PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht hast du dir ein brandneues Paar Rollschuhe gegönnt, vielleicht findest du aber auch nur die Schnürung an deinem alten Paar suboptimal. Es ist zwar etwas zeitaufwendig, aber das Schnüren deiner Schlittschuhe ist ein wirklich wichtiger Teil des Skatens. Schließlich steigert ein gut geschnürter Rollschuh sowohl deine Leistung als auch den Komfort, was dir hilft, das Beste aus deiner Skating-Session herauszuholen. [1] Wir zeigen dir hier einige beliebte Tipps und Techniken, damit du sofort loslegen kannst!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Traditionelle Criss-Cross-Technik

PDF herunterladen
  1. Das mag ein bisschen extrem erscheinen, aber längere Schnürsenkel helfen dir, deine Rollschuhe bequem zu binden. [2]
    • Wenn du besonders hohe oder große Rollschuhe hast, brauchst du vielleicht Schnürsenkel, die 2,40 m oder 2,70 m lang sind.
  2. Zieh ein Ende des Schnürsenkels durch die Öse an der unteren rechten Seite des Schuhs. Zieh dann das andere Schnürsenkelende durch die linke Öse am unteren Ende des Rollschuhs. [3]
  3. Halt die Schnürsenkel nebeneinander, damit du ihre Länge vergleichen kannst. Zieh dann nach Bedarf an einem der beiden Schnürsenkel, bis sie gleich lang sind. [4]
  4. Zieh ihn heraus und nach oben . Schieb ihn dann nach unten durch die zweite Öse auf der rechten Seite. [5]
  5. Zieh den Schnürsenkel wie zuvor über den oberen Rand der Öse und dann unter die dritte Öse auf der gegenüberliegenden Seite deines Skates. [6]
    • Dreh den Schnürsenkel mit den Fingern so, dass er flach liegt und nicht verdreht aussieht.
  6. Folg dem gleichen "Über/Unter"-Muster wie bei den ersten Ösen. Überspring weiterhin jede zweite Öse, bis du im Zickzack durch alle normalen, kreisförmigen Ösensätze gegangen bist. [7]
    • Normale Ösen sind die runden Metallteile, die über den größten Teil des Schuhs gehen. Viele Skates haben dazu spezielle Ösen im Knöchelbereich, die eher wie Metallhaken aussehen.
  7. Dein Ziel ist es, gleichmäßige "X"-Streifen auf der Zunge deines Skates zu erzeugen. Dieses Muster beginnst du, indem du den rechten, losen Teil des Schnürsenkels über den bereits vorhandenen, zick-zack-geschnürten Schnürsenkel legst. [8]
    • Hier ist ein einfacher Trick: Schau dir die Schnürsenkel auf beiden Seiten des Schlittschuhs an und prüfe, in welche Richtung sie gehen. Alle Schnürsenkel auf der linken Seite des Schuhs sollten parallel zueinander verlaufen und alle auf der rechten Seite des Schuhs ebenfalls.
  8. Jedes “X” sollte exakt so aussehen wie das darunter. Behalt das im Hinterkopf, wenn du das Band unter die vorhandene Schnürung schiebst und rechts durch die dritte Öse ziehst. [9]
  9. Führ den Schnürsenkel immer über die vorhandene Schnürung von rechts nach links. Steck ihn dann unter den vorhandenen Schnürsenkel, wenn du von links nach rechts gehst. Mach so weiter, bis du alle runden Ösen verschnürt hast. [10]
  10. Halt die losen Schnürsenkel in beiden Händen, wobei der rechte über den linken kreuzt. Führ beide Schnürsenkel um und unter die erste Reihe von Haken und wieder zurück, so dass sie sich wieder vor dem Schlittschuh befinden. Wickle die Schnürsenkel um die nächsten Haken, um deine Schlittschuhe zu sichern. [11]
    • Du musst die Schnürsenkel nicht um jedes Paar Haken wickeln. Manche Skater lassen den obersten Satz frei und ungeschnürt.
  11. Dieser Teil ist super einfach - tu einfach so, als würdest du ein normales Paar Turnschuhe oder Schnürschuhe binden! Mach einfach vorn an der Zunge eine Schleife aus den Schnürsenkeln, damit alles an seinem Platz bleibt. Jetzt kannst du loslaufen! [12]
    • Die Rollschuhe sollten sich gut und sicher anfühlen, ohne dass die Ferse verrutscht oder die Füße oder Zehen schmerzen. Mach dir keine Sorgen, wenn du dich in deinen Schlittschuhen noch nicht zu hundert Prozent wohl fühlst - es gibt immer noch ein paar Anpassungen, die du vornehmen kannst. [13]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Tipps für besseren Tragekomfort

PDF herunterladen
  1. Überkreuz die Schnürsenkel bis zum oberen Ende der Rollschuhe. Zieh dann an den Schnürsenkeln, um sie so fest wie möglich zu machen, bevor du sie um die Haken wickelst. So bleiben die Fersen während der gesamten Fahrt fest und sicher. [14]
  2. Kreuz die Schnürsenkel wie gewohnt über, unter und durch die vier untersten Ösenpaare des Skates. Binde dann diesen Schnürsenkelsatz zu einer Schleife. Wechsle zu einem neuen Schnürsenkel und mach dort weiter, wo du aufgehört hast, indem du die Schnürsenkel bis zum oberen Ende deines Schuhs kreuzt. [15]
    • Mit dieser Technik sitzt der Rollschuh fest und sicher, ohne dass der Druck auf die Zehen zu groß wird.
  3. Führ die Schnürsenkel über Kreuz durch die ersten drei Ösenreihen, die sich am nächsten zu deinen Zehen befinden. Nimm den linken Teil des Schnürsenkels (den du durch die drittniedrigste Öse auf der linken Seite deines Schuhs gezogen hast) und schiebe ihn über und in die vierte Öse auf der linken Seite deines Schuhs. Dann schiebst du denselben Schnürsenkel unter die fünfte Öse und durch sie hindurch. Wiederhol dieses vertikale Schnürmuster auf der rechten Seite deines Schuhs; nimm dann dein normales kreuz und quer verlaufendes Muster entlang der oberen Hälfte deines Rollschuhs wieder auf. [16]
    • Zwischen der vierten und der fünften Öse des Schuhs sollte sich eine vertikale "Linie" von Schnürsenkeln befinden. Dadurch wird der Druck von deiner Fußwölbung genommen und du kannst bequemer skaten.
  4. Die Zunge deines Rollschuhs sollte in der Mitte deines Schuhs zentriert sein und fest sitzen. Bei vielen Skatemodellen ist in der Mitte der Zunge eine spezielle Schlaufe eingenäht, die die Zunge an ihrem Platz hält, bei manchen jedoch nicht – dann kann die Zunge verrutschen. Tausch in diesem Fall deine normalen Schnürsenkel gegen einen Satz gewachster Schnürsenkel aus, die stabiler sind als herkömmliche Bänder. [17]
    • Du kannst gewachste Schnürsenkel für Rollschuhe online oder in Spezialgeschäften für weniger als 10 Euro kaufen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.011 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige