PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele träumen davon, sich einen stattlichen, üppigen Bart oder stylischen Schnurrbart wachsen zu lassen. Leider kann es mit dem Bartwachstum schwierig sein, da viel von deinen Genen abhängt. Manche Männer hätten gern einen dicken, üppigen Bart. Doch bei ihnen scheinen die Haare nur an ein paar dünnen Stellen zu sprießen. Deine Gene kannst du nicht ändern. Aber es gibt verschiedene Methoden, deine Barthaare zu stimulieren, damit sie dicker und voller werden. Du kannst deine Lebensweise ändern, um das Wachstum deines Bartes anzuregen. Bedenke, dass ein voller Bart nicht über Nacht wächst. Aber mit Geduld bekommst du den Look, den du dir wünschst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schnelleres Wachstum fördern

PDF herunterladen
  1. Du bist vielleicht frustriert, weil dir nicht so ein voller Bart wächst wie du ihn dir wünschst. Aber das wirkliche Problem ist vielleicht nicht der Mangel an Wachstum, sondern der Mangel an Zeit. Ein Bart braucht ggf. bis zu vier Wochen (oder länger), um richtig voll zu werden. Viele geben schon vorher auf und nehmen an, dass ihnen kein richtiger Bart wächst. Aber in Wirklichkeit haben sie nur zu früh aufgegeben. [1]
    • Dem Projekt „Bartwachstum“ muss man sich voll verpflichten. Du darfst nicht nach ein paar Tagen aufgeben! Wenn nach vier oder fünf Wochen immer noch nicht das gewünschte Ergebnis da ist, kannst du über alternative Methoden nachdenken.
    • Rasiere dich nicht beim ersten Juckreiz. Es ist normal, dass neue Haare Juckreiz verursachen. Wenn sie länger werden, werden sie auch wieder weicher und das Jucken hört auf. [2]
    • Benutze eine frei verkäufliche Steroid-Creme wie Hydrokortison. Das lindert den Juckreiz. [3]
    • Es kann frustrierend sein, auf den Bartwuchs zu warten. Besonders, wenn dein Bart oder Schnurrbart eine zottelige Phase durchmacht und andere darüber lästern. Wenn dein Haar nachwächst, sieht es vielleicht ungleichmäßig und unvollständig aus. Wenn die Haare aber länger werden, bekommen auch die langsamer wachsenden Follikel die Gelegenheit, ihre Haare sprießen zu lassen. Mit der Zeit werden die ungleichmäßigen Stellen überdeckt – sowohl von längeren Haaren, als auch denen, die kürzer sind und langsamer wachsen.
  2. Überlasse deinen Haaren die Arbeit. Das heißt, dass du es nicht zu früh im Wachstumsprozess in Form bringen solltest. Beim Trimmen eines Bartes ist ein häufiger Fehler, dass mehr als gewollt abgeschnitten wird. Aus diesem Grund solltest du in der Wachstumsphase besser die Finger vom Bart lassen. Keine Sorge. Wenn du mit dem Wachstum zufrieden bist, hast du noch genügend Zeit, deinen Bart zu stylen. [4]
    • Kämme in der Wachstumsphase das Haar in die Richtung, in der es wachsen soll. Damit sorgst du dafür, dass es später so aussieht wie du willst.
    • Nach etwa vier Wochen solltest du vielleicht zu einem Friseur oder Barbier gehen und den Bart professionell trimmen lassen. Erkläre dabei genau, dass er noch wachsen soll und du ihn deshalb nur in Form bringen und keine Haare verlieren willst.
  3. Das Öl versorgt sowohl das Gesichtshaar als auch die Haut darunter mit Feuchtigkeit. Da es Feuchtigkeit spendet, ist es auch zum Stylen gut geeignet. Bartöl ist eine feine Sache. Denn sogar, wenn du weniger Haar als gewünscht hast, wird das, was du hast, großartig aussehen. [5]
    • Experten empfehlen, das Bartöl direkt nach der morgendlichen Dusche aufzutragen. Dann sind deine Poren sauber und können das Produkt besser absorbieren. Gib ein wenig Öl in deine Hand und reibe es in Gesicht und Bart oder Schnurrbart.
    • Bartöl sorgt dafür, dass dein Gesichtshaar toll aussieht. Außerdem trägt es dazu bei, dass es sauber aussieht und gut riecht. Es gibt viele verschiedene Marken. Probiere ein paar aus, um die Richtige für dich zu finden. Du kannst auch in die Herrenabteilung im Kaufhaus gehen. Dort bekommst du vielleicht sogar einige Gratisproben.
  4. Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei täglicher Einnahme das Haar stimulieren, schneller und effektiver zu wachsen. Du könntest diese Nahrungsergänzungsmittel zum Teil deines morgendlichen Tagesablaufs machen. Besprich die Einnahme von solchen Ergänzungsmitteln vorab mit deinem Arzt.
    • Mithilfe von Folsäure kann das Haar dicker werden. Sie ist wichtig, um das Haar wachsen zu lassen und es zu reparieren. Du bekommst sie als Ergänzungsmittel in den meisten Drogerien und Reformhäusern. [6]
    • Du kannst auch über die Ernährung die Aufnahme von Folsäure erhöhen. Folsäure ist in Vollkornbrot und Getreide, grünem Blattgemüse, Erbsen und Nüssen enthalten. [7]
    • Erhöhe die Einnahme von Biotin. Biotin ist ein wichtiges wasserlösliches B-Vitamin, das für die Bildung von Fettsäuren und Zucker (Glucose) und für die Verstoffwechselung von Aminosäuren und Kohlenhydraten benötigt wird. Ein Biotin-Mangel kann zu Haarausfall führen. Es lohnt sich also, darauf zu achten, die empfohlene Menge zu dir zu nehmen. [8]
    • Biotin findet sich in Leber, Austern, Blumenkohl, Bohnen, Karotten, Bananen, Sojamehl, Eigelb, Getreide, Hefe und anderen Lebensmitteln. Es ist gut, neben den Vitamin-Ergänzungsmitteln mit Biotin frische Lebensmittel zu essen. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ändere deinen Lebensstil

PDF herunterladen
  1. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und sie hat viele wichtige Funktionen. Eine davon ist, dein Haar wachsen zu lassen. Deshalb ist es eine der effektivsten Methoden, um einen Bart wachsen zu lassen, sich gut um seine Haut zu kümmern.
    • Peele dein Gesicht. Haarfollikel können mit Schmutz verstopft sein und so das Haar am Wachsen hindern. Trage einmal in der Woche eine Peelingmaske mit Eukalyptus auf. Das ist gut für deine Haut und kann das Haarwachstum anregen. [10]
    • Benutze Pflegeprodukte, die gesund fürs Haar sind. Hilfreich sind Shampoos oder Lotionen mit Vitamin B-Komplex.
    • Massiere deine Haarfollikel. Eine sanfte Massage kann helfen, deine Haarfollikel zu stimulieren. Nimm deine Fingerspitzen und massiere dein Gesicht zwei bis drei Minuten sanft mit kreisenden Bewegungen. Trage eine Feuchtigkeitscreme für eine sanftere Massage auf. [11]
  2. Was du isst hat einen großen Einfluss auf alle Aspekte deines körperlichen Wohlbefindens. Das schließt gesunde Haut und gesundes Haarwachstum ein. Es gibt eine Menge Vitamine, die das Haarwachstum unterstützen – auch das deiner Barthaare. Achte auf deine Ernährung und stelle sicher, dass du genug dieser Nährstoffe zu dir nimmst.
    • Füge deiner Ernährung Vitamine hinzu, die für dein Haar gesund sind. Du kannst äußerlich Haarwuchsmittel auf das Gesicht auftragen und auf das Beste hoffen. Die bessere Strategie ist aber, von innen nach außen zu operieren. [12]
    • Nimm Vitamin A. Dieses Vitamin stimuliert die Produktion von Talg, der Haarfollikel und Haut hydriert. [13] Vitamin A befindet sich in Leber, Eiern, Karotten, Kürbis, Brokkoli, und dunkelgrünem Blattgemüse. [14]
    • Nimm viel Vitamin E zu dir. Das Vitamin ist seit langem als der Schlüssel für eine gesunde Haut bekannt. Es erhöht die Blutzirkulation, was zu einer optimalen Umgebung für Haarwachstum führt. Lebensmittel mit viel Vitamin E sind: Öl, Blattgemüse, Nüsse und Bohnen. Die meisten Menschen nehmen bei normaler Ernährung genügend Vitamin E zu sich. [15]
    • Die Blutzirkulation mit Vitamin B3 verbessern. Eine gesunde Blutzirkulation kann einen positiven Einfluss auf das Haarwachstum haben. Studien haben gezeigt, dass Vitamin B3 noch effektiver wirkt, wenn es zusammen mit Biotin eingenommen wird. [16]
    • Nimm Vitamin B5. Es ist auch bekannt als Pantothensäure . Es hilft dem Körper nicht nur, Fette und Proteine zu nutzen, was wichtig für den Haarwuchs ist. Es wird ihm zudem zugeschrieben, Stress zu reduzieren. Und Stress behindert definitiv das Haarwachstum. [17] Vitamin B5 findet sich in Bierhefe, Brokkoli, Avocado, Eigelb, Innereien, Ente, Milch, Hummer, Vollkornbrot usw. [18]
  3. Bewegung hat mehrere gesundheitliche Vorteile, z.B. eine bessere Blutzirkulation, die das Haarwachstum fördert. Es kommt nicht darauf an, welche Art von Sport du treibst. Versuche lediglich, deinen Puls etwa eine Stunde pro Tag zu steigern. Wenn du das in deinen Tagesablauf integrierst, kann es das Haarwachstum stimulieren. [19]
    • Wähle eine Aktivität, die du magst. Falls du Sport magst, organisiere ein wöchentliches Basketball- oder Fußballspiel mit deinen Freunden. Der Vorteil: Wenn andere mitmachen, ist es wahrscheinlicher, dass du dich an deinen Trainingsplan hältst.
    • Ändere deine Gewohnheiten. Es gibt viele verschiedene Arten, tagsüber mehr Bewegung zu bekommen. Versuche z.B. die Treppe anstelle des Aufzugs zu nehmen.
  4. Sorge für ausreichend Schlaf. Dein Körper nutzt den Schlaf, um zu wachsen und sich zu reparieren. Teenager benötigen acht bis neun Stunden Schlaf pro Nacht, Erwachsene zwischen sieben und acht Stunden. Plane deinen Tagesablauf so, dass dein Körper genug Zeit zur Regeneration bekommt. Nur so kann er gut funktionieren und dein Haar wachsen. [20]
    • Versuche, jeden Tag zur selben Zeit ins Bett zu gehen und wieder aufzuwachen. Das kann am Wochenende schwierig sein, wenn es verlockend ist, wieder einzuschlafen. Aber ein geregelter Schlaf ist wichtig für die allgemeine Gesundheit.
  5. Bewältige deinen Stress. Einer der bekannten Nebeneffekte von Stress ist Haarverlust. Deshalb sollte man stressige Situationen meiden und während des Tages auch Zeit zum Entspannen finden. Es gibt mehrere Techniken, Stress zu verringern. Sprich mit einem Freund oder Familienmitglied, wenn du dich gestresst fühlst. Das hilft und tröstet meist. [21]
    • Konzentriere dich auf die Atmung. Wenn du in stressigen Situationen einige tiefe Atemzüge nimmst, kannst du deinen Puls beruhigen und den Kopf frei machen.
    • Sei geduldig. Bedenke, dass das Barthaar bei Menschen unterschiedlich schnell wächst. Es hilft nicht, sich Sorgen zu machen. Es kann die Situation sogar verschlimmern. Versuche, dich während des Tages auf andere Dinge zu konzentrieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medizinische Behandlungen

PDF herunterladen
  1. Regaine® enthält einen Inhaltsstoff namens Minoxidil. Es ist eines der bekanntesten Haarwuchsmittel für Männer. Du erhältst es frei verkäuflich in den meisten Apotheken. Bedenke aber, dass es für das Haarwachstum auf dem Kopf entwickelt wurde, nicht fürs Gesicht. Die Anwendung im Gesicht erfreut sich zwar steigender Popularität, sie wurde aber von den Gesundheitsbehörden nicht speziell dafür zugelassen. [22]
    • Es ist gefährlich, Minoxidil einzunehmen. Sei deshalb vorsichtig, wenn du es in der Nähe des Mundes anwendest. Sprich mit einem Arzt, bevor du Regaine® als Bartwuchsmittel anwendest. [23]
    • Du wirst vielleicht Nebenwirkungen wie Augenbrennen oder -reizung, Schuppen oder Juckreiz feststellen.
  2. Testosteron ist das männliche Sexualhormon, das mittels Injektion, äußerlich oder oral verabreicht werden kann (letzteres ist aber nicht zu empfehlen, denn es kann die Leber schädigen). Ein niedriger Testosteron-Spiegel kann die Ursache von kümmerlichem Bartwuchs sein. [24] Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Testosteron-Therapie streng überwacht werden. Zu viel Testosteron kann sich gegenteilig auswirken und das Haarwachstum sogar behindern. [25]
    • Falls du zu wenig Testosteron hast, zeigen sich vielleicht auch noch andere Symptome wie Erektionsstörungen und verminderte Muskelmasse. Dein Arzt wird Tests durchführen, um zu überprüfen, ob deine Testosteron-Werte wirklich niedrig sind. Rechne nicht damit, dass du ein Medikament verschrieben bekommst, nur weil du dir einen Bart wachsen lassen willst.
    • Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Einnahme von Testosteron Wirkung zeigt. [26]
  3. Zu einigen Männern war die Natur nicht freundlich. Was auch immer du tust, es wollen sich keine Barthaare in deinem Gesicht ansiedeln. Wenn alles andere nicht klappt, kann dir ein Schönheitschirurg helfen. Er verpflanzt Haarfollikel von deinem Kopf ins Gesicht. Haartransplantationen können sehr effektiv, aber auch sehr kostspielig sein – was Zeit und Geld angeht.
    • Die Behandlung erfolgt meist ambulant. Dabei treten meist leichte Hautirritationen auf. Es kann auch eine ganze Weile dauern – ein oder zwei Jahre – bis du das gewünschte Ergebnis siehst. [27]
    • Bitte deinen Hausarzt, dir jemanden für die Transplantation zu empfehlen, dem er vertraut. Achte darauf, dich vorher beraten zu lassen und stelle viele Fragen über die Prozedur.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du bist dir nicht sicher, ob dir ein Kinn-, Schnurr- oder Vollbart steht? Wenn du nicht warten willst, bis dir einer gewachsen ist, dann kannst du in einen Laden für Theaterzubehör gehen. Schauspieler kleben sich seit Jahrhunderten falsche Bärte an. Dort hilft man dir, ein paar Looks auszuprobieren, damit du loslegen kannst.
  • Viele Mittel können bis zu einem Jahr brauchen, bevor du spürbare Ergebnisse siehst.
  • Es gibt keinen perfekten Ersatz für die Gene. Gute Ernährung und Haarwachstumsprodukte können helfen. Es gibt aber keine magische Garantie, dass dir wirklich mehr Haar wächst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Langzeitnutzung von Hydrokortison-Creme kann zu ernsten Nebenwirkungen führen, wie Blasenbildung, Hautschäden, Haarwachstum auf Stirn, Rücken, Armen, Beinen und zu Hautaufhellung. [28] [29]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Die tägliche Einnahme von Biotin und Folsäure können den Bartwuchs stimulieren, schneller und dichter zu wachsen. Achte auf deine Ernährung und stelle sicher, dass du genug Vitamine zu dir nimmst, die das Haarwachstum unterstützen, wie Vitamin A und Vitamin E. Versuche täglich Sport zu treiben, denn dieser verbessert die Blutzirkulation, die wiederum das Haarwachstum unterstützt. Wichtig ist außerdem, dass du 8 Stunden pro Nacht schläfst, um deinem Körper und Haar reichlich Zeit zum wachsen zu geben. Weitere Tipps um sich einen Bart wachsen zu lassen, wie das Nutzen von Bartöl und Peelings, erfährst du, wenn du weiter liest!

Diese Seite wurde bisher 149.550 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige