PDF herunterladen PDF herunterladen

Sprühfarbe schafft ein glattes, gleichmäßiges Finish auf Metalloberflächen und trocknet schnell. Außerdem ist sie preisgünstig und leicht in nahezu allen Malergeschäften, Heimwerkerläden oder Baumärkten zu bekommen. Obwohl Sprühfarbe eine ausgezeichnete Wahl ist, musst du beim Gebrauch sehr vorsichtig sein. Schütze dich immer mit einer Maske und Handschuhen und arbeite stets in einem gut belüfteten Bereich.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Metalloberfläche vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Entferne Staub und andere Partikel mit einem feuchten Tuch. Säubere die Oberfläche mit Terpentinersatz und einem Putztuch, um sämtlichen Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen. Achte darauf, dass du über die gesamte Oberfläche des Metalls gehst. Danach kannst du das Metall an der Luft trocknen lassen oder schnell mit einem Tuch abwischen. [1]
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rost zu entfernen. Falls der Rost extrem ist, kannst du einen chemischen Rostentferner nutzen, den es als Gel oder Flüssigkeit gibt. Wenn der Rost zwar heftig, aber grundsätzlich zu bewältigen ist, kannst du mit einem Schleifklotz oder einer Schleifmaschine arbeiten. Um leichten Rost zu entfernen, nimm einfach Sandpapier oder ein feinkörniges Blatt auf dem Schleifer. [2]
    • Stell sicher, dass du den Rost im Freien entfernst und keine Kinder in der Nähe sind.
  3. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Möglicherweise hast du beim Rostentfernen bereits alle lose Farbe beseitigt. Falls nicht, kannst du einen Spachtel, einen Schaber oder eine Drahtbürste dazu nutzen. Kratze die Farbe einfach ab, bis sie komplett verschwunden ist. Trage bei dieser Arbeit immer Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske. [3]
    • Es ist besonders wichtig, Schutzausrüstung zu tragen, wenn du es mit alter Farbe zu tun hast, die Blei enthält, da es gefährlich sein kann, sie einzuatmen.
  4. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Die Metalloberfläche muss glatt sein, damit die aufgesprühte Farbe gut aussieht. Nimm als Erstes ein Tuch und wische sämtliche Rückstände ab, die sich bei den Vorarbeiten angesammelt haben könnten. Beginne dann, die Oberfläche mit Sandpapier in 120er Körnung abzuschleifen. Achte beim Schleifen auf alle Unebenheiten oder Grate. Verwende zuletzt Sandpapier mit 200er Körnung, um die gesamte Oberfläche gleichmäßig und glatt zu bekommen. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Metall grundieren

PDF herunterladen
  1. Such dir einen Platz, der gut durchlüftet ist. Stell sicher, dass dieser Platz nicht in der Nähe eines Auto liegt oder bei irgendetwas, das versehentlich besprüht werden könnte. Ein idealer Ort, um Farbe zu sprühen, ist ein windgeschützter Bereich im Freien. [5]
    • Meide hohe Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit kann Einfluss darauf nehmen, wie deine Farbe trocknet und haftet. Wähle deshalb Bereiche und Tageszeiten, die weniger feucht sind.
  2. Stell sicher, dass du alle Oberflächen schützt, auf denen du keine Sprühfarbe haben willst. Lege ein Tropftuch, eine Pappe, eine Holzplatte oder einen Müllsack aus, um alle losen Partikel aufzufangen, die umherfliegen, während du die Farbe versprühst. Möbelstücke und andere Gegenstände, die mehrere Meter entfernt stehen, sollten sicher sein. [6]
    • Nun bist du startklar und kannst dir deine persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Maske, etc.) greifen.
  3. Falls du nicht die gesamte Metallfläche mit Farbe besprühen willst, musst du die Teile mit Malerkrepp abkleben, die du auslassen möchtest. Du kannst das Kreppband über kleine Oberflächen (wie Griffe) kleben oder du kannst ein Stück Plastik (etwa einen Müllbeutel) über größere Flächen legen und mit Malerkrepp sichern. [7]
  4. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Die Dämpfe der Farbe einzuatmen, kann gefährlich sein. Trage deshalb beim Sprühen unbedingt eine Maske, die Nase und Mund bedeckt. Du musst auch deine Augen mit einer Schutzbrille schützen. Neben Brille und Maske solltest du Handschuhe tragen, um deine Hände von überschüssiger Farbe freizuhalten und zum Schutz deiner Kleidung eine Schürze. [8]
  5. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Eine Grundierung ist nötig, um sicherzustellen, dass die endgültige Farbschicht glatt und gleichmäßig wird. Du kannst einen Sprühprimer deiner Wahl nutzen – sofern er für Oberflächen aus Metall geeignet ist. Sprühe den Primer aus 15 bis 20 Zentimetern Abstand auf die Oberfläche. Grundiere die gesamte Oberfläche und lass sie dann für mindestens zehn Minuten trocknen. [9]
  6. Normalerweise ist eine Schicht Primer nicht genug. Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, geh noch einmal mit dem Sprühprimer über die Metallfläche. Warte zehn Minuten und schau dir dann die Metallfläche an. Wenn sie gleichmäßig grundiert aussieht, kannst du fortfahren. Sollte sie allerdings nicht ordentlich beschichtet sein, wiederhole den Vorgang bis zu zwei Mal. [10]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Metall mit Farbe besprühen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Dreh die Dose in deiner Hand von oben nach unten um und schüttle sie für mindestens zwei Minuten. Du wirst die Mischerkugel in der Dose klappern hören. Wiederhole das Mischen mehrfach, während du das Projekt mit Farbe besprühst. [11]
  2. Kontrolliere, ob die Sprühdüse sauber ist. Achte beim Testen darauf, wie die Farbe aus der Düse sprüht. Das gibt dir einen Eindruck, wie die Farbe im tatsächlichen Gebrauch aussieht. [12]
  3. Wenn du zu nah an die Oberfläche kommst, könnte die Farbe tropfen oder verlaufen. Bei zu viel Abstand von der Oberfläche kann die Farbe ungleichmäßig aufgesprüht werden. Ein Abstand von 25 bis 30 Zentimetern gewährleistet, die Farbe so gleichmäßig und glatt wie möglich aufzusprühen. [13]
  4. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Diese schwingende Bewegung sollte von links nach rechts gehen. Bleib beim Sprühen mit der Hand in Bewegung, weil du sonst zu viel Farbe auf einer Stelle konzentrieren könntest. Trage dünne Schichten auf, um ein Tropfen oder Verlaufen zu vermeiden. Dickere Schichten trocknen langsamer als dünnere und sie trocknen nicht so gleichmäßig. Überlappe deine Durchgänge mit der Sprühfarbe, bis die Farbe beginnt, gleichmäßig und undurchsichtig auszusehen. [14]
    • Pausiere kurz nach jeder Schwingbewegung, indem du den Sprühkopf loslässt.
  5. Wenigstens eine Stunde zu warten, sorgt dafür, dass die Farbe trocken ist, bevor du eine andere Schicht aufbringst. Du kannst etwas kürzere oder längere Zeit warten, wenn du glaubst, dass die Farbe weniger oder mehr als eine Stunde zum Trocknen braucht. Komm nicht in Versuchung, die Farbe zu berühren, um festzustellen, ob sie trocken ist. [15]
  6. Watermark wikiHow to Metall mit Farbe besprühen
    Sobald die erste Schicht getrocknet ist, wiederhole den Vorgang. Warte eine weitere halbe Stunde bis eine Stunde, damit die zweite Schicht trocknen kann und kontrolliere die Oberfläche dann erneut. Wiederhole diesen Vorgang nach Bedarf zwei bis drei Mal. [16]
    • Lass die zweite Farbschicht trocknen, bevor du das Objekt anfasst.
  7. 7
    Korrigiere alle Fehler. Du siehst während des Sprühprozesses vielleicht ein paar Tropfen oder Flecken, die durch Unterbrechungen beim Sprühen entstanden sind. Sofern die Farbe noch nass ist, kannst du diese Markierungen mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch entfernen. Wenn die Farbe trocken ist, kannst du derartige Markierungen mit feinkörnigem Sandpapier vorsichtig abschmirgeln. [17]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Warte 24 Stunden, bevor du das besprühte Objekt nutzt. [18]
  • Beginne und beende jeden Durchgang mit einem kurzen Absprühen, damit ein gleichmäßiger Farbnebel auf deinem Projekt sichergestellt wird. [19]
  • Falls versehentlich Sprühfarbe an deine Hände gerät, kannst du sie mit Babyöl entfernen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stell sicher, dass du das Aufsprühen der Farbe in einem gut durchlüfteten Bereich ausführst.
  • Trage beim Sprühen eine Maske, damit du keine Farbdämpfe einatmest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Putztuch
  • Terpentinersatz
  • Flüssigen Rostentferner oder Gel (optional)
  • Schleifklotz oder Schleifmaschine (optional)
  • Sandpapier in 120er Körnung
  • Sandpapier in 200er Körnung
  • Gesichtsmaske
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzbrille
  • Tropftuch
  • Grundierung
  • Sprühfarbe
  • Malerkrepp (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.786 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige