PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, eine Perücke zu stylen. Du kannst sie flechten , sie zu einem Pferdeschwanz hochstecken, eine elegante Hochsteckfrisur machen oder sie sogar offen tragen. Obwohl du mit einer Perücke die Freiheit hast, sie so zu stylen, wie du willst, ist der eigentliche Stylingprozess ein wenig anders als bei deinem natürlichen Haar. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks und Produkten, die speziell für Perücken entwickelt wurden, kannst du ganz einfach wunderschöne Frisuren kreieren.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit einer künstlichen Perücke arbeiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Perücke auf einem Schaumstoffkopf stylst, hast du die Freiheit, das Styling aus jedem Winkel zu bearbeiten. Du kannst einen Schaumstoffkopf in einem Perückengeschäft, einem Kosmetikladen oder im Internet für etwa fünf Euro kaufen. [1]
  2. Nimm statt einer normalen Haarbürste eine Bürste aus rostfreiem Stahl. Bürste damit vorsichtig das Perückenhaar, indem du an den Spitzen beginnst und dich zum Ansatz vorarbeitest. Wenn du die Perücke bürstest, werden die Fasern "aufgeweckt". [2]
  3. Synthetische Perücken sind günstig und daher nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Verwendung von Stylingprodukten kann jedoch dazu führen, dass die Perücke noch schneller kaputt geht! Verwende keine Produkte wie Haarspray oder Hitzeschutzmittel für synthetisches Haar.
  4. Stylinggeräte wie Lockenstäbe oder Glätteisen beschädigen die Kunstfasern. Du kannst jedoch Dampf verwenden, um Knicke zu entfernen oder eine Frisur zu fixieren. Wenn du häufig Perücken aus Kunstfasern trägst, solltest du in einen Handbedampfer investieren, der auch zum Entknittern von Kleidung verwendet wird. [3]
    • Wenn du der Perücke Locken verleihen möchtest, wickle das Haar in Schaumstoffwickler und gehe dann mit dem Bedampfer darüber. Lasse die Perücke abkühlen und trocknen und nimm dann die Schaumstoffwickler heraus.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eine Lacefrontperücke natürlich aussehen lassen

PDF herunterladen
  1. Das Bleichen der Knoten hilft, dass sie mit der Farbe deiner Kopfhaut verschmelzen, indem die schwarzen Punkte entfernt werden. Mische zu gleichen Teilen Bleichmittel und 20 bis 30 Vol. Entwickler in einer Schüssel. Drehe die Perücke dann auf links. Verwende die mit dem Bleichmittel gelieferte Auftragsbürste, um das Bleichmittel vorsichtig auf die Knoten aufzutragen. Warte etwa fünfzehn Minuten oder bis die Knoten blond sind und spüle die Perücke dann gründlich auf dem Kopf stehend aus. [4]
    • Wasche die Perücke sofort mit einem neutralisierenden Shampoo, um den chemischen Prozess zu stoppen. Pflege die Perücke anschließend, um das Austrocknen des Materials zu verhindern. Lasse die Perücke an der Luft trocknen.
    • Durch das Bleichen der Knoten werden die schwarzen Punkte auf der Spitze verdeckt. Das Bleichen der Knoten ist nicht nur für helle Hauttöne geeignet. Es sollte für jeden Hautton geeignet sein.
  2. Wenn der Stoff nicht ganz mit deiner Kopfhaut oder Stirn verschmilzt, kannst du sie mit Concealer einfärben. Nimm einen Concealer, der deinem Hautton entspricht und trage eine kleine Menge davon auf ein Schwämmchen auf. Verwende den Schwamm, um den Concealer in die Lacefront zu verblenden, bis er mit deinem Hautton übereinstimmt.
  3. Stylinggeräte sind in der Regel für Echthaar geeignet. Du kannst ein Glätteisen oder einen Lockenstab verwenden, um dein Haar wie gewünscht zu stylen. Verwende eine niedrige Hitzestufe und style nur trockenes Haar, damit du die Perücke nicht übermäßig beschädigst. [5]
    • Um die Perücke zu glätten, nimm einen 2,5 cm breiten Haarabschnitt und führe das erhitzte Glätteisen vom Ansatz bis zur Spitze. Wiederhole den Vorgang an jedem Haarabschnitt, bis du alle Haare der Perücke geglättet hast.
    • Um die Perücke zu locken, klemme den Lockenstab an einem 2,5 cm breiten Haarabschnitt in der Mitte (zwischen Ansatz und Spitzen) fest. Wickle die untere Haarpartie dann um den Stab. Halte den Stab fünf bis zehn Sekunden lang fest und lasse ihn dann los. Wiederhole den Vorgang mit jedem Haarabschnitt, bis das gesamte Haar gelockt ist.
  4. Wenn du das Haar nicht offen lassen möchtest, kannst du es zu einem Pferdeschwanz oder Dutt hochstecken.
    • Mache einen seitlichen Pferdeschwanz, indem du einen tiefen Scheitel ziehst und dann das gesamte Haar zu einer Seite bürstest. Nimm das gesamte lose Haar zusammen und befestige es mit einem Zopfgummi.
    • Mache einen Dutt, indem du das Haar zu einem hohen Pferdeschwanz zusammennimmst. Drehe das gesamte Haar dann zu einem Knoten zusammen. Du kannst den Dutt mit Haarklammern oder einem Zopfgummi befestigen.
    • Achte darauf, dass die Perücke im Nacken natürlich aussieht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Eine günstige Kostümperücke stylen

PDF herunterladen
  1. Wenn du keine Perücke gekauft hast, die speziell für eine Figur angefertigt wurde, ist es normalerweise eine gute Idee, die Haare deiner Kunsthaarperücke zu kürzen. Halte einen 2,5 cm breiten Abschnitt zwischen Zeigefinger und Daumen an der Stelle, an der du das Haar abschneiden möchtest. Halte eine scharfe Schere waagerecht und schneide das Haar ab. Wiederhole diesen Vorgang, bis das gesamte Haar abgeschnitten ist. Schneide immer nur kleine Teile des Haares ab, um Fehler zu vermeiden. [6]
    • Günstigere Kunsthaarperücken sind in der Regel stumpf geschnitten, so dass das Schneiden der Haare ein natürlicheres Aussehen verleiht.
    • Du kannst auch einen Pony in deine Perücke schneiden.
  2. Es ist in Ordnung, eine Kostümperücke, die nicht oft benutzt wird, nur minimal zu erhitzen. Verwende eine Rundbürste und einen Föhn auf niedriger Stufe, um mehr Volumen zu schaffen und Knicke zu entfernen. Wenn du Wellen haben möchtest, wickle Klettwickler in die Kunsthaarperücke und lege sie für höchstens 30 Sekunden in die Mikrowelle. [7]
    • Lege die Perücke nicht in die Mikrowelle, wenn Metallklammern an ihr befestigt sind.
  3. Günstige Kunsthaarperücken haben oft einen unnatürlichen Glanz. Mit Trockenshampoo kannst du den Glanz ein wenig abschwächen. Besprühe die gesamte Perücke mit dem Trockenshampoo deiner Wahl. Verwende dann eine Edelstahlbürste, um die Perücke durchzubürsten. [8]
    • Dieser Schritt lässt sich am einfachsten durchführen, wenn die Perücke auf einem Schaumstoffkopf sitzt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Perücke aufsetzen

PDF herunterladen
  1. Cornrows sind empfehlenswert, weil sie eng am Kopf anliegen, so dass man keine „Beule" unter der Perücke sieht. Die Zöpfe sind auch deshalb nützlich, weil du die Perücke zusätzlich sichern kannst, indem du die Perücke mit Haarklemmen an den Zöpfen befestigst. [9]
    • Alternativ kannst du auch eine Perückenkappe aufsetzen, um dein natürliches Haar zu verbergen.
    • Wenn du kurzes Haar hast, musst du dir vor dem Aufsetzen der Perücke keine Sorgen um dein Haar machen.
  2. Perücken verrutschen oft, wenn man versucht, sie beim Tragen zu bürsten. Ein Kinnriemen wird an beiden Seiten der Perücke befestigt und hält die Perücke an ihrem Platz, während du dein Styling fertigstellst. Setze einfach die Perücke auf, befestige den Kinnriemen an beiden Seiten der Perücke und achte darauf, dass er sicher unter deinem Kinn sitzt. [10]
    • Kinnriemen gibt es für drei bis fünf Euro im Internet oder in einem Perückengeschäft.
  3. Die Art und Weise, wie du die Perücke befestigst, hängt davon ab, wie lange du die Perücke tragen willst. Wenn du die Perücke nur kurz tragen möchtest, kannst du sie einfach mit Haarnadeln an deinen Zöpfen oder deinem Haar befestigen. Es ist auch möglich, ein Gummiband um den Kopf zu legen, um die Perücke zu fixieren. [11]
    • Einige Perücken können mit Kordeln oder Clips versehen sein, um sie an deinem Haar zu befestigen.
    • Du kannst zwar Kleber oder Klebeband verwenden, um die Perücke zu befestigen, aber das kann allergische Reaktionen hervorrufen oder dein natürliches Haar beschädigen. Wende dich an einen Friseur, wenn du diese Methoden ausprobieren möchtest.
    • Du kannst die Perücke auch in dein natürliches Haar einnähen .
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kaufe einen Schaumstoffkopf, auf den du deine Perücke setzen kannst, wenn du sie nicht trägst. Sie kosten in der Regel nur etwa fünf Euro in einem Kosmetikgeschäft.
  • Wenn du möchtest, dass deine Perücke wie dein eigenes Haar aussieht, wähle eine Perücke, die in Farbe und Stil deiner jetzigen oder früheren Frisur ähnelt. [12]
  • Wenn du keine Vollperücke tragen möchtest, kannst du dein natürliches Haar mit Clip-on-Extensions ergänzen. Achte darauf, dass die Extensions die gleiche Farbe und Struktur wie dein eigenes Haar haben, wenn du mit dem Styling fertig bist. [13]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lies vor dem Styling die Anweisungen, die deiner Perücke beiliegen. Verwende keine Produkte oder Werkzeuge, die nicht für deine Perücke empfohlen werden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.866 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige