PDF herunterladen PDF herunterladen

Rote Haare zu färben kann schwierig sein, es ist aber nicht unmöglich! Unabhängig davon, ob deine Haare von Natur aus rot sind oder in der Farbe gefärbt wurden, kannst du einen schönen Braunton selber zu Hause erreichen. Es gibt auch verschiedene Dinge, die du tun kannst, um deine Farbe zu pflegen, wie das richtige Shampoo und Spülung zu verwenden und wöchentlich eine Haarbehandlung auf deine schönen Locken aufzutragen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Eine Farbe auswählen

PDF herunterladen
  1. Egal, ob deine Haare von Natur aus rot sind oder rot gefärbt, musst du wissen, welchen Farbton sie haben, bevor du eine fundierte Entscheidung darüber treffen kannst, welchen Braunton du kaufen musst. Suche online nach verschiedenen Beschreibungen und Beispielen, um den Ton festzulegen. Ein paar häufige Rottöne sind: [1]
    • Erdbeerblond
    • Leuchtend Kupferfarben
    • Fuchsbraun
    • Klassisches Rot
    • Dunkelrot
    • Rotbraun
    • Samtrot
    • Rubinrot
  2. Weil rotes Haar so schwer abzudecken ist, musst du deine Haare vielleicht zweimal färben, um sie alle abzudecken. Wenn es dir nichts ausmacht, dass etwas Rot durch das Braun durchkommt, kannst du mit nur einer Anwendung von Farbe auszukommen. [2]
    • Rot-brünett ist zur Zeit als Haarfarbe in Mode. Suche online nach Beispielen für „rotbraune Haare“, um zu sehen, ob eine davon dir ins Auge fällt.
  3. Ziehe deinen Hautton in Betracht, wenn du dich für eine Farbe entscheidest. Wenn du blasse Haut hast, wähle ein sattes Braun mit warmen Untertönen, für einen Look, der zu deinem Hautton passt. Wenn du gebräunte oder olivfarbene Haut hast, wähle ein aschiges oder gedämpftes Braun. Wenn du satte Untertöne hast, suche nach einem eher intensiven Dunkelbraun. [3]
    • Vermeide es, einen Braunton auszusuchen, der ähnlich ist wie dein Hautton.
    • Probiere aus, ein Bild von dir auf einer Seite hochzuladen, die es dir ermöglicht, dich mit einer anderen Haarfarbe zu visualisieren, wie Matrix Virtual Hair Color oder der App von Redken Haircolor Change.
  4. Wähle eine Tönung, wenn du noch nicht bereit bist, dich dazu zu verpflichten, braunhaarig zu sein oder wähle eine permanente Haarfarbe für eine lang anhaltende Abdeckung. Meide Packungen für Schnellanwendungen in „10 Minuten“ – da du Rottöne abdeckst, wirst du eine Anwendung brauchen, die über einen Zeitraum von 15-30 Minuten in deine Haaren wirkt. Kaufe außerdem zwei Packungen Haarfarbe, besonders wenn du dickes Haar hast oder Haare, die schulterlang oder länger sind – so wird dir nicht mitten beim Färben die Haarfarbe ausgehen! [4]
    • Wenn deine Haare samtrot sind, wirst du nicht viel Erfolg damit haben, sie mittelbraun zu färben, dunkelbraun wäre eine bessere Wahl. Wenn du erdbeerblondes Haar hast, kannst du jedoch so gut wie jeden Braunton aussuchen, denn sie werden alle dunkler sein als deine Naturfarbe.
    • Suche nach Sets, die eine Plastikschüssel, einen Pinsel und Handschuhe enthalten.
  5. Weil Rottöne so schwer abzudecken sind, wird auch jemand mit natürlichem rotem Haar in Betracht ziehen müssen, die Haare zu bleichen, bevor die Haarfarbe aufgetragen wird. Suche nach einem Bleichset mit Bleiche, Entwickler, Schüssel und Pinsel. [5]
    • Du kannst ausprobieren, deine Haare zu färben, ohne sie zuerst zu bleichen, du wirst aber wahrscheinlich kein so gutes Ergebnis erzielen.
    • Behalte im Hinterkopf, dass Farbe keine Farbe entfernt. Wenn du deine Haare bereits gefärbt hast, wirst du sie mit einer anderen Haarfarbe nicht aufhellen können. Du kannst deine Haare jedoch in einer dunkleren Farbe färben. Eine dunkelbraune Haarfarbe könnte greifen, ohne dass du deine Haare zuerst bleichen musst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Rote Haare bleichen

PDF herunterladen
  1. Wenn du selber die Bleiche mischst, brauchst du 1 EL (15 ml) Spülung, 2 EL (30 ml) Shampoo, 3 EL (45 ml) Wasser, 8 EL (120 ml) Entwickler und 8 EL (120 ml) Bleiche. Wenn du ein Bleicheset in einem Geschäft gekauft hast, befolge die Anweisungen, um die Zutaten in der mitgelieferten Schüssel zu vermischen. [6]
    • Trage immer Handschuhe, wenn du mit Bleiche arbeitest.
  2. Verwende Plastikklammern oder Haargummis, sammle die obere Hälfte deiner Haare oben und teile den unteren Teil in zwei Abschnitte. Verwende dann einen Applikatorpinsel, um die Bleiche gleichmäßig vom Ansatz bis zu den Spitzen zu verteilen. Teile dann die obere Hälfte deiner Haare in zwei Abschnitte und wiederhole die Vorgehensweise. Lasse die Bleiche auf deinen Haaren, bis die Farbe beginnt aufzuhellen. [7]
    • Wie lange du die Bleiche auf deinen Haaren lassen musst, hängt von dem Gehalt an Entwickler ab, den du verwendest. Je höher der Prozentanteil des Entwicklers ist, desto schneller wird er auf deinem Haar wirken.
    • Verwende das Bleichebad sofort, nachdem du es gemischt hast, sonst wird es anfangen zu oxidieren und nicht gut mit deinen Haaren reagieren.
    • Verwende auf jeden Fall Plastikklammern und -werkzeuge, wenn du Bleiche verwendest. Bleiche geht mit Metall eine chemische Reaktion ein.
    • Vermeide es, die Bleiche auf neues Wachstum (wie den Ansatz) kommen zu lassen, der nicht gefärbt ist.
  3. Dusche nach der zehn- bis zwanzigminütigen Behandlung mit Bleiche oder wasche deine Haare über dem Waschbecken und befolge deine gewohnte Routine zum Haarewaschen. Trockne deine Haare vollständig, bevor du zum Färben übergehst. [8]
    • Versuche, eine niedrige Temperatureinstellung zu wählen, wenn du deine Haare mit dem Haartrockner trocknest oder lasse sie einfach an der Luft trocknen, um weiterem Schaden vorzubeugen.
  4. Wähle eine kleine Stelle in deinen Haaren an einem versteckten Bereich, wie die unterste Schicht am Nacken und trage die Haarfarbe auf. Vergewissere dich, dass das Endergebnis das ist, was du möchtest und es keine seltsamen Reaktionen gibt – wie eine orange oder schlammige Farbe. [9]
    • Du könntest auch ein paar Haare abschneiden und an ihnen testen, anstatt zu versuchen, Haare zu verwenden, die noch an deinem Kopf sind.
    • Wenn deine Haare eine schlechte Reaktion auf die Haarfarbe zeigen, könntest du eine andere Marke ausprobieren oder zu einem Profi gehen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Seine Haare färben

PDF herunterladen
  1. Du kannst ein paar Tage warten zwischen dem Bleichen und dem Färben, wenn du möchtest, wahrscheinlich wird dir die Farbe deiner gebleichten Haare ohne Farbe aber nicht gefallen. Die Bleiche wird deine Haare vermutlich gelb, kupferfarben oder orange machen. Plane also ein paar Stunden an einem Tag ein, damit du alles auf einmal machen kannst. [10]
    • Du solltest jedoch sicherstellen, dass deine Haare nach dem Bleichen trocken sind, bevor du dich daran machst, sie zu färben.
  2. Lies die ganze Anleitung sorgfältig. Jeder Hersteller hat andere Vorgaben dazu, wie man die Farbe aufträgt und wie lange sie auf den Haaren bleiben sollte. Außerdem könnte es je nach Marke hilfreiche Tipps oder Warnungen in den Anweisungen geben. Bereite die Farbmischung in der mitgelieferten Schüssel zu und lege deine Handschuhe, einen Pinsel und ein paar alte Handtücher bereit, damit du alles an einer Stelle gesammelt hast. [11]
    • Du solltest ein Handtuch auslegen, auf dem du die Farbe und den Pinsel ablegst, während du arbeitest, um deine Oberflächen zu schützen und du solltest auch eines über deine Schultern legen, um deine Kleidung und Haut zu schützen. Wenn du kein Handtuch verderben möchtest, kannst du stattdessen Zeitung verwenden, um deine Oberflächen zu schützen.
  3. Denke daran, bei allen Schritten während des Färbevorgangs deine Handschuhe zu tragen – wenn Farbe auf deine Haut gelangt, kann es wirklich lange dauern, bis sie verblasst. [12]
    • Halte ein paar Feuchttücher bereit, um es schnell wegwischen zu können, wenn etwas verschüttet oder verspritzt wird.
  4. Es hilft, in Bereichen zu arbeiten – verwende Haarklammern, um deine Haare in vier verschiedene Bereiche zu teilen: zwei Bereiche in der oberen Hälfte deiner Haare und zwei Bereiche in der unteren Hälfte. Beginne mit dem Oberkopf und arbeite dich zu deiner Kopfhaut hinunter, wobei du mit dem Applikator die Haarfarbe in jeweils 0,5 bis 1,5 cm großen Abschnitten aufträgst. Nachdem du die Haarfarbe auf den ganzen Absatz aufgetragen hast, gehe zurück und verteile sie auf dem Rest deiner Haare. [13]
    • Achte darauf, Kleidung zu tragen, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn sie Flecken bekommt, wie ein altes Hemd mit Knöpfen.
  5. Die Duschhaube wird deine Wohnung davor schützen, dass du unabsichtlich mit deinen Haaren etwas streifst und so kannst du dich frei bewegen, während du wartest. Stelle für die in der Anleitung genannte Zeitdauer einen Timer (normalerweise 15-30 Minuten) und lasse die Farbe nicht für längere oder kürzere Zeit als angewiesen in deinen Haaren. [14]
    • Wenn deine Kopfhaut beginnt, schmerzhaft zu brennen, könntest du eine Reaktion auf die Farbe zeigen. Wenn das passiert, wasche sie sofort aus und besuche einen Friseursalon, um deine Haare in Ordnung bringen zu lassen.
    • Wickle deine Haare mit der Duschhaube für zusätzliche Wärmeaktivierung in ein Handtuch. Wenn du eine Trockenhaube hast, kannst du dich mit der Duschhaube auf dem Kopf darunter setzen. Das hilft, die Farbe besser wirken zu lassen.
  6. Achte wieder darauf, in den Anweisungen die genaue Anleitung dazu zu lesen, im Allgemeinen spült man die Haare aber mit Wasser ab und verwendet dann das mitgelieferte Shampoo und die Spülung. [15]
    • Wenn in deiner Packung kein Shampoo und Spülung enthalten sind, wähle welche für gefärbtes Haar aus.
    • Vergiss nicht, dass du auch während dieses Schrittes Handschuhe tragen musst! Verwende also entweder die Handschuhe von zuvor oder ein neues Paar.
  7. Lasse deine Haare entweder an der Luft trocknen oder verwende für ein schnelleres Vorgehen einen Haartrockner. Sieh nach, ob noch Rottöne durch deine Haare schimmern oder ob du vielleicht mehr Haarfarbe anwenden musst, um den gewünschten Look zu erreichen. [16]
    • Überprüfe deine Haare unter verschiedenen Lichtquellen, wie im Freien, im Haus und in Zimmern mit niedrigen und hohen Lichtbedingungen.
  8. Wenn du es musst oder willst, färbe ein zweites Mal, um eine weitere Schicht Braun auf deine Haare aufzutragen. Auch wenn du deine roten Haare in einem Friseursalon färben lassen würdest, könnte man ein zweites Mal färben oder du musst nach einer Woche zu einer Nachbesserung kommen, es ist also nicht ungewöhnlich, das zu machen. [17]
    • Du könntest direkt ein zweites Mal färben oder du könntest ein paar Tage warten, abhängig von deinen Wünschen.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Die Farbe pflegen

PDF herunterladen
  1. Gewöhnliche Shampoos und Spülungen könnten bewirken, dass deine gefärbten Haare schneller verblassen. Suche im Allgemeinen nach sulfatfreien Produkten und lies das Etikett auf der Flasche sorgfältig. [18]
    • Du findest diese Produkte in Geschäften mit Kosmetika oder sogar in Supermärkten.
  2. Hitze ist der größte Feind von Farbe – entscheide dich also für kühleres Wasser, wenn du dir die Haare wäschst. [19]
    • Wenn du heiß duschst oder badest, verwende eine Duschhaube, um deine Haare vor der Hitze zu schützen.
  3. Häufiges Waschen trocknet dein Haar aus und es lässt auch die Farbe schneller verblassen. Versuche, deine Haare höchstens jeden zweiten Tag zu waschen. Verwende beim Duschen eine Duschhaube, um deine Haare trocken zu halten. [20]
    • Investiere in ein Trockenshampoo , wenn deine Haare dazu neigen, zwischen dem Waschen fettig zu werden.
  4. Weil die Bleiche und Haarfarbe deine Haare beschädigt haben, kann es helfen, sie gesünder werden zu lassen, wenn du nicht so oft heiße Stylingwerkzeuge verwendest. Bei Haartrocknern, Lockenstäben, Glätteisen und Lockenwicklern wird überall Hitze eingesetzt, um deine Haare zu stylen – versuche ihren Einsatz auf zwei- bis dreimal die Woche einzuschränken. [21]
    • Versuche, eine niedrige Temperatureinstellung zu verwenden, wenn du doch heiße Stylingwerkzeuge einsetzt.
    • Trage, bevor du heiße Stylingwerkzeuge verwendest, ein Hitzeschutzmittel auf, um deine Haare zu schützen.
  5. Du kannst Haarmasken im Geschäft kaufen oder ein paar wirklich einfache, aber wirkungsvolle Kuren selber zuhause herstellen. Du könntest zum Beispiel 2 EL (30 ml) Honig, 2 EL (30 ml) Kokosnussöl und ein Eigelb mischen und es dann etwa 20 Minuten lang auf dein Haar auftragen für eine tiefpflegende Haarmaske. [22]
    • Suche im Internet nach verschiedenen Rezepten, um selber Masken zuhause herzustellen.
  6. Pflege deine schöne neue Haarfarbe, indem du alle vier bis acht Wochen den Ansatz nachfärbst. Achte darauf, dieselbe Haarfarbe zu verwenden, die du beim ersten Mal genommen hast, und befolge die Anweisungen auf der Verpackung. [23]
    • Wenn du deinen Ansatz selber färbst, kannst du Hunderte Euro pro Jahr für Haarpflegekosten einsparen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende Lippenbalsam an deinem Haaransatz entlang, um ihn vor der Haarfarbe zu schützen. [24]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Rotes Haar ist bekanntermaßen schwer zu färben – wenn du Schwierigkeiten hast, die Farbe, die du möchtest, zuhause zu erreichen, musst du vielleicht einen professionellen Friseur aufsuchen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Entwickler
  • Bleicheset (optional)
  • Braune Haarfarbe
  • Applikatorpinsel
  • Rührschüssel
  • Handschuhe
  • Handtuch
  • Kamm
  • Haarklammern
  • Shampoo
  • Spülung
  • Feuchttücher (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.335 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige