PDF herunterladen PDF herunterladen

Pickel sind Haarbälge, die mit Fett, toten Hautschuppen und Bakterien verstopft sind. Manchmal bilden sie die typischen gelben Pickel oder Mitesser, aber manchmal tun sie das auch nicht und bilden stattdessen harte, rote Knoten unter deiner Haut. Mit der richtigen Pflege kannst du es vermeiden, dass der Pickel unter der Haut schlimmer wird und ihn zum Verschwinden bringen. [1] [2]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Bereich sauber halten

PDF herunterladen
  1. Dadurch entfernst du überschüssiges Fett und tote Haut, die den Pickel noch zusätzlich irritieren und das Wachstum von Bakterien fördern könnte. [3] Der Pickel tut wahrscheinlich weh, weshalb du einen weichen Waschlappen verwenden solltest, um ihn sanft mit warmem Wasser abzuwischen.
    • Wasche den Bereich mindestens zweimal täglich. Reibe dabei nicht zu fest. Der Haarbalg ist durch die Entzündung bereits erweitert und du willst nicht, dass er einreißt.
    • Wenn du Seife verwendest, solltest du ein mildes, fettfreies Produkt auf Wasserbasis verwenden. Fettige Seifen könnten einen Fettfilm hinterlassen, der deine Poren zusätzlich verstopft.
    • Wenn die Pickel sich in einem Bereich befinden, an dem deine Haare darüberhängen, solltest du diese mit Haarspangen zurückstecken oder zu einem Pferdeschwanz oder Zopf binden. Deine Haare können Fett auf deine Haut übertragen und die Pickel schlimmer machen. Wenn du deine Haare nicht aus dem Bereich entfernen kannst, dann wasche sie, damit sie weniger Fett auf deine Haut übertragen können. [4]
  2. Weil diese Pickel nicht offen an der Luft sind, sind sie etwas geschützt. Wenn du so einen Pickel berührst oder daran herumdrückst, verletzt du die Haut darüber.
    • Dadurch verursachst du eine offene Wunde, die anfälliger für Entzündungen und Narbenbildung ist.
  3. Sonnenlicht kann bei manchen Leuten zu Ausschlägen führen. Wenn du durch Sonnenlicht eher Pickel bekommst, dann solltest du den Bereich mit einer fettfreien Sonnencreme oder einer Feuchtigkeitscreme mit UV-Schutz abdecken. [5]
    • Außerdem kann Sonnenlicht zu Sonnenbrand und Hautalterung führen und es erhöht auch dein Risiko für Hautkrebs.
    • Das ist besonders wichtig, wenn das Sonnenlicht am stärksten ist. Dazu gehören Orte in der Nähe des Equators, am Strand (wo das Sonnenlicht auch vom Wasser reflektiert wird) und die Zeit während der Sommermonate. Selbst an wolkigen Tagen kommen immer noch UV-Strahlen durch die Wolken, weshalb du deine Haut auch dann schützen musst.
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass die Sonnencreme deine Pickel verschlimmern könnte, dann trage stattdessen einen Hut. Denke aber daran, dass dein Hals und Teile deines Gesichts immer noch Sonne abbekommen könnten.
  4. Auch Make-Up kann sich mit deinen Hautfetten vermischen und deine Poren verstopfen. Es ist am sichersten, wenn du keine Schminke auf deinen Pickel aufträgst. Wenn das aber keine Option ist, solltest du nach Produkten Ausschau halten, auf deren Packung “fettfrei” steht. Das bedeutet, dass diese Produkte deine Poren nicht verstopfen. Du solltest Make-Up auf Wasser- oder Mineralbasis auswählen. [6] [7]
    • Fettige oder ölige Grundierungen schließen eher Bakterien und Dreck im Pickel ein. Wenn die Bakterien sich dort dann vermehren, wird der Druck im Pickel erhöht und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass er sich zu einem gelben Pickel entwickelt.
    • Gehe nicht mit deiner Schminke schlafen. Reinige deine Haut, bevor du ins Bett gehst, damit sie Gelegenheit bekommt, sich auszuruhen und zu atmen. Dadurch verhinderst du, dass Bakterien darauf wachsen.
  5. Das ist wichtig, weil die Haut dort gedehnt und geschwollen ist. Eine grobe Berührung kann die Haut durchbrechen und verschwitzte Kleidung reibt das Hautfett in deine Poren, was die Infektion verschlimmern könnte. [8]
    • Trage lockere Kleidung aus natürlichen Stoffen, die atmungsaktiv sind. Dadurch verhinderst du, dass der nasse Schweiß an deiner Haut klebt. Alternativ kannst du auch Kleidung aus Stoffen tragen, die den Schweiß von deiner Haut abtransportieren und ihn schneller verdampfen lassen. Auf den Schildern an deiner Kleidung steht, ob es sich um Funktionskleidung handelt, die Schweiß abtransportiert.
    • Dusche oder bade dich nach dem Sport. Dadurch entfernst du überschüssiges Fett und tote Hautschuppen.
    Werbeanzeige


Methode 2
Methode 2 von 3:

Rezeptfreie Medikamente anwenden

PDF herunterladen
  1. Diese Produkte regen eine Erneuerung der Hautschuppen an, enthalten trockene Öle und vermindern die Anzahl an Bakterien auf deiner Haut. Lies und folge den Anleitungen des Herstellers und trage diese Produkte nicht öfter als empfohlen auf. Berate dich mit einem Arzt, wenn du schwanger bist oder stillst. Produkte mit den folgenden Inhaltsstoffen sind meistens wirksam: [9]
    • Benzoylperoxid (normalerweise die wirksamste rezeptfreie Behandlung)
    • Salicylsäure
    • Schwefel
    • Resorcin
  2. Sprich mit deinem Arzt, bevor du diese Medikamente ausprobierst, besonders, wenn du schwanger bist oder stillst. Obwohl sie rezeptfrei sind, könnten sie trotzdem Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, die du nimmst. Zusätzlich ist die Dosierung bei diesen Medikamenten nicht so streng vorgeschrieben wie bei anderen Mitteln und nicht alle sind genau untersucht worden. [10]
    • Zinksalben
    • Salben mit 2% Grünteeextrakt
    • 50% Aloeveragel
    • Bierhefe, Stamm CBS 5926. Das ist ein oral einzunehmendes Medikament.
  3. Der aktive Inhaltsstoff in Aspirin ist Salicylsäure, die vielen Aknemitteln ähnelt. [11]
    • Pulverisiere eine Aspirintablette und setze einen Tropfen Wasser zu. Reibe die Lösung auf deinen Pickel. Wasche jeglichen Überschuss ab, der nicht eingezogen ist.
    Werbeanzeige


Methode 3
Methode 3 von 3:

Natürliche Heilmittel und Veränderungen im Lebensstil

PDF herunterladen
  1. Die Kälte wird die Schwellung reduzieren und es unwahrscheinlicher machen, dass die Haut aufplatzt. Eis macht den Pickel auch kleiner, weniger rot und weniger auffällig.
    • Du kannst eine Eispackung verwenden oder eine Packung mit gefrorenem Gemüse, das du in ein Handtuch gewickelt hast. Trage das Eis fünf Minuten lang auf und lasse deine Haut sich dann wieder erwärmen. Du solltest eine Verbesserung sehen.
  2. Dadurch wird der Pickel schneller abheilen. [12]
    • Teebaumöl muss verdünnt werden, bevor es auf die Haut aufgetragen werden kann. Bei Akne solltest du es mit Wasser verdünnen, so dass die Mischung 5% Teebaumöl und 95% Wasser enthält. Wasche den Bereich mit einem sauberen Tuch und achte dabei darauf, dass nichts in deine Augen, deine Nase oder deinen Mund gerät. Wasche die Lösung dann nach 15-20 Minuten ab.
    • Teebaumöl ist nicht gut für Leute, die sensible Haut haben. Es kann Kontaktdermatitis oder Rosazea auslösen. [13]
  3. Genau wie Teebaumöl kann auch das Bakterien abtöten, falls der Pickel durch die Haut bricht. Es hält deine Haut trocken, um eine Ansammlung von natürlichen Fetten zu vermeiden. Es gibt mehrere Möglichkeiten und du kannst das nehmen, was du gerade zuhause hast: Zitronensaft, Limonensaft oder Apfelessig.
    • Stelle eine 1:3 Lösung her und wasche den Bereich damit. Lasse die Lösung nicht in deine Nase oder Augen rinnen. Wenn du sie in die Augen bekommst, wird es wehtun -- wasche deine Augen sofort mit Wasser aus.
  4. Wenn du Peelings verwendest oder grobe Stoffe auf deiner Haut anwendest, kann es sein, dass deine Akne sich verschlechtert. Die folgenden Dinge sind nicht empfohlen: [14]
    • Peelings
    • Adstringierende Mittel
    • Mittel auf Alkoholbasis, die deine Haut austrocknen
  5. Deine Haut wird Potassium und die Vitamine A, C und E aufnehmen. Je gesünder deine Haut ist, desto besser kann sie die Entzündung in den Poren bekämpfen.
    • Schäle und zerquetsche eine halbe Gurke. Du kannst die Samen drinnen lassen. Beträufle die Pickel mit der Flüssigkeit und lasse sie mindestens 15 Minuten lang einwirken. Wasche den Bereich dann mit klarem Wasser ab.
    • Es kann klebrig sein, weshalb du es vermeiden solltest, dreckig oder staubig zu werden, während du die Maske oben hast.
  6. Stress führt zu physiologischen und hormonellen Veränderungen in deinem Körper, unter anderem zu verstärktem Schwitzen. Wenn du deinen Stresslevel unter Kontrolle hältst, kann das hilfreich sein, damit die Pickel unter deiner Haut nicht zu einem vollen Akneausbruch mit eitrigen Pickeln mutieren. [15]
    • Probiere, mehrmals wöchentlich Sport zu treiben. Beim Sport schüttet dein Körper Endorphine aus, die wiederum natürliche Schmerzmittel sind. Dadurch wird Angst vermindert, deine Laune bessert sich und du kannst dich besser entspannen. Die Mayo Clinic empfiehlt, mindestens 75 Minuten lang pro Woche Sport zu treiben. Das könnte Walken, Radfahren, Wandern oder ein Ballspiel sein, sowie auch körperlich anstrengende Aktivitäten wie Blätter zusammenrechen oder Schnee schaufeln. [16]
    • Probiere Entspannungsmethoden aus. Verschiedene Methoden funktionieren für verschiedene Leute. Beliebte Methoden sind: Meditation , Yoga , Tai Chi, Visualisierungsmethoden von beruhigenden Bildern, verschiedene Muskelgruppen in deinem Körper langsam entspannen oder sich entspannende Musik anhören. [17]
    • Schlafe ausreichend. Jeder Mensch braucht unterschiedlich viel Schlaf, aber die meisten Leute brauchen zirka 8 Stunden pro Nacht. Jugendliche brauchen vielleicht ein paar Stunden mehr.
  7. Was Pickel verursacht, ist von Person zu Person verschieden, aber häufige Probleme gibt es bei Milchprodukten, Zucker und Lebensmitteln, die reich an Kohlehydraten sind. [18] [19]
    • Der weitverbreitete Glauben, dass es keine wissenschaftlichen Hinweise gibt, die einen Zusammenhang zwischen fettigem Essen und Pickeln belegen, ist falsch. [20] [21]
    • Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du vielleicht Schokolade vermeiden. Die Beweislage ist nicht klar, aber die meisten Schokoprodukte enthalten viel Zucker, was zu Pickeln führen kann. [22] [23]
  8. Rezeptpflichtige Medikamente sind stärker und sollten Wirkung zeigen. Es kann ein oder zwei Monate dauern, bis du wirklich einen Unterschied bemerkst. Möglichkeiten sind: [24]
    • Topische Retinoide (Avita, Retin-A, Differin und andere), um die Bildung von verstopften Poren einzudämmen, sowie Antibiotika, um Hautinfektionen zu verhindern. Wenn deine Akne sehr schlimm ist, empfiehlt dein Arzt vielleicht Isotretinoina (Accutane). Folge den Anleitungen deines Arztes und denen des Herstellers, wenn du diese anwendest.
    • Antibiotika, um Bakterien abzutöten, Entzündungen zu verringern und die Heilung zu fördern.
    • Verhütungsmittel (Ortho, Tri-Cyclen, Yaz), die Östrogene und Progestine enthalten, können für Frauen und Mädchen verschrieben werden. Das wird normalerweise nur bei schwerer Akne gemacht, bei der keine andere Behandlung anschlägt.
    • Dein Arzt empfiehlt vielleicht auch andere Behandlungen, wie Injektionen in die Pickel, Extraktionen, Chemische Peelings, Mikrodermabrasion oder Licht- oder Laserbehandlungen, um Pickel zu behandeln und zu verhindern.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Berate dich immer mit einem Arzt, bevor du Medikamente bei Kindern oder schwangeren oder stillenden Frauen anwendest, auch wenn es sich um rezeptfreie Medikamente handelt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.010 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige