PDF herunterladen PDF herunterladen

Versucht deine Schwiegermutter, dein Zuhause so zu organisieren, als wäre es ihres, kritisiert sie alles, was du tust und taucht sie unangemeldet auf? Wenn du genug davon hast, besprich deine Gefühle mit deinem Partner. Erstelle klare Grenzen und sorge dafür, dass dein Partner mit seiner Mutter das Problem bespricht. Wenn du für dich selbst geradestehen musst, sei bestimmt, aber bleibe ruhig. Sag ihr auf ruhige aber klare Weise, dass ihr Verhalten inakzeptabel ist und dass du es nicht tolerieren wirst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Probleme ansprechen, wenn sie auftreten

PDF herunterladen
  1. Es ist es nicht die Mühe wert, dich jedes Mal aufzuregen, wenn deine Schwiegermutter dich etwas fragt, das sie nichts angeht oder dich nervt. Versuche, ruhig zu bleiben und kleinere Ärgernisse zu ignorieren. Spare deine Energie für die Vorfälle, bei denen sie deine Grenzen auf gravierendere Weise überschreitet. [1]
    • Zum Beispiel, wenn sie zum Essen da war und sagt: „Nun, das Hühnchen war in Ordnung, aber ich hätte es stärker gewürzt“, geh nicht darauf ein. Sag einfach: „Danke für den Tip!“.
  2. Stehe für dich selbst gerade und sei nicht unfreundlich und schrei sie nicht an. Wenn du ihr sagen musst, dass sie aufhören muss, versuche, einen neutralen, objektiven Tonfall zu bewahren. Gib dein Bestes, um ruhig zu bleiben und es zu vermeiden, den Konflikt zu eskalieren. [2]
    • Angenommen, sie versucht immer wieder, dich zu persönlichen Themen auszufragen, wie, warum du nicht ihre Religion praktizierst oder wie viele Ex-Freunde du hast. Sag ihr: „Das ist kein Thema, das ich diskutieren möchte. Sprechen wir über etwas anderes“.
    • Wenn sie vorbeikommt, ohne sich vorher anzumelden, sag ihr. „Jetzt ist kein guter Zeitpunkt. Wir haben bereits darüber gesprochen, dass du vorher anrufen solltest, um sicher zu sein, dass es ein guter Zeitpunkt ist und du musst ein anderes Mal kommen“.
  3. Wenn sie jedes Mal, wenn sie zu Besuch ist, versucht, das Ruder zu übernehmen, sag ihr, dass sie sich setzen und entspannen soll. Bedanke dich für ihre Hilfe, aber betone, dass du alles unter Kontrolle hast. [3]
    • Wenn du sie zum Beispiel zum Abendessen eingeladen hast und sie versucht, die Kontrolle in der Küche zu übernehmen, sag: „Danke für dein Angebot, mir zu helfen, aber ich bekommen das hin! Setz dich und entspanne dich. Ich mag es nicht, Gästen Arbeit zu geben!“.
    • Wenn sie darauf besteht, zu helfen, könntest du ihr eine einfache Aufgabe geben, um sie zu beschäftigen, damit sie sich nicht länger einmischt, wie Gemüse zu schneiden oder den Salat vorzubereiten. [4]
  4. Wenn sie dich laufend kritisiert, dich zu privaten Angelegenheiten ausfragen will und deine Privatsphäre verletzt, sag ihr, dass sie aufhören muss. Du solltest nicht schreien oder wütend werden, aber klarmachen, dass du keine weiteren Respektlosigkeiten tolerieren wirst. [5]
    • Sag: „Wir haben das bereits besprochen und es gefällt mir nicht, wie du dich weiterhin in meinen Haushalt einmischt. Ich habe versucht, freundlich zu sein und ich möchte den Frieden bewahren, aber das muss aufhören“.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit deinem Partner eine geeinte Front bilden

PDF herunterladen
  1. Respektiere die Beziehung deines Partners zu seiner Mutter, aber erkläre, dass du deinen Raum und eine gewisse Autonomie brauchst. Lege deine Bedürfnisse klar da und benenne die konkreten Probleme, die gelöst werden müssen. Halte deinen Tonfall positiv und erinnere deinen Partner daran, dass du ihn nicht für die Handlungen seiner Mutter verantwortlich machst. [6]
    • Sag zum Beispiel: „Mir ist klar, dass du deiner Mutter nahe stehst und ich habe nichts dagegen. Aber ich brauche Grenzen. Es ist nicht in Ordnung, dass sie unangemeldet vorbeikommt oder meinen Erziehungsstil kritisiert“.
    • Sprich so bald wie möglich über deine Gefühle. Es wird dir leichter fallen, Probleme ohne Konflikte zu lösen, wenn du sie früher ansprichst als später.
  2. Sag ihm, dass du weißt, dass es schwierig ist, in einem Konflikt zwischen den Fronten zu stehen. Betone, dass die Beziehung zwischen dir und deinem Partner unabhängig von jener zu deiner Schwiegermutter ist. [7]
    • Sag: „Ich verstehe, dass du in einer schwierigen Lage bist. Ich möchte nicht, dass du das Gefühl hast, zwischen mir und deiner Familie wählen zu müssen. Ich liebe dich und dieses Problem sollte keinen Keil zwischen uns treiben“.
  3. Erkläre deine Bedürfnisse und frage deinen Partner, wie er sich die Rolle seiner Mutter in eurem Leben vorstellt und wie ihr am besten mit den Problemen umgehen wollt, die ihr mit ihr habt. Arbeitet zusammen, um einen Kompromiss zu finden, mit dem ihr beide zufrieden seid.
    • Vielleicht stört es deinen Partner nicht, wenn sie unangemeldet vorbeikommt und ein Teil eures Lebens sein will. Ihr könntet sie jede Woche zum Abendessen einladen, damit dein Partner zufrieden ist und von ihr verlangen, dass sie anruft, bevor sie vorbeikommt.
    • Geh Kompromisse mit deinem Partner ein, aber mach deine Bedürfnisse deutlich. Sag ihm: „Es freut mich, dass du deinen Eltern so nahe stehst und ich unterstütze das. Aber ich bin deine Partnerin und brauche auch Unterstützung. Unsere Privatsphäre zu schützen heißt nicht, dass du nicht eine enge Beziehung zu deiner Mutter aufrechterhalten kannst“. [8]
  4. Sobald ihr euch Lösungen überlegt habt, sollte dein Partner alleine mit seiner Mutter sprechen. Beachte, dass es die Verantwortung deines Partners ist, Probleme mit seinen Eltern anzugehen. Wenn er zögert, erkläre ihm, dass er die Initiative ergreifen muss, genauso, wie du das tun würdest, wenn es ein Problem mit deinen Eltern gäbe. [9]
    • Sag: „Du musst derjenige sein, der deiner Mutter sagen muss, dass sie uns etwas Raum geben muss. Wenn du je ein Problem mit meinen Eltern hast, dann muss ich die Initiative ergreifen. Sei respektvoll aber deutlich. Sag ihr, dass wir sie nicht aussperren, aber dass es Grenzen geben muss“.
  5. Egal, ob es darum geht, Grenzen zu setzen oder mit Kritik oder Respektlosigkeiten umzugehen, wenn sie auftreten, sollte dein Partner dich verteidigen. Verheiratete Partner sind vor allem füreinander verantwortlich. [10]
    • Achte darauf, dass vor allem dein Partner Grenzen durchsetzt und seiner Mutter antwortet, bevor du das tun musst. Das könnte effektiver sein, als wenn du etwas sagen musst.
    • Wenn deine Schwiegermutter dich heruntermacht, sollte dein Partner mit ruhiger Stimme sagen, „Bitte beleidige Sam nicht auf diese Weise. Wenn du meine Partnerin respektlos behandelst, geht das auch gegen mich und es ist nicht in Ordnung.“
    • Wenn dein Partner dich nicht verteidigt, sag ihm, „Wir sind ein Team und ich bin enttäuscht, dass du mich nicht verteidigt hast, als deine Mutter mich beleidigt hat. Ich möchte dich nicht zwischen uns stellen, aber du musst für mich einstehen“.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Vernünftige Grenzen setzen

PDF herunterladen
  1. Du und dein Partner könnten deiner Schwiegermutter sagen, dass die Regel, vorher anzurufen, für alle Gäste gilt. Es so allgemein zu formulieren könnte helfen, dass sie sich weniger persönlich attackiert fühlt, was helfen könnte, einen Konflikt zu vermeiden. [11]
    • Dein Partner könnte ihr sagen, „Du solltest nicht das Gefühl haben, dass wir keine Zeit mit dir verbringen wollen. Es ist uns einfach lieber, wenn Freunde und Familienmitglieder vorher anrufen, damit wir einen Zeitpunkt vereinbaren können, der für alle gut ist“.
  2. Wenn deine Schwiegermutter dazu neigt, länger zu bleiben als sie sollte, füge Plänen einen Beginn- und Schlusszeitpunkt hinzu. Wenn die Zeit vorbei ist, sag ihr auf höfliche, aber klare Weise, dass es Zeit ist, zu gehen.
    • Du könntest zum Beispiel sagen, „Du kannst zum Mittagessen kommen, aber Sam und ich haben ab 15 Uhr Dinge zu erledigen“.
    • Sich auf neutralem Boden zu treffen ist auch eine gute Methode, um zu verhindern, dass Gäste zu lange bleiben. Anstatt sie zu dir nach Hause einzuladen, triff sie in einem Restaurant oder Park.
  3. Sich aus den Finanzen des jeweils anderen herauszuhalten, kann Konflikte wegen Geld verhindern. Außerdem, wenn dir von deiner Schwiegermutter Geld leihst oder Unterstützung annimmst, könnte sie das als Gelegenheit sehen, ihre Autorität auszuspielen. [12]
    • Zum Beispiel, angenommen, du borgst dir Geld, um etwas für dein Kind zu bezahlen, wie zum Beispiel Schulgebühren. Deine Schwiegermutter könnte das erwähnen, wenn du sie bittest, sich nicht in deine Kindererziehung einzumischen.
  4. Wenn sie auf deine Kinder aufpasst, sag ihr, was und wann deine Kinder essen, wann sie Mittagsschlaf halten oder schlafen gehen sollten. Sag ihr, welche Fernsehserien, Filme und Medien verboten sind und sag es ihr, wenn sie Hausaufgaben oder andere Aufgaben zu erledigen haben. [13]
    • Da sie bereits Kinder großgezogen haben, reagieren Schwiegereltern oft nicht sehr positiv auf lange, ausführliche Anweisungen. Versuche es mit kurzen, relevanten Richtlinien, wie: „Bitte lass die Kinder nicht Fernsehen oder Videospiele spielen, bevor sie ihre Hausaufgaben gemacht haben“, oder „Billy muss seine Allergiemedikamente um 19 Uhr nehmen. Bitte achte darauf, dass er sie nimmt“.
    • Beachte, dass deine Schwiegermutter sich wahrscheinlich nicht immer an deinen Erziehungsstil halten wird. Es ist am besten, kleinere Probleme zu ignorieren, wie zum Beispiel, wenn sie deinen Kindern Eiscreme gibt, obwohl du das nicht möchtest.
    • Wenn ihr einen Streit über eure Erziehungsstile habt, achte darauf, dass deine Kinder nicht in Hörweite sind. Lass nicht zu, dass deine Schwiegermutter deine Autorität vor deinen Kindern verbal untergräbt.
    • Ihr die Möglichkeit zu geben, auf deine Kinder aufzupassen, kann ihr helfen, sich gebraucht zu fühlen. Wenn sie das Gefühl hat, eine wichtige Rolle zu spielen, könnte sie aufhören, zu versuchen, andere deiner Lebensbereiche zu kontrollieren. Wenn sie jedoch häufig entgegen deiner Wünsche handelt, wenn sie mit deinen Kindern zu tun hat, solltest du sie nicht mehr auf sie aufpassen lassen.
  5. Den Frieden zu bewahren heißt nicht, dass du die beste Freundin deiner Schwiegermutter sein musst. Schränke den Kontakt zu ihr ein, wenn dein Partner nicht dabei ist, besonders, wenn sie dich regelmäßig heruntermacht oder kritisiert. [14]
    • Zum Beispiel, wenn du deine Kinder zu ihr bringst, sag Hallo und sei freundlich, aber bleibe nicht den ganzen Nachmittag. Sag: „Es hat mich gefreut, mit dir zu plaudern, aber ich muss los. Ich hole die Kinder circa um 17 Uhr wieder ab“.
  6. Deinem Ärger bei deinem Partner oder vertrauenswürdigen Freunden Luft zu machen ist eine Sache, aber sprich nicht vor deinen Kindern schlecht über deine Schwiegermutter. Beschwere dich auch nicht bei den Geschwistern oder anderen Verwandten deines Partners. [15]
    • Du solltest vermeiden, dass deine Schwiegermutter erfährt, dass du hinter ihrem Rücken über sie gelästert hast. Deine Schwägerinnen und Schwager beschweren sich vielleicht bei dir über ihre Mutter, aber es ist schlau, nichts zu diesem Gespräch hinzuzufügen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gib dein Bestes, um nicht wütend zu werden. Versuche, Mitgefühl mit deiner Schwiegermutter zu haben, besonders wenn ihrer Einmischung keine bösen Absichten zugrunde liegen. Vielleicht möchte sie nur helfen oder hat Angst, den Kontakt zu ihrem Kind zu verlieren. [16]
  • Deine Schwiegermutter gelegentlich um Rat zu fragen könnte ihr helfen, sich wichtig zu fühlen. Wenn sie zufrieden ist, weil du sie um Rat bittest, könnte sie aufhören, deine Grenzen zu überschreiten.
  • Weise sie zurecht. Sei bestimmt und sag es ihr, wenn sie eine Grenze überschreitet.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.256 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige