PDF herunterladen PDF herunterladen

Es macht Spaß, mit einer Gruppe aus drei oder mehr Personen das Brettspiel Pictionary zu spielen. Das Spiel besteht aus einem Spielbrett, vier Spielfiguren und Kategorie-Karten, einer Ein-Minuten-Sanduhr und einem Würfel. Es hilft, vier Zeichenblöcke und Bleistifte zu haben, aber ihr könnt jede Sorte Papier und Bleistifte oder sogar kleine Whiteboards und Marker verwenden. Zu verstehen, wie man Pictionary spielt, ist einfach. Ihr braucht dazu nur zu lernen, wie man das Spiel aufstellt und wie man mit bestimmten Situationen umgeht, wie etwa mit der "Alle spielen"-Kategorie.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Spiel vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Falls ihr eine große Anzahl Spieler seid, könnt ihr vier Teams bilden. Das Spiel macht aber mit weniger Teams und mehr Spielern in jedem Team mehr Spaß. Wählt eine Person aus, die euer Zeichner für das erste Wort ist. Der Zeichner ist die Person, die versucht das Wort mit dem Bleistift und dem Papier darzustellen. Alle anderen in dem Team versucht das Wort zu erraten, das der Zeichner zeichnet. [1]
    • Die Spieler des Teams wechseln sich dabei ab, als Zeichner zu fungieren.
    • Falls ihr nur drei Spieler seid, muss eine Person dazu bestimmt werden, während des gesamten Spiels für beide Teams zu zeichnen.
  2. Jedes Team bekommt eine Kategorie-Karte, einen Block Papier und einen Bleistift. Die Kategorie-Karte erklärt die Bedeutungen der Kategorien-Abkürzungen, die ihr auf dem Spielbrett und auf den Wort-Karten seht. [2]
    • Die unterschiedlichen Kategorien sind (M) für Mensch, Ort oder Tier; (D) für Dinge; (T) für Tätigkeiten; (S) für Schwierigkeiten und (AS) für Alle spielen.
    • Falls es euch lieber ist, könnt ihr mit einem Marker auf einem Whiteboard anstatt mit einem Bleistift auf Papier zeichnen.
  3. Legt das Spielbrett und den Stapel Wort-Karten in die Mitte der Gruppe. Stellt für jedes Team eine Spielfigur auf das Startfeld des Pictionary-Spielbretts. Da auf dem Startfeld ein (M) steht, zieht jedes Team zuerst die Kategorie Mensch, Ort oder Tier. [3]
  4. Manche Leute stellen gern besondere Regeln auf, bevor sie mit einem Spiel anfangen, um später im Spiel Streit zu vermeiden. Rede mit den anderen Spielern über alle Hausregeln, die ihr aufstellen möchtet, bevor ihr mit dem Spiel beginnt. [4]
    • Wie pingelig wollt ihr zum Beispiel bezüglich der Wörter sein, die andere Spieler ausrufen? Falls ein Spieler "Baseball" ausruft und das Wort "Ball" ist, zählt es dann, oder muss der Spieler das genaue Wort sagen?
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit dem Spiel beginnen

PDF herunterladen
  1. Jedes Team würfelt einmal, und die höhere Zahl spielt zuerst. Das erste gespielte Wort ist ein "Alle spielen"-Wort, aber das Team mit der höchsten Punktzahl darf die Karte aufnehmen. [5]
    • Setzt die Spielfiguren nach dem Eröffnungswürfeln nicht auf dem Spielbrett weiter. Lasst sie auf dem Startfeld.
  2. Nachdem die erste Karte aufgenommen wurde, sollten die Zeichner beider Teams die Möglichkeit haben, sich das Wort fünf Sekunden lang anzusehen, bevor sie zu zeichnen anfangen. Dreht die Sanduhr nicht um, bevor die fünf Sekunden abgelaufen sind und beide Zeichner bereit sind zu zeichnen. [6]
  3. Dreht die Sanduhr um, wenn die Zeichner beider Teams bereit sind, und weist die Zeichner an, mit dem Zeichnen anzufangen. Die Zeichner haben 60 Sekunden Zeit zu zeichnen, während ihre Teamkameraden versuchen das Wort zu erraten. Das erste Team, das das Wort korrekt errät, darf als nächstes würfeln. [7]
    • Denkt daran, während der ersten Runde keine Spielfiguren vorzurücken. Das Ziel der ersten Runde ist, zu sehen, wer als nächstes würfeln darf.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Spiel fortsetzen

PDF herunterladen
  1. Jedes Team sollte sich für eine Reihenfolge entscheiden, so dass jeder Spieler an die Reihe kommt. Während euer Team an der Reihe ist, nimmt der Zeichner eine Wort-Karte vom Stapel auf. Der Zeichner darf sich das Wort in der (M)-Kategorie bis zu fünf Sekunden lang ansehen, es seine Teamkameraden aber nicht sehen lassen. [8] [9]
  2. Jeder Zeichner hat eine Minute Zeit, sein Wort so gut er kann zu zeichnen. Die Teamkameraden können während der einen Minute Zeichenzeit ununterbrochen raten. Denkt daran, dass der Zeichner, während er an der Reihe ist, nicht reden, Gesten gebrauchen und keine Zahlen oder Buchstaben schreiben darf. [10]
    • Falls die Teamkameraden das Wort auf der Karte erraten, bevor die Zeit abgelaufen ist, dürfen sie würfeln und die angezeigte Anzahl Felder vorrücken. Dann darf der nächste Zeichner eine weitere Karte aufnehmen und erneut zeichnen.
    • Falls die Teamkameraden das Wort nicht rechtzeitig erraten, geben sie den Würfel an das Team links von ihnen weiter. Dieses fängt damit an, eine Wort-Karte zu ziehen.
  3. Beginnt jede Runde damit, eine Wort-Karte aufzunehmen, und nicht damit, zu würfeln. Ihr würfelt und lasst die Spielfiguren nur vorrücken, wenn euer Team das Wort errät, bevor die Sanduhr durchgelaufen ist und ihr weiterhin an der Reihe seid. [11]
  4. Falls ihr auf einem "Alle spielen"-Feld landet oder das Wort auf der Karte ein Dreieckssymbol neben sich hat, dürfen alle Teams mitspielen. Der Zeichner jedes Teams darf sich die Wort-Karte fünf Sekunden lang ansehen. Dreht dann die Sanduhr um und lasst den Zeichner jedes Teams Hinweise für seine Teamkameraden zeichnen. [12]
    • Das Team, das das Wort errät, bevor die Sanduhr durchgelaufen ist, darf würfeln, die auf dem Würfel angezeigte Punktzahl vorrücken und eine neue Wort-Karte aufnehmen.
  5. Wenn ein Team das "Alle spielen"-Feld erreicht, kann es das Spiel jetzt gewinnen. Denkt daran, dass euer Team nicht mit der genauen Augenzahl auf diesem Feld zu landen braucht. Falls euer Team das Wort nicht errät, geht das Spiel mit dem Team links von euch weiter. [13]
  6. Es könnte mehrere Versuche erfordern, dass euer Team das Wort errät. Ihr könntet auch im Wettstreit mit anderen Teams sein, die ebenfalls auf dem letzten Feld stehen. Versucht es weiter, bis jemand das Spiel gewinnt. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Probiert aus, Pictionary auf einer Party oder bei einem Familientreffen zu spielen. Es ist ein tolles Spiel, das eine große Personengruppe zusammen spielen kann.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Pictionary-Spielbrett
  • Spielfiguren
  • Kategorie-Karten
  • 1-Minuten-Sanduhr
  • Würfel
  • Papier und Bleistifte oder Whiteboards und Marker

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Pictionary ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem die Spieler versuchen zu erraten, was ein anderer Spieler zeichnet. Teilt euch zum Spielen zunächst in zwei Gruppen auf, wobei jede Gruppe mindestens zwei Spieler haben muss. Jede Gruppe sucht eine Spielfigur aus und setzt sie auf das Startfeld. Dann wählt jedes Team eine Person aus, die in der ersten Runde der Künstler ist. Der Künstler aus einem der Teams zieht eine Karte und zeigt sie allen anderen Künstlern. Dann wird der Zeitmesser umgedreht und alle Künstler fangen an, das Wort auf der Karte zu zeichnen. Während sie zeichnen, versuchen die Spieler in ihrem Team laut zu erraten, was es ist. Die erste Gruppe, die es errät, würfelt und bewegt ihre Spielfigur so viele Felder weiter, wie der Würfel anzeigt. Dann wählt dieses Team einen neuen Künstler und dieser Künstler zieht eine Karte. Die Farbe des Feldes, auf dem die Gruppe steht, bestimmt, welches Wort auf der Karte gezeichnet werden muss. Der Zeitmesser wird umgedreht und der neue Künstler fängt an zu malen. Diesmal darf nur diese Gruppe das Wort erraten. Wenn das Team richtig rät, bevor die Zeit abläuft, würfelt es erneut und wiederholt diesen Vorgang mit einem neuen Künstler. Wenn das Team es nicht errät, ist die nächste Gruppe, im Uhrzeigersinn gesehen, an der Reihe. Wenn ein Spieler auf einem Feld landet, das ein Symbol mit vier Stiften und das Wort „Alle“ zeigt, haben alle Gruppen die Chance, das Wort zu zeichnen und zu erraten. Das erste Team, das es richtig errät, darf würfeln, mit seiner Spielfigur ziehen und weiter spielen. Die Gruppe, die es als erste ans andere Ende des Spielbretts schafft, hat gewonnen! Spielt ihr Pictionary ohne Spielbrett, ist jede Gruppe einzeln an der Reihe. Die gegnerische Gruppe lässt sich ein Wort einfallen und schreibt es auf ein Stück Papier. Die Gruppe, die zeichnet, wählt einen Künstler aus und das gegnerische Team gibt ihm das Wort. Der Künstler hat 60 Sekunden zum Zeichnen, während seine Mitspieler raten. Kann das Team innerhalb von 60 Sekunden richtig erraten, was es ist, erhält es einen Punkt. Dann ist das nächste Team an der Reihe und wieder schreibt das gegnerische Team, das gerade gespielt hat, ein Wort auf. Spielt weiter, bis eine der Gruppen fünf oder zehn Punkte erreicht, je nachdem, wie lange das Spiel dauern soll. Tipps zur Kategorie "Alle spielen" findest du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 24.967 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige