PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Ändern deiner Haarfarbe kann eine lustige und einfache Möglichkeit sein, dein Aussehen zu verändern. Wenn du dunkles Haar hast, aber auf Bleichmittel verzichten möchtest, kannst du ein Haarfärbemittel verwenden, das speziell zum Aufhellen der Haare entwickelt wurde. Wenn du einen bestimmten Look anstrebst oder mehrere Farben verwenden möchtest, solltest du vielleicht am besten einen Friseursalon aufsuchen. Um deinen neuen Look zu Hause zu gestalten, trage das Färbemittel einfach auf dein Haar auf, warte, bis es einwirkt und spüle es dann aus.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Haar vorbereiten und den Farbstoff mischen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Haarfärbemittel sind dafür konzipiert, dein Haar dunkler zu färben, einige wenige Typen sind jedoch speziell dafür konzipiert, dunkles Haar aufzuhellen. Achte bei der Auswahl deines Haarfärbemittels auf Wörter wie „aufhellender Farbstoff", „verblassen" oder „hellt dunkles Haar auf". Schaue dir die Vorher- und Nachher-Bilder an, um zu überprüfen, ob du den richtigen Farbstofftyp gewählt hast.
    • Wenn deine Haut einen warmen Unterton hat, verwende ein Aschebraun oder ein kühles Dunkelbraun. Wenn du einen kühleren Unterton hast, versuche ein helleres Braun oder ein rötlicheres Braun. Dies wird deine Haut besser zur Geltung bringen.
    • Für eine natürlichere Option versuche stattdessen, dein Haar mit einem Henna-Farbstoff zu färben. Die meisten Henna-Farbstoffe geben deinem Haar einen rotbraunen Farbton, machen es aber nicht hellbraun.
    • Wenn du einen bestimmten Look anstrebst oder besonders trockenes Haar hast, könnte es sich lohnen, einen Friseur aufzusuchen, um dein Haar färben zu lassen. Wenn du dein Haar schwarz gefärbt hast, ist es ebenfalls am besten, einen Friseursalon aufzusuchen, da das Auftragen von Farbstoff auf den Farbstoff möglicherweise nicht die gewünschte hellbraune Farbe ergibt.
  2. Dadurch können sich die natürlichen Öle in deinem Haar aufbauen, was es dem Farbstoff erleichtert, sich an deinem Haar festzusetzen. Die Farbe sieht gleichmäßiger aus und hält länger, wenn sie sich gut an dein Haar bindet. [1]
    • Wenn du trockenes oder krauses Haar hast, wasche dein Haar stattdessen 48 Stunden vor dem Färben.
    • Verzichte auf die Verwendung einer Spülung, bevor du dein Haar färbst, da sie die Schuppenschicht verschließt. Dadurch wird es für den Farbstoff schwieriger, in dein Haar einzudringen.
  3. Trage ein altes Hemd, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn es mit dem Farbstoff verfärbt wird. Der Färbeprozess ist ziemlich chaotisch, so dass dein Hemd wahrscheinlich Flecken bekommen wird. Lege dir ein altes Handtuch oder einen Schal um den Hals, um es vor dem Farbstoff zu schützen und trage Einweghandschuhe, um zu verhindern, dass der Farbstoff deine Finger befleckt. Reibe eine dünne Schicht Vaseline um deine Ohren und deinen Haaransatz, um zu verhindern, dass sie durch den Farbstoff braun werden. [2]
    • Wenn du kein altes Hemd hast, wickle dir stattdessen ein altes Handtuch um die Schultern. Wenn du deine Haare oft färbst, ist es hilfreich, sich einen Friseurumhang zu besorgen, der dein Haut und deine Kleidung vor der Farbe schützt.
    • Es ist fast unmöglich, den Farbstoff vom Stoff zu entfernen, also wähle deine Kleidung mit Bedacht!
    • Nach ein paar Wäschen verblasst die Farbe auf Haut und Nägel schließlich, also mache dir keine allzu großen Sorgen, wenn der Farbstoff abfärbt.
  4. Verwende einen Kamm oder eine Haarbürste, um alle Knoten aus deinem Haar zu entfernen. Das erleichtert das Auftragen des Haarfärbemittels und trägt dazu bei, dass sich die Farbe gleichmäßig über die Strähnen verteilt. [3]
    • Verwende gegebenenfalls ein Entwirrspray, um die Knoten zu entfernen. Ein entwirrendes Spray oder eine entwirrende Creme erhältst du in der Regel in einer Drogerie oder beim Friseur.
  5. In der Farbverpackung befinden sich ein Tütchen oder eine Flaschen mit Haarfärbemittel und Entwickler. Befolge die Anweisungen auf der Schachtel, um die Packungen in der Mischflasche zu kombinieren. Vermische die Mittel über einem Spülbecken, so dass verschüttete Flüssigkeiten leicht entfernt werden können. Überprüfe, ob der Deckel fest auf der Mischflasche sitzt und schüttle die Flasche dann fünf Sekunden lang.
    • Wenn keine Mischflasche vorhanden ist, kombiniere die Farbstoffbestandteile stattdessen in einer Einweg-Kunststoffschale.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Haarfarbe auftragen

PDF herunterladen
  1. Führe deine Hand in der Mitte des Hinterkopfes nach unten und befestige jeden Haarabschnitt mit einem Haargummi oder einer Haarklammer. Es sollte viel einfacher sein, ein qualitativ hochwertiges Finish zu erzielen, wenn du dich jeweils nur auf eine Hälfte deiner Haare konzentrierst.
    • Wenn du sehr dickes Haar hast, teile jeden Haarabschnitt nochmals in zwei Hälften, so dass du insgesamt vier Abschnitte hast.
    • Es kann hilfreich sein, einen Kamm zu verwenden, um dein Haar zu trennen, wenn es besonders dick oder verfilzt ist.
  2. Durch das Färben kleiner Haarpartien lässt sich das Haar leichter gründlich mit Farbstoff durchtränken, was dazu beiträgt, dass dein gefärbtes Haar gleichmäßig und natürlich aussieht. Arbeite in diesen kleinen 1,5 cm dicken Abschnitten, um sicherzustellen, dass auf jedes Haar genug Farbstoff gelangt. [4]
    • Nachdem du das Färbemittel auf dein Haar aufgetragen hast, kann es helfen, das Haar zu einem festen Bündel zusammenzudrücken und es ein wenig zu bewegen, um sicherzustellen, dass das Färbemittel auf jede Strähne gelangt.
  3. Tauche den Pinsel in den Farbstoff und verwende ihn, um die Haarsträhnen zu bemalen. Beginne am oberen Ende jeder Strähne und arbeite dich nach unten vor. Versuche, jede Haarsträhne gleichmäßig mit dem Farbstoff zu sättigen, da dies dazu beiträgt, dass die Farbe gleichmäßig aussieht. [5]
    • Wenn dein Haar dick ist, musst du die oberen Haarsträhnen anheben, um das Haar im Nackenbereich zu erreichen. Benutze eine Haarklammer, um diese am oberen Ende deines Kopfes zu befestigen. Bitte einen Freund, dir zu helfen oder benutze einen Spiegel.
    • Die meisten Haarfärbemittel enthalten einen Pinsel. Wenn kein Pinsel in der Packung ist, kaufe einen bei einem Schönheitssalon oder bei einer Apotheke. Alternativ kannst du auch eine Applikatorflasche und deine Hand mit Handschuhen verwenden, um die Farbe direkt auf dein Haar aufzutragen.
    • In der Regel dauert es etwa eine Stunde, bis dein gesamtes Haar mit dem Farbstoff bedeckt ist. Wenn du sehr dickes oder langes Haar hast, kann es sogar noch länger dauern, also plane entsprechend!
  4. Befolge die Zeitangaben auf der Rückseite der Verpackung, da jedes Färbemittel eine andere Einwirkzeit hat. Lasse das Färbemittel nicht länger als die angegebene Zeit einwirken, da dies dein Haar schädigen kann. Spüle das Färbemittel auch nicht zu früh aus, da dies die Farbe in deinem Haar fleckig aussehen lassen kann. [6]
    • Ziehe dir eine Duschhaube über den Kopf, um zu verhindern, dass der Farbstoff auf deine Kleidung oder deinen Teppich tropft.
    • Du solltest die meisten handelsüblichen Farbstoffe etwa 45 Minuten lang einwirken lassen. Einige Farbstoffe benötigen jedoch mehr oder weniger Zeit, also überprüfe es noch einmal, bevor du deinen Timer einstellst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dein Haar ausspülen

PDF herunterladen
  1. Nimm die Duschhaube ab und gehe unter die Dusche. Lasse den Wasserdruck den überschüssigen Farbstoff aus deinen Haaren ausspülen. Sei nicht beunruhigt, wenn Farbe in den Abfluss läuft. Das ist nur der überschüssige Farbstoff, der aus deinem Haar gespült wird! Spüle dein Haar immer wieder aus, bis das Wasser klar ist.
    • Spüle dein Haar mit warmem Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur aus, um die Farbe zu erhalten.
  2. Öffne die Packung mit der Haarspülung und trage sie auf die Haarspitzen auf. Dies wird dazu beitragen, dein Haar weicher zu machen und die Farbe des Färbemittels zu klären. Lasse die Haarspülung zwei Minuten einwirken, bevor du sie ausspülst.
    • Wenn deine Verpackung keine Haarspülung enthält, verwende stattdessen eine sulfatfreie Haarspülung.
    • Warte 24 Stunden, bevor du dein Haar schamponierst. Das hilft, das Ausbleichen der Farbe zu verhindern.
  3. Tauche ein Wattepad in den Makeup-Entferner und reibe es über die Stellen, die durch den Farbstoff befleckt wurden. Reibe den Bereich kräftig ein, bis der Farbstoff verschwunden ist. [7]
    • Wenn sich der Farbstoff mit Makeup-Entferner nicht ablöst, mache dir keine allzu großen Sorgen, da er in den nächsten Tagen verblassen wird.
  4. Achte auf den Flaschen auf Wörter wie „farbstofffreundlich", „farbecht" und „für gefärbtes Haar". Diese Produkte tragen dazu bei, das Ausbleichen des Farbstoffs beim Haarewaschen zu verhindern. [8]
    • Spüle dein Haar mit kaltem Wasser aus, nachdem du es gewaschen und gepflegt hast. Dies trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Haar zu halten und die Farbe leuchtend zu erhalten.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Tupfe einen Tropfen Farbe hinter dein Ohr, bevor du mit dem Färben beginnst und lasse sie trocknen. Wenn du einen Ausschlag bekommst oder dich nicht wohl fühlst, verwende das Haarfärbemittel nicht. [9]
Werbeanzeige

Tipps

  • Bitte einen Freund, dir beim Färben deiner Haare zu helfen und biete ihm im Gegenzug Hilfe an. Es kann wirklich helfen, wenn es eine andere Person gibt, die an die schwer erreichbaren Stellen am Hinterkopf kommt. Außerdem macht es mehr Spaß zusammenzuarbeiten!
  • Versuche, dein Haar möglichst natürlich zu trocknen, denn gefärbtes Haar neigt dazu, spröder zu werden und wird durch Hitze leicht beschädigt. Verwende ein Hitzeschutzspray, um dein Haar vor Schäden zu schützen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • eine Packung mit aufhellender Haarfarbe
  • alte Kleidung
  • Einmalhandschuhe
  • Vaseline
  • Makeup-Entferner
  • eine Duschhaube
  • Haarspangen
  • einen Timer
  • einen Färbepinsel
  • Shampoo und Haarspülung für coloriertes Haar

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.197 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige