine Babys kümmert.
  • Das Kaninchen wird Fell verlieren und es nach der Geburt auf die Babys legen. Du musst darauf achten, dass in dieser Felldecke ein Loch ist, damit die kleinen Kaninchen atmen können.
  • Denk daran, dass du das weibliche Kaninchen vom Männchen trennst. So verhinderst du Stress für das Weibchen.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Habe die Telefonnummer deines Tierarztes immer in der Nähe, falls während der Trächtigkeit, der Geburt oder danach etwas schief geht.
  • Lass keinen Bock bei den Babys. Wenn sie geschlechtsreif werden, könnte der Bock versuchen, sich mit seinem weiblichen Nachwuchs zu paaren.
  • Das Männchen sollte nicht im Käfig sein, wenn das Weibchen die Babys bekommt. Kaninchen können nur Stunden nach der Geburt wieder trächtig werden und es kann sein, dass das Männchen versucht, sich mit dem säugenden Kaninchen zu paaren.
  • Kaninchen können scheinträchtig sein. Ein Kaninchen kann ein Nest bauen, Wehen haben und trotzdem nicht trächtig sein. Ruf deinen Tierarzt an, wenn du denkst, dass dein Kaninchen Schmerzen hat.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 147.566 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige