PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Zwei verschiedene Materialien miteinander zu verkleben kann sich unter Umständen als schwierig herausstellen, insbesondere, wenn es sich bei einem Material um Plastik handelt. Plastik haftet nur schwer an anderen Substanzen, weshalb man einen Kleber benötigt, der eine feste Verbindung mit Holz eingehen kann. Es gibt eine Reihe von geeigneten Klebern, die in verschiedenen Geschäften erhältlich sind. Je nach Bedarf kann man auf Sekundenkleber, Heißkleber, Epoxyd oder Kontaktkleber zurückgreifen. Alle Kleber lassen sich leicht auftragen, bieten einen festen Halt und man braucht für deren Anwendung keine Fachkenntnisse.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Sekundenkleber verwenden

PDF download PDF herunterladen
  1. Sekundenkleber ist in kleinen Tuben erhältlich und eignet sich insbesondere für kleinere Objekte und Reparaturen. Ein sehr gutes und dauerhaftes Ergebnis erzielst du mit hochleistungsfähigen Klebern, z.B. von den Marken Loctite oder Gorilla. Diese sind günstigeren Varianten vorzuziehen, da sie länger halten als normale Sekundenkleber. [1]
    • Wenn du an Projekten arbeitest, die viel Montagearbeit erfordern, wäre es am besten, sich mehrere Tuben zuzulegen. Ein paar extra Tuben parat zu haben ist sicherlich nicht verkehrt.
    • Einige poröse Holzarten neigen dazu, normalen Sekundenkleber aufzusaugen, bevor sie sich mit dem Plastik verbinden. Wenn du mit porösen Holzarten arbeitest, ist ein Sekundenkleber auf Gelbasis besser. [2]
  2. Bearbeite die Plastikoberfläche vor dem Verkleben mit einem grobkörnigen Schleifpapier. Durch das Abschleifen wird die Plastikoberfläche poröser und größer, wodurch das Holz leichter haften kann.
    • Schleife die Oberfläche nur leicht und sanft ab, damit sie nicht zu stark aufgeraut wird.
    • Wenn es sich um ein zerbrechliches Objekt handelt, solltest du diesen Schritt besser überspringen.
  3. Ein kurzes Abreiben entfernt Staub und Schmutz, der das Haftergebnis ansonsten negativ beeinflussen würde. Trockne das Holz an der Luft und reibe es leicht mit Reinigungsalkohol ab. Dadurch werden überschüssiger Staub und Öle entfernt sowie verbleibende Feuchtigkeit entzogen. [3]
    • Damit das Holz sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, solltest du überschüssiges Wasser aus dem Tuch wringen.
    • Kleber auf nassem Holz anzubringen wirkt sich negativ auf das Haftergebnis aus.
  4. Drücke ihn langsam und kontrolliert aus der Tube. Sekundenkleber ist von Haus aus extra griffig, verwende von daher nur so viel wie wirklich benötigt wird – in diesem Fall ist weniger mehr. Je nach Größe und Form der Oberfläche sind entweder Streifen, Punkte oder Wirbel besser.
  5. Richte das kleinere über dem größeren Objekt aus. Liegen die Oberflächen erst einmal aufeinander, drücke sie solange zusammen, bis der Kleber ausreichend getrocknet ist und die beiden Flächen sicher aneinanderhaften. Deponiere die beiden Objekte auf einer flachen, stabilen Oberfläche und warte, bis er komplett getrocknet ist.
    • Bevor du die Objekte zusammenklebst, solltest du das Verfahren an ein paar Testobjekten ausprobieren.
  6. Die meisten Sekundenkleber trocknen innerhalb von Sekunden. Es kann jedoch bis zu zwei Stunden dauern, bis der Kleber komplett ausgehärtet ist. Während dieser Zeit solltest du die zusammengeklebten Objekte so wenig wie möglich bewegen. [5]
    • Bewahre die Objekte während der Aushärtephase an einem kühlen und trockenen Ort auf. Feuchtigkeit kann sich negativ auf den Aushärtungsprozess auswirken.
    • Mit Azeton kannst du Sekundenkleber nach dem Trocknen entfernen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Heißkleber verwenden

PDF download PDF herunterladen
  1. Wähle hierfür eine Steckdose, die sich in der Nähe deines Arbeitsbereiches befindet, damit du sie leichter handhaben kannst. Wenn deine Klebepistole einem separaten Stromkreis angehört, stelle sicher, dass dieser aktiviert ist. Lasse die Pistole vor dem Aufladen einige Minuten aufwärmen. [7]
    • Eine betriebsbereite Klebepistole ist mit Vorsicht zu behandeln – fasse immer nur den Griff oder die Hülle an, niemals jedoch die Spitze. [8]
  2. Sobald sich dieser in der Pistole befindet, bringen ihn die Heizelemente zum Schmelzen. Das kann mehrere Minuten dauern.
    • Wähle Klebestifte, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Diese liefern das beste Haftergebnis und du musst dir dann auch keine Sorgen darum machen, dass der Kleber in warmem Wetter bzw. bei heißen Arbeitstemperaturen schmilzt. [9]
    • Um festzustellen, ob die Pistole einsatzbereit ist, drücke leicht den Abzug. Wenn der Kleber aus der Spitze entweicht, kannst du loslegen.
    • Bevor du dein Holzstück bearbeitest, solltest du überschüssigen Kleber an der Pistolenspitze mit einem dicken Tuch abwischen. Das hält Fremdstoffe fern und macht die Klebestreifen besser kontrollierbar.
  3. Drücke den Abzug der Pistole, damit der Kleber aus der Spitze austreten kann. Konzentriere dich beim Verteilen des Klebers auf den breitesten und flachsten Bereich der Objekte, die du zusammenkleben möchtest. Durch die konisch zulaufende Spitze der Klebepistole kann der Kleber präzise aufgebracht werden. Verwende nur so viel Kleber wie du unbedingt benötigst. [10]
    • Heißkleber verursacht ein brennendes Gefühl auf der Haut. Arbeite von daher in der Nähe eines Waschbeckens oder halte eine Tasse kalten Wassers parat, für den Fall, dass Kleber versehentlich auf deine Haut gelangt. [11]
  4. Positioniere das kleinere über dem größeren Objekt und stelle dabei sicher, dass Abstand und Ausrichtung stimmen. Drücke die beiden Objekte 30 Sekunden bis eine Minute lang fest zusammen, damit der Kleber aushärten kann.
    • Vorab solltest du die Objekte probehalber aufeinanderlegen, um sicherzustellen, dass du keinen Fehler machst.
    • Wenn du Heißkleber verwendest musst du schnell arbeiten, da der Kleber ansonsten trocknet.
  5. Heißkleber trocknet sehr schnell, es kann jedoch eine Weile dauern, bis er völlig ausgehärtet ist. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du die Objekte mindestens acht bis zehn Stunden lang trocknen lässt. Bis zum Morgen sollte der Kleber dann maximale Haftung erlangt haben. [12]
    • Kleberreste können mit einem Fön entfernt werden. [13]
    • Solltest du die zusammengeklebten Objekte aus irgendeinem Grund wieder trennen müssen, kannst du mit einem Haartrockner (höchste Temperaturstufe) den getrockneten Kleber wieder zum Schmelzen bringen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Epoxyd verwenden

PDF download PDF herunterladen
  1. Epoxide werden üblicherweise in Form von Zweikomponentenklebern verkauft. Sie bestehen aus verschiedenen Substanzen: Einem Harz und einem Härter. Die beiden Komponenten müssen vermischt werden, um ihre Klebeeigenschaften voll entwickeln zu können. [14]
    • Weniger häufig findet man Epoxide in Form von Einkomponentenklebern. Diese können sofort verwendet werden.
    • Epoxyd-Sets findet man in Baumärkten, Bastelgeschäften und in entsprechenden Fachabteilungen von großen Supermärkten.
  2. Am besten gibst du beides auf eine glatte Oberfläche, die du anschließend entsorgen kannst, wie z.B. einen Pappteller. Verrühre die beiden Substanzen mit einem Zahnstocher, einem Rührstäbchen oder ähnlichem. In vermischter Form ergeben die beiden Substanzen einen superstarken Kleber. [15]
    • Bevor du loslegst, solltest du dir Schutzhandschuhe anziehen.
  3. Verteile eine dünne Lage des Klebers auf der Oberfläche, die du verkleben möchtest. Dies kannst du mit dem gleichen Zahnstocher oder Rührstäben tun, mit dem du die Komponenten vermischt hast. Ein besseres Ergebnis erzielst du jedoch mit einem Wattestäbchen. Der Kleber lässt sich hiermit präziser verteilen. [16]
    • Trage den Kleber gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche auf und vermeide Lücken.
    • Einen sehr viel besseren Halt erzielst du, wenn du beide, anstatt nur einer Oberfläche bestreichst.
  4. Hierbei kannst du dir Zeit lassen. Epoxyd trocknet im Vergleich zu den anderen beiden Klebern sehr langsam, von daher ist keine Eile erforderlich. [17]
    • Wenn du die beiden Objekte in eine Spannvorrichtung einspannst, bzw. einen schweren Gegenstand daraufstellst, verbesserst du das Haftergebnis.
  5. Am besten ist es, wenn du die Objekte einige Zeit in Ruhe lässt, damit der Kleber aushärten kann. Der Kleber mag sich zwar nach fünf Minuten trocken anfühlen, benötigt jedoch bis zu 20 Stunden, um komplett auszuhärten. Die zusammengeklebten Objekte sollten während der Aushärtungsphase so wenig wie möglich bewegt werden. [18]
    • Epoxide verfestigen sich während des Trocknens. Dies sorgt für eine langanhaltende Haftung, auch wenn es nass ist. [19]
    • Auf der Verpackung findest du Angaben über die Länge der Aushärtungszeit der jeweiligen Marke. [20]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Kontaktkleber verwenden

PDF download PDF herunterladen
  1. Wenn du mit Kontaktkleber arbeitest, solltest du grundsätzlich Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Wenn du deine Atemwege schützen musst, dann trage zusätzlich einen Mundschutz. Der Klebstoff enthält giftige Chemikalien. Von daher solltest du jeglichen Kontakt vermeiden und dich so gut wie möglich schützen. [21]
    • Enganliegende Kleidung und Oberteile mit kurzen Ärmeln sind ein Muss. Das letzte, was du brauchst, ist ein in Industriekleber getauchter Ärmel!
    • Kontaktkleber verwendet man am häufigsten im Bauwesen und für industrielle Projekte. Aufgrund seines komplizierten Applikationsprozesses eignet sich der Kleber nicht unbedingt für Bastelobjekte oder kleinere Reparaturen. Sehr gut eignet er sich jedoch, um z.B. Resopal auf Küchenoberflächen zu kleben. [22]
  2. Kontaktkleber entwickelt brennbare Dämpfe, die nicht eingeatmet werden sollten. Arbeite, falls möglich, im Freien. Wenn sich das Arbeiten in Innenräumen nicht vermeiden lässt, dann öffne Türen und Fenster und schalte, falls vorhanden, den Entlüfter ein, damit die Dämpfe entweichen bzw. abgesaugt werden können. [23]
    • Wenn du länger an deinem Projekt arbeiten musst, lege regelmäßig Pausen ein, um das Einatmen der Dämpfe zu limitieren.
  3. Verteile eine dünne Schicht auf die gesamte Fläche und trage an den Rändern nicht zu viel auf. Kontaktkleber verbindet sich nur mit sich selbst, was ein Auftragen auf beide Objekte erforderlich macht. Wenn sich das Produkt beim Anfassen klebrig anfühlt, sich jedoch nicht vom Finger entfernen lässt, kannst du die beiden Objekte zusammenfügen. [24]
    • Den Kleber solltest du so sparsam wie möglich verwenden.
    • Vor dem Auftragen musst du beide Oberflächen gründlich reinigen. Schmutzpartikel auf der Kontaktfläche wirken sich negativ auf das Haftergebnis aus und schaffen eine ungleichmäßige Oberfläche.
  4. Hierzu eignen sich Dübel oder Holzstücke. Platziere diese auf dem unteren Objekt und lege das Gegenstück darauf. Das ermöglicht dir letzte Korrekturen. Wenn alles in korrekter Position ist, kannst du die Distanzhalter nacheinander entfernen. [25]
    • Distanzhalter sind besonders wichtig, wenn du Objekte randgenau zusammenfügen musst, wie zum Beispiel Küchenoberflächen oder Laminat, bzw. Substrat. [26]
    • Der Kontaktkleber kann sich nicht mit den Distanzhaltern verkleben, da diese nicht mit dem Kleber in Kontakt kommen.
  5. Fahre mit einer Walze über das obere Material oder bearbeite es leicht mit einem Gummihammer oder einem ähnlichen Gegenstand. Das verbessert das Haftergebnis und bildet eine starke Verbindung. Eine Aushärtungszeit ist nicht erforderlich. [27]
    • Wenn du kein anderes Werkzeug hast, kannst du auch ein Stück Holz in ein Tuch wickeln und die Oberfläche damit glätten sowie Blasen oder andere Unebenheiten ausgleichen. [28]
  6. Die Hitze des Bügeleisens reaktiviert den Kontaktkleber und macht ihn wieder geschmeidig. Fahre mit dem Bügeleisen einige Sekunden lang über die zu korrigierende Stelle, bis sich die beiden Materialien wieder voneinander getrennt haben. Korrigiere den Fehler mit den Händen und lasse das Ganze wieder trocknen. [29]
    • Stelle das Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur ein, um Oberflächenbeschädigungen an den beiden Objekten zu vermeiden.
    • Kleberreste kannst du mit Lackverdünner entfernen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nicht alle Kleber sind gleich. Überlege, was du brauchst und wähle dann ein passendes Produkt aus.
  • Mit Epoxidhärtern kannst du offene Stellen oder Lücken verschließen sowie beschädigte und zerbrochene Gegenstände reparieren.
  • Bewahre deinen Kleber an einem kühlen, trockenen Ort auf. Das verlängert die Haltbarkeit.
  • Wenn Kleber versehentlich auf die Haut gelangt ist, kannst du ihn mit verdünntem Azeton oder Reinigungsalkohol entfernen. Wasche den betroffenen Bereich anschließend gründlich mit warmem Wasser und Seife.
  • Wenn du ein schweres Objekt mit einer vertikalen Oberfläche verkleben musst und keine Spannvorrichtung hast, verwende Epoxyd auf der einen und Heißkleber auf der anderen Seite. Heißkleber trocknet sehr schnell und hält den Gegenstand in Position während das Epoxyd aushärtet. Das Epoxid sorgt gleichzeitig für starken Halt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Chemische Kleber sind giftig und sollten nicht in den Körper gelangen.
  • Sollte Kleber in oder in die Nähe von Augen, Nase oder Mund gelangen, spüle den betroffenen Bereich mit kaltem Wasser aus und rufe umgehend die Giftnotrufzentrale an.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sekundenkleber
  • Heißklebepistole
  • Klebestifte, die für hohe Temperaturen geeignet sind
  • Ein- oder Zweikomponentenkleber
  • Oberfläche zum Einmalgebrauch (zum Vermischen)
  • Zahnstocher oder Rührstäbchen aus Holz (zum Auftragen)
  • Industrie-Kontaktkleber
  • Pinsel oder Walze
  • Holzdübel oder Holzreste
  • Gummiwalze
  • Haartrockner (optional)
  • Bügeleisen (optional)
  • Azeton (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.570 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige