PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du gerade mit Tinte auf deinem weißen Ledersofa gekleckert hast, verfall nicht gleich in Panik! Handle schnell und entfern den Fleck, bevor er sich ausbreiten kann. Tintenflecke auf Leder können schwierig sein, aber mit ein paar Tricks oder professioneller Hilfe wirst du ihn sicher wieder loswerden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Behandle Tintenflecke mit bewährten Methoden

PDF herunterladen
  1. Rauleder ist extrem schwierig ohne professionelle Hilfe zu reinigen, da es sehr saugfähig ist. Gib einen Tropfen Wasser auf die Oberfläche des Lederartikels. Wenn es ins Leder einzieht, handelt es sich um unbehandeltes Leder und du brauchst eine professionelle Reinigung. Wenn sich ein Tropfen an der Oberfläche bildet, ist es veredelt und du kannst mit der Reinigung beginnen. [1]
    • Rauleder (etwa Wildleder) mit Tintenflecken solltest du direkt in die Reinigung bringen. Es ist extrem saugfähig und selbst mit professionellen Methoden wird der Fleck nur schwer zu entfernen sein. Wenn du mit Hausmitteln an Rauleder herumexperimentierst, wirst du vermutlich nur deine Zeit verschwenden und den Fleck womöglich noch verschlimmern.
  2. Wenn der Tintenfleck frisch und nur die Oberfläche des Leders betroffen ist, beginn mit der Reinigung anhand unserer folgenden Beschreibung. Ist der Fleck schon älter oder tief ins Leder eingezogen, wirst du das Leder vermutlich professionell färben müssen, um den Fleck zu überdecken.
  3. Eventuell empfiehlt der Hersteller eine bestimmte Lederpflege oder einen Reiniger für die Entfernung des Flecks. Vielleicht rät er auch ausdrücklich von einer bestimmten Behandlung ab, die hier vorgeschlagen wird, weil sie auf dem Leder nicht funktionieren oder es sogar beschädigen würde.
  4. Such dir eine kleine Stelle an deinem Lederartikel. Trag eine kleine Menge des Reinigers, den du ausprobieren willst, auf das Leder auf und halt Ausschau nach Schäden oder Verfärbungen.
    • Du probierst hier gerade nicht aus, ob die Lösung den Fleck tatsächlich löst', sondern du vergewisserst dich, dass sie das Leder nicht ruiniert . Wenn die Lösung wirklich nicht funktionieren sollte, willst du es schließlich nicht obendrein noch schlimmer machen. Deshalb ist eine gezielte Fleckbehandlung die beste Lösung. [2]
  5. Seifenbasierte Reiniger sind sanfter und milder und daher besser für die Reinigung von Leder geeignet.
    • Wie unterscheidet man lösungsmittelbasierte Reiniger von anderen Reinigern? Es sollte eigentlich deutlich auf der Packung stehen „lösemittelhaltig“ oder „lösungsmittelbasiert“, wenn es so ist, deshalb achte auf Hinweise auf dem Etikett.
  6. Wenn du deine Lederartikel in die Reinigung bringst, wird dort häufig exakt dieses Produkt für die Fleckentfernung verwendet. Zwar können diese Entferner recht teuer sein, aber es sollte immer noch ein kleiner Preis sein, wenn du ihn mit dem vergleichst, was du für deinen Lederartikel bezahlt hast.
  7. Sattelseife reinigt und schützt das Leder und wird besonders gern für Sättel verwendet – daher auch der Name. Sattelseife ist normalerweise eine Kombination aus sehr milden Seifen und Weichmachern wie Glyzerin und Lanolin, die das Leder nach der Reinigung geschmeidig machen.
    • Wenn du dein Leder besonders gut pflegen und seine Lebensdauer verlängern willst, kannst du regelmäßig eine kleine Menge Sattelseife darauf auftragen. Das Geheimnis von gepflegtem Leder ist eine proaktive Behandlung und keine reaktive.
  8. Ähnlich wie Sattelseife reinigen sie das Leder und spenden ihm Feuchtigkeit, wodurch es widerstandsfähiger gegen Risse wird. Für einige Lederarten sind Tintenflecken möglicherweise zu hartnäckig, aber du solltest Lederreiniger und Pflegecreme trotzdem wenigstes eine Chance geben.
    • Es macht einen Unterschied, was du benutzt, um den Lederreiniger und die Pflege aufzutragen. Du solltest möglichst einen nicht kratzenden oder scheuernden festen Schwamm nehmen und kein Frotteetuch. Frottee ist zum Auftragen der Pflege in Ordnung, aber gegen einen fiesen Fleck wird es nicht viel ausrichten können.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Behandle Tintenflecken mit Hausmitteln

PDF herunterladen
  1. Ja, du hast richtig gehört: Haarspray. Es ist vielleicht nicht gerade berühmt für seine reinigenden Eigenschaften (oder es mag zunächst so scheinen, als ob an einen Fleck damit eher fixieren als entfernen kann), aber manche Tintenteufel schwören drauf. So funktioniert es:
    • Befeuchte ein Wattestäbchen gründlich mit Haarspray.
    • Bearbeite die verschmutzte Stelle mit dem Wattestäbchen.
    • Trag anschließend einen Lederreiniger und eine Lederpflege auf die entsprechende Stelle auf. Haarspray kann Leder austrocknen und langfristig Risse verursachen, deshalb ist es wichtig, dass du das Leder nach Anwendung dieser Methode gut pflegen.
    • Wiederhol diesen Prozess, bis der Tintenfleck verschwunden ist.
  2. Viele Besitzer von Lederartikeln berichten von Erfolgen mit 70-prozentigem Isopropylalkohol, auch wenn er nicht die erste Methode deiner Wahl sein sollte. [3] Tauch ein Wattestäbchen in Reinigungsalkohol und reib damit die verschmutzte Stelle ab. Da auch Alkohol austrocknend wirkt, solltest du zusätzlich auch noch einen speziellen Lederreiniger und eine Pflegecreme auftragen. Wiederhol die Prozedur falls nötig.
  3. Befeuchte die Spitze eines Schmutzradierers und reib damit den Fleck ab. Diese Radierer bestehen aus Melaminschaum, der selbst hartnäckige Flecken lösen kann. [4] Trag zum Schluss mit einem sauberen Tuch eine Lederpflege auf die Stelle auf.
  4. Manche Leute berichten, dass sie mit solchen Nagellackentfernern Tintenflecke aus Leder entfernen konnten. [5] Tauch ein Wattestäbchen in den Nagellackentferner und reib den Fleck damit ab. Benutz danach noch einen Lederreiniger und trag eine Pflege auf, um das Leder nicht unnötig auszutrocknen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vermeide Tintenflecke auf Leder

PDF herunterladen
  1. Diese spenden dem Leder Feuchtigkeit und machen es damit weniger anfällig für Risse. Manche Ledercremes versiegeln das Leder regelrecht und schützen es so vor Flecken – seien es nun Tintenflecke oder andere Flecken.
  2. . Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um deine Ledermöbel schön zu erhalten, außer ihnen ab und zu eine feuchtigkeitsspendende Wäsche zu gönnen. Letztlich ist ein gepflegtes Ledersofa ein saubereres Ledersofa, und auf einem saubereren Ledersofa kleckerst du weniger wahrscheinlich mit Tinte herum.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Probier deinen Reiniger immer an einer unauffälligen Stelle aus, bevor du einen Tintenfleck auf Leder damit behandelst.
  • Die meisten Lederreiniger werden Tintenflecke nicht entfernen können, wenn du das Leder nicht vorher regelmäßig imprägniert hast.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schrubb Leder nicht, um Tintenflecke zu entfernen, denn damit zerstörst du das Finish des Leders.
  • Versuch nicht, Lederflecke aus Rauleder zu entfernen, denn du wirst vermutlich einen fettigen Fleck verursachen.
  • Benutz keinen Nagellack, Babytücher, Milch, Zahnpasta oder Silikonpolitur, um Leder zu reinigen. Du würdest das Problem nur verschlimmern, weil du das Finish beschädigst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Tintenkiller oder Tintenentferner
  • Imprägnierspray
  • Mildes Seifenwasser oder Ledershampoo
  • Vom Hersteller empfohlene Reinigungsmittel

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Tintenflecken aus Leder zu entfernen, schaue zunächst nach einem Pflegeetikett mit einem möglichen Reinigungshinweis. Wenn es ein solches Etikett nicht gibt, feuchte einen Lappen an und gib ein paar Tropfen Spülmittel darauf. Reibe nur leicht über den Fleck, um zu sehen, ob er heller wird. Wenn nicht, benutze einen speziellen Lederreiniger wie Sattelseife. Probiere alle Reinungsmethoden vorher an einer nicht sichtbaren Stelle aus, bevor du sie an dem Fleck anwendest. Wenn du erfahren möchtest, wie man Flecken vermeidet oder welche Hausmittel es gibt, dann lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 15.187 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige