PDF herunterladen PDF herunterladen

Kool Aid ist ein tolles Produkt, um die Haare zu färben, ohne etwas Permanentes mit ihnen anzustellen. Es hält länger als Haarkreide und ist nicht so klobig wie farbiges Haarspray. Und es ist auch noch günstig! Die Methode eignet sich zwar am besten für blondes oder hellbraunes Haar, aber du kannst auch schwarzes Haar damit färben. Das Ergebnis wird nur nicht so leuchtend und auffällig sein.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Färb nur die Spitzen

PDF herunterladen
  1. Die Farbe deckt nicht. Deine ursprüngliche Haarfarbe wird immer sichtbar sein. Dein Haar wird also sehr dunkel bleiben. Hellere Farben wie Gelb oder Hellgrün werden eventuell gar nicht sichtbar.
    • Willst du eine leuchtende Farbe erreichen, musst du dein Haar vorher bleichen . Denk daran, dass Blondieren dauerhaft ist, die Kool Aid-Tönung jedoch nicht.
  2. Auch wenn Kool Aid nicht permanent färbt, es verursacht trotzdem Flecken. Bedeck die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier, Plastiktüten oder einer billigen Plastiktischdecke. Zieh ein altes Shirt an, das ruhig Flecken bekommen darf, und ein Paar Einweghandschuhe.
  3. Füll einen kleinen Topf mit 750 ml Wasser und bring es zum Kochen. [1]
  4. Verrühr alles gut, bis sich das Kool Aid vollständig aufgelöst hat. [2] Du kannst nur eine Farbe verwenden oder mehrere zu einem einzigartigen Ton mischen.
    • Achte darauf, dass du nur ungesüßtes Kool Aid verwendest. Andernfalls könnte dein Haar sehr klebrig werden. [3]
  5. Sie müssen tief genug sein, damit du deine Haare eintauchen kannst. Ist das Kool Aid sehr heiß, lass es zwei Minuten lang abkühlen. [4]
  6. Zieh einen geraden Mittelscheitel. Wickle direkt im Nacken ein Haargummi um jeden Zopf. Leg die Zöpfe über die Schultern. So kannst du sie leichter eintauchen. [5]
  7. Lass es dort wenigstens eine halbe Stunde lang. Es mag dir wie eine lange Zeit erscheinen, aber es dauert einfach länger, bis man die Farbe auf dunklem Haar sieht. [6]
    • Lies in der Zeit ein Buch, hör Musik, chatte mit Freunden oder spiel an deinem Telefon.
  8. Ist die Zeit abgelaufen, hol dein Haar aus der Farbe. Drück den Rest sanft heraus und spül das Haar dann unter kaltem Wasser aus. Mit warmem Wasser und Shampoo spülst du die Farbe sofort wieder aus. [7]
  9. Du kannst dafür einen Föhn benutzen oder es an der Luft trocknen lassen. Eventuell löst sich ein Teil der Farbe, also sei vorsichtig!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Färb dein Haar vollständig

PDF herunterladen
  1. Die Farbe ist durchscheinend, deine ursprüngliche Haarfarbe wird also weiterhin sichtbar bleiben. Auf schwarzem Haar wird das Ergebnis sehr dunkel werden. Hellere Farben wie Gelb werden eventuell gar nicht sichtbar.
    • Willst du eine leuchtende Farbe erreichen, musst du dein Haar vorher bleichen . Denk allerdings daran, dass Bleichen eine permanente Veränderung des Haars ist.
  2. Deck die Arbeitsfläche oder den Tisch mit Zeitungspapier ab. Auch ein Müllbeutel oder eine billige Plastiktischdecke eignen sich. Zieh ein altes Shirt an, das ruhig Flecken bekommen darf, und ein Paar Einweghandschuhe.
    • Schütz eventuell die Haut am Haaransatz mit Vaseline. So verfärbt sie nicht.
  3. Du brauchst genug davon, um dein Haar vollständig zu sättigen. So lässt sich die Farbe leichter auftragen. Zudem wird dein Haar gepflegt. [8]
    • Verwende keinen farbigen Conditioner, denn dieser könnte das Farbergebnis beeinträchtigen.
  4. Rühr so lange, bis es sich aufgelöst hat und die Mischung eine gleichmäßige Konsistenz hat. Du kannst dich für eine Sorte entscheiden oder mehrere Sorten zu einer einzigartigen Farbe mischen. [9]
    • Die Mischung sollte schön dick und glibberig sein. Ist sie zu flüssig, nimm etwas mehr Kool Aid.
    • Verwende auf keinen Fall gesüßtes Kool Aid, sonst kleben deine Haare wie verrückt.
  5. Beginn dabei an den Ansätzen. Wenn du magst, kannst du dein Haar auch vorher in Partien einteilen. Es sollte anschließend vollständig und reichlich mit Farbe bedeckt sein. [10]
    • Willst du Strähnen färben, trag die Mischung nur auf die gewünschten Stellen auf. Für ein präzises Ergebnis solltest du einen Pinsel verwenden.
  6. So kleckert nichts auf deine Kleidung oder Möbel. Außerdem bleibt die Farbe feucht und es wird Wärme unter der Haube eingeschlossen, wodurch die Farbe besser einwirkt. [11]
    • Hast du Strähnen gefärbt, wickle diese in Plastikfolie ein. So kann die Farbe den Rest deines Haars nicht verfärben.
  7. Du kannst die Farbe einfach einige Stunden einwirken lassen, aber besser ist es über Nacht. [12] Acht bis neun Stunden sind optimal.
  8. Das Wasser sollte so kalt sein, wie du es eben aushalten kannst, und du solltest kein Shampoo benutzen. Mit warmem Wasser und Shampoo spülst du die Farbe sofort wieder aus.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bekommst du etwas von der Farbe an die Hände, kannst du es es mit Zahncreme entfernen. [13]
  • Die Farbe wird sehr dunkel werden. Willst du eine leuchtende Farbe erreichen, musst du dein Haar vorher bleichen.
  • Am besten arbeitest du mit frisch gewaschenem Haar ohne Produktrückstände. Ölige Produkte können die Farbe aus dem Haar ausschließen. [14]
  • Die Tönung sollte etwa zwei bis vier Wochen lang halten. [15]
  • Je häufiger du dein Haar wäschst, desto stärker bleicht es aus.
  • Lass die Farbe länger einwirken, um ein etwas intensiveres Ergebnis zu erreichen. [16]
  • Dunklere Farben wie Rot, Blau, Grün oder Lila zeigen sich auf dunklem Haar besser. Hellere Farben wie Pink oder Gelb werden eventuell gar nicht sichtbar.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die ursprüngliche Haarfarbe wird immer durchscheinen. Dein Haar wird also sehr dunkel bleiben.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Färb nur die Spitzen

  • 750 ml Wasser
  • Vier bis fünf Päckchen ungesüßtes Kool Aid
  • Topf
  • Schneebesen
  • Zwei Behälter
  • Haargummis
  • Einweghandschuhe
  • Altes Shirt
  • Zeitungspapier oder Plastiktischdecke

Färb dein Haar vollständig

  • Vier bis fünf Päckchen ungesüßtes Kool Aid
  • Weißen Conditioner
  • Behälter
  • Löffel
  • Einweghandschuhe
  • Altes Shirt
  • Zeitungspapier oder Plastiktischdecke
  • Duschhaube
  • Vaseline (optional, aber empfohlen)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 993 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige