PDF herunterladen PDF herunterladen

Ratten in deinem Haus oder Garten können Krankheiten übertragen oder dein Eigentum beschädigen. Falls du Ratten daran hindern möchtest, hereinzukommen, ist es unerlässlich, dein Haus sauber und verschlossen zu halten. Ratten könnten auch von Gärten angezogen werden. Obwohl du sie nicht alle draußen halten kannst, kannst du deinen Garten weniger attraktiv machen, indem du Abfall entfernst und eindämmst. Falls du denkst, dass sich eine Ratte in deinen Wänden befindet, unternimm sofort etwas, um einem Befall vorzubeugen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ratten am Eindringen in ein Gebäude hindern

PDF herunterladen
  1. Untersuche dein Haus gründlich, einschließlich des Dachs, unter der Veranda oder neben Fenstern. Halte nach Öffnungen Ausschau, die größer als ein Euro sind. Du musst diese unbedingt verschließen, um zu verhindern, dass eine Ratte hereinschlüpft.
    • Du kannst die Lücken mit Kupfer- oder Stahlwolle stopfen. Trage darüber Spachtelmasse, Fugenmasse oder Gips auf.
    • Stelle sicher, dass alle Türen bündig mit dem Boden schließen. Falls nicht, verwende nagersichere Türkehrer oder Abzieher. [1]
    • Falls irgendwelche Fliegengitter an deinen Fenstern oder Lüftungsschächten beschädigt wurden, lasse die sobald wie möglich reparieren.
    • Du kannst einen Kammerjäger oder Handwerker damit beauftragen, das Gebäude für dich zu untersuchen. Lasse einen Klempner deine Rohrleitungen untersuchen und achte darauf, dass jegliche Abwasserkanaldeckel an ihrem Platz sind. [2]
  2. Ratten finden übrig gebliebene Krümel möglicherweise einladend. Es ist wichtig, dein Haus sauber und aufgeräumt zu halten, um sicherzustellen, dass sie dort keinen Platz zum Verstecken oder Futter zum Fressen haben. Einige gute Praktiken sind unter anderem: [3]
    • Dein Geschirr abzuwaschen, sobald du fertig gegessen hast.
    • Deinen Müll regelmäßig auszuleeren, vor allem wenn Essensabfälle dabei sind.
    • Verschüttete Speisen oder Getränke sofort aufzuwischen.
    • Deine Küche täglich zu reinigen und alle Lebensmittel wegzuräumen.
    • Den Außenbereich deines Hauses sauber zu halten, einschließlich Müll zu beseitigen, da Nager Zuflucht mögen. [4]
  3. Sowohl Tonnen für drinnen als auch für draußen sollten verschlossen sein, um keine Ratten anzuziehen. Ein dicht schließender Deckel verhindert, dass Ratten hineingelangen. Metalltonnen sind am besten geeignet, aber du kannst auch schwere Plastiktonnen verwenden. Wenn du deinen Müll rausbringst, achte darauf, dass die Außentonnen fern vom Gebäude aufgestellt sind. [5]
  4. Ratten können sich leicht durch Pappe und dünne Plastikbeutel beißen. Du kannst Schraubgläser, Lebensmittelbehälter aus Plastik oder verschlossene Metalldosen in Supermärkten, Baumärkten, Küchengeschäften oder online bekommen. [6]
    • Große Schraubgläser sind perfekt geeignet, um Mehl, Kaffee, Tee und Zucker aufzubewahren. Achte darauf, dass der Deckel fest schließt.
    • Du kannst Plastikdosen bekommen, die wie Cerealienschachteln aussehen. Diese lassen dich deine Cerealien genauso leicht schütten wie die Schachteln.
    • Gebäck ist in einem verschlossenen Brotkasten aus Holz oder Metall gut aufgehoben.
    • Markiere mit Klebeetiketten, welcher Behälter was enthält sowie wann die Lebensmittel ablaufen.
  5. Versuche, das Futter deines Haustieres nicht den ganzen Tag draußen stehen zu lassen. Das kann Ratten anziehen. Wirf stattdessen Reste weg und spüle die Schale ab, nachdem dein Haustier fertig gefressen hat. [7]
    • Es ist das Beste, dein Haustier nicht grasen zu lassen, falls du wegen Ratten besorgt bist. Versuche, einen Fütterungszeitplan für deine Haustiere durchzusetzen.
  6. Diese Optionen haben möglicherweise gemischten Erfolg. Wenn sie mit einem sauberen Haus und einer sicheren Abfallverwaltung kombiniert werden, verleihen sie dir möglicherweise den zusätzlichen Abstand, den du brauchst, um Ratten fernzuhalten. Du kannst: [8]
    • Wattebäusche mit Pfefferminzöl tränken und sie in Schubladen lassen.
    • Mottenkugeln in Schubladen und auf Regale legen.
    • In der Nähe von Öffnungen und Löchern zerstoßenen Pfeffer verstreuen oder mit einem Pfefferspray sprühen.
    • In der Nähe von Bereichen, die anfällig für Ratten sind, wie auf Dachböden oder in der Nähe eines zugigen Fensters Katzenstreu verteilen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ratten in deinem Garten vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Jede Art Nahrung in deinem Garten kann Ratten anziehen, vor allem wenn sie reif oder überreif ist. Achte darauf, dass nichts Essbares vom Baum oder Strauch auf den Boden fällt. Falls doch, hebe es gleich auf, um Ratten aus deinem Obst- oder Gemüsegarten herauszuhalten.
  2. Sieh dich nach einem um, der vollständig verschlossen ist, oder der einen einrastenden Deckel hat. Ein Behälter, der erhöht steht, ist ebenfalls effektiv. Das hindert Ratten daran, den Kompost zu riechen oder hinein zu gelangen. [9]
    • Falls du wegen Ratten besorgt bist, solltest du eventuell damit aufhören, Essensreste zu deinem Komposthaufen hinzuzufügen. Essen fügt wenig Wert zu Kompost hinzu, und gerade davon werden Ratten angezogen. Du kannst Essensabfälle jedoch in eine Wurmtonne füllen.
  3. Falls du Hunde, Katzen, Kaninchen oder Hühner draußen fütterst, brauchst du einen verschlossenen Metallbehälter, vorzugsweise einen mit einem einrastenden Deckel. Wenn die Tiere fertig gefüttert sind, entferne die Schale nach Möglichkeit, oder wirf Reste weg. [10]
    • Falls du Tiere wie Hühner hast, die möglicherweise grasen, kann ein Tritt-Futterspender dabei helfen, regelmäßig Futter abzugeben, ohne dass Ratten hineingelangen.
  4. Du kannst an deinem Futterhäuschen eine Nagertrennwand installieren oder ein Vogelhäuschen kaufen, das vor Eichhörnchen oder Nagern sicher ist. Putze unter dem Vogelhäuschen, wann immer dir verschüttete Körner auffallen, um Ratten davon abzuhalten, zu kommen, um sie zu fressen. [11]
    • Versuche, Vogelfutter ohne Abfälle zu verwenden. Diese Art Körner ist dazu gedacht, zu reduzieren, wie viel Abfall der Vogel hinterlässt, wenn er mit dem Fressen fertig ist.
    • Achte darauf, dass du deine Vogelkörner in einem verschlossenen Metallbehälter lagerst. Sieh dich nach Behältern um, die als „nagersicher“ beworben werden.
  5. Ratten verstecken sich gern in dichter Vegetation und in Holzhaufen. Achte darauf, jegliche Gartenabfälle, wie etwa herabgefallene Zweige oder Blätter, sobald wie möglich zu entsorgen. Mähe den Rasen, so dass Gras und Unkraut nicht höher als ein paar Zentimeter stehen. Du kannst auch:
    • Holz auf einer Plattform stapeln, die mindestens 45 cm vom Boden und etwa 30 cm von Strukturen wie Zäunen oder Gebäuden entfernt ist.
    • Große Pflanzen zurückschneiden, auf die Ratten klettern könnten, wie etwa Bäume, Efeu, Weinranken und Sträucher. Halte sie etwa 1,20 m von deinem Dach entfernt, um Ratten daran zu hindern, herüberzuklettern.
    • Zäune reparieren, um alle Löcher abzudecken, die größer als ein Euro sind.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Befall frühzeitig aufhalten

PDF herunterladen
  1. Es ist gut, bei Ratten wachsam zu bleiben. In vielen Fällen bemerkst du die Anzeichen eines Befalls womöglich nicht, bis es zu spät ist. Übliche Anzeichen sind unter anderem: [12]
    • Baue im Müll, in Komposthaufen oder in der Nähe von Pflanzen.
    • Nester aus geschreddertem Papier, Stoff oder anderen Materialien.
    • Kleiner, dunkler Kot in Garagen, Schuppen, Dachböden oder Küchen.
    • Bissschäden an Bäumen, Lebensmittelbehältern, Rohren oder elektronischen Geräten.
    • Eine Ratte, welche wahrscheinlich bedeutet, dass es mehr sind.
  2. Diese töten Ratten schnell und human. Überprüfe die Fallen täglich, um tote Ratten zu entsorgen, bevor sie zu riechen beginnen. Du kannst als Köder kleine Stücke Lebensmittel, wie etwa Trockenobst, Erdnussbutter oder Haustierfutter verwenden. [13]
    • Verwende keine Klebefallen. Klebefallen bedeuten für Ratten einen langsamen Tod.
    • Platziere die Fallen in der Nähe von Wänden, unter Möbeln oder auf hohen Regalen und Vorsprüngen.
  3. Ziehe dir Gummihandschuhe an, bevor du anfängst. Mische 180 ml Bleichmittel mit vier Litern Wasser und gieße sie in eine Sprühflasche. Besprühe die Nester gründlich, bevor du sie auffegst. Achte darauf, dass du auch jeglichen Kot entfernst. [14]
    • Rattennester sehen wie Klumpen aus geschreddertem Papier, Holzspänen, Stoff und anderen weichen Materialien aus. Man findet sie oftmals in dunklen, abgeschlossenen Bereichen, wie etwa in Schubladen, unter Möbeln oder unterhalb von Bodendielen.
    • Das Bleichmittel desinfiziert das Nest, so dass Krankheitskeime aus der Luft eliminiert werden.
  4. Gift kann auch andere Tiere als Ratten töten. Darüber hinaus können auch Tiere, die vergiftete Ratten fressen, sterben. Es ist daher besser, eine humane Falle zu benutzen, welche die Ratte tötet.
    • Gift sollte immer der letzte Ausweg sein. Falls du unbedingt Gift benutzen musst, verwende eins, das ein Gegengift enthält. Benutze eine sichere Falle, aus der die Ratte nicht entkommen kann.
  5. In vielen Fällen ist es möglicherweise das Beste, einen Experten sich um die Situation kümmern zu lassen. Er kann erkennen, welche Art Ratte du hast und wie man sie am besten loswird. Er kann dir außerdem dabei helfen, die Herkunft der Ratten zu finden, seien es nun überwachsener Pflanzenbestand, Lücken in deinem Gebäude oder Essensabfälle. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Obwohl Ultraschall-Rattenabwehrgeräte auf dem Markt populär sind, funktionieren sie nicht besonders gut, weil Ratten sich womöglich an das Geräusch gewöhnen. [16]
  • Eine Katze zu adoptieren hält nicht notwendigerweise Ratten fern. Einige Katzen sind möglicherweise nicht daran interessiert, Ratten zu jagen, und einige Rattenarten sind womöglich zu groß dafür, dass deine Katze sie fängt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.749 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige