PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du viel Vanilleextrakt beim Kochen verwendest, lohnt es sich, dieses selbst herzustellen, statt teure Flaschen im Laden zu kaufen. Tolles Vanilleextrakt beginnt mit aromatischen Vanilleschoten. Lerne, wie man Vanilleextrakt aus Vanilleschoten auf zwei Arten gewinnt: mit Wodka und mit anderem Alkohol

Zutaten

  • 2 Vanilleschoten
  • 200ml Wodka
  • 4 Vanilleschoten
  • 1 Liter Branntwein oder Rum
Methode 1
Methode 1 von 3:

Vanilleschoten auswählen

PDF herunterladen
  1. Vanilleschoten werden in vielen Ländern produziert, und es gibt mehrere dutzend Sorten zur Auswahl. Sie haben alle ein unterschiedliches Aromaprofil.
    • Bourbon-Vanilleschoten sind fruchtig, mit Spuren von Feigen und Bitterorange.
    • Madagaskar-Vanilleschoten sind reich, mit einer Spur Tabak. Sie können einen höheren Vanillegehalt haben als andere Schoten, was sie zu einer aromatischen Wahl machen.
    • Mexikanische Vanilleschoten sind sanft und cremig.
    • Vanilleschoten aus Tahiti haben einen Blütenduft.
    • Indische Vanilleschoten sind dunkel und ölig, mit Spuren von Zimt und anderen Gewürzen.
  2. Kaufe ganze Vanilleschoten im Gourmetgeschäft. Du kannst sie auch online kaufen, wenn du eine größere Auswahl möchtest.
    • Die gekauften Vanilleschoten sollten dunkel und ölig-feucht sein. Sie sollten sich auf Druck fest anfühlen, und sie sollten einen starken Vanilleduft abgeben.
    • Verwende keine Vanilleschoten, die hell, trocken und bröselig sind. Wenn du unsicher bist, ob eine Schote noch verwendbar ist, wickele sie um deinen Finger. Wenn sie sich leicht biegen lässt, ist sie gebrauchsfertig. Wenn sie auseinander fällt, verwende sie nicht, um Extrakt herzustellen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Methode eins: Vanilleextrakt mit Wodka herstellen

PDF herunterladen
  1. Lege die Schoten auf ein Schneidbrett. Lege die Spitze eines spitzen Messers an die Spitze der ersten Vanilleschote an. Lege die Messerkante entlang der Mitte der Schote, so dass sie der Länge nach an der Schote liegt. Drücke es nach unten, um die Schote zu öffnen. Wiederhole dies mit den übrigen Schoten.
    • Manche Leute lassen das Aufschneiden weg. Die Schoten aufzuschneiden, macht den Extrakt aromatischer, aber die winzigen, schwarzen Körner, oder Kaviar, können den Extrakt neblig erscheinen lassen.
    • Wenn du einen sehr aromatischen Extrakt willst, aber ihn nicht durch Kaviar neblig lassen werden willst, schneide die Spitzen der Schoten ab, statt sie zu halbieren.
  2. Gib sie direkt in die Flasche und verschließe den Deckel fest. Schüttele die Flasche, um den Inhalt zu verteilen.
  3. Stelle die Flasche an einen kühlen, dunklen Ort und lasse den Extrakt zwei Monate lang ziehen. Du wirst sehen, wie der Wodka seine Farbe in gold-braun ändert.
    • Lagere die Vanille nicht an einem warmen oder hellen Ort, da sie sonst verderben kann.
    • Schüttele die Flasche immer wieder, um den Inhalt zu verteilen.
  4. Lege ein Sieb über eine Schüssel und gieße den Vanilleextrakt hindurch, so dass die Schoten im Sieb aufgefangen werden. Gib den Extrakt durch ein Sieb in braune Flaschen, welche den Extrakt vor der Sonne schützen, so dass er sich Jahre hält.
    • Wenn du die Flüssigkeit nicht umfüllen willst, kannst du sie in der Wodkaflasche lassen, solange du diese an einem kühlen, dunklen Ort lagerst.
    • Wenn der Extrakt nicht kräftig genug schmeckt, lasse ihn in der Wodkaflasche und gib etwas mehr Vanilleschoten hinzu. Lasse ihn vor Gebrauch ein paar weitere Monate ziehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Methode zwei: Vanilleextrakt mit anderem Alkohol herstellen

PDF herunterladen
  1. Lege ein Messer an die Schote und drücke nach unten, um sie zu öffnen, dann wiederhole dies mit den restlichen Schoten. Wenn du die Schoten nicht halbieren willst, kannst du sie intakt lassen oder einfach die Enden abschneiden.
  2. Ob du Branntwein, Bourbon, Tequila oder eine andere Sorte Alkohol mit Vanille wählst, gib die Schoten direkt in den Behälter und schließe den Deckel. Schüttele gut.
  3. Da stark aromatischer Alkohol länger braucht, um den feinen Vanillegeschmack anzunehmen, müssen die Flaschen geschüttelt werden, damit die Vanille sich verteilt. Schüttele sie eine Woche nachdem du die Schoten in den Behälter gegeben hast, mehrmals täglich. Schüttele es in der zweiten Woche einmal täglich.
  4. Vanilleextrakt aus anderem Alkohol als Wodka benötigt länger, um durchzuziehen. Lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort, mindestens drei Monate lang.
  5. Öffne die Flasche und rieche daran, dann probiere ihn. Wenn der Extrakt einen starken Vanillegeschmack hat, ist er gebrauchsfertig. Wenn du nur den Alkohol schmeckst, setze den Deckel wieder auf und lasse den Extrakt ein paar weitere Wochen durchziehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hausgemachter Vanilleextrakt hält sich dank des Alkohols mehrere Jahre. Wenn du jedoch viel davon verwendest, ist es eine gute Idee, rechtzeitig einen neuen herzustellen, wenn der Alte zur Neige geht.
  • Hausgemachter Vanilleextrakt ist ein ausgezeichnetes Geschenk für Freunde und Familie. Fülle ihn in braune Flaschen und schreibe „Vanille“ auf die Etiketten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schneidbrett
  • Messer
  • Braune Flaschen
  • Kühler, dunkler Ort zum Lagern

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Vanilleextrakt herzustellen, beginne damit, einige Vanilleschoten auf einem Schneidbrett der Länge nach aufzuschneiden, um sie zu halbieren. Gib sie dann in eine Flasche Wodka, verschließe diese gut und schüttle sie anschließend. Stelle die Flasche für zwei Monate an einen gekühlten, dunklen Platz, damit der Vanillegeschmack in den Wodka übergehen kann. Sie sollte zwischendurch ab und zu geschüttelt werden. Dann gieße das Ganze durch ein Sieb in eine Schüssel, um es anschließend mit einem Trichter in dunkle Flaschen abzufüllen. Das soll den Extrakt vor Sonneneinstrahlung schützen. Um zu erfahren, welche Vanilleschoten geeignet sind, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 21.034 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige