PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Zupfen von Gesichts- und Körperbehaarung kann oft unschöne und unangenehme rote Pocken hinterlassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das verhindern kannst. Zunächst solltest du deine Haut regelmäßig, sowie vor und nach der Enthaarung mit Feuchtigkeit pflegen und beruhigen. Gesunde, ausreichend mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist viel weniger anfällig für Beulen. Unter Umständen solltest du auch die Methode überdenken, mit der du deine Haare entfernst. Nicht alle Hauttypen kommen richtig gut mit dem Zupfen klar, eventuell musst du einfach auf eine andere Technik umsteigen. Auch deine alltägliche Routine kann eine Rolle spielen: Zu enge Kleidung und aggressive Kosmetikprodukte können die Haut leicht reizbar machen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verhindere Pocken an unterschiedlichen Körperstellen

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Beine zupfst, investiere eine Viertelstunde zusätzlich, um deine Beine vorher gut anzufeuchten. Am besten kannst du die Haare nach einem Bad oder einer ausgedehnten Dusche zupfen, denn dann sind sie vom warmem Wasser aufgeweicht, und die Follikel sind geöffnet, sodass sich die Haare leichter mit der Wurzel entfernen lassen. [1]
    • Länger als 15 Minuten solltest du jedoch nicht im Wasser vor dich hin schrumpeln. Wenn die Haut zu stark aufweicht und Falten zu werfen beginnt, ist sie anfälliger für Irritationen und rote Pocken.
  2. Gerade die Haut im Bereich deiner Genitalien ist sehr empfindlich und muss nach der Haarentfernung mit beruhigenden Pflegeprodukten behandelt werden. Wasche den Bereich nach der Epilation oder Rasur gründlich mit viel warmem Wasser ab, um lose Haare und Reste des Enthaarungsproduktes zu entfernen. Dann massiere etwas Babyöl sanft in die frisch enthaarte Haut ein. [2]
    • Du solltest wirklich ausschließlich Babyöl verwenden, keine Aftershave-Produkte. Diese könne Spannungsgefühl und Brennen verursachen und Pocken erst hervorrufen.
  3. Wenn du Haare in deinem Gesicht zupfen willst, ist es unbedingt ratsam, dass du vorher dafür sorgst, dass die Haut weich und geschmeidig ist und die Haarfollikel geöffnet sind. Wasche dein Gesicht dazu ganz normal mit deinem üblichen Reinigungsprodukt. Dann tauche einen Waschlappen in warmes Wasser und lege ihn über die Stellen, die du zupfen willst. [3]
    • Behalte den Waschlappen für einige Minuten auf deinem Gesicht. Dadurch öffnen sich die Poren und das Zupfen wird einfacher.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ändere deine Enthaarungsroutine

PDF herunterladen
  1. Je öfter du dich enthaarst, desto anfälliger bist du für Hautirritationen. Das wiederum kann zu verstärkter Bildung roter Pocken führen. Rasiere dich nicht mehr jeden Tag, sondern beschränke dich auf alle zwei bis drei Tage. [4]
    • Wenn du deine Haare grundsätzlich zupfst, musst du das höchstwahrscheinlich gar nicht jeden Tag tun. Haare, die mit einer Pinzette entfernt werden, sollten normalerweise erst nach etwa drei bis acht Wochen wieder nachwachsen. [5]
  2. Wenn du mit unhygienischen Werkzeugen arbeitest, können sich die kleinen Pocken entzünden. Reibe also deine Pinzette mit Reinigungsalkohol ab, bevor du sie benutzt. So kannst du verhindern, dass du besonders auffällige, entzündete Beulen bekommst. [6]
  3. Egal wo du zupfst, du solltest unbedingt immer mit der Wuchsrichtung des Haares zupfen. So lässt sich das Haar leichter entfernen und es kommt weniger leicht zu unangenehmen Pocken und Beulen. [7]
  4. Eng anliegende Kleider können die Haut besonders kurz nach der Enthaarung sehr irritieren. Trage deshalb über frisch rasierten oder epilierten Stellen lockere Sachen. Sprich, verzichte auf die extrem enge Röhrenjeans, wenn du dir gerade die Beine rasiert hast. [8]
    • Wenn du deine Bikinizone zupfst, versuche mal, etwa eine halbe Stunde danach keine Unterwäsche zu tragen. Das kann tatsächlich helfen, rote Pocken zu verhindern. [9]
  5. Wenn du vom Zupfen regelmäßig unangenehme Pocken kriegst, ist deine Haut vielleicht einfach zu empfindlich dafür. Wechsele mal für eine Zeit die Technik, um zu sehen, ob es damit besser wird. Rasiere dich statt zu wachsen oder benutze einen Epilierer statt des Rasierers und schau, ob sich etwas verändert. [10]
    • Wenn du dich rasierst, solltest du immer Rasierschaum benutzen und am besten mit der Wuchsrichtung rasieren und nicht dagegen.
    • Benutze Haarentfernungscremes und Wachs immer gemäß der beiliegenden Anleitung. Die meisten Enthaarungscremes werden auf die zu enthaarende Körperstelle aufgetragen und dann abgewischt. Wachs wird ebenfalls auf die jeweilige Stelle aufgetragen, dann aber ruckartig mit Streifen aus Papier oder Stoff abgezogen.
    • Vergiss nicht, dass du die Haut immer gut pflegen solltest, insbesondere nach der Enthaarung, unabhängig von der Methode, für die du dich entschieden hast. Vor der Enthaarung macht es immer Sinn, die Haut anzufeuchten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beruhige deine Haut

PDF herunterladen
  1. Bereiche, die du regelmäßig enthaarst, solltest du besonders gut pflegen. Je besser deine Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt ist, desto weniger wird sie dazu neigen, lästige Pocken zu entwickeln, wenn du die Haare zupfst. Allerdings solltest du die Feuchtigkeitspflege nicht nur vor oder nach der Epilation verwenden, sondern täglich, damit deine Haut langfristig möglichst widerstandsfähig wird. [11]
    • Benutze eine milde Lotion für die tägliche Pflege und vermeide scharfe Chemikalien und aggressive Inhaltsstoffe.
    • Cremes mit Hydrokortison helfen gut, wenn die Pocken sich bereits entwickelt haben. Sie verhindert Schwellungen und Entzündungen, die das Problem sonst noch verschlimmern könnten.
  2. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautschuppen, und die Haut fühlt sich danach schön weich und zart an. Wenn du etwa zweimal pro Woche ein Peeling machst, besonders an den Stellen, die du regelmäßig enthaarst, wirst du weniger Probleme mit den roten Pickelchen haben. [12]
    • Du kannst spezielle Peelinghandschuhe benutzen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Du bekommst sie in so gut wie jeder Drogerie. Es sind Handschuhe aus einem besonders rauen Material, mit denen du dich unter der Dusche abrubbeln kannst. [13]
    • Du kannst aber auch auf Peelinggel oder Duschgels mit peelender Wirkung zurückgreifen. Das sind schlicht Duschgels mit kleinen Peelingkörnern drin, die du eigentlich in jeder Drogerie und jedem Kaufhaus bekommen kannst.
    • Denke daran, nach dem Enthaaren jedes Mal eine Feuchtigkeitspflege zu benutzen.
  3. Du solltest nicht nur regelmäßig nach dem Duschen sondern auch sehr konsequent nach jeder Enthaarung deine Haut mit einer Feuchtigkeitscreme oder Lotion verwöhnen. Das ist besonders wichtig, wenn du Wachs benutzt oder deine Haare mit dem Rasierer stutzt, bevor du sie zupfst, denn deine Haut wird dadurch stark gereizt und sehr anfällig für Schäden und kleine Verletzungen. Eine Feuchtigkeitspflege kann helfen, die Irritationen zu minimieren. [14]
    • Du kannst nach dem Zupfen deine ganz normale Pflege verwenden. Es gibt allerdings auch viele spezielle Pflegeprodukte zur Anwendung nach der Rasur oder Epilation. Schau dich einfach mal im Drogeriemarkt um und suche dir das Produkt aus, das am besten auf die Bedürfnisse deiner Haut nach der Enthaarung abgestimmt ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je besser du deine Haut pflegst, desto weniger empfindlich wird sie werden. Bei der Auswahl deiner Peelings und Feuchtigkeitsprodukte solltest du darauf achten, dass sie weitestgehend auf chemische Inhaltsstoffe und Alkohole verzichten.
  • Wenn du sehr anfällig für rote Pocken bist, sprich mit einem Dermatologen. Vielleicht kann er dir Tipps geben, wie du deine Enthaarungsroutine besser auf deinen Hauttyp abstimmen kannst.
  • Solltest du doch Pocken bekommen, lass sie vollständig abheilen, bevor du dich erneut rasierst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn sich die Stelle um ein eingewachsenes Haar herum entzündet, solltest du einen Arzt darauf schauen lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.943 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige