PDF herunterladen PDF herunterladen

Schlagsahne wird am besten sofort serviert, vor allem wenn du sie selbst gemacht hast. Aber wenn du zu viel davon zubereitet hast oder sie später genießen möchtest, dann ist es wichtig, dass du sie richtig aufbewahrst, damit sie locker und frisch bleibt. Bewahre sie im Kühlschrank auf oder friere sie ein, bis du soweit bist, dich ihrem Genuss hinzugeben!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Schlagsahne im Kühlschrank aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Ein Tupperware-Behälter aus Plastik ist am besten für die Aufbewahrung von selbst gemachter Schlagsahne. Wenn du allerdings gekaufte Schlagsahne hast, lässt du sie am besten in ihrem ursprünglichen Behälter. [1]
    • Sieh dir den Deckel an, wenn er geschlossen ist, um sicherzugehen, dass er komplett verschlossen ist. Wenn der Deckel beschädigt oder lose ist, löffle die Schlagsahne in einen luftdichten Behälter.
  2. Bewahre ihn auf einem Regal weiter hinten im Kühlschrank auf, nicht in der Tür. Die Temperatur hinten im Kühlschrank ist niedriger, in der Tür ist sie wärmer. [2]
    • Bewahre sie unter anderen gekühlten Dingen auf, um die kühlste Temperatur zu bekommen und so ihre Spitzen und ihre Konsistenz zu bewahren.
    • Schlagsahne hält bei ständiger Kühlung fünf bis sieben Tage. Wenn du sie herausnimmst, um etwas davon zu verwenden, kann die Temperaturveränderung dazu führen, dass die restliche Schlagsahne schneller zusammenfällt und schlecht wird.
  3. Watermark wikiHow to Schlagsahne aufbewahren
    Vermische in einem kleinen Topf 1/4 TL geschmackloses Gelatinepulver mit 60 ml kaltem Wasser. Warte vier Minuten, bis die Gelatine das gesamte Wasser aufgenommen hat. Erhitze die Mischung unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze, bis die Gelatine komplett aufgelöst ist. Gib die Gelatine nach dem Aufschlagen der Sahne hinzu, wenn sie weiche Spitzen gebildet hat, und mixe sie dann wieder, bis sich wieder weiche Spitzen bilden. [3]
    • Stabilisierte Schlagsahne kannst du in einem verschlossenen Behälter drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren.
    • Achte darauf, dass die Gelatine nicht heiß ist, wenn du sie in die Schlagsahne gibst. Lasse sie etwa zehn Minuten abkühlen, während du die Sahne aufschlägst.
  4. Verdorbene Schlagsahne schmeckt nicht gut und du kannst davon krank werden. Wenn du dir nicht sicher bist, dann achte auf die folgenden Zeichen, an denen du erkennst, dass die Schlagsahne schlecht geworden ist: [4]
    • Ein Teil der Schlagsahne hat sich in ihre Flüssigkeit getrennt
    • Ein abstoßender oder saurer Geruch
    • Eine breiige Konsistenz
    • Vergilben (bei gekaufter Schlagsahne)
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Schlagsahne einfrieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Schlagsahne aufbewahren
    Wähle ein Backblech, das groß genug ist, um die gesamte Schlagsahne aufzunehmen. Achte außerdem darauf, dass du Platz hast im Gefrierschrank, um das Backblech flach hineinzustellen. [5]
    • Pergamentpapier hilft dir, die gefrorenen Formen vom Backblech zu entfernen.
  2. Watermark wikiHow to Schlagsahne aufbewahren
    Achte darauf, dass die Kleckse mindestens 4–5 cm Platz dazwischen haben, weil sich die Schlagsahne beim Einfrieren ausdehnt. Mache die Häufchen in einer Größe, von der du denkst, in der du sie für andere Dinge nutzen wirst. [6]
    • Mache die Formen beispielsweise klein genug, um in eine Tasse zu passen, wenn du die gefrorenen Formen auf heiße Schokolade oder Kaffeegetränke geben möchtest.
    • Wenn du weißt, dass du sie als Topping für Desserts verwende möchtest, dann verwende je nach Größe der Portionen große oder kleine Kleckse.
  3. Lasse sie über Nacht im Gefrierschrank, bis sie hart sind (was etwa drei Stunden oder länger dauern sollte). Gib sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen großen luftdichten Behälter. Sie bleiben drei bis vier Monate gut. [7]
    • Hebe das Pergamentpapier in der Nähe der einzelnen Formen leicht an und ziehe es ab, um die Formen nicht kaputt zu machen.
  4. Watermark wikiHow to Schlagsahne aufbewahren
    Löffle die Schlagsahne in eine Spritztülle und bringe an der spitzen Seite des Beutels eine Spitze zum Spritzen an. Drücke auf den Beutel, um strudelige Designs auf das Pergamentpapier zu spritzen, und stelle das Backblech über Nacht in den Gefrierschrank, bis die Formen gefroren sind. Nimm sie dann vom Pergamentpapier und gib sie in einen verschlossenen Behälter. So kannst du sie drei bis vier Monate aufbewahren. [8]
    • Du kannst sie auch in einem gefrierfesten Plastikbeutel mit Zipper aufbewahren. Pass nur auf, dass du nichts auf die Formen legst!
    • Wickle die einzelnen dekorativen Formen separat in Frischhaltefolie oder Zip-Beutel ein und bewahre sie auf einem separaten Regal auf, wenn du dir Sorgen machst, dass sie kaputt gehen könnten.
  5. Wenn du die Formen auf einen Pie, Kuchen oder eine andere Leckerei gibst, dann taue sie 15–20 Minuten vor dem Servieren des Desserts auf. Lege die gefrorenen Formen auf die einzelnen Portionen Pie oder Kuchen, um ihre Form zu bewahren. [9]
    • Wenn du die Formen auf heißer Schokolade oder Kaffee verwendest, musst du sie nicht auftauen – gib sie einfach in gefrorener Form direkt in die Tasse und lasse die heiße Flüssigkeit sich darum kümmern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gib gefrorene Häufchen Schlagsahne in Kaffee oder heiße Schokolade.
  • Bereite Schlagsahne mit einer Küchenmaschine statt einem Standmixer zu, damit sie länger hält. [10]
  • Gib Crème-fraîche in hausgemachte Schlagsahne, damit sie nicht mit der Zeit zusammenfällt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Friere in einer Dose gekaufte Schlagsahne nicht ein. Sprühe Formen aus und friere diese ein, wenn du die Schlagsahne nicht vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf der Dose aufbrauchen wirst. [11]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.631 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige