PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder braucht Freunde, nicht wahr? Es lohnt sich, Freundschaften zu schließen. Du kannst jemanden kennenlernen, mit dem du dich austauschen kannst, mit dem du Zeit verbringen kannst und hoffentlich eine Freundschaft aufbauen kannst, die über Jahre hält. Es kann aber auch schwierig sein, jemanden zu finden, zu dem man eine Freundschaft aufbauen kann, je nachdem ob es sich um eine völlig unbekannte Person oder eine flüchtige Bekanntschaft handelt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Als Erwachsener Freunde finden

PDF herunterladen
  1. Wenn es sich bei einer Aktivität um etwas handelt, was du gern machst, wirst du dadurch höchstwahrscheinlich Leute kennenlernen, die deine Interessen teilen. Eine solche Gemeinsamkeit erleichtert es dir, jemanden kennenzulernen, da es dann etwas gibt, worüber ihr reden könnt.
  2. Wenn du deine Zeit für einen guten Zweck aufopferst, hast du vielleicht die Chance, im Austausch dafür neue Freunde zu finden.
    • Es kann sein, dass du bei deiner ehrenamtlichen Tätigkeit auf Leute triffst, die dir ähnlich sind. Wenn du Kinder hast, die einen Mannschaftssport ausführen, melde dich doch freiwillig als Trainer für ihr Team. So trittst du mit den Eltern der anderen Kinder in Kontakt. Wenn du gläubig bist, überlege dir, dich bei deiner Kirche oder anderen religiösen Einrichtung einzubringen. Auf diese Weise lernst du ebenso gläubige Menschen kennen.
  3. Man muss nicht immer außerhalb der Nachbarschaft nach Freunden Ausschau halten.
    • Begegnest du öfters denselben Nachbarn auf der Straße oder im Garten, wenn sie draußen mit ihren Kindern spielen? Beginne ein lockeres Gespräch mit einem Nachbar oder Nachbarin und entscheide, ob du dich gerne mit ihm oder ihr anfreunden wollen würdest. Falls ja, lade deinen Nachbar doch auf einen Kaffee oder Bier zu dir nach Hause ein. Trefft euch einfach ganz ungezwungen, aber gib dir trotzdem Mühe.
    • Nimm dir Zeit, um deine Arbeitskollegen kennenzulernen. Vielleicht ist unter ihnen ja eine interessante Person, mit der du auch außerhalb der Arbeit etwas unternehmen möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Als Kind Freunde finden

PDF herunterladen
  1. Scheue dich nicht davor, ein Kind zu begrüßen, das du noch nicht kennst. Vielleicht werdet ihr keine Freunde, aber es hat nicht geschadet, es zu versuchen, oder?
    • Stelle ihnen Fragen, z.B. welche Videospiele sie gerne spielen, oder was ihr Lieblingsfach in der Schule ist.
  2. Frage, ob du bei jemandem mitspielen kannst oder tu dich mit anderen Kindern zusammen, um selbst ein Spiel auf die Beine zu stellen.
    • Wenn du jemanden kennenlernst, der andere Sachen mag als du, lasse dich auf etwas Neues ein und spiele trotzdem mit ihm oder dir. Vielleicht findest du nicht nur einen neuen Freund, sondern auch etwas Neues, was dir Spaß macht.
  3. Es gibt viele verschiedene Beschäftigungen zwischen denen du wählen kannst, also entscheide dich für etwas, was dir Spaß machen könnte.
    • Nicht nur die Schule ist ein toller Ort, um neue Freunde zu finden. Erkundige dich über die Angebote deines Nachbarschaftshauses oder anderen Gemeinschaftszentren.
    • Egal, für welchen Sport oder welche Aktivität du dich entscheidest, du musst kein Profi darin sein. Indem du einen Club oder einer Mannschaft beitrittst, verbesserst du auch deine Fähigkeiten, und es ist vollkommen egal wie gut du darin momentan bist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Dich mit einem Fremden anfreunden

PDF herunterladen
  1. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht wird es viel einfacher, sich mit jemandem aus der Schlange an der Kasse im Supermarkt oder im Park beim Gassigehen anzufreunden. Fremde merken so, dass du ein angenehmer Zeitgenosse bist, auf den man leicht zugehen kann.
  2. Begrüße Leute, mit denen du dich gerne anfreunden möchtest. Um das Eis zu brechen, frage zum Beispiel, wie es ihnen geht.
  3. Es ist wichtig, Interesse an der Person zu zeigen, mit der du dich anfreunden möchtest. Erzähle nicht nur über dich, sondern gebe ihnen auch die Möglichkeit, zum Gespräch beizutragen. Stelle ihnen Fragen, und warte auf ihre Antwort.
  4. Niemand möchte gern mit jemandem befreundet sein, der total in sich gekehrt ist, aber du solltest auch nicht gerade total selbstverliebt herüberkommen. Du solltest dich irgendwo dazwischen bewegen.
  5. Frage die Person, was sie in ihrer Freizeit gerne unternimmt. Schlage etwas vor, was ihr zusammen unternehmen könnt. [1]
  6. Ging es uns nicht allen schon so, dass wir etwas mit jemandem unternehmen wollten, aber nie etwas daraus geworden ist? Wenn du mit dieser Person wirklich etwas unternehmen willst, dann macht einen festen Termin aus. So werdet ihr auch tatsächlich Zeit miteinander verbringen.
  7. Es kann sein, dass du dich für die Freundschaft einsetzen musst. Die meisten Menschen sind immer beschäftigt und eilen hektisch durchs Leben und geben sich nicht wirklich die Mühe, sich auf eine neue Freundschaft einzulassen, aber gib nicht auf. Lass nicht den Kopf hängen, wenn die Person ein Treffen mit dir absagt oder nicht sofort auf Nachrichten und E-Mails reagiert. Gib ihm oder ihr noch ein oder zwei Chancen, bevor du es sein lässt.
  8. Freundschaft ist Geben und Nehmen. Vielleicht hast du die Freundschaft ja ins Rollen gebracht, aber nicht nur du solltest daran arbeiten.
    • Manchmal kommt es vor, dass du mit jemandem befreundet sein willst, der aber einfach nichts dafür tut, dass die Freundschaft bestehen bleibt. Die größte Freude an einer Freundschaft ist das Wissen, dass jemand für dich da ist und dich mag, und du dies erwiderst. Falls dies nicht der Fall ist, solltest du es lieber sein lassen. Finde jemanden, dessen Freundschaft du wirklich verdient hast.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Dich mit einem Kollegen anfreunden

PDF herunterladen
  1. Wenn du nicht gerade selbstständig bist, sollten sich einige Möglichkeiten eröffnen, wie du mit den unterschiedlichsten Leuten langfristige Freundschaften schließen kannst. [2]
    • Vielleicht gibt es eine Person auf der Arbeit, in deren Nähe du dich besonders wohl fühlst. Es gibt bestimmt Menschen, denen du in deinem Alltag begegnest, mit denen es einfach „klickt“. Das sind deine potenziellen Freunde.
    • Sicherlich wirst du nicht mit jedem deiner Arbeitskollegen super auskommen, aber es ist wichtig, zumindest einen guten Freund zu finden, schließlich verbringst du an diesem Ort die meiste Zeit am Tag.
  2. Wenn du dich mit jemandem anfreunden willst, musst du dieser Person auch zeigen, dass du ein netter Zeitgenosse bist. Sicher, Arbeit kann manchmal ziemlich anstrengend sein, aber auch in Stresssituationen solltest du angenehm auftreten und auch in schwierigen Situationen freundlich sein.
  3. [3] Verbringe die Mittagspause zusammen mit deinen Kollegen, nicht allein. Auch, wenn dir nicht jedes Gesprächsthema liegt, findest du doch so am schnellsten heraus, mit wem du mehr Zeit verbringen möchtest und mit wem nicht.
  4. Versuche, dich mit den Interessen und Hobbies deines Kollegen vertraut zu machen. Vielleicht habt ihr ja überraschenderweise sogar ein gemeinsames Hobby.
  5. Freundschaft ist etwas, was nicht über Nacht geschieht. Es braucht viel Zeit und muss von beiden Seiten auch gewollt sein, so wie bei jeder anderen Beziehung auch. Wenn du dich mit einem Arbeitskollegen anfreunden willst, müsst ihr auch außerhalb des Arbeitsumfeldes Zeit miteinander verbringen. Eure Freundschaft sollte auf gemeinsamen Interessen und tollen Freizeitaktivitäten basieren und nicht nur auf den Kontakt während euer Arbeitszeiten beschränkt sein.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.291 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige