PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann sehr frustrierend und enttäuschend sein, wenn du mit der falschen oder einer schlecht geschnittenen Frisur vom Frisör kommst. Es gibt aber zum Glück einige Dinge, die du tun kannst, um dich in deiner Haut wieder wohlzufühlen. Lass deine Frisur retten oder kaschiere problematische Stellen geschickt. Wenn du kein Problem damit hast, dein Haar noch etwas kürzer schneiden zu lassen, lass dir eine Frisur verpassen, die dir besser steht und gefällt. Alternativ kannst du dein Haar herauswachsen lassen und einfach so stylen, dass es nicht mehr ganz so schlimm aussieht. Außerdem kannst du präventive Maßnahmen treffen, damit dir ein solches Malheur nicht noch einmal passiert.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lass deine Frisur retten

PDF herunterladen
  1. Die beste Möglichkeit, etwas gegen einen schlechten Haarschnitt zu unternehmen, ist, deinen Frisör sofort wissen zu lassen, wenn er etwas tut, was dir nicht geheuer ist. Ein guter Frisör wird sich deine Bedenken anhören und dir weitere Fragen dazu stellen, was du dir vorstellst, anstatt einfach weiter zu schnippeln. [1]
    • Mach eine höfliche Anmerkung wie: „Ich glaube nicht, dass ich diese Stufe will. Können Sie die vielleicht etwas sanfter gestalten, damit sie nicht so auffallen?”
    • Hab keine Angst davor, die Gefühle deines Frisörs zu verletzen, vor allem wenn du eigentlich klar gesagt hast, was du willst.
    • Gib eine detailliertere Erklärung dazu, wie viel der Frisör abschneiden darf und zeig genau, an welchen Stellen du Stufen oder Ausdünnungen haben willst.
  2. Kurz nach dem Schneiden kann dein Haar etwas seltsam aussehen, weil die Follikel geöffnet wurden und Zeit brauchen, um sich wieder zu schließen. Eventuell sieht nach ein oder zwei Haarwäschen und ein paar Tagen die Welt schon wieder ganz anders aus. [2]
    • Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob du deine neue Frisur magst, hol dir keine Meinungen von Freunden oder Partner ein. Lass dir selbst und deinem Haar ein wenig Zeit, bevor du andere fragst, was sie von deiner Frisur halten.
    • Wenn du deine Frisur nach einer Woche noch nicht lieben gelernt hast, kannst du immer noch etwas dagegen unternehmen.
  3. Wenn du bereits beim Termin geäußert hast, dass du nicht wirklich zufrieden bist, ob schon beim Schneiden oder danach, kannst du dem Frisör erklären, dass dein Haar einfach nicht so bleiben kann. Sag ihm, dass du alles versucht hast, um dich damit anzufreunden, es aber eben überhaupt nicht das ist, was du bestellt hattest. [3]
    • Sag etwa: „Ich glaube nicht, dass der Frisör überhaupt verstanden hat, was ich mir vorgestellt habe. Ich würde gern noch einmal jemandem in Ihrem Salon zu erklären versuchen, wie es eigentlich aussehen soll, damit sie Ihren Fehler korrigieren können.” Sei so spezifisch wie möglich, wenn du erklärst, was anders werden soll.
    • Je nach Salon wir man dir möglicherweise liebend gerne kostenlos helfen und deine Frisur überarbeiten.
    • Es kann sogar vorteilhaft sein, wenn du wieder zum selben Frisör gehst, weil er dein Haar kennt und kürzlich erst damit gearbeitet hat. Hast du jedoch das Gefühl, dass der Frisör einfach keine rechte Lust hatte, dir nicht zugehört hat oder dir gar nicht zuhören wollte, dann bitte lieber um einen anderen Ansprechpartner.
    EXPERTENRAT

    Yan Kandkhorov

    Haar-Stylist
    Yan Kandkhorov ist Haarstylist und Inhaber des K&S Salon, einem Haarstudio mit Sitz im Meatpacking District in New York. Yan hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Haargewerbe und ist dafür bekannt, den Weg für ikonische Haartrends in der Branche zu bereiten; er betreibt seinen Salon seit 2017. Sein Haarstudio wurde 2019 von Expertise zu einem der besten Haarstudios in New York City gewählt. Yan und K&S Salon haben mit führenden Modemagazinen und Berühmtheiten wie Marie Clair USA, Lucy Magazine und Resident Magazine zusammengearbeitet.
    Yan Kandkhorov
    Haar-Stylist

    Unser Experte stimmt zu: Wenn du der Meinung bist, dass der Stylist eine miserable Arbeit geleistet hat, lohnt es sich möglicherweise, nach anderen Stylisten in der Nähe zu suchen, um jemanden zu finden, der dies beheben kann. Wenn du jedoch der Meinung bist, dass der Friseur im Allgemeinen gute Arbeit leistet, der Schnitt jedoch nicht zu deinem Stil passt, solltest du ihn bitten, kleine Fehler zu beheben.

  4. Wenn du wieder in den Salon gehst, sag dem Frisör genau, was dir nicht gefällt, sag ihm aber auch, was dir tatsächlich doch gefällt. Wenn du sauer bist, ist es sicher einfacher, nur das zu erwähnen, was alles fürchterlich aussieht, aber wenn du Pech hast, ändert der Frisör dann auch Dinge, die dir ganz gut gefallen haben. [4]
    • Sag etwa: „Die Länge ist insgesamt gar nicht schlecht, aber es sieht so platt aus. Könnte man da irgendwie mehr Form reinbringen, damit es Sprungkraft und Volumen bekommt?”
  5. Wenn dein Problem mit der Frisur das ist, dass die Stufen zu plump aussehen, erklär ihm das. Sag etwa: „Ich hatte mit die Stufen etwas subtiler und leichter vorgestellt. Könnte man die etwas ausdünnen?” [5]
    • Wenn dein Haar so aussieht, als wäre hinten zu viel davon und vorne zu wenig, bitte den Frisör, es hinten auszudünnen. So wirkt es hinten weniger voluminös, ohne dass du Länge verlierst, und die Frisur wird ausbalancierter wirken.
  6. Wenn der Frisör es mit den Stufen etwas übertrieben hat und sie unten zu dünn und strähnig aussehen, sag dem Frisör, dass du die Stufen wieder verschwinden lassen willst. Dabei wirst du vermutlich etwas an Länge einbüßen müssen. [6]
    • Für eine Frisur, die sowieso schon zu kurz geraten ist, gibt es nur eine Rettung: Hab Geduld und lass die Haare wieder wachsen. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, wie du einen schlechten Kurzhaarschnitt kaschieren kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kaschier einen schlechten Haarschnitt

PDF herunterladen
  1. Spangen und andere Accessoires wie Haarbänder sind sehr praktisch, wenn du einen schlecht gemachten Haarschnitt verstecken willst. Zieh die Strähnen, die du verstecken willst, unter dein anderes Haar und sichere sie mit einer Haarnadel oder einem Haarband. Oder du setzt einfach einen Hut oder eine Mütze auf und lässt die Haare ganz verschwinden. [7]
    • Um einen Dutt zu machen, trag ein glättendes Serum auf deine Haare auf und nimm sie zu einem Pferdeschwanz zusammen. Dann wickle den Pferdeschwanz um sich selbst, bis er sich zu einer Schnecke legt und befestige ihn mit einem Haargummi. Mit ein klein wenig mehr Serum und Haarnadeln kannst du fliegende Haare bändigen.
  2. Wenn dein Frisör deinen Pony ruiniert hat, kannst du ihn unter einem Haarband oder Tuch verstecken, während er nachwächst. Wenn du soweit bist, den Rest deines Haares zu kürzen, lass deinen Frisör wissen, dass er es so kürzen soll, dass man von dem Pony nichts mehr sieht. [8]
    • Streich deinen Pony mit Haargel nach hinten. Wenn du nicht ständig etwas auf dem Kopf tragen willst, gib ein wenig Haargel auf den Pony und frisier ihn so nach hinten, dass man ihn nicht mehr sieht. Das funktioniert besonders gut in Verbindung mit einem Pferdeschwanz oder Dutt oder einer Kurzhaarfrisur.
  3. Während du darauf wartest, dass schlecht geschnittene Haare beiwachsen, kannst du sie mit Clips oder anderen Accessoires kaschieren. Steck einfach Stellen, die du lieber verstecken willst, unter anderen Partien fest. [9]
    • Diese Idee kannst du insofern weiterentwickeln, dass du einzelne Strähnen zwirbelst und sie mit Clips an den Seiten feststeckst. Dann fixiere den Look mit etwas Haarspray.
  4. Wenn deine Frisur ungewollt asymmetrisch geschnitten ist, versuch unterschiedlich lange Partien zu kaschieren, indem du sie wellst. Je glatter dein Haar ist, desto deutlicher kann man es erkennen, wenn es schief geschnitten ist. [10]
    • Fixier die Wellen mit einem Volumenschaum oder Haarspray.
  5. Wenn deine Frisur nur minimal zu kurz ist, kannst du sie optisch länger wirken lassen, indem du eventuelle natürliche Wellen mit einem Glätteisen herausziehst. Je glatter dein Haar ist, desto länger sieht es aus. [11]
    • Trag ein Hitzeschutzprodukt auf dein Haar auf, bevor du es glättest, und ein glättendes Serum danach, damit die Wellen nicht zurückkommen.
  6. Wenn deine Frisur so kurz geraten ist, dass dir beim Gedanken an die Zeit, die es dauern wird, bis es nachgewachsen ist, fast die Tränen kommen, besorg dir im Frisörbedarf Extensions, die farblich und in ihrer Struktur zu deinem eigenen Haar passen. Bring sie bei deinem nächsten Besuch mit zum Frisör und lass sie so zuschneiden und anpassen, dass sie natürlich aussehen. [12]
    • Wenn du die Extensions benutzen willst, musst du dein Haar etwa 2,5 cm unterhalb der Stelle, wo du sie einklippen willst, toupieren und mit Haarspray fixieren.
  7. Wenn du dein Haar auswachsen lassen willst oder bis du es eben in Ordnung bringen lassen kannst, kann vielleicht eine neue Farbe oder ein Satz Strähnchen deine Laune etwas aufheitern. Damit kannst du die Aufmerksamkeit von den verschnittenen Stellen ablenken. [13]
    • Sprich mit deinem Frisör (oder vielleicht besser deinem neuen Frisör) darüber, welche Farbe dir gut stehen würde.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verhindere schlechte Haarschnitte zukünftig

PDF herunterladen
  1. Eine der besten Methoden, um einen guten Frisör zu finden, ist, Familie und Freunde nach Empfehlungen zu fragen. Du solltest nicht einfach in den nächstbesten Salon marschieren und dir vom ersten freien Mitarbeiter die Haare schneiden lassen; wer weiß, ob dieser Mitarbeiter nicht genau deshalb so wenig zu tun hat, weil niemand mehr zu ihm gehen will oder er noch zu wenig Erfahrung hat. [14]
    • Wenn ein Freund, Familienmitglied oder Arbeitskollege eine tolle neue Frisur hat, frag ihn, bei welchem Frisör er war. Vielleicht bekommt er dann beim nächsten Mal sogar einen Rabatt, weil er seinem Salon einen neuen Kunden vermittelt hat.
    • Wenn du niemanden kennst, der dir einen Frisör empfehlen kann, schau im Internet nach Empfehlungen für örtliche Salons.
  2. Wenn du mit deiner momentanen Frisur unzufrieden bist oder deinen ersten Termin bei einem neuen Frisör hast, mach erst einmal einen Beratungstermin aus, bevor du ihn an deine Haare lässt. Die Beratung kann auch ruhig direkt vor dem Termin zum Schneiden stattfinden, wichtig ist nur, dass du ausreichend Zeit hast, um dem Frisör zu erklären, warum du mit deinem momentanen Schnitt unglücklich bist und was du von deiner neuen Frisur erwartest. [15]
    • Ein guter Frisör kann dir sagen, welche Schnitte mit deinem Haartyp möglich sind und am besten zu deinem Gesicht passen und wie viel Aufwand mit deiner Wunschfrisur auf dich zukommt.
  3. Missverständnisse lassen sich am besten vermeiden, wenn du dem Frisör ein Bild von der Frisur zeigen kannst, die du dir vorstellst. Durchsuch Modezeitschriften oder das Internet nach Frisuren, die dir gefallen und bring Bilder von deiner Lieblingsfrisur mit zum Termin.
    • Wenn dein Frisör seinen Job versteht, kann er dir sofort sagen, ob die ausgesuchte Frisur in deinem Haar eventuell anders aussehen wird als bei der Person auf dem Bild, weil du zum Beispiel eine ganz andere Gesichtsform oder einen anderen Haartyp hast. [16]
    • Durch ein solches Gespräch lassen sich so gut wie alle Überraschungen verhindern, wenn ein Schnitt an dir eben nicht so aussieht wie am Model auf dem Bild.
  4. Wenn du im Alltag keine Lust hast, dich jeden Tag stundenlang stylen zu müssen, sag das ganz deutlich, damit du nicht mit einer Frisur nachhause gehst, die jeden Tag erstmal in Form geföhnt werden muss. Basierend auf deiner Beschreibung und/oder deinen Bildern kann der Frisör dann sein Urteil abgeben, ob die Frisur, die du dir ausgesucht hast, wirklich für dich geeignet ist, oder ob man den Schnitt lieber etwas variieren sollte. [17]
    • Wenn du bereit bist, dir beim Styling ein wenig Arbeit zu machen, stehen dir auf jeden Fall zahlreichere Optionen zur Auswahl. Lass dir dann von deinem Frisör genau erklären, wie du das Haar stylen musst, damit es immer wieder so aussieht wie frisch nach dem Termin.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stürm nicht einfach stinksauer aus dem Salon, wenn dein Haarschnitt in die Hose gegangen ist. Bitte darum, den Chef sprechen zu dürfen und erklär ihm, was du wolltest und was du stattdessen bekommen hast. Sag, dass du das inakzeptabel findest und entweder dein Geld wiederhaben möchtest oder erwartest, dass dein Schnitt ohne weitere Kosten für dich gerettet wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.828 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige