PDF herunterladen PDF herunterladen

Zu lernen, wie du Stangen- oder Staudensellerie aus einer Staude selbst ziehen kannst, bringt nicht nur Spaß, sondern ist auch eine einfache und preiswerte Methode, um dein Gärtnerwissen zu erweitern. Stangensellerie ist eine mediterrane Pflanze, die für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile, ihre Vielseitigkeit und ihre unwiderstehlich knackige Frische bekannt ist. Obwohl es in vielen Klimazonen schwierig ist, Stangensellerie draußen zu ziehen, ist es ein Leichtes, ihn in deinem Zuhause wachsen zu lassen. Sobald du deinen ersten Stangensellerie aus dem unteren Teil der Staude gezogen hast, kannst du den Wurzelteil dieser Staude benutzen, um den Vorgang zu wiederholen, sodass du das ganze Jahr über frischen, selbstgezogenen Stangensellerie haben kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Stangensellerie in einer Schale vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Benutze ein langes, scharfes Messer, um die Selleriestangen etwa zweieinhalb bis fünf Zentimeter über den Wurzeln abzuschneiden. Dies ermöglicht den neuen Stangen zu wachsen, ohne dass ihnen die nötigen Nährstoffe geraubt werden. [1]
    • Reinige den Selliereabschnitt samt Wurzelansatz gründlich mit Wasser und tupfe ihn mit einem Papiertuch oder Lappen trocken.
    • Achte darauf, den Wurzelansatz gründlich zu waschen und die Stangen von allen Erdresten, anderen Rückständen und Ungeziefer zu befreien.
  2. Das warme Wasser regt das Wachstum neuer Selleriestangen an. [2] Platziere den abgeschnittenen und gesäuberten Sellerieabschnitt so in der Schale, dass die Wurzeln nach unten und der frisch abgeschnittene Bereich nach oben zeigen.
    • Achte darauf, dass die benutzte Schale sauber und tief genug ist, um mindestens 100 ml Wasser zu halten, ohne dass es überschwappt.
    • Fülle die Schale mit so viel Wasser, dass etwa zwei Drittel des Sellerieabschnittes im Wasser ist. Je nach Größe des Abschnittes muss das Wasser eine Tiefe von etwa anderthalb bis vier Zentimeter haben.
  3. Entscheidend hierbei ist, dass der Sellerieabschnitt viel natürliches Licht bekommt. Um Energie für das Wachstum aufbringen zu können, braucht dein Stangensellerie täglich im Durchschnitt etwa sechs bis sieben Stunden natürliches Licht. [3]
    • Wenn du drinnen keinen Platz hast, der ausreichend natürliches Licht bekommt, kannst du lernen, wie man Anzuchtlampen einsetzt. Dies hilft dir, die nötigen Bedingungen für das Wachstum deines Stangenselleries zu erschaffen.
  4. Während des Wachstums nimmt dein Stangensellerie eine bedeutende Menge von dem ihn umgebenen Wasser auf. Es ist wichtig, dieses Wasser wieder aufzufüllen, damit dein Stangensellerie auch weiterhin gedeihen kann.
    • Prüfe die Wassermenge in der Schale mit deinem Stangensellerie täglich. Gieße bei Bedarf Wasser nach, sodass immer zwei Drittel des Sellerieabschnittes bedeckt sind.
    • Wechsle das Wasser alle zwei bis drei Tage vollkommen aus. Dies sorgt dafür, dass dein Stangensellerie das saubere Wasser hat, das er braucht, um groß und stark zu werden. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Sellerieabschnitt einpflanzen

PDF herunterladen
  1. Nach fünf bis sieben Tagen sollte dein Selleriabschnitt begonnen haben, neue Sprösslinge zu bilden, und bereit für einen Topf mit Erde sein. [5] Es gibt einige Zeichen, die dafür sprechen, dass dein Stangensellerie bereit für das Einpflanzen ist:
    • Die Außenseite des Stangenselleries sollte begonnen haben, braun zu werden, und sich langsam zersetzen. Obwohl dies besorgniserregend aussehen kann, ist es ein normaler und wichtiger Teil des Wachstumsprozesses. Der alte Teil des Stangenselleries löst sich langsam auf, um der neuen Pflanze die natürlichen Nährstoffe zu liefern, die sie für ihr Wachstum braucht. [6]
    • Es zeigen sich winzige, neue Sprösslinge. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Stangensellerie im Wachstum befindet und bereit fürs Einpflanzen ist.
  2. Du solltest hierbei selbst entscheiden, wie viel Erde du benötigst, da die genaue Menge von der Größe des Stangenselleries abhängt.
    • Auch die Größe des Pflanztopfes hängt vom Durchmesser des Sellerieabschnittes ab. Generell ist der untere Bereich des Stangenselleries etwa zehn Zentimeter breit. Damit der Stangensellerie ausreichend Platz zum Wachsen hat, musst du einen Pflanztopf wählen, der wenigstens fünfzehn Zentimeter breit und dreizehn Zentimeter hoch ist. [7]
    • Dein Ziel ist es, den Topf mit so viel Erde zu füllen, dass du auch den oberen Teil des Stangenselleries mit Erde bedecken kannst, sodass nur noch die Sprösslinge herausragen.
  3. Nimm den Stangensellerie vorsichtig aus der Schale heraus und lege ihn auf die Blumenerde in die Mitte deines Pflanztopfes. Gib nur wenig Blumenerde zur Zeit hinzu, um den alten, unteren Bereich des Stangenselleries langsam zu bedecken, sodass nur noch die neuen Selleriesprösslinge herausragen.
  4. Obwohl du aufpassen solltest, dass du deinem Stangensellerie nicht zu viel Wasser gibst, ist es wichtig, dass deine Selleriepflanze weiterhin viel Wasser bekommt, um zu wachsen und zu gedeihen. Zwar gibt es keine allgemeingültige Regel dafür, wie häufig du deinen Stangensellerie gießen musst. Es gibt aber einige Methoden, um sicherzustellen, dass deine Pflanze so viel Wasser bekommt, wie sie braucht.
    • Prüfe, ob die Erde trocken ist. Wenn sie sich nur ein wenig feucht anfühlt, dann muss deine Pflanze wahrscheinlich gegossen werden.
    • Untersuche den wachsenden Stangensellerie auf Verfallserscheinungen, Gelbwerden oder braune Flecken. Wenn eines dieser Anzeichen vorhanden ist, bekommt dein Stangensellerie nicht genug Wasser. Stangensellerie braucht sehr viel Wasser, um groß und stark zu werden. Wenn die neuen Sprösslinge verfärbt, trocken oder verkümmert sind, musst du ihn häufiger gießen oder sie täglich mit Wasser einsprühen. [8]
  5. Mit der richtigen Menge an Sonnenlicht und Wasser wird aus deinem Sellerieabschnitt eine neue Stangenselleriepflanze, die du ernten, essen und genießen kannst!
    • Gewöhnlich dauert es fünf Monate, bis aus dem ursprünglichen Sellerieabschnitt eine neue, ausgewachsene Pflanze entstanden ist. [9]
    • Nachdem du deinen neuen Stangensellerie geerntet hast, kannst du diesen Prozess wiederholen und ohne zusätzliche Kosten noch mehr Stangensellerie anpflanzen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stangensellerie mit Wurzelansatz
  • Schale
  • Wasser
  • Gewöhnliche Blumenerde
  • Pflanztopf

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.896 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige