PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du einen netten Typen gefunden hast, mit dem du dich gut verstehst und mit dem du Zeit verbringen willst, dann habe keine Angst, das auch zu sagen. Leider ist es nicht immer einfach, eine platonische Freundschaft zum anderen Geschlecht zu pflegen, aber es kann auf jeden Fall funktionieren. Dazu musst du aber ehrlich zu dir und deinem Freund sein und klar definieren, welcher Art diese Freundschaft ist. Sage deinem Freund, dass du ihn als Freund magst und deine Einladung kein romantisches Date ist. Obwohl es immer gut ist, du selbst zu sein, solltest du nicht zu viel flirten, wenn du mit deinem Bekannten Zeit verbringst, um keine doppeldeutigen Signale zu senden. Wenn alles gut geht, wirst du und dein Freund sicherlich die besten Freunde werde.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Absichten deutlich machen

PDF herunterladen
  1. Wenn dich ein Typ zum ersten Mal trifft, kann es sein, dass er flirtet, um zu sehen, ob du Interesse an ihm hast. Wenn du aber sofort deutlich machst, dass du an einer romantischen Beziehung kein Interesse hast, kann aus eurer Begegnung schneller eine platonische Freundschaft werden. Wenn er dich mit lustigen Sprüchen umgarnt, dann lache darüber, aber sage ihm klar, dass du kein Interesse an einer Partnerschaft hast. [1]
    • Du kannst es mit folgendem Spruch versuchen, um den Typen nicht zu sehr zu verletzen und zu signalisieren, dass du immer noch Interesse an einer Freundschaft hast: “Hannes, es ehrt mich, dass du mich magst, aber ich kann deine Gefühle nicht erwidern. Aber vielleicht hast du mehr Glück, wenn du das hübsche Mädchen in der anderen Ecke der Bar ansprichst.“
    • Sorge dich nicht, dass du seine Gefühle verletzen könntest oder er eifersüchtig reagieren könnte. Wenn ihr wirklich eine platonische Freundschaft aufbauen wollt, wird er auch diese Gefühle ‚verdauen’ müssen, sodass sie eure Beziehung nicht beeinflussen. Wenn du aber irgendeine Form der Spannung wahrnimmst, dann ist die Sache vielleicht doch nicht so einfach, wie du dachtest.
  2. Gehe sicher, dass dein Bekannter über deinen Beziehungsstatus Bescheid weiß und er sich in romantischer Hinsicht keine Hoffnung machen muss. Dabei ist egal, ob du bereits in einer Beziehung bist, du kein Interesse an einer Romanze hast oder du dich einfach nicht zu der Person hingezogen fühlst. Stelle sicher, dass dein Bekannter das auch weiß. [2] Wenn sich eure Freundschaft vertieft, rede früh über deinen Partner oder deinen Beziehungsstand, um zu signalisieren, dass du nicht mehr suchst als eine Freundschaft. [3] Wenn du einen Partner hast oder einen Schwarm, dann erwähne seinen oder ihren Namen, sodass dein potenzieller neuer, platonischer Freund genau weiß, woran er bei dir ist. [4]
    • Erwähne deinen Partner, wenn du mit deinem Bekannten textest: „Du gehst gerne zum Fußball, oder? Mein Freund Chris hat uns Tickets für das Dortmund-Spiel nächsten Monat geholt."
    • Wenn dir gerade nicht nach einer Liebelei oder einer Beziehung ist, dann lasse es deinen Bekannten durch die Blume wissen, zum Beispiel kannst du sagen: „Meine Mutter nervt mich tierisch, dass ich endlich einen Freund finden soll. Wie oft soll ich ihr noch erklären, dass ich im Moment absolut kein Interesse habe, eine Beziehung zu haben?!“
    • Du kannst natürlich auch direkter sein und deinen Freund wissen lassen, wie zufrieden du mit deinem Single-Dasein bist: „Endlich fühle ich mich pudelwohl mit dem, was ich habe. Ich freue mich auf meinen neuen Job, ich war noch nie fiter und ich habe tolle Freunde, so wie dich ... Ich war immer so gestresst, den Richtigen zu finden, aber ich bin froh, sagen zu können, dass das für mich im Moment nicht wichtig ist.“
  3. Die beste Möglichkeit, jemanden zu sagen, dass du keine feste Beziehung mit ihm möchtest, ist, dies einfach zu sagen. Vor allen Dingen dann, wenn eure Freundschaft enger und intensiver wird oder ihr beide Singles seid, kann es sich manchmal so anfühlen, als ob die Grenze zwischen Beziehung und Freundschaft verschwimmt. Egal, ob ihr miteinander redet oder ihr euch textet, mache deutlich, was deine Absichten sind, indem du sagst, wie sehr du eure Freundschaft schätzt. [5] Oder, um noch deutlicher zu machen, dass zwischen euch nichts laufen wird, kannst du auch sagen, dass du deinen Freund so wie deinen eigenen Bruder magst.
    • Zwar ist es hilfreich, diesen Punkt möglichst früh in einer Freundschaft anzubringen, aber du solltest ihn auch immer mal wiederholen, wenn ihr zusammen Zeit verbringt.
    • Wenn du deinen Freund gerne treffen willst, dann kannst du das einfach so erklären: „Du bist wirklich der Bruder, den ich nie hatte. Ich kann gar nicht glauben, dass wir uns, seitdem die Uni angefangen hat, nicht mehr gesehen haben. Es wird Zeit für ein baldiges Familientreffen!“
    • Vergleiche eure tolle Freundschaft mit dem Worst-Case-Szenario: „Ich kann dir gar nicht sagen, mit wie vielen Typen ich schon befreundet sein wollte. Aber oft waren die Jungs in dem Punkt komisch. Ich bin echt froh, dass ich so einen guten Freund wie dich habe.“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Treffen arrangieren

PDF herunterladen
  1. Vermeide es, Anspielungen zu machen und darauf zu warten, dass dein Freund dich einlädt. Das kann nämlich leicht missverstanden werden, dass du erobert werden willst. Stattdessen bringe den Vorschlag als Freunde Zeit miteinander zu verbringen dann an, wenn du dich mit dem Gedanken gut fühlst. Zeige Selbstbewusstsein, sodass es auch rüber kommt, als ob du mit dem gemeinsamen Zeitverbringen kein Problem hast.
    • Verpacke deine Einladung mit den Worten, dass ihr euch ja bereits gut versteht: „Ich bin so froh, dass wir Freunde geworden sind. Sonst wäre die Schulstunde unerträglich. Ich weiß, dass sich unsere Stundenpläne im nächsten Jahr nicht überschneiden werden, aber ich frage mich, ob du vielleicht trotzdem nach den Ferien wieder mit mir Zeit verbringen willst?“
    • Wenn du diejenige bist, die das Thema anspricht, kannst du die Unterhaltung sicher in die ‚Freundeszone’ lenken.
    • Wenn du nicht verlegen wirkst, sollte dein Freund auch keinen Grund haben, ein Treffen in irgendeiner Weise komisch zu finden. [6] Wenn du aber befangen bist, dann werdet ihr beiden die Situation so interpretieren, dass ein Abend zusammen nicht angemessen ist.
  2. Am besten vermeidest du Zweideutigkeiten, indem du ehrlich sagst, was deine Absichten sind. [7] Sage direkt im ersten oder zweiten Satz eurer Unterhaltung (oder wenn ihr Textnachrichten austauscht), dass es sich um keine Verabredung handelt. Lasse Folgendes in das Gespräch einfließen, bevor dein Freund deinem Vorschlag zustimmen kann: „Wolltest du nicht auch zum Konzert gehen? Wir könnten es uns ja zusammen ansehen, aber nur als Freunde...“ Oder „Kommst du auch zur Fete meiner Bekannten? – Es ist kein Date, aber wir können als Freunde zusammen gehen.”
    • Wenn dein Freund dich mit einer Textnachricht einlädt und du nicht weißt, ob es ein romantisches Tête-à-Téte ist, kannst du mit folgender Nachricht antworten: „Klettern klingt super! Aber nur um es deutlich zu sagen, ich bin an keinem Date interessiert, sondern würde mich gerne nur so mit einem Freund treffen.” [8]
    • Wenn seine Antwort dir zeigt, dass das ‚Nur-Freunde-Sein’ kein Problem für ihn ist oder er erleichtert reagiert, dass das peinliche Thema endlich aus dem Weg geräumt wurde, dann kannst du dich auf einen gemütlichen Ausflug mit einem Freund freuen.
  3. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es eine gute Idee ist, zu zweit etwas zu unternehmen, dann geht doch mit Freunden aus. Er kann sich dir und deinen Arbeitskollegen einfach anschließen, um zur Happy Hour zu gehen. Oder du lädst deine Freunde und den platonischen Freund zum Filmabend zu dir ein. [9] Versuche das Verhältnis in der Gruppe ausgewogen zu halten, das heißt, du hast sowohl männliche und weibliche Freunde sowie Singles und Paare eingeladen.
    • Dein Freund wird sich wahrscheinlich wohler fühlen, wenn er weiß, dass noch andere Jungs in der Gruppe sein werden. Außerdem werdet ihr beiden erleichtert sein, wenn ihr eure Zeit nicht nur mit Pärchen verbringen müsst.
    • Wenn du ihm eine Textnachricht schickst, dann sag in deiner ersten Message deutlich, dass ihr eine Gruppe von Freunden sein werdet („Kommst du mit mir und meinen Freunden mit?“) und schreibe nicht „Gehst du mit mir aus?“. So weiß dein Freund gleich, was Sache ist.
  4. Wenn du die Sache so angehst, dann setzt du weder ihn noch eure Freundschaft unter einen großen Druck. Denn wenn er verneint oder die Einladung bejaht, ist es egal, es geht schließlich nur um das Event und nicht um dich als eine Freundin. [10] Du kannst einfach fragen: „Ich wollte nach der Vorlesungen eine Kleinigkeit in der Mensa essen. Willst du vielleicht mitkommen?“ Oder du sagst: „Wenn du Jazz magst, dann musst du am Samstag mit mir mitgehen, um meinen Bruder und seine Band spielen zu sehen. Eigentlich wollte ich alleine gehen, aber ich habe zwei Freikarten bekommen, damit ich einen Freund mitnehmen kann.“
    • Das ist eine gute Methode, wenn du möchtest, dass dein Freund sich dir und deinen Freunden anschließt. Gleichzeitig kannst du sie anwenden, wenn du etwas alleine unternommen hättest, aber auch Begleitung nicht schlecht findest.
  5. Versuche nicht, deinen Freund zu überzeugen, mit dir etwas zu machen, was eine romantische Konnotation hat. Halte dich also von eleganten Restaurants, dunklen Bars und selbst der Eisdiele in der Stadt fern, wenn diese bekannt ist als der Ort, wo Frischverliebte oder Leute bei ihrem ersten Date hingehen. [11] Außerdem verabredet euch nicht in privaten Räumen, wie zum Beispiel dein WG-Zimmer. Stattdessen seht euch an öffentlichen Orten, die familienfreundlich sind oder wo viele Leute mit ihrer Clique hingehen. Wähle Aktivitäten aus, die eure gemeinsamen Interessen widerspiegeln und verabredet euch lieber tagsüber anstatt am Abend. So entsteht nicht so leicht eine angespannte, erwartungsvolle Atmosphäre.
    • Versuche es mit einem Abenteuer in der Natur oder wenn ihr beide Geschichte gut findet, dann besucht doch ein historisches Museum.
    • Wenn du dich auf einen Kaffee oder ein Bier verabreden willst oder Essen gehen möchtest, dann wähle eine Kneipe oder ein Café, mit einer lockeren Atmosphäre, wo man sich vielleicht nach dem Feierabend gerne trifft.
  6. Du solltest ihm bereits gesagt haben, dass ihr kein Date habt, aber du solltest trotzdem ansprechen, wer die Rechnung begleicht. Sag deinem Freund, dass du es vorziehst, für dich selber zu bezahlen, dass ihr die Rechnung teilen sollt oder du die Rechnung begleichen wirst und er dir das Geld später zurückgeben kann.
    • Wenn ihr euch über diesen Punkt im Voraus einig seid, kann auch am Ende des Treffens, wenn es um das Bezahlen geht, keine peinliche Atmosphäre aufkommen.
    • Erwarte nicht, dass dein Freund die Rechnung bezahlt. Selbst wenn er ein Gentleman sein möchte und dich einladen will, schlage die Einladung höflich aus.
    • Gleiches gilt, wenn es um die Anreise zu eurem Treffen geht. Erwarte nicht, dass er dich abholt. Wenn es natürlich Sinn macht, dann kannst du dich darauf einlassen. Ansonsten komme alleine und gehe auch allein.
    • Schick deinem Freund einfach einen Text, um eure Pläne zu bestätigen: „Ich treffe dich dann um Sieben und jeder zahlt die eigene Zeche, okay?“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine platonische Freundin sein

PDF herunterladen
  1. Mit einem Typen zu flirten, kann Spaß machen und sieht nach einem harmlosen Zeitvertreib aus, aber wenn du möchtest, dass eure Freundschaft funktioniert, dann lässt du es besser bleiben. Mach nur wenige Komplimente – vor allen Dingen in Bezug auf sein Aussehen. [12] Vermeide auch zu viele körperliche Berührungen. Eine Umarmung am Anfang und Ende eines Treffens ist zwar in Ordnung, aber mit ihm zu kuscheln oder einen Arm um ihn legen, wenn ihr auf der Couch sitzt, sendet definitiv die falschen Signale. [13]
    • Wenn seine Witze nicht lustig sind, dann kichere auch nicht, als ob er dein Schwarm wäre. Stattdessen roll deine Augen und sag ihm deutlich, dass dich seine Witze nicht umhauen und er dich damit nicht beeindrucken kann.
    • Selbst wenn du deinen Freundinnen regelmäßig Komplimente machst, ein Typ denkt unter solchen Umständen schnell, dass du mehr Interesse an ihm hast, gerade wenn du ihm ständig sein Ego stärkst. [14]
  2. Vermeide Sätze wie „Ich rufe dich an“ oder „Das sollten wir bald noch einmal machen“, Dinge die man gerne am Ende eines Dates sagt. Schicke auch keine Textnachricht, wenn du Daheim angekommen bist, in der du schreibst, wie sehr du den Abend genossen hast. Sag einfach „Tschüss“, wie du es auch bei deinen anderen Freunden tun würdest: „Das hat Spaß gemacht, danke. Bis dann.“ Oder du sagst: „Ja, ich warte noch auf die Bahn, aber du brauchst wirklich nicht mit mir zu warten. Ich sehe dich dann in der Schule.”
    • Eine Umarmung am Ende eines Treffens ist okay, halte sie aber kurz. [15] Vermeide es auch, dich am Ende eurer Verabredung zu verquatschen. Anhänglichkeit und Berührungen lassen nur falsche Hoffnungen aufkommen.
    • Ihr seid schließlich Freunde und seht euch daher bestimmt bald wieder. Das bedeutet, dass ihr euch nicht gegenseitig versichern müsst, dass ihr gerne Zeit miteinander verbringt.
  3. Verbringe mit all deinen Freunden möglichst gleich viel Zeit, und erlaube es deinem Freund genauso zu machen. Glaub nicht, dass du ihn die ganze Zeit anrufen oder ihm texten musst, selbst wenn ihr euch gut versteht. Selbst wenn ihr jeden Tag gemeinsam in der Schule oder auf der Arbeit verbringt, versuch ihn nur einmal im Monat zu treffen und schick ihm nur selten eine Nachricht.
    • Wenn du die ganze Zeit an ihn denken musst oder immer in seiner Nähe sein möchtest – vor allen Dingen im Vergleich zu deinen anderen Freunden – dann kann es gut sein, dass du nicht nur an einer platonischen Freundschaft interessiert bist.
  4. Selbst wenn du eure Freundschaft sehr zu schätzen weißt, kann es sein, dass du irgendwann mehr empfinden wirst. [16] Solche Gefühle sind normal, können dich aber irritieren, da sie eure Freundschaft gefährden. Wenn dir das passiert, dann belüge dich nicht selber. Sei ehrlich zu dir und zu deinem Freund. [17]
    • Wenn sich die Situation zuspitzt, dann versuche es mit folgendem Satz: „Michael, ich weiß, das klingt vielleicht blöd, aber ich glaube, da ist was zwischen uns. Es wäre vielleicht besser, einen Gang runterzuschalten. Ich bin gerade ein wenig verwirrt und will unsere Freundschaft nicht aufs Spiel setzen, ist das in Ordnung?“
    • Studien haben gezeigt, dass Männer sich eher zu ihren weiblichen Freundinnen hingezogen fühlen als Mädels zu ihren männlichen Freunden. [18] Wenn du also in der Position der Freundin bist, sei aufmerksam, wenn er romantische Signale sendet.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn ihr zusammen seid, dann verhalte dich wie eine Schwester oder einer seiner Freunde und nicht wie eine Freundin in einer romantischen Beziehung. Sei dir im Klaren darüber, welchen Platz du in seiner Clique hast und die Dinge werden viel reibungsloser laufen. [19]
  • Ihr, du und dein Bekannter, solltet eine starke Bindung, die auf Vertrauen aufbaut, zu euren Beziehungspartnern etablieren, sodass diese euch in eurer Freundschaft unterstützen können. Sag deinem Partner, was du vor hast, lade ihn zu einem eurer Treffen ein und zeige deutlich, dass deine Freundschaft zu deinem Bekannten nur plantonischer Natur ist. [20] Je weniger du zurück hältst, desto weniger hat dein Partner Anlass, dir zu misstrauen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Deine platonische Freundschaft sollte deiner Beziehung nicht in den Weg kommen. [21]
  • Vermeide es, dich in das Liebesleben deines Freundes einzumischen. Das wird euch beiden nur Ärger bereiten. [22]
  • Setze eure Freundschaft nicht aufs Spiel, indem du Dramen inszenierst. Vermeide es, zu tratschen, und mache keine Andeutungen, wenn du mit anderen Freunden zusammen bist. Und vermeide es auf jeden Fall, den Partner deines Kumpels eifersüchtig zu machen oder ihm sonst einen Kummer zu bereiten. [23]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.643 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige