PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht hast du einen wichtigen Test vergessen, der bald ansteht oder eventuell warst du nur durch dein Privatleben vom Lernen abgelenkt. Mach dir keine Sorgen! Du kannst deine Lerngeschwindigkeit verbessern, indem du lernst, schneller zu lesen, und du Schritte unternimmst, um effektiver zu pauken. Du kannst auch deine Gedächtnisleistung verbessern. Wenn du dich ohne Probleme an Dinge erinnern kannst, wirst du weniger Zeit zum Büffeln brauchen, und schon bald wirst du dann gute Noten nach Hause bringen!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Lesegeschwindigkeit verbessern

PDF herunterladen
  1. Der erste Satz sollte das Thema des Paragrafen vorstellen. Der letzte Satz sollte die Idee zusammenfassen und den Übergang zum nächsten Abschnitt schaffen. Indem du dich auf diese Textstellen konzentrierst, wirst du schnell die Kernthesen des Autoren herausfiltern. [1]
    • Nachdem du festgestellt hast, dass es sich bei der Textstelle um einen wichtigen Paragrafen handelt, gehe zurück und überfliege seinen Text. Achte auf Schlüsselbegriffe und Phrasen, die sich auf den Hauptpunkt beziehen.
    • Eine weitere Option wäre, dir nach dem Lesen alle Paragrafen erneut anzusehen und jeweils nur den ersten und letzten Satz des Absatzes zu lesen.
  2. Du kannst dir Stichpunkte schneller notieren, wenn du dafür den Seitenrand in deinem Buch benutzt. Zeichne einfach einen Pfeil zu dem Punkt, zu dem du deinen Gedanken aufschreiben willst, und fasse dich kurz. Du solltest das natürlich nur tun, wenn dir das Buch gehört. Achte darauf, dass du einen Bleistift verwendest! [2]
    • Wenn du zum Beispiel für einen Test zum Thema Zweiter Weltkrieg lernst, kann dein Stichpunkt so aussehen: „D-Day, wichtige Operation, mit der die Alliierten auf dem Festland in Europa gelandet sind.“
  3. Wenn du schnell liest, dann überspringe Worte wie „der/die/das“, „und“ und „es“. Dein Gehirn wird diese Stellen automatisch richtig ausfüllen. Du musst dir nicht extra die Zeit nehmen, diese Worte aktiv zu lesen. [3]
    • Wenn du Literatur schnell liest, kann es sein, dass du subtilere Details des Geschriebenen überliest. Du kannst diese Methode aber immer noch verwenden, da du das Buch zu einem späteren Zeitpunkt erneut zum Vergnügen lesen kannst.
  4. Viele Textbücher sind so gestaltet, dass du mit ihnen besser lernen kannst. Das kann zum Beispiel eine Liste der Schlüsselbegriffe, eine chronologische Auflistung der Themen oder eine Grafik beziehungsweise Tabelle beinhalten. Achte darauf, dass du diese „Werkzeuge“ benutzt, sodass du den wichtigsten Stoff schnell erfassen kannst. [4]
    • Wenn du ein Textbuch benutzt, konzentriere dich auf Schlüsselbegriffe, die fett gedruckt oder unterstrichen sind. Du kannst auch am Ende eines Kapitels beginnen, um wichtige Begriffe oder wichtige Konzepte aufgelistet zu finden, bevor du dann mit dem Lesen beginnst. Dann überfliege das Kapitel, um diese Informationen zu finden.
  5. Wenn du dich krümmst, muss dein Körper schwerer arbeiten, um zu atmen, was mehr Energie verbraucht. Lies mit einer guten Körperhaltung, sodass du all deine Energie auf schnelleres Lesen verwenden kannst. Versuche, niemals im Liegen zu büffeln. Das könnte dazu führen, dass du einschläfst. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine effektive Lernroutine entwickeln

PDF herunterladen
  1. Du kannst effektiver lernen, wenn du dir eine bequeme Ecke einrichtest, an der du nicht abgelenkt werden kannst. Richte dir einen Schreibtisch oder einen Tisch in einer ruhigen Ecke deines Hauses ein. Eine Ecke in deinem Schlafzimmer kann zum Beispiel eine gute Stelle sein. Lasse andere Leute in deinem Haushalt wissen, dass du lernst und nicht gestört werden möchtest. [6]
    • Wähle eine Ecke, in der kein Fernseher steht. Wenn du gerne mit ein wenig Geräuschen arbeitest, versuche, mit sanfter Musik im Hintergrund zu lernen.
    • Es kann sein, dass du gut in einer Ecke der Bibliothek oder in einem Café lernen kannst.
    • Bringe alles, was du zum Lernen brauchst, an den Ort, an dem du büffeln möchtest, um nicht noch mal aufstehen zu müssen. Das können Bücher, Notizen, Wasser oder Snacks sein.
    • Wenn du versucht bist, regelmäßig auf dein Handy zu schauen, dann lege es an einen Ort, wo du nicht so einfach drauf zugreifen kannst.
  2. Das Schreiben einer Gliederung ist eine effektive Möglichkeit, um sich schnell Informationen einzuprägen. Denn die Gliederung wird dir helfen, deinen Stoff zu unterteilen, anstatt dass sich die Themen vermischen, was zu Verwirrungen beim Lernen führen kann. Deine Gliederung kann zum Beispiel Notizen zu jedem Abschnitt aus deinem Textbuch beinhalten. Oder du beginnst damit, dass du die Hauptpunkte aufschreibst und dann die Details später notierst. [7]
    • Du kannst eine schnelle Lernsession einlegen, indem du einen Blick auf deine Gliederung wirfst, statt dir das gesamte Material anzusehen.
    • Für einen Test zum Thema Zweiter Weltkrieg, kann deine Gliederung folgende Punkte beinhalten:
      • Ursprung
      • Europäischer Kriegsschauplatz
      • Pazifischer Kriegsschauplatz
      • Heimatfront
    EXPERTENRAT

    Nathan Fox, JD

    LSAT-Lehrer, LSATdemon and FoxLSAT
    Nathan Fox ist LSAT-Lehrer (Law School Admission Test), Co-Moderator des Thinking LSAT Podcast und Mitbegründer von LSATdemon. Nathan ist der Autor von sechs LSAT-Büchern, darunter die The Fox LSAT Logical Reasoning Encyclopedia. Er erreichte 197 Punkte beim LSAT im Februar 2007 und machte den Abschluss als Juris Doctor (JD) am Hastings College of the Law der University of California.
    Nathan Fox, JD
    LSAT-Lehrer, LSATdemon and FoxLSAT

    Versuche, dich darauf zu konzentrieren, dein Thema gut zu verstehen, statt so viel Stoff wie möglich zu pauken. Es geht nicht darum, den kompletten Stoff so schnell wie möglich auswendig zu lernen. Es ist viel besser, sich eingehender mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen, sodass du effektiver lernst. Wenn du nur eine Stunde Zeit hast, mache daraus eine qualitativ hochwertige Stunde, selbst wenn du nur eine Sache lernst.

  3. Du wirst viel schneller pauken können, wenn du bereits mit dem Stoff vertraut bist. Achte darauf, dass du nicht nur in der Stunde erscheinst, sondern dass du auch mental anwesend bist. Sitze gerade und höre dem Lehrer zu. Gib acht, wenn deine Mitschüler eine Frage stellen oder einen Unterrichtsbeitrag machen. [8]
    • Setze dich mit dem Lernstoff auseinander, indem du mit anderen Schülern an einer konstruktiven Gesprächsrunde teilnimmst.
    • Deine Notizen sollten gut sein, indem du Schlüsselbegriffe und Fragen, die du hast, aufschreibst.
  4. Nimm dir jeden Tag zehn Minuten, um dir deine Notizen anzusehen. Auf diese Weise wirst du dir besser Informationen merken können. Wenn dann die Zeit gekommen ist, um zu lernen, brauchst du nur den Stoff zu büffeln, den du doch nicht kennst. [9]
    • Mache dir Vokabelkarten, auf die du Schlüsselbegriffe notierst (wenn diese Lernmethode für dich funktioniert).
  5. Vergeude keine Zeit beim Lernen, indem du dich fragst, was der Lehrer vielleicht meinte oder von dir möchte. Bevor du mit dem Büffeln beginnst, frage deinen Lehrer, wenn dir etwas unklar ist. Du kannst zum Beispiel fragen: „Wird im Test der Stoff aus Kapitel 23 vorkommen?“ [10]
    • Du könntest auch fragen: „Ist es wichtiger, dass wir ein genaues Datum wissen oder sollte ich mich mehr auf den größeren Zusammenhang konzentrieren?“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Angewohnheiten, die dein Erinnerungsvermögen verbessern

PDF herunterladen
  1. Dein Gehirn braucht wie dein Körper Training. Um deine grauen Zellen fit zu halten, solltest du regelmäßig geistigen Aktivitäten nachgehen, die dich fordern. Du kannst etwas Neues lernen oder eine breits erlernte Fähigkeit verfeinern. [11]
    • Wenn du ein Instrument spielst, versuche, ein schwieriges Stück zu spielen. Du kannst auch versuchen, ein schwieriges Kreuzworträtsel zu lösen.
  2. Ausdauersport ist besonders gut geeignet, deine Gedächtnisleistung zu verbessern. Versuche, eine Pause um Mittag zu machen oder mache zwischen den Unterrichtsstunden einen kleinen, flotten Spaziergang. [12]
    • Aktivitäten, die deine Augenkoordination erfordern, sind ebenfalls effektiv. Nimm zum Beispiel Tennisunterricht, um diese Fähigkeit zu verfeinern.
  3. Wenn du nicht ausreichend Schlaf bekommst, kann das einen negativen Einfluss auf dein Gedächtnis und deine Fähigkeit, kritisch zu denken, haben. Versuche, jede Nacht zwischen 7,5 bis 9 Stunden Schlaf zu bekommen. Probiere auch, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und wieder aufzustehen. [13]
    • Schalte deinen Fernseher und deine elektronischen Geräte eine Stunde vor deiner Schlafenszeit aus. Stattdessen entspanne dich mit einem Buch oder einem Tee.
  4. Gute Neuigkeiten! Du kannst deine grauen Zellen gesund halten, indem du mit deinen Freunden Zeit verbringst. Auf diese Weise wirst du keinen Stress haben, was sonst einen negativen Einfluss auf deine Konzentration haben kann. [14]
    • Reserviere regelmäßig Zeit, um deine Freunde zu treffen. Versuche, ins Kino oder auf ein Konzert zu gehen.
  5. Wenn du lernst, versuche, auch deine anderen Sinne zu benutzen. Du kannst zum Beispiel deine Notizen oder Text aus einem Buch laut vorlesen, was dir helfen kann, den Stoff zu behalten. Wenn du mehr visuell lernst, male ein Bild oder zeichne eine Grafik, die dir hilft, deinen Stoff zu behalten. [15]
    • Büffel, indem du den Lernstoff einer anderen Person erklärst. Stelle dir vor, dass du einer anderen Person den Stoff beibringen müsstest, den du gerade lernst. Wenn du dich damit beschäftigst, wie du das machen kannst, kannst du schneller wichtige Informationen aufnehmen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche, gemeinsam mit einem Freund zu büffeln, so macht das Lernen mehr Spaß.
  • Warte nicht bis zur letzten Minute, um mit dem Pauken zu beginnen.
  • Benutze witzige Stifte und Textmarker, um deine Notizen farbenfroher zu gestalten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.735 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige