PDF herunterladen PDF herunterladen

Rauchgeruch in einem Raum kann abstoßend auf Gäste wirken und ist auch kein angenehmes Umfeld zum Leben, insbesondere für kleine Kinder. Es kann schwierig sein, ihn wieder loszuwerden. Das gilt besonders dann, wenn ein Raucher für längere Zeit in dem Raum gelebt hat. Versuche einfache Methoden, den Geruch zu überdecken oder zu neutralisieren. Bei hartnäckigem Rauchgeruch solltest du dein Zuhause und alle Gegenstände, denen dieser Geruch anhaftet, gründlich reinigen. Ein Luftreiniger kann ebenfalls helfen, eine besser und frischer riechende Atmosphäre im Raum herzustellen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einfache Lösungen nutzen

PDF herunterladen
  1. Aschenbecher und andere zum Rauchen notwendige Dinge sind die Hauptquelle für den Rauchgeruch, abgesehen von der rauchenden Person selbst. Falls du Rauchgeruch loswerden willst, musst du die Ursache entfernen.
  2. Das wird zwar nicht ausreichen, um strenge, alte Düfte loszuwerden, aber es mag helfen, weniger intensiven Geruch zu entfernen. Wenn möglich, platziere einen Ventilator im Fenster. Richte das Gebläse nach innen. Das hilft, eine frische Brise in den Raum zu bringen.
  3. Es gibt viele Sprays, die deinen Raum gut riechen lassen. Solch ein Spray kann effektiv sein, sofern du das richtige wählst. Allerdings haben nicht alle diese Sprays geruchsvernichtende Eigenschaften. Wenn du ein Raumspray kaufst, achte auf Bezeichnungen wie „Geruchsentferner“ oder Geruchsneutralisierer“. Derartige Sprays lassen deinen Raum gut duften „und“ sie beseitigen den Rauchgeruch. [1]
  4. Der moschusartige, würzige Duft von brennendem Weihrauch kann Rauchgeruch überdecken. Du kannst Weihrauch als Stäbchen, Pulver oder Pellets bekommen. Stell sicher, dass du deinen Weihrauch mithilfe eines Halters verbrennst, der nicht brennbar ist und überwache ihn, solange er brennt. Sobald du genug hast, lösche den restlichen Weihrauch, indem du fließendes Wasser darüber laufen lässt. [2]
  5. Essig riecht zwar nicht gerade großartig, aber er absorbiert Gerüche, einschließlich Rauchgeruch. Am Ende des Tages solltest du den Unterschied merken. Normalerweise kannst du den Essig nach ein paar Stunden weggießen. Anders als Rauchgeruch verschwindet der Essiggeruch schnell. [3]
    • Du kannst auch Backsoda, Katzenstreu oder Aktivkohlestückchen verwenden. [4] [5] Sie alle absorbieren Gerüche. Denke aber daran, dass du sie alle paar Tage erneuern musst.
  6. Falls es immer noch nach Rauch riecht, nachdem du den Raum gelüftet hast, könnte der Geruch in deine Möbel gezogen sein. Stell sie für einen oder zwei Tage nach draußen. Die UV-Strahlen der Sonne töten die geruchserzeugenden Bakterien ab und neutralisieren den Rauchgeruch.
  7. [6] Lass es bis zu 72 Stunden einwirken und sauge es dann ab. Backsoda absorbiert Gerüche gründlich.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, weißen Essig auf Möbel zu sprühen und anschließend abzuwischen.
    • Dies ist möglicherweise bei sehr starken Gerüchen nicht wirksam.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Alles gründlich saubermachen

PDF herunterladen
  1. Rauch setzt sich auf alles. Du siehst ihn wahrscheinlich nicht, aber er ist immer noch da. Dieser „Film“ ist oft die Ursache für intensiven Rauchgeruch, selbst wenn der Raucher schon lange weg ist.
    • In drastischeren Fällen musst du sogar Wände und Decke neu streichen. Die frische Farbe wird die alte Farbe überdecken, die den Rauchgeruch angenommen hat. Nutze eine versiegelnde Grundierung unter der neuen Farbe. Die wird den schlechten Geruch abkapseln. [7]
    • Falls du die Wände nicht neu streichen kannst, nimm stattdessen eine Polyurethan-Versiegelung. Die versiegelt den Geruch, ohne die Farbe deiner Wände zu verändern. [8]
    • Wenn deine Wände tapeziert sind, wische zuerst die Tapeten mit Essig ab. Sollte der Geruch dennoch bestehen bleiben, musst du die Tapeten abnehmen und neu tapezieren.
  2. Dazu gehören Fensterbänke, Kaminsimse, Möbel und Fußböden. Gleiches gilt auch für Schränke, Vitrinen, Anrichten und Kommoden, die du sowohl innen als auch außen abwischen solltest. Du kannst dafür einen ammoniakbasierten Reiniger oder weißen Essig nehmen. Mach dir keine Gedanken über den Essiggeruch; der hält sich nur kurz und verschwindet dann.
  3. Du kannst dir ein Gerät leihen oder kaufen. Alternativ kannst du eine Teppichreinigungsfirma beauftragen. In extremen Fällen ist es sogar möglich, dass du den Teppichboden erneuern musst. Aus Teppichen lässt sich Rauchgeruch schwer entfernen.
    • Falls du Teppichböden erneuerst, stell sicher, dass du den Boden schrubbst, damit du alle Reste des Rauchgeruchs loswirst, bevor du neue Teppichware verlegst. [9]
    • Füge dem Wasser in deinem Dampfreiniger gegen besonders hartnäckigen Geruch ein Deodorant hinzu.
  4. Bei maschinenwaschbaren Sachen gib ein Viertelliter weißen Essig in den Waschgang. Der Essig hilft, den Geruch zu beseitigen. Bringe alle anderen Gegenstände zur chemischen Reinigung. Sei darauf gefasst, dass du all diese Sachen mehrfach reinigen musst, um den Rauchgeruch herauszubekommen.
    • In einigen Fällen ist es vielleicht erforderlich, Kissen und Decken zu erneuern. Es ist sogar möglich, dass Möbel neu aufgepolstert werden müssen. [10]
    • Falls das Waschen in der Maschine deine Kleidung nicht von dem Geruch befreit, bring sie ebenfalls zur Reinigung.
  5. Nimm sämtliche Fensterdekorationen ab. Wenn die Gardinen und Vorhänge waschbar sind, wasche sie selbst. Falls nicht, bring sie zu einer professionellen Reinigung. Jalousien kannst du in die Badewanne stellen und mit weißem Essig abreiben.
  6. Tabakrauch hinterlässt einen dünnen Film auf allen Gegenständen, einschließlich Fenster und Spiegel. Du kannst den Film nicht immer sehen, aber er ist da. An sehr heißen Tagen erwärmt sich dieser Film und der Geruch kommt zurück. Fülle deshalb eine Sprühflasche mit weißem Essig, sprühe ihn auf Haushaltspapier und reibe damit Fenster und Spiegel ab. [11] Statt Essig kannst du auch einen normalen Glasreiniger nehmen. [12]
    • Vielleicht wäre es eine gute Idee, die Glühlampen in dem betroffenen Raum auch abzuwischen, weil sie sich ebenfalls aufheizen. Alternativ kannst du sie einfach durch neue ersetzen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Luft reinigen

PDF herunterladen
  1. Luftreiniger ziehen geruchsverursachende Bakterien und Chemikalien direkt aus der Luft. Dann riecht die Luft frisch und sauber. [13]
    • Ein Luftreiniger entzieht der Luft auch Allergene und macht sie angenehm für Allergiker und Asthmatiker.
  2. Dort sammeln sich Gerüche häufig an. Falls der Geruch in deinem Raum sehr intensiv war und er ständig wiederkommt, obwohl du mehrfach gereinigt hast, besteht die Möglichkeit, dass dort die Ursache liegt. [14]
  3. Ozongeneratoren produzieren O3, das organische Moleküle (eine häufige Ursache von Gerüchen) oxidiert. Viele Menschen sind der Ansicht, dass dies ein effektiver Weg ist, Rauchgeruch zu beseitigen. Platziere den Generator im Raum und stell den Timer ein. Sorge dafür, dass alle Fenster geschlossen sind. Verlasse den Raum und schließe hinter dir die Tür. Dann kann sich der Raum mit Ozon füllen. Nachdem der Generator ausschaltet, warte wenigstens eine Stunde, bevor du wieder in den Raum gehst.
    • Ozongeneratoren können die Atemwege reizen. Sie sind für Menschen mit Asthma nicht empfehlenswert und können deren Situation sogar verschlimmern. [15]
    • Stell nach Möglichkeit die Ventilation der Klimaanlage in dem Raum an. Das läßt die Luft zirkulieren und reinigt sie. [16]
    • Je stärker der Geruch ist, desto länger musst du die Zeit einstellen. Wenn ein Raucher den Raum beispielsweise für ein paar Tage bewohnt hat, musst du den Generator für einige Stunden laufen lassen. Falls der Raucher dort für mehrere Jahre gelebt hat, muss das Gerät wahrscheinlich einige Tage laufen.
    • Ozongeneratoren können den Rauchgeruch nur bis zu einem bestimmten Grad beseitigen. Wenn der Geruch in Wände, Böden, Gardinen und Möbel eingezogen ist, wirst du ihn mit dem Generator vielleicht nicht völlig beseitigen können.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schau dich nach Luftreinigern um, die tatsächlich Gerüche beseitigen und nicht nur einen angenehmen Duft verbreiten.
  • Stell Kerzen in deinem Raum auf. Viele Menschen finden, dass Duftkerzen nicht nur gut riechen, sondern auch unangenehme Gerüche absorbieren.
  • Rauche nicht im Haus. Falls es zu kalt oder zu regnerisch ist, nach draußen zu gehen, rauche in der Nähe eines offenen Fensters.
  • Lüfte den Raum aus, wenn du zu Ende geraucht hast. Öffne ein Fenster und stell einen Ventilator darin auf. Das bringt frische Luft ins Zimmer. [17]
  • Lass keine schmutzigen Aschenbecher im Raum stehen. Wenn du draußen geraucht hast, halte alles, was dadurch nach Rauch riechen könnte, aus deinem Raum fern. Das beinhaltet auch den Mantel oder die Jacke, die du getragen hast.
  • Teste Reinigungsmittel, die du verwenden willst, immer an einer unauffälligen Stelle darauf, ob sie Flecken hinterlassen oder Oberflächen beschädigen.
  • Entsorge Zigarettenkippen draußen, um nachhaltige Gerüche zu vermeiden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nutze keinen Ozongenerator, falls du Asthma hast.
  • Lass ein Fenster offen, wann immer du mit Haushaltsreinigern arbeitest. Das gilt insbesondere für ammoniakbasierte Produkte.
  • Verwende keine Raumsprays, wenn Haustiere zugegen sind, insbesondere Vögel.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.328 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige