PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit der Zeit können auf Zäunen aus Holz Algen und Schimmel wachsen. Das passiert vor allem an schattigen und feuchten Stellen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, deinen Zaun von Algen und Schimmel zu befreien, damit er wieder frisch aussieht.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Entfern Schimmel und Algen mit einem Hochdruckreiniger

PDF herunterladen
  1. Räum alle weiteren Hindernisse beiseite.
  2. [1]
  3. Für ganz schlimme Stellen kannst du etwas näher herangehen, aber halt nicht zu lang mit hohem Druck auf eine einzelne Stelle. Beweg den Hochdruckreiniger in einer langsamen, schweifenden Bewegung.
  4. Sollten noch Flecken zurückgeblieben sein, mach mit dem nächsten Schritt weiter.
  5. [2]
    • Stell in einem Eimer eine Mischung aus einem Teil Haushaltsbleiche und zwei Teilen Wasser her. Umrühren brauchst du nicht.
    • Entfern verbliebene Flecken mit der Lösung und einer Bürste. Pass auf, dass du die Bleichelösung nicht auf Pflanzen kleckerst.
    • Geh anschließend erneut mit dem Hochdruckreiniger über die geschrubbten Stellen.
  6. Behandle den Zaun mit Holzschutz, Beize oder Farbe, nachdem er getrocknet ist, damit er in Zukunft besser vor Algen und Schimmel geschützt ist. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Schrubb deinen Zaun mit der Hand

PDF herunterladen
  1. Pass dabei auf, dass du die Lösung nicht auf Pflanzen kleckerst. [4]
  2. Dafür kannst du zum Beispiel den Gartenschlauch nehmen.
  3. [5]
  4. [6]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schneid Pflanzen zurück, damit die Sonne auf den Zaun scheinen kann. So lösen sich viele durch Feuchtigkeit verursachte Probleme von allein.
  • Probier den Hochdruckreiniger zunächst an einer kleinen Stelle aus, um herauszufinden, ob er Rillen hinterlässt oder den Zaun beschädigt.
  • Manchmal reicht ein Gartenschlauch mit einer Hochdruckdüse aus, um Schimmel und Algen von einem Zaun zu lösen.
  • Schütz auch Gegenstände und Pflanzen hinter dem Zaun vor dem Wasserstrahl.
  • Manche Leute finden den Shabby Chic eines alten Zauns mit etwas Grünschleier sehr schön.
  • Verwende einen Schrubber mit Stiel oder eine Deckbürste, um leichter an besonders hohe oder niedrige Stellen zu kommen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stell den Druck des Hochdruckreinigers nicht zu hoch ein, sonst machst du am Ende deinen Zaun kaputt.
  • Einen sehr alten oder verwitterten Zaun solltest du nicht mit dem Hochdruckreiniger reinigen, er würde es vermutlich nicht aushalten. Ältere Teile des Zauns, die besonders verschimmelt oder mit Algen bewachsen sind, musst du eventuell austauschen.
  • Richte den Wasserstrahl nicht auf Pflanzen. Selbst Bäume können dadurch beschädigt werden.
  • Halt Kinder und Haustiere vom Zaun fern, während du ihn mit dem Hochdruckreiniger bearbeitest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Hochdruckreiniger
  • Bürste zum Schrubben
  • Eimer oder Plane, um Pflanzen abzudecken
  • Haushaltsbleiche
  • Milde Seife, die in Kombination mit Bleiche verwendet werden darf
  • Werkzeuge für notwendige Reparaturen - Hammer, Schraubendreher, etc.
  • Schmirgelpapier
  • Farbe, Beize oder Holzschutz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.579 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige