PDF herunterladen PDF herunterladen

Maulwürfe sind grabende Tiere, die unter der Erde Tunnel graben. Aufgrund ihrer Gewohnheit, ihre Löcher im Garten zu graben und auf der Suche nach Futter das Pflanzenleben zu zerstören, werden sie oft als Schädlinge angesehen. Herkömmliche Lösungen bei Maulwürfen wie Mottenkugeln oder Lauge in die Maulwurfshügel zu geben sind normalerweise wirkungslos, während die teureren Methoden wie explosive oder chemische Komponenten sich als gefährlich und kontraproduktiv erweisen können. Die beste Möglichkeit, um zu verhindern, dass Tunnel in deinem Garten gegraben werden, ist, zu lernen, die Maulwürfe zu fangen. Beachte hierbei, dass es in Deutschland verboten ist, einen Maulwurf zu töten, da diese vom Aussterben bedroht sind. Fang sie also lebend und setze sie an einem anderen Ort wieder aus - und so geht das:

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Falle aufstellen

PDF herunterladen
  1. Suche nach einem Maulwurfshügel. [1] Einen Maulwurfshügel erkennst du an frisch aufgeworfener Erde. Die Tunnel führen vom Maulwurfshügel weg, taste also nach Stellen um den Hügel herum, die sich weicher anfühlen. Maulwürfe graben ihre Tunnel gerne an Dingen wie Zäunen oder anderen Barrieren entlang, suche also entlang solcher Strukturen in deinem Garten, um die Tunnel zu finden. [2]
  2. Tritt auf den Tunnel, um ihn auf beiden Seiten in einem Teil zum Einsturz zu bringen. Erde sollte den Durchgang des Tunnels bedecken. Lasse den eingestürzten Tunnel einen Tag und schau dann, ob die eingestürzte Erde wieder ausgegraben wurde. [3] Wenn ja, dann weißt du, dass der Tunnel aktiv ist.
  3. Grabe mit einer Gartenschaufel einen Teil des Tunnels frei. [4] Bevor du die Falle in den freigelegten Bereich stellst, klopfe die Erde unten fest, so dass der Maulwurf sich nicht unter der Falle hindruchgraben kann. [5] Du solltest den Tunnel auch wieder locker mit Erde bedecken, damit der Maulwurf sich weiter durchgräbt und in die Falle gerät. [6]
  4. Es gibt viele verschiedene Arten von Maulwurfsfallen. Die meisten unterscheiden sich in der Art, wie der Maulwurf gefangen wird, achte aber darauf, dass er beim Fangen nicht getötet wird. [7] Lies dir sorgfältig die Anleitung für die Fallen durch, um herauszufinden, was die beste Möglichkeit ist, um diese aufzustellen. Ändere die Einstellungen an der Falle, damit der Auslöser wirklich empfindlich ist. [8] Wenn du weißt, wie du die Falle öffnest und aufstellst, stelle sie im ausgesparten Teil des Tunnels auf.
    • Stelle eine Bügelfalle in der Mitte des Tunnels auf und lege die Bügel um locker festgeklopfte Erde. Lasse den Bereich zwischen den Bügeln offen und frei. Die Bügel sollten sich über den Durchgang des Tunnels erstrecken und etwa 2,5 cm in den Boden gedrückt werden. [9] Spanne die Falle entsprechend der Anweisungen.
  5. [10] Der Eimer trägt außerdem auch dazu bei, dass kein Licht in den Tunnel gelangt, so dass der Maulwurf weitergräbt.
  6. Sieh jeden Tag nach der Falle, um zu sehen, ob du einen Maulwurf gefangen hast. Wenn die Falle schließlich ausgelöst und der Maulwurf gefangen wurde, entferne sie mitsamt dem Tier. [11] Wenn du nach zwei Tagen keinen Maulwurf gefangen hast, stelle die Falle an einer anderen Stelle auf. [12]
    • Es gibt viele Gründe, aus denen es passieren kann, dass dir kein Maulwurf in die Falle gerät - veränderte Gewohnheiten beim Graben, eine zu starke Störung des Tunnels, eine falsch aufgestellte Falle, aber du wirst es über Versuch und Irrtum herausfinden und dir überlegen müssen, deine Falle woanders aufzustellen. [13]
  7. Such einen Platz, an dem das Tier friedlich leben kann und niemanden dabei stört. Dies kann in einem Wald sein oder auf einer Böschung. Am besten aber fragst du den örtlichen Wildhüter, wo du den Maulwurf am besten aussiedelst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den Maulwurf ausgraben

PDF herunterladen
  1. Bei einem neuen Tunnel gräbt sich ein Maulwurf vermutlich ziemlich oft durch. Du kannst neuere Hügel an frisch aufgeworfener Erde erkennen. Die Tunnel führen immer vom Hügel weg, taste also nach weicheren Grasstellen, die sich vom Hügel weg erstrecken. Sieh früh am Morgen oder am Abend häufig nach dem Hügel, um zu sehen, ob du irgendwelche Bewegungen direkt unter der Erdoberfläche sehen kannst. [14] Maulwürfe graben meistens früh am Morgen und am Abend, daher ist dies die beste Zeit, um nach ihnen Ausschau zu halten.
  2. Warte und beobachte, ob du Bewegungen erkennen kannst, während sich ein Maulwurf durchgräbt. Wenn du Bewegungen siehst, nähere dich dem Tunnel oder Hügel sehr langsam, um den Maulwurf nicht zu warnen. [15]
    • Achte darauf, dass du bei dieser Methode Schutzhandschuhe trägst. Du musst den Maulwurf mit den Händen anfassen und möchtest nicht, dass er dich beißt.
  3. Stich mit dem Spaten oder einer Schaufel hinter dem Maulwurf etwa 15 bis 20 cm tief in die Erde. [16] [17] Wenn du hinter dem Maulwurf in die Erde stichst, verhinderst du, dass der Maulwurf entkommt, während du ihn aus dem Boden holst. Wenn du den Maulwurf erfolgreich ausgegraben hast, packe ihn schnell mit der Hand und setze ihn in einen Eimer. Lasse ihn sich nicht wieder in die Erde graben.
    • Dies kann eine tierfreundliche Möglichkeit sein, einen Maulwurf aus deinem Garten zu entfernen, kann aber große Löcher in deinem Garten hinterlassen. [18]
    • Es besteht allerdings auch die Wahrscheinlichkeit, dass du das Tier versehentlich verletzt. [19]
  4. Kontaktiere einen Wildhüter oder jemanden, der sich in diesem Gebiet auskennt, um zu erfahren, wo du den gefangenen Maulwurf aussetzen kannst. Wie bereits erwähnt, kann es Einschränkungen geben, die hier eine Rolle spielen. [20]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Maulwurfstunnel fluten

PDF herunterladen
  1. Frische Erdhaufen zeigen dieses an. Die Öffnung des Hügels ist auch gleichzeitig die Öffnung zu den Tunneln, die du mit Wasser flutest. Wenn du die Tunnel flutest, wird Erde durchgespült und treibt den Maulwurf heraus. [21]
  2. Stecke die Spitze des Schlauchs in die Öffnung des Hügels und drehe das Wasser auf. Das Wasser sollte nicht zu schnell laufen, da sich die Tunnel nicht zu schnell mit Wasser füllen sollen. Du möchtest den Maulwurf auf eine Weise täuschen, dass er denkt, dass seine Tunnel mit Wasser geflutet werden, und er versucht, auf andere Weise zu entkommen. [22]
  3. Du musst an anderen Maulwurfshügeln in der Nähe bereit sein, den Maulwurf zu packen, wenn er versucht zu entkommen, und ihn in einen Eimer setzen. Ein Eimer ist ein sicherer Container für den Maulwurf und stellt sicher, dass er nicht entkommen und sich wieder in deinen Garten graben kann. [23]
    • Trage beim Anfassen von Maulwürfen immer Schutzhandschuhe. Ihre scharfen Zähne können durch die Haut stechen.
  4. Kontaktiere einen Wildhüter oder jemanden, der sich in diesem Gebiet auskennt, sei es eine Tierschutzorganisation oder ein Tierarzt, um zu erfahren, wo du den gefangenen Maulwurf aussetzen kannst. Wie bereits erwähnt, kann es hierbei Einschränkungen geben, also informierst du dich am besten gut. [24]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Maulwürfe lebend fangen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Maulwurfshügel an frisch aufgeworfener Erde erkennen. Die Tunnel dehnen sich vom Maulwurfshügel aus, taste also um den begrasten Bereich um den Maulwurfshügel herum nach weicheren Stellen. Wenn du einen Tunnel findest, grabe ein tiefes Loch, das bis durch diesen hindurchgeht. [25] Grabe so weit unter den Tunnel, dass du einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von etwa 10 bis 20 Litern darunter stellen kannst. [26]
  2. Umgib den Eimer mit Erde und versperre den Durchgang auf allen Seiten des Eimers. [27] Dies führt dazu, dass der Maulwurf weitergräbt und in den Eimer fällt, wenn er durch die angesammelte Erde bricht.
  3. Bedecke die Oberseite des ausgegrabenen Tunnels mit einem Rasenstück oder einem großen Brett, um zu verhindern, dass die Sonne durch den Tunnel scheint. [28] [29] So bekommt der Maulwurf das Gefühl, dass er noch immer unter der Erde gräbt, auch wenn die Oberseite seines Tunnels zerstört und aufgegraben wurde.
  4. Entferne das Brett oder das Rasenstück und überprüfe das Loch jeden Tag, um zu sehen, ob der Maulwurf in den Eimer gefallen ist. Wenn er hineingefallen ist, warst du erfolgreich. [30]
  5. Kontaktiere einen Wildhüter oder jemanden, der sich in diesem Gebiet auskennt, um zu erfahren, wo du den gefangenen Maulwurf aussetzen kannst. Es kann sein, dass du ihn in einem Wald weit entfernt von deinem Grundstück freilassen kannst, aber es kann auch gesetzliche Einschränkungen geben, wenn du einen Schädling ohne die Erlaubnis auf jemand anderes Grundstück freilässt. Außerdem kann es unmoralisch sein, einen Maulwurf, der durch das lebendige Einfangen stark gestresst ist, auszusetzen, vor allem wenn seine Überlebenschancen danach gering sind. [31]
    • Rufe im Zweifel jemanden an, der sich damit auskennt, vielleicht auch ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation. Diese Menschen werden die beste Möglichkeit wissen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stelle die Fallen nicht in der Nähe von Maulwurfshügeln auf, nur in der Mitte der Tunnel. Maulwürfe verlassen den Tunnel oft auf eine andere Weise, als sie ihn betreten haben, und entfernen Hindernisse von einem aktiven Tunnel.
  • Eine Reihe Maulwurfshügel in einer geraden Linie ist ein ziemlich deutliches Zeichen für einen Haupttunnel, vor allem wenn diese Hügel über den Lauf von ein paar Tagen auftreten. Maulwürfe nutzen gerne den Vorteil menschlicher Gebäude, daher verlaufen sie oft entlang von Straßen, Fundamenten von Gebäuden oder Zäunen.
  • Der frühe Frühling und der frühe Herbst sind gute Zeiten, um einen Maulwurf zu fangen. Zu dieser Zeit sind sie am aktivsten. Warme Tage nach einem Regen sind ebenfalls ideal, da die Maulwürfe nach Würmern suchen und ausgiebig graben.
  • Lebendfallen sind käuflich zu erwerben und können mit einem Brett und einem großen Eimer leicht selbst gebaut werden.
  • Fange Maulwürfe nicht während kalter oder trockener Perioden, da sie dann oftmals tiefer graben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lies dir immer die Anleitungen für die Fallen durch und halte dich an sie.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.827 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige