PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Erscheinen von Rost auf lackierten Oberflächen drinnen und draußen kann für viele Hausbesitzer ein Problem sein. Gehe Rostflecken mit Haushaltsprodukten oder professionellen Rostentfernern an, anstatt sie eine lackierte Oberfläche in oder an deinem Haus ruinieren zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Haushaltsprodukte verwenden

PDF herunterladen
  1. Das kann dabei helfen, Rost von der Oberfläche des Lacks zu entfernen, ohne die lackierte Oberfläche zu beschädigen. Du kannst eine Plastikbürste oder Stahlwolle verwenden. Mische Waschmittel mit Wasser und schrubbe die Stelle, bis der Rost weg ist. [1]
    • Lasse die Stelle vollständig trocknen, bevor du Lack oder Versiegelung aufträgst, da sie keinerlei Feuchtigkeit festhalten sollte.
  2. Natron kann dabei helfen, den Rost aufzuspalten. Trage Natron auf die rostige Stelle auf und schrubbe ihn mit einer in Wasser eingetauchten Bürste von der Lackoberfläche ab. Schrubbe vorsichtig, um die lackierte Oberfläche nicht zu beschädigen. [2]
  3. Falls du besorgt bist, die lackierte Oberfläche zu beschädigen, oder falls diese empfindlich ist, kannst du eine Kartoffeldurchschneiden und sie in eine Schale Geschirrspülmittel eintauchen. Dann kannst du den Rost mit der Schnittfläche der Kartoffel von der Lackoberfläche abreiben. [3]
    • Dann kannst du die oberste Schicht der Kartoffel abschneiden und sie wieder in Seife eintauchen, um die Stelle weiter abzureiben, bis der Rost abgeht.
  4. Eine weitere Option ist es, den Rost mit Schmirgelpapier zu entfernen. Benutze sehr feines, feines oder mittleres Schmirgelpapier, damit du beim Schmirgeln nicht die lackierte Oberfläche beschädigst. Sogar wenn du sehr vorsichtig bist, musst du den Lack anschließend wahrscheinlich ausbessern. [4]
    • Trage immer eine Schutzbrille, um deine Augen vor dem Schmirgelpapier zu schützen. Du solltest eventuell auch eine Schutzmaske tragen, damit du die Schmirgelpartikel nicht einatmest.
    • Falls der Rost aufgrund übermäßiger Ablagerung mit dem Schmirgelpapier nicht abgeht, solltest du eventuell einen Schleifaufsatz an der Bohrmaschine benutzen. Du kannst den Schleifaufsatz an deiner Bohrmaschine anbringen und die Oberfläche abschleifen, bis der Rost abgeht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Produkte zur Rostentfernung anwenden

PDF herunterladen
  1. Säure kann Lack stumpf machen oder sogar entfernen. Vermeide es, die lackierte Oberfläche zu beschädigen, indem du einen Rostentferner verwendest, der pH-neutral ist oder einen hohen pH-Wert hat. Dieser ist mild und enthält weniger Säure. Sieh dich im Baumarkt nach pH-neutralen Rostentfernern um. [5]
  2. Du findest Rostschutzmittel im Baumarkt oder Farbengeschäft. Dieses Produkt kann auf eine lackierte Oberfläche aufgetragen werden, um die Ausbreitung von Rost zu stoppen und Rost daran zu hindern, sich auf der lackierten Oberfläche zu entwickeln. Entferne auf jeden Fall so viel Rost wie möglich, bevor du es aufträgst. [6]
  3. Falls deswegen besorgt bist, auf der Lackoberfläche harsche Chemikalien anzuwenden, um den Rost zu entfernen, nimm einen umweltfreundlichen Rostentferner. Diese Entferner bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und können mit Wasser von Oberflächen abgespült werden. Sieh dich im Baumarkt nach umweltfreundlichen Rostentfernern um. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Rost auf Farbe vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Um den Rost daran zu hindern, wieder aufzutreten, musst du seine Ursache(n) erkennen und sie angehen. Das könnte ein Metallgeländer oder -Gegenstand auf der lackierten Oberfläche sein, der nicht rostresistent ist. Möglicherweise handelt es sich auch um einen nicht rostresistenten Beleuchtungskörper oder einen anderen an der lackierten Oberfläche angebrachten Gegenstand aus Eisen oder Stahl. Sieh dich nach irgendwelchen Metallgegenständen um, die den Rost verursachen könnten, und entferne oder ersetze sie durch rostresistente. [8]
    • Obwohl eine Vorrichtung möglicherweise aus Materialien besteht, die rostresistent sind, wie Aluminium oder Messing, sind die Schrauben, Bolzen oder anderen Befestigungen es womöglich nicht. Dann können sie bewirken, dass Rost auftritt. Überprüfe die Schrauben und Bolzen, um sicherzustellen, dass sie resistent gegen Rost sind, oder dichte diese offenen Stellen ab und versiegele sie.
  2. Falls du Beschläge, die nicht rostresistent sind, auf der lackierten Oberfläche behalten möchtest, solltest du dir angewöhnen, sie abzunehmen und eine rostabweisende Metallgrundierung darauf aufzutragen. Diese schützt das Metall und hindert Rost daran, auf den Beschlägen oder auf der Lackoberfläche aufzutreten. [9]
  3. Eine der häufigsten Ursachen von Rost sind Nägel, die in der lackierten Oberfläche oder daran entlang verrostet sind. Du solltest dich nach etwaigen verrosteten Nägeln in der lackierten Oberfläche umsehen und sie durch neue ersetzen. Versenke die Nägel mit einem Nageltreiber, so dass sie 3 mm unter der Oberfläche liegen. Das bewahrt sie davor, Feuchtigkeit aus der Luft draußen zurückzuhalten und zu rosten. [10]
    • Du kannst dann etwaige Löcher in der lackierten Oberfläche mit Kitt auffüllen, damit kein Wasser eindringt. Achte darauf, dass die Lackoberfläche glatt und rostfrei ist, bevor du sie überlackierst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.147 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige