PDF herunterladen PDF herunterladen

Pinienkerne sind eine tolle Möglichkeit, deiner Lieblings-Pasta oder Salaten einen buttrigen Biss zu verleihen. Wenn du nicht noch mehr für bereits geröstete Pinienkerne bezahlen möchtest, dann stelle sie selbst her. Wenn du geschälte Pinienkerne hast, röste sie schonend im Backofen oder auf dem Herd, bis sie gleichmäßig braun sind. Du kannst Pinienkerne auch noch in der Schale rösten. Erhitze sie im Backofen oder in der Mikrowelle, bis die Schalen knacken, und du kannst die gerösteten Kerne leicht herausnehmen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Geschälte Pinienkerne im Backofen rösten

PDF herunterladen
  1. Verwende ein hohes Backblech, damit die Pinienkerne nicht herabrollen. Verteile so viele Pinienkerne, wie du rösten möchtest, auf dem Blech und stelle es beiseite, während der Backofen heiß wird. [1]
    • Stelle sicher, dass du die Pinienkerne in einer einzelnen Lage auf dem Blech hast, damit sie gleichmäßig rösten.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen und röste die Kerne, bis sie duften. Rühre die Pinienkerne nach fünf Minuten im Backofen um, so rösten sie gleichmäßig. [2]
  3. Achte gut auf die Farbe der Pinienkerne und nimm sie aus dem Backofen, wenn sie braun sind und nussig duften. [3]
    • Denke daran, dass die Pinienkerne noch weitergaren, nachdem du sie aus dem Ofen genommen hast.
  4. Um zu verhindern, dass die gerösteten Pinienkerne verbrennen, gib sie auf ein kaltes, sauberes Backblech mit Rand. So verhinderst du, dass die Pinienkerne verbrennen. [4]

    Tipp: Schütte die Pinienkerne möglichst nicht zum Abkühlen in eine Schüssel. Wenn die Pinienkerne übereinanderliegen, wird Feuchtigkeit eingeschlossen und die Zeit zum Abkühlen wird verlängert.

  5. Gib die Pinienkerne in einen luftdichten Behälter, wenn sie komplett abgekühlt sind. Stelle sie dann fern von direktem Sonnenlicht in den Vorratsschrank. Brauche sie innerhalb von einer Woche auf, so schmecken sie am besten. [5]
    • Um die Pinienkerne länger aufzubewahren, kannst du sie in den Kühlschrank stellen oder in einem luftdichten Behälter drei bis sechs Monate einfrieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Geschälte Pinienkerne auf dem Herd rösten

PDF herunterladen
  1. Stelle die Pfanne auf den Herd und gib so viele geschälte Pinienkerne hinein, wie du rösten möchtest. Verteile sie in einer Lage in der Pfanne. Wenn du viele Pinienkerne rösten möchtest, musst du vielleicht portionsweise vorgehen. [6]
    • Wenn du nur eine kleine Menge Pinienkerne rösten möchtest, geht es in der Pfanne am schnellsten.
  2. Du musst sie häufig umrühren, damit sie nicht verbrennen. Du kannst auch vorsichtig die Pfanne schwenken, damit die Kerne in der Pfanne umherrutschen. [7]

    Wusstest du's? Das Rösten der Pinienkerne auf dem Herd ist bequem, die Kerne rösten aber nicht so gleichmäßig wie im Backofen.

  3. Weil die Pinienkerne weitergaren, auch wenn du den Herd abgeschaltet hast, gib die goldbraunen Kerne auf einen Teller oder ein Backblech. So können sie schnell abkühlen. [8]
  4. Gib die abgekühlten Pinienkerne in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bei Zimmertemperatur auf. Stelle sie an einen Ort, wo sie nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind, damit sie nicht ranzig werden. [9]
    • Stelle die Pinienkerne für die längere Aufbewahrung in den Kühlschrank oder friere sie in einem luftdichten Behälter drei bis sechs Monate ein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Ungeschälte Pinienkerne im Backofen rösten

PDF herunterladen
  1. Gib so viele ungeschälte Pinienkerne, wie du rösten möchtest, in ein feines Sieb. Spüle sie mit kaltem Wasser ab und entsorge alle Kerne, die verfärbt oder gerissen sind. [10]
    • Ungeschälte Pinienkerne kannst du im Bioladen, Supermarkt oder online kaufen.
  2. Wenn du leicht gesalzene Pinienkerne zubereiten möchtest, ähnlich wie gesalzene Sonnenblumenkerne, dann rühre 60 g Meersalz in 475 ml Wasser, bis das Salz aufgelöst ist. Rühre die Pinienkerne in die Schüssel mit der Lösung und lasse sie einweichen, während der Backofen vorheizt. [11]
    • Wenn du die Pinienkerne nicht salzig möchtest, dann überspringe diesen Schritt.
  3. Reiße ein Stück Pergamentpapier ab und lege es auf ein hohes Backblech. Wenn du die Pinienkerne eingeweicht hast, dann lasse sie abtropfen. Verteile die Pinienkerne dann in einer Lage auf dem Backblech. [12]
    • Wenn du kein Pergamentpapier hast, kannst du die Pinienkerne direkt auf dem Backblech rösten.
  4. Schiebe das Backblech in den Ofen und röste die Pinienkerne, bis sie platzen. Rühre die Kerne nach zehn Minuten um und backe sie weitere zehn Minuten, wenn sie nicht aufgegangen sind. [13]
    • Wenn du die Pinienkerne in einer Salzlösung eingeweicht hast, geht die Röstzeit insgesamt eher in Richtung 30 Minuten.

    Wusstest du's? Wie lange es dauert, bis die Pinienkerne geröstet sind, hängt von ihrer Größe und ihrem Feuchtigkeitsgehalt ab.

  5. Schalte den Backofen aus und nimm die Pinienkerne heraus. Gib sie auf ein kaltes Backblech oder hebe das Pergamentpapier an und setze es auf einen Abkühlrost. Lasse die Pinienkerne komplett abkühlen. [14]
    • Lasse die Pinienkerne zum Abkühlen in einer Lage.
  6. Verteile die abgekühlten Pinienkerne auf einem sauberen Geschirrtuch und falte das Tuch um, damit die Pinienkerne bedeckt sind. Drücke mit einem Nudelholz auf die Kerne. Du solltest hören, wie die Schalen knacken. Falte das Tuch dann wieder auf und nimm die gerösteten Pinienkerne aus den Schalen. [15]
    • Genieße die gerösteten Pinienkerne gleich oder gib sie in einen luftdichten Behälter. Bewahre sie bei Zimmertemperatur bis zu eine Woche auf der stelle sie bis zu sechs Monate in den Kühlschrank.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ungeschälte Pinienkerne in der Mikrowelle erhitzen

PDF herunterladen
  1. Gib so viele ungeschälte Pinienkerne, wie du rösten möchtest, in ein feines Sieb. Lasse kaltes Wasser über die Pinienkerne laufen und gib sie dann in eine mikrowellenfeste Schüssel. [16]
    • Wirf verfärbte, weiche oder gerissene Pinienkerne weg.
    • Trockne die Pinienkerne nicht ab. Die Feuchtigkeit trägt dazu bei, dass die Pinienkerne in der Mikrowelle dämpfen.

    Tipp: Wenn du gesalzene Pinienkerne möchtest, dann bestreue die ungeschälten Pinienkerne nach Belieben mit Meersalz.

  2. Stelle die Schüssel ohne Deckel in die Mikrowelle. Erhitze die Pinienkerne vier Minuten, damit sie heiß werden und zu kochen beginnen. Rühre die Pinienkerne dann vorsichtig um und gare sie zwei Minuten weiter. [17]
    • Trage beim Anfassen der heißen Schüssel Ofenhandschuhe.
  3. Gare die Pinienkerne in der Mikrowelle weiter, bis sie nussig und geröstet duften. Nimm einen der Pinienkerne heraus und knacke die Schale auf, um dir die Farbe des Kerns anzusehen. Die Pinienkerne sind fertig, wenn sie leicht braun sind. [18]
    • Wenn die Pinienkerne noch weiß oder cremefarben sind, musst du sie länger in der Mikrowelle garen.
  4. Nimm die heiße Schüssel mit Ofenhandschuhen aus der Mikrowelle und verteile die heißen Pinienkerne auf einem Teller. Arrangiere die Pinienkerne in einer Lage. So kühlen sie schneller ab. [19]
    • Wenn du die Pinienkerne in der Schüssel lässt, brauchen sie länger zum Abkühlen und werden vielleicht weich.
  5. Lege ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsplatte und lege die abgekühlten Pinienkerne darauf. Falte das Tuch darüber und drücke mit einem Nudelholz auf die Kerne. Die Schalen knacken, so dass du die Pinienkerne leicht herausnehmen kannst. [20]
    • Iss die gerösteten Pinienkerne oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu eine Woche auf. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu sechs Monate kühlen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bewahre die rohen ungeschälten Pinienkerne im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu sechs Monate auf. Wirf alle geschälten Pinienkerne, die ranzig schmecken, weg.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Geschälte Pinienkerne im Backofen rösten

  • 2 hohe Backbleche
  • Luftdichte Aufbewahrungsbehälter

Geschälte Pinienkerne auf dem Herd rösten

  • Eine Pfanne
  • Einen luftdichten Behälter zur Aufbewahrung
  • Einen Teller oder ein Backblech

Im Backofen geröstete ungeschälte Pinienkerne

  • Ein feines Sieb
  • Eine Schüssel
  • Messbecher
  • Einen Löffel
  • Ein Backblech mit Rand
  • Pergamentpapier
  • Ein Küchentuch
  • Ein Nudelholz
  • Einen luftdichten Behälter zur Aufbewahrung

Ungeschälte Pinienkerne in der Mikrowelle erhitzen

  • Einen Mikrowellenherd
  • Eine mikrowellenfeste Schüssel
  • Ein feines Sieb
  • Einen Teller oder ein Backblech
  • Ein Nudelholz
  • Ein Küchentuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.788 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige